deadline-day banner

Stadion und Vereinsgelände

30.10.2006 - 17:58 Uhr
Stadion und Vereinsgelände |#41
12.11.2010 - 14:35 Uhr
Ich bin eigentlich ras Meinung...hört sich doch ziemlich risikoreich an wobei ich Lepsch da eigentlich schon vertraue das er weiß was er tut. In Sachen Finanzen hat er immer sehr aufgepasst! Aber ein Verkauf des Stadionnamens wäre wirklich eine Schande. Ich finde diese verkauften Namen derartig grässlich das ich garnicht dran denken mag wie unseres heißen könnte. Am liebsten wär mir doch alles bleibt beim alten...

•     •     •

Meine Energie-Elf aller Zeiten:
Trainer: Ede Geyer
Tremmel
da Silva, McKenna, Berhalter
Reghekampf, Rost, Miriuta, Munteanu
Petersen, Radu, Rangelov
Stadion und Vereinsgelände |#42
12.11.2010 - 14:55 Uhr
Zitat von MS-Energiee:
Ich bin eigentlich ras Meinung...hört sich doch ziemlich risikoreich an wobei ich Lepsch da eigentlich schon vertraue das er weiß was er tut.


An sich würde ich das ähnlich sehen, mit dem Vertrauen in Lepsch. Aber innerhalb des letzten Jahres war immer mal wieder rauszuhören, dass die Stadt das Stadion gerne an den Verein übergeben würde, aber der Verein ob der finanziellen Unsicherheiten (wobei damals wie erwähnt noch eine hoh Entschädigungssumme wegen der Begegnungsstätte im Gespräch war, wovon man ja jetzt noch nichts vernehmen konnte) darauf verzichten wollte.

Deshalb gehe ich eigentlich schon davon aus, dass die Initiative von der Stadt ausging und Lepsch eher damit händeln muss, als dass er es will. Und das macht das Ganze halt so besorgnerregend. Aber wir müssen wohl erstmal noch auf weiter Infos warten, bevor man die Lage wirklich einschätzen kann.

•     •     •

Gegen Regenschirme

Das Mitbringen von Glasbehältern, sperrigen Gegenständen, Nazis, Waffen, Tonbandgeräten, Videokameras und pyrotechnischen Gegenständen ist untersagt.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ras Buya am 12.11.2010 um 14:55 Uhr bearbeitet
Stadion und Vereinsgelände |#43
12.11.2010 - 22:22 Uhr
Grundsätzlich ist es immer positiv zu sehen, wenn wir das Stadion kaufen, dann ist es einfach Eigentum und niemand kann jemals Miete verlangen (auch wenn das bisher nicht der Fall gewesen sein sollte, was ich ein bisschen bezweifel).

Das Negative liegt aber auch auf der Hand:
1. Das Risiko liegt auch in unserer Hand, ich will nicht schwarzmalen, aber in der 3.Liga wär das Ganze nicht in der Form finanzierbar, denk ich.
2. Das Ding hat keinen Wiederverkaufswert, wer sollte das auch nutzen, das heißt falls keine Miete bisher fällig ist, wär das rausgeschmissenes Geld.
3. Die mögliche Umbennung, die ich als Hauptgrund für den Kauf ansehe. In der Penny-Arena wird man meine Wenigkeit wohl nicht sehen, man muss auch Prinzipien haben :rolleyes

•     •     •



Stadion und Vereinsgelände |#44
13.11.2010 - 11:13 Uhr
Zitat von Lausitzer Rundschau:
„Es wäre doch super, wenn wir dann hier alle in Ledersesseln sitzen würden, bei Kaviar und Schampus.“ Wollitz plädierte nämlich dafür, im Falle des Kaufes sofort die Namensrechte zu veräußern. Das ist mittlerweile branchenüblich und bringt den Vereinen eine deutliche Mehreinnahme. „Das könnte doch dann gerne Envia-Vattenfall-Arena heißen“, so der Trainer mit Blick auf regional ansässige Großunternehmen. Dass er mit den möglichen Einnahmen dann jedoch kein Luxusleben beim FCE einführen will, ist allerdings klar. Vielmehr hat Wollitz die weitere Verbesserung der Infrastruktur im Blick.


