deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zitat von Waldfrucht
Heynckes stand doch auch nicht für dominanten Ballbesitzfußball, sondern für Tempowechsel. Wir haben in besagtem 2013er Jahr uns nicht nur teilweise überdeutlich an Klopps Meisterfußball orientiert, sondern auch einige Spiele der Marke 1:0 gehabt, in den wir ziemlich tief standen und abgewartet haben. Da sind wir halt nicht ins offene Messer gerannt wie bei einigen Niederlagen unter Tuchel und Nagelsmann, wo wir dominant sein wollten aber es nicht geschafft haben.

Was sich hier gewünscht wird ist nicht die _Spielweise von damals sondern die ungefährdeten Siege, die Abgezocktheit und der Erfolg. Es stimmt mMn nach auch nicht dass die Konkurrenz schwach gewesen wäre in den letzten Jahren, wenn überhaupt ist die Bundesliga deutlich enger geworden, wenn auch nicht an der Spitze.

Also man sollte es mal lassen hier ständig dichotomisch Dinge gegenüber zu stellen, die so nicht aufgehen: Dominanz/Ballbesitz/Technik/Tradition gegen Pressing/Umschalten/Leichtathletik/RB-isierung - der Fußball entwickelt sich weiter und dazu haben nunmal Klopp und bereits vor ihm Rangnick und auch die Erfolgswelle von RB beigetragen. Schon Guardiolas Barcelona war ein Gegenpressing-Monster. Es bleibt also dabei dass man die richtige Mischung aus diesen Facetten finden muss und das ist Rangnick durchaus zuzutrauen.

Was nicht heißt dass man die etwaige, mittlerweile wahrscheinliche Verpflichtung nicht aus anderen Gründen in Zweifel ziehen kann und darf.


Das, was du hier klar benennst, sehe ich ebenfalls, aber diese "Spiele Marke 1-0" schaffst du nur, wenn du ein gesichertes Passspiel hast und den Ball halten kannst. Wenn du wie unter Flick und Nagelsmann agieren möchtest, was Rangnick ebenfalls spielen möchte, dann wirst du mit diesem Bullenpressing weniger Erfolg haben, solche Spiele über die Zeit zu bringen.

Wir müssen erstmal wieder eine Grundlage schaffen, technisch hochwertigen Fussball zu spielen und mehr auf das Passspiel zu achten. Das sich ein Trainer dann immernoch anpassen kann und auch, je nach Gegner, tiefer agiert, ist ganz normal.

•     •     •

Kane
Musiala------------------------------Simons---------------------------------Wirtz
------------------Onana---------------------------------------Pavlovic----------------
Hernandez----------Hincapie--------------De Ligt---------------Kimmich
Neuer

->Wunsch-Elf für das Finale Dahoem 2.0 2025!<-
->Mia San Mia aus der UM<-
Zitat von der_bomber
Zitat von Nachtweih

Ich habe da mal einen ganz neuen Vorschlag.
Wir machen am Samstag ein Casting mit den Forumsteilnehmer und die 5 Besten teilen sich den Trainerjob, ich denke wenn man Rangnicks Gehalt durch 5 teilt, ist für jeden noch genug übrig. Die können dann den Ralf oder wer auch immer Trainer bei uns wird in den Schatten stellen und gar eine Ära prägen. Für die nächsten Jahre wäre die Meisterschaft und CL Titel gesichert + total schöner Fußball.
Alternativ können wir auch die 5 größten Rangnick Hater von hier nehmen, die sich dann beweisen können das sie es besser machen als der Herr Rangnick.
Vielleicht möchtet ihr auch gleich die Aufgaben von Eberl und Freund übernehmen, damit auch der Umbruch sicher gelingt und auch ganz sicher Goretzka verkauft wird und nicht etwa Schlager hier aufschlägt.
Die perfekte Lösung und (fast) alle sind zufrieden.


Hm, warst du nicht bis gestern noch der Meinung dass eine Verpflichtung von RR mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein reines Mediengerücht ist? Oder verwechsel ich sich gerade? Dann sorry.