http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Wollitz-traeumt-von-Ledersesseln-und-Kaviar-im-FCE-Stadion;art52793,3101897

Die dahergelaufene Typ aus dem Westen schafft es echt jahrelange Tradition und Aufbau zu einer eigenen Identität zu zerstören und ein neues Kommerzimage zu fördern. In Cottbus ist sowas eh nicht realisierbar, da die reiche Oberschicht zu großen Teilen aus den Fußballern selbst besteht.

Wieso nennen wir das nicht gleich Castoren-Atommüll Arena. Arena ist eh das falsche Wort und würde dem Stadion nicht gerecht werden.

•     •     •




Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ras Buya am 17.11.2010 um 01:29 Uhr bearbeitet
Stadion und Vereinsgelände |#45
13.11.2010 - 12:35 Uhr
Zitat von King_Neumi:
Zitat von Lausitzer Rundschau:
„Es wäre doch super, wenn wir dann hier alle in Ledersesseln sitzen würden, bei Kaviar und Schampus.“ Wollitz plädierte nämlich dafür, im Falle des Kaufes sofort die Namensrechte zu veräußern. Das ist mittlerweile branchenüblich und bringt den Vereinen eine deutliche Mehreinnahme. „Das könnte doch dann gerne Envia-Vattenfall-Arena heißen“, so der Trainer mit Blick auf regional ansässige Großunternehmen. Dass er mit den möglichen Einnahmen dann jedoch kein Luxusleben beim FCE einführen will, ist allerdings klar. Vielmehr hat Wollitz die weitere Verbesserung der Infrastruktur im Blick.


http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Wollitz-traeumt-von-Ledersesseln-und-Kaviar-im-FCE-Stadion;art52793,3101897

Die dahergelaufene Typ aus dem Westen schafft es echt jahrelange Tradition und Aufbau zu einer eigenen Identität zu zerstören und ein neues Kommerzimage zu fördern. In Cottbus ist sowas eh nicht realisierbar, da die reiche Oberschicht zu großen Teilen aus den Fußballern selbst besteht.

Wieso nennen wir das nicht gleich Castoren-Atommüll Arena. Arena ist eh das falsche Wort und würde dem Stadion nicht gerecht werden.


....jaja jetzt wieder zur lieblingsbeschäftigung auf dem wessi wollitz herzufallen . Super!!!
Wer die Aussagen gehört hat der weiß das diese nicht ernst gemeint war....

•     •     •

Immer vorwärts Energie !

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ras Buya am 17.11.2010 um 01:30 Uhr bearbeitet
Stadion und Vereinsgelände |#46
13.11.2010 - 12:39 Uhr
Zitat von King_Neumi:
....
3. Die mögliche Umbennung, die ich als Hauptgrund für den Kauf ansehe. In der Penny-Arena wird man meine Wenigkeit wohl nicht sehen, man muss auch Prinzipien haben :rolleyes

Also jetzt mal im ernst wegen den namen nicht mehr ins stadion gehen zu wollen ist ein skandal das kann nicht dein ernst sein dein verein zu verraten und nicht mehr hingehen zu wollen....
Da kann man sich auch in die nordwand stellen und bei den protesten mit machen die da definitiv kommen werden...