Nein du hast schon recht. Ich bin auch immer noch der Meinung, aber die meisten glauben halt hier an Rangnick, deshalb mein Post.
Zitat von Nachtweih
Zitat von der_bomber

Zitat von Nachtweih

Ich habe da mal einen ganz neuen Vorschlag.
Wir machen am Samstag ein Casting mit den Forumsteilnehmer und die 5 Besten teilen sich den Trainerjob, ich denke wenn man Rangnicks Gehalt durch 5 teilt, ist für jeden noch genug übrig. Die können dann den Ralf oder wer auch immer Trainer bei uns wird in den Schatten stellen und gar eine Ära prägen. Für die nächsten Jahre wäre die Meisterschaft und CL Titel gesichert + total schöner Fußball.
Alternativ können wir auch die 5 größten Rangnick Hater von hier nehmen, die sich dann beweisen können das sie es besser machen als der Herr Rangnick.
Vielleicht möchtet ihr auch gleich die Aufgaben von Eberl und Freund übernehmen, damit auch der Umbruch sicher gelingt und auch ganz sicher Goretzka verkauft wird und nicht etwa Schlager hier aufschlägt.
Die perfekte Lösung und (fast) alle sind zufrieden.


Hm, warst du nicht bis gestern noch der Meinung dass eine Verpflichtung von RR mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein reines Mediengerücht ist? Oder verwechsel ich sich gerade? Dann sorry.


Nein du hast schon recht. Ich bin auch immer noch der Meinung, aber die meisten glauben halt hier an Rangnick, deshalb mein Post.
.

Wilder Take
Zitat von Nachtweih
Zitat von der_bomber

Zitat von Nachtweih

Ich habe da mal einen ganz neuen Vorschlag.
Wir machen am Samstag ein Casting mit den Forumsteilnehmer und die 5 Besten teilen sich den Trainerjob, ich denke wenn man Rangnicks Gehalt durch 5 teilt, ist für jeden noch genug übrig. Die können dann den Ralf oder wer auch immer Trainer bei uns wird in den Schatten stellen und gar eine Ära prägen. Für die nächsten Jahre wäre die Meisterschaft und CL Titel gesichert + total schöner Fußball.
Alternativ können wir auch die 5 größten Rangnick Hater von hier nehmen, die sich dann beweisen können das sie es besser machen als der Herr Rangnick.
Vielleicht möchtet ihr auch gleich die Aufgaben von Eberl und Freund übernehmen, damit auch der Umbruch sicher gelingt und auch ganz sicher Goretzka verkauft wird und nicht etwa Schlager hier aufschlägt.
Die perfekte Lösung und (fast) alle sind zufrieden.


Hm, warst du nicht bis gestern noch der Meinung dass eine Verpflichtung von RR mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein reines Mediengerücht ist? Oder verwechsel ich sich gerade? Dann sorry.


Nein du hast schon recht. Ich bin auch immer noch der Meinung, aber die meisten glauben halt hier an Rangnick, deshalb mein Post.


Immer noch der Meinung ugly

•     •     •

Horn - Weiser, Süle, Tah, Henrichs - Weigl, Kimmich, Dahoud - Sané, Brandt, T.Werner

Bank: Leno, Stark, Passlack, Goretzka, Meyer, Amiri, Gnabry


Korrektur 13.4.2018 :

Horn - Kimmich, Süle, Tah - Weiser, Weigl, Goretzka, L.Sané - Brandt, Gnabry, T.Werner

Bank: Leno, Stark, Henrichs, Meyer, Dahoud, Amiri, Arp
Zitat von Jimmy1992
Zitat von MiGa1991

Zitat von denneshow

Jetzt mal Hand aufs Herz:
Niemand von uns ist bei diesen Gesprächen dabei. Woher wollen wir also wissen, ob es nicht Teil davon war, dass man abgeklopft hat, ob Rangnick sich auch Ballbesitzfußball zutraut – und der hat dazu halt "Ja" gesagt? Diese Fragen werden halt erst geklärt, wenn es so weit ist und man dann auf einer PK hört, wieso, weshalb und warum man ihn verpflichtet hat und wohin der gemeinsame Weg nun gehen soll. Vielleicht sind dann auch einige hier direkt wieder besänftigt. Ich halte aber nichts davon, herumzuplärren und die Anstellung eines Trainers zu verhindern, bevor er überhaupt eine faire Chance bekommen hat.


Gegenfrage:
Denkst du, Formel 1 ferrari würde einen Motorradfahrer fragen, ob er sich auch Autos zutraut?
So sinnig ist das in etwa


Der Vergleich hinkt aber schon gewaltig!
Als ob RR keine Ahnung hat von ballbesitz.. augen-zuhalten


Gibt ja noch etwas zwischen keine Ahnung haben und Professor sein.
Rangnick hat bestimmt nicht genug Ahnung, als dass er es bei einem Verein wie Bayern München lehren sollte.
Wenn du bedenkst, dass wir mit ihm gegen Alonso antreten müssen, wird dir das aber auch klar oder?