•     •     •

Immer vorwärts Energie !
Stadion und Vereinsgelände |#47
13.11.2010 - 12:51 Uhr
so nachdem ich erstma andere user attackiert hab möcht ich erstma meine position darlegen:

Ich find es schon risikoreich zwei mille für das stadion hinzulegen...damit ist dann wohl unser sparkassenkonto leer und wir müssten wohl nen kleinen kredit von 500k- 1 mio aufnehmen ,sprich schulden machen.....
das hat zur folge das wir uns auf dem transfermarkt net mehr so frei bewegen können was ja laut wollitz unser vorteil gegen über verschuldeten clubs sein soll...
und dadurch wird ein petersen verkauf noch realisischer da der club das geld fürs stadion braucht.
das einzig positive ist wir brauchen keine miete mehr zahlen... das sind rund ich 500k pro saison.

ja wegen dem namen bin ich aus tradition als ultra dagegen..
aber in einem demokratischen land muss man abstriche machen..
ich würd ja gerade noch Spreegas Arena oder Brandenburgstadion oder sowas akzeptieren..
und gegen Arena hab ich nichts denn das wort kommt aus dem englischen und wir haben ja ein englisches stadion (wollitz)

•     •     •

Immer vorwärts Energie !
Stadion und Vereinsgelände |#48
13.11.2010 - 13:10 Uhr
Die Aussagen von mir waren natürlich mal wieder ketzerisch formuliert, aber zum Grundsatz stehe ich und konkretisiere mal:
Es kann für mich nicht sein, dass ein Trainer, der erst 1,5 Jahre hier ist die treibende Kraft bei einem Totalumbau nicht nur des Teams sondern auch des Umfeldes ist. Noch dazu, weil der eh der Erste ist, der weg ist, falls ein Angebot von Freiburg, Hannover oder Köln aus der 1.Liga kommt. Für sowas darf sich ein Verein nicht hingeben. Wessi oder Ossi ist eigentlich egal, nur kann der die Konsequenzen einer solchen Entscheidung für die Fankultur und die Region nicht abschätzen, weil er hier nicht verwurzelt ist.

Und zu mir selbst:
Ich werde wie gesagt eine "Vattenfall-Arena" oder ähnliches nicht betreten, das hat nichts mit Union oder sonstwas zu tun. Das ist die Grundsatzfrage, was mich für immer an den Verein bindet. Da wären für mich die generell schönsten Augenblicke meines Lebens im STADION DER FREUNDSCHAFT mit Spielern und Trainern, die es längst nicht mehr gibt. Was verbleibt noch an Erinnerung wenn das Stadion nicht mehr ist?
Ich bin gegen Kommerzialisierung und war immer sehr froh, dass man Cottbus immer andere Wege geht. So versinkt der Club mehr und mehr in der grauen Masse, da kann ich auch sonstwo hingehen. Mit meinem Geld brauch ich sowas jedenfalls nicht weiter zu fördern, das hat mit verraten nichts zu tun. Die eventuelle Auflehnung der Fans wird zwar da sein, aber schnell auch wieder abebben, da man eh nichts ändern kann (außer nicht hinzugehen).

Der Problem weshalb man auf einen Kauf und einen Namenswechsel besteht liegt für mich auf der Hand: zurückgehende Einnahmen! Der Kader ist auch aufgrund des neuen Deutschtrends teuer, vielleicht zu teuer für die 2.Liga. Die Zuschauerzahlen sind nur befriedigend (auch wenn ich eine weiteren Einbruch beim Stadionnamensverkauf vorhersage ja erhoffe). Und die TV-Einnahmen sinken auch weiter, da die Erstligasaisons, die noch mit rein zählen mehr und mehr aus den Rechnungen rausfallen. Das alles passt nicht zu dem Konzept, dass Qualitätsverbesserung des Teams vorsieht, somit braucht man gerade jetzt neue Geldquellen, wo man noch eine "Anschubfinanzierung" (2 Mio für den Kauf) flüssig hat.

Das nächste ist ja noch, dass mir nicht ersichtlich ist, was sich an der Situation im Vergleich zum ersten Anlauf vor 5 (oder wieviel????) Jahren geändert haben soll. Die Fördergelder der EU wurden kassiert, so oder so, und müssten bei einem Übergang in Privateigentum zurückgezahlt werden, das muss man erwarten können als Steuerzahler. Die Situation ist genauso, als wenn der Bund nen Kindergarten finanziert, der für alle Zeit kostenfrei sein soll. Und dann weil er so neu ist, kauft ein pfiffiger Investor das Ding für ein Bruchteil der Fördergelder und verlangt hohe Beiträge, um seine persönliche Rendite zu steigern. Der Aufschrei in der Presse wäre groß :ugly

•     •     •



Stadion und Vereinsgelände |#49
13.11.2010 - 14:20 Uhr
Zitat von wkkingFx1:
1. mal, Wollitz hat sicherlich keine Entscheidungsgewalt, in solchen Fragen. Er hat seine Meinung geäußert, die viele Fans nicht teilen. Der Name wird aber sicher nicht vermarktet, weil Claus-Dieter es so will


Er forciert das Ganze aber ganz entscheidend mit, weshalb dieses Thema erst auf die Tagesordnung gekommen ist. Sein ganzes Konzept umfasst auch den Gesamtverein und begünstigt halt den Stadionnamensverkauf. Btw ist es völlig egal, was die 500-1000 Fans im Stadion denken, die sich vielleicht gegen die Entscheidung auflehnen. In Dortmund und Schalke haben 40000 Leute auch die Umbenennung nicht verhindern können.

Zitat von wkkingFx1:
2. könnte Energie auch auf nem Kuhacker voller Mist spielen, trotzdem bleibt der Verein für mich das Höchste der Schöpfung. Ich geb doch meinen Verein nicht auf, weil die Spielstätte einen anderen Namen trägt. Ich wende mich ja auch nicht ab, wenn ein Lieblingsspieler verkauft wird, wenn man erfolglos spielt, oder wenn man in finanziellen Nöten steckt. Infolge dessen...


Das ist vom Typ abhängig. Ich bin Realist und im allgemeinen (außer bei Fußballspielen) auch relativ unemotional. Was mich an Cottbus bindet (ich selbst hab nie in Cottbus und Umgebung gewohnt und deshalb keinen regionalen Bezug wie du weißt) ist halt die Identität des Vereins, der durch ehrliche Arbeit erzwungene Aufschwung nach der Wende, die geilen Erlebnisse im Stadion der Freundschaft, die Fußballgötter, die der Verein hervorbracht etc. Alles in allem Dinge, die relativ vergänglich sind. Erfolgslosigkeit, Finanznöte, Spielerabgänge, das alles ist für mich zu verschmerzen. Identitätsverlust und Entwurzelung eher weniger. Da brauch ich mich eigentlich nicht zu rechtfertigen, ich bin deshalb auch kein schlechterer Fan als andere!!!


Zitat von wkkingFx1:
3. ...kann ich über die Aussage, dass du dir wünscht, wir würden eben diese Probleme durch rückgängige Zuschauerzahlen bekommen, echt nur den Kopf schütteln. Was soll das denn?


Die Einnahmen sind doch dann eh höher, dann kann man auch weniger Zuschauer verkraften. Cottbus ist für mich einfach nicht der Verein, der es nötig hat und wo es von Vorteil ist, sowas durchzuziehen. Wir haben uns jahrelang mit bescheidenen Mitteln gehalten und aus Scheiße Gold gemacht, wieso sollte der Verein von dem sehr erfolgreichen Konzept abkehren und jetzt handeln wie alle? Nur weil man vielleicht 1 Mio mehr im Jahr zur Verfügung hatte, wird es nicht zum großen Aufschwung kommen. Und was die Fans angeht: Ich hoffe, dass diese stille Form des Protestes im Falle eines solchen Verkaufs zum Umdenken anregt, deswegen das Hoffen auf weniger Zuschauer. Was nützt es mehr Geld zu haben, wenn dafür der Vorteil des "Hexenkessels der Lausitz" wegfällt?