•     •     •

Es gibt nicht nur sich selbst erfüllende Prophezeiungen, sondern auch sich selbst erfüllende Hysterisierungen. Sowohl die Sozial- als auch die Individualpsyche hat in weiten Teilen ihres Funktionslebens eine autohypnotische Struktur: Der Mensch wird, was er hört, und die Öffentlichkeit wird, was sie liest. (Peter Sloterdijk)
Zitat von Futebol82
Zitat von Macca

Zitat von FCBlade

Zitat von Sheoth

Zitat von Trombonist

Zitat von Deluxe91

Ich hatte mich schon gefragt, wann Eberl seinen ersten Bock schießt. Hätte nicht gedacht, dass dies so schnell geschieht. Das dürfte in Sachen Speed selbst Brazzo in den Schatten stellen.

Und dieser Bild-Artikel, in dem beschrieben steht, dass wir Rangnick angeblich verfolgt haben und er nicht mehr nur für Pressing- und Umschaltfußball steht, setzt dem wirklich die Krone auf.

So kann man sich diesen Blödsinn auch schön reden. ugly

Die Frage ist halt, wie die Verantwortlichen zum Pressing- und Umschaltfußball stehen. Die meisten hier im Forum scheinen ja auf Ballbesitzfußball zu stehen. Dieser Fußball ist aber längst nicht mehr so erfolgreich, wie er zur Prime von Barca und Bayern gewesen ist.

City als amtierender CL Sieger und Leverkusen als neuer deutscher Meister zeugen da aber vom Gegenteil. Vor allem Leverkusen und Stuttgart in der Bundesliga sollten doch Beweis genug sein, dass Ballbesitz the way to go ist.


City hat immerhin 7 Jahre und locker 1 Milliarde gebraucht um das endlich zu schaffen. Und bei dem einem CL Titel bleibts auch erstmal.


Und der VfB macht das mit einem ehemaligen Nachwuchstrainer von uns und Spielern von der Resterampe. Die Spreizung ist halt groß...

Grundsätzlich gewinnt man mit primärem Pressing- und Umschaltfußball quasi nichts. Das ist toll für ambitionierte Teams, die nicht ganz oben in der Nahrungskette stehen, weil da das Scouting/Recruiting leichter ist, man Spieler oft extrem wertgesteigert veräußern kann und man keine Titel gewinnen muss, aber bei Überrumpelung sogar gewinnen kann.
Für kontinuierlichen Erfolg im Sinne von Titeln, die auch erwartet werden, eignet sich der Ansatz nicht, weil er zu kräftezehrend und volatil ist.


Wo würdest du denn die CL Sieger vor Manchester City mit Real Madrid, FC Chelsea, Bayern München, Liverpool FC, Real Madrid, Real Madrid, Real Madrid verorten?

Wirklich beim Ballbesitz und nicht bei einem mindestens gemischten Ansatz inklusive zumindest teilweise starker Pressing Elemente?


Pressing ist nicht so sehr das Thema, sondern Umschaltfußball als Maxime. Sacchi und Pep stehen explizit für Pressing (oder Forechecking, falls das noch jemand kennt), wollen aber kicken, wenn sie den Ball haben.

Insofern sind Pressingelemente nichts, was einen Ansatz definiert, sondern was man mit dem Ball macht, wenn man ihn hat und wie gerne man ihn haben möchte - vereinfacht...

Real und Chelsea sind m.E. klassische Beispiele für Opportunismus-Fußball - Leidensfähigkeit, Organisation und individuelle Klasse sowie die Bereitschaft, den Spielstil am Gegner auszurichten. Nicht zu glauben, man könne sich mit diesem oder jenem Stil zwangsläufig gegen jeden durchsetzen, sondern daran anzupassen, was machbar, möglich und vom Gegner geboten scheint.

Liverpool und wir waren sicher sehr vertikal orientierte Teams, aber bis auf Ausnahmen wie gegen Barca hatten wir 19/20 auch extreme Ballbesitzüberlegenheit, wir haben also nicht zwanghaft die Bälle nach vorne gefeuert, sondern eher konsequent Lücken attackiert. Spricht bei den Kickern, die wir damals hatten, an sich auch genug dafür, dass man mit dem Ball was anfangen will.
Bei Liverpool habe ich die Zahlen nicht präsent, gegen uns waren die 2019 jedenfalls ziemlich dominant. Auch Klopp hat m.E. zunehmend ein gewisses Maß an Spiel- und Ballkontrolle in sein Spiel integriert.

Überdies reden wir hier ja von der CL und den höchsten Weihen - unsere Lage ist national doch auch davon geprägt, dass man in quasi jedem Spiel Favorit ist und den Ball mehr oder minder haben muss. Mit Umschaltfußball ist man da viel zu anfällig, daher die suboptimalen Punktezahlen, seit wir offener agieren.
Wie man den Spagat zwischen nationalem und internationalem Geschäft und der dominanten, vertikalen und reaktiven Komponente konkret bewerkstelligt bzw. wie man die Elemente gewichtet, darf jeder selbst bewerten, aber ein Spitzenteam mit den gegebenen Ansprüchen und Rahmenbedingungen muss primär mal etwas mit Ballbesitz anfangen können.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2024/04/fans-starten-petition-fur-tuchel-verbleib

Sport1 berichtet auch schon über die Petition. zwinker
Wer hat vor paar Tagen noch gesagt, dass es zu nichts führt und keine Aufmerksamkeit bekommen wird ?

•     •     •

„Götze war ein respektvoller Mörder.“
– El Mundo [23.11.2013] ”
Zitat von denneshow

Jetzt mal Hand aufs Herz:
Niemand von uns ist bei diesen Gesprächen dabei. Woher wollen wir also wissen, ob es nicht Teil davon war, dass man abgeklopft hat, ob Rangnick sich auch Ballbesitzfußball zutraut – und der hat dazu halt "Ja" gesagt? Diese Fragen werden halt erst geklärt, wenn es so weit ist und man dann auf einer PK hört, wieso, weshalb und warum man ihn verpflichtet hat und wohin der gemeinsame Weg nun gehen soll. Vielleicht sind dann auch einige hier direkt wieder besänftigt. Ich halte aber nichts davon, herumzuplärren und die Anstellung eines Trainers zu verhindern, bevor er überhaupt eine faire Chance bekommen hat.


Wenn ich da an Stelle von Rangnick in den Gesprächen gesessen und mir jemand die Frage gestellt hätte ob ich mir Ballbesitzfussball zutraue, dann hätte ich auch mit einem "ja, sicher doch" geantwortet, nur hab ich das halt noch nie auf höherem Niveau unter Beweis gestellt, was ich wiederum mit Rangnick gemein habe, der Zeit seines Lebens (und mit 65 Jahren dürfte seine Trainerlaufbahn so langsam auf die Zielgerade einbiegen, sodass man doch eigentlich wissen könnte was man geliefert bekommt, wenn man Rangnick bestellt) eben für einen komplett konträren Fußball steht. Falls man Ballbesitzfußball sehen möchte, dann hätte es dieses Gespräch mit Rangnick gar nicht geben dürfen. Das ist ungefähr so als wenn mein Auto repariert werden muss, aber anstatt in eine KFZ-Werkstatt zu fahren, frage ich einfach den Malermeister um die Ecke, ob er sich das auch zutraut. Why not, er ist schließlich auch Handwerker? Das ist letztlich eine Planung rein auf Hoffnungen gebaut und so geht man bei einem Top-Klub eigentlich nicht vor. Man holt ja auch nicht Guardiola, um mit ihm am eigenen Strafraum den Bus zu parken und auf Konter zu spielen. Und entsprechend sollte man auch nicht den Urgroßvater der RB-Philosophie des hohen Pressings holen, um auf Ballbesitzfußball zu setzen. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass wir einfach mal das Gegenteil von dem machen, wofür der Trainer eigentlich steht...oder doch? Ich bekomme gerade so seltsame Flashbacks:

Uli H. über die Verpflichtung von Niko K.:

"Sie haben ja erlebt, dass auch Champions-League-Sieger scheitern können. Und deswegen haben wir es jetzt mal anders gemacht. Wir haben einen genommen, der noch nichts gewonnen hat. Vielleicht macht der genau das Gegenteil.“

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-uli-hoeness-mit-kurioser-begruendung-deshalb-haben-wir-uns-fuer-kovac-entschieden-zr-9780839.html