Zitat von wkkingFx1:
4. Wärst du mal häufiger sleber bei den heimspielen von Energie und nicht von Union, dann müsste man im Verein vielleicht gar nicht über eine Vermietung des Stadionnamens nachdenken (vorsicht, Zwinkersmiley) ;)


Du könntest dir auch einfach selber ne VIP-Loge mieten und nicht versuchen immer die billigsten unüberdachten Stehplätze mit Studentenrabatt zu nehmen, dann wäre dem Verein auch geholfen ;) Wie oben schon erwähnt ist es für mich kindisch, zu denken, jemand sei ein besserer Fan, weil er öfter im Stadion ist, als andere. Nebenbei gesagt, geb ich bestimmt mit Anreise mehr Geld für Stadionbesuche in Cottbus aus als du ;)

Zitat von wkkingFx1:
5. Wenn deine einzige Bindung zum Verein der Name (nicht einmal der Ort jenes, nur der Name...) unseres Stadions ist, dann frag ich mich, wie du darauf kommst, dich über Wollitz zu beschweren, der ja der 1. wäre, der bei nem Angebot aus Hannover weg wäre. Du machst doch nichts anderes.


Wenn ich sage, dass ich nicht mehr komme, heißt das ja nicht, dass ich zu nem anderen Verein renne. Dann wird das Gesamtfußballinteresse halt zurückgeschraubt. In dem Statements zum feinen Herrn Trainer ging es ja nur darum, ob man nach 1,5 Jahren (davon ein 3/4 Jahr erfolgreich) mit ihm schon zu so einer weitgreifenden Entscheidung, bei der er in meinen Augen eine tragende Rolle spielt, kommen sollte. Ich kann diese Frage für mich nur mit "Nein" beantworten, auch deshalb, weil Wollitz in vielen Interviews andeutet, bald in die 1.Liga zu wollen, egal mit welchem Verein.

Und zum Abschluss noch ein keines Quiz zum Thema Identität, ich nenne den Stadionnamen ihr überlegt euch ob ihr den Profiverein, der dort spielt, kennt:
Millentorstadion
Imtech Arena
Weserstadion
Badenova Stadion
Fritz-Walter-Stadion
Schauninsland-Reisen-Arena
neuer Tivoli
Trolli Arena
Stadion An der Alten Försterei
impuls Arena
Erzgebirgsstadion
ESPRIT-Arena

Viel Spaß beim Mitraten....

•     •     •




Dieser Beitrag wurde zuletzt von King_Neumi am 13.11.2010 um 14:21 Uhr bearbeitet
Stadion und Vereinsgelände |#50
13.11.2010 - 15:10 Uhr
Zitat von wkkingFx1:


PS. Wenn du die Anreise zahlst, hat der Verein keinen Cent davon, Punkt für mich :p


Naja, wenn man voraussetzt, dass du nicht verstanden hast, worum es Neumi ging, hast du den Punkt verdient. ;)

Wir als Auswärtige haben einfach mal massiv höhere Kosten als du als Cottbuser, von daher finde ich dieses Gelaber von wegen öfter ins Stadion kommen nach wie vor recht peinlich. Dass man als Student nun mal nicht das Vermögen hat, jedes zweite Wochenende 200 km zu fahren, solltest du dir durchaus vorstellen können.

Ich sehe das insgesamt ziemlich ähnlich wie Neumi, auch wenn ich nicht soweit gehen würde, jetzt schon zu sagen, dass ich das Stadion nie wieder betreten würde.

Aber Fakt ist, zumindest für mich, der zur Stadt Cottbus keine Bindung hat, dass mich dieser Verein begeistert hat, weil er anders war. Und diese Andersartigkeit ist in den letzten 1,5 Jahren Stück für Stück zurückgefahren worden und wir wurden mehr und mehr ein08/15 Verein, in der Hoffnung damit vllt mal wieder in Liga 1 zu kommen.
Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich bin auch gern Fan eines Erstligisten, aber nicht um jeden Preis. Und der aktuelle Preis erscheint mir sehr hoch.

•     •     •

Gegen Regenschirme

Das Mitbringen von Glasbehältern, sperrigen Gegenständen, Nazis, Waffen, Tonbandgeräten, Videokameras und pyrotechnischen Gegenständen ist untersagt.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ras Buya am 13.11.2010 um 15:11 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.