Hat ja auch gut geklappt ugly
Aber Rangnick wird bestimmt auf einmal ganz anders spielen lassen als er es über zig Jahre unter Beweis gestellt hat. Bestimmt. Man muss nur fest daran glauben und ihm natürlich eine Chance geben, die ihm auch fast jeder Bayern-Fan geben dürfte, aber das wiederum ändert ja nichts daran, dass die Entscheidung pro Rangnick kritisch angesprochen und seine Eignung als Trainer des FCB kritisch gesehen werden darf, da es dafür durchaus plausible Gründe gibt und das ist auch kein "Herumplärren", nur weil man nicht jede Entscheidung der Vereinsführung, die sich in den letzten Jahren in Personalfragen sowieso nicht mit Ruhm bekleckert hat, schönredet und versucht die Kritik im Keim zu ersticken, weil man Rangnick ja erst einmal eine faire Chance geben soll. Das hat man auch schon über Kocac ständig zu lesen bekommen, gebracht hat uns das sportlich aber herzlich wenig. Ähnlich wie bei Kovac erwarte ich auch bei Rangnick, dass er das Ende seines Vertrags nicht mehr als aktiver Trainer erleben wird, wobei ich mir noch unschlüssig bin ob aus sportlichen Gründen oder weil der meinungsstarke Rangnick mit einem der "Berater" oder einem der anderen drölfzig Entscheidungsträgern in Konflikt gerät.

•     •     •

400 Bad request
Your browser sent an invalid request.

Error 500
SORRY für den Platten!

... wir bringen den Ball wieder ins Rollen!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von James_Dean_500 am 25.04.2024 um 17:10 Uhr bearbeitet
Zitat von mr_mitch
Zitat von Nachtweih

Ich habe da mal einen ganz neuen Vorschlag.
Wir machen am Samstag ein Casting mit den Forumsteilnehmer und die 5 Besten teilen sich den Trainerjob, ich denke wenn man Rangnicks Gehalt durch 5 teilt, ist für jeden noch genug übrig. Die können dann den Ralf oder wer auch immer Trainer bei uns wird in den Schatten stellen und gar eine Ära prägen. Für die nächsten Jahre wäre die Meisterschaft und CL Titel gesichert + total schöner Fußball.
Alternativ können wir auch die 5 größten Rangnick Hater von hier nehmen, die sich dann beweisen können das sie es besser machen als der Herr Rangnick.
Vielleicht möchtet ihr auch gleich die Aufgaben von Eberl und Freund übernehmen, damit auch der Umbruch sicher gelingt und auch ganz sicher Goretzka verkauft wird und nicht etwa Schlager hier aufschlägt.
Die perfekte Lösung und (fast) alle sind zufrieden.
Gegenvorschlag: wir suchen uns einen Trainer, der in den letzten fünf Jahren mindestens eine volle Saison als Vereinstrainer gearbeitet hat.
Hat bei Tuchel ja auch wunderbar funktioniert daumen-hoch
Zitat von Macca

Zitat von Futebol82

Zitat von Macca

Zitat von FCBlade

Zitat von Sheoth

Zitat von Trombonist

Zitat von Deluxe91

Ich hatte mich schon gefragt, wann Eberl seinen ersten Bock schießt. Hätte nicht gedacht, dass dies so schnell geschieht. Das dürfte in Sachen Speed selbst Brazzo in den Schatten stellen.

Und dieser Bild-Artikel, in dem beschrieben steht, dass wir Rangnick angeblich verfolgt haben und er nicht mehr nur für Pressing- und Umschaltfußball steht, setzt dem wirklich die Krone auf.

So kann man sich diesen Blödsinn auch schön reden. ugly

Die Frage ist halt, wie die Verantwortlichen zum Pressing- und Umschaltfußball stehen. Die meisten hier im Forum scheinen ja auf Ballbesitzfußball zu stehen. Dieser Fußball ist aber längst nicht mehr so erfolgreich, wie er zur Prime von Barca und Bayern gewesen ist.

City als amtierender CL Sieger und Leverkusen als neuer deutscher Meister zeugen da aber vom Gegenteil. Vor allem Leverkusen und Stuttgart in der Bundesliga sollten doch Beweis genug sein, dass Ballbesitz the way to go ist.


City hat immerhin 7 Jahre und locker 1 Milliarde gebraucht um das endlich zu schaffen. Und bei dem einem CL Titel bleibts auch erstmal.


Und der VfB macht das mit einem ehemaligen Nachwuchstrainer von uns und Spielern von der Resterampe. Die Spreizung ist halt groß...

Grundsätzlich gewinnt man mit primärem Pressing- und Umschaltfußball quasi nichts. Das ist toll für ambitionierte Teams, die nicht ganz oben in der Nahrungskette stehen, weil da das Scouting/Recruiting leichter ist, man Spieler oft extrem wertgesteigert veräußern kann und man keine Titel gewinnen muss, aber bei Überrumpelung sogar gewinnen kann.
Für kontinuierlichen Erfolg im Sinne von Titeln, die auch erwartet werden, eignet sich der Ansatz nicht, weil er zu kräftezehrend und volatil ist.


Wo würdest du denn die CL Sieger vor Manchester City mit Real Madrid, FC Chelsea, Bayern München, Liverpool FC, Real Madrid, Real Madrid, Real Madrid verorten?

Wirklich beim Ballbesitz und nicht bei einem mindestens gemischten Ansatz inklusive zumindest teilweise starker Pressing Elemente?


Pressing ist nicht so sehr das Thema, sondern Umschaltfußball als Maxime. Sacchi und Pep stehen explizit für Pressing (oder Forechecking, falls das noch jemand kennt), wollen aber kicken, wenn sie den Ball haben.

Insofern sind Pressingelemente nichts, was einen Ansatz definiert, sondern was man mit dem Ball macht, wenn man ihn hat und wie gerne man ihn haben möchte - vereinfacht...

Real und Chelsea sind m.E. klassische Beispiele für Opportunismus-Fußball - Leidensfähigkeit, Organisation und individuelle Klasse sowie die Bereitschaft, den Spielstil am Gegner auszurichten. Nicht zu glauben, man könne sich mit diesem oder jenem Stil zwangsläufig gegen jeden durchsetzen, sondern daran anzupassen, was machbar, möglich und vom Gegner geboten scheint.

Liverpool und wir waren sicher sehr vertikal orientierte Teams, aber bis auf Ausnahmen wie gegen Barca hatten wir 19/20 auch extreme Ballbesitzüberlegenheit, wir haben also nicht zwanghaft die Bälle nach vorne gefeuert, sondern eher konsequent Lücken attackiert. Spricht bei den Kickern, die wir damals hatten, an sich auch genug dafür, dass man mit dem Ball was anfangen will.
Bei Liverpool habe ich die Zahlen nicht präsent, gegen uns waren die 2019 jedenfalls ziemlich dominant. Auch Klopp hat m.E. zunehmend ein gewisses Maß an Spiel- und Ballkontrolle in sein Spiel integriert.

Überdies reden wir hier ja von der CL und den höchsten Weihen - unsere Lage ist national doch auch davon geprägt, dass man in quasi jedem Spiel Favorit ist und den Ball mehr oder minder haben muss. Mit Umschaltfußball ist man da viel zu anfällig, daher die suboptimalen Punktezahlen, seit wir offener agieren.
Wie man den Spagat zwischen nationalem und internationalem Geschäft und der dominanten, vertikalen und reaktiven Komponente konkret bewerkstelligt bzw. wie man die Elemente gewichtet, darf jeder selbst bewerten, aber ein Spitzenteam mit den gegebenen Ansprüchen und Rahmenbedingungen muss primär mal etwas mit Ballbesitz anfangen können.


Sehr guter Beitrag. Es geht per se nicht darum, dem Ballbesitzfussball hier wieder zu glorifizieren, sondern wieder einen Fussball spielen zu lassen, wo wir einen klaren Plan im Aufbau- wie im Kombinationsspiel besitzen.
Hier wird zu sehr die Schublade Pressing und Ballbesitz verwiesen, es geht aber primär darum, den Ball in den eigenen Reihen besser verwerten zu können und gegebenenfalls auch den Gegner laufen zu lassen.

•     •     •

Kane
Musiala------------------------------Simons---------------------------------Wirtz
------------------Onana---------------------------------------Pavlovic----------------
Hernandez----------Hincapie--------------De Ligt---------------Kimmich
Neuer

->Wunsch-Elf für das Finale Dahoem 2.0 2025!<-
->Mia San Mia aus der UM<-

Dieser Beitrag wurde zuletzt von FC-Bayern-UM am 25.04.2024 um 17:13 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.