deadline-day banner
Enzo Millot
Geburtsdatum 17.07.2002
Alter 21
Nat. Frankreich  Frankreich
Größe 1,74m
Vertrag bis 30.06.2028
Position Offensives Mittelfeld
Fuß links
Akt. Verein VfB Stuttgart

Leistungsdaten: 23/24

Enzo Millot [8]

14.08.2021 - 20:00 Uhr
Enzo Millot [8] |#891
07.03.2024 - 22:28 Uhr
Zitat von justalittlethought


Wirkt ziemlich gereift für einen 21-jährigen. Das Interview hört sich an wie bei einem 27-28-jährigen, der schon iniges an Erfahrung hat. Liegt evt. auch an den Kindern.


Das war auch mein Gedanke.
Enzo Millot [8] |#892
07.03.2024 - 22:37 Uhr
Es dürfte ja nicht gegen die Foren- oder Copyright-Regeln verstoßen, wenn man dieses ellenlange Interview frei übersetzt hier einstellt?

Sommer 2021, Enzo Millot verlässt AS Monaco in völliger Anonymität. Der Mittelfeldspieler wechselt nach Stuttgart mit dem Etikett “Spieler der Zukunft”. Nach zwei Lernsaisons blüht der in Lucé geborene Spieler endlich im Überraschungsteam der Bundesliga auf. Von Sebastian Hoeness als Metronom positioniert, liefert “EM8” eine Leistung nach der anderen. So sehr, dass er von Thierry Henry in die französische U21-Nationalmannschaft berufen wird. Bei dieser Gelegenheit gibt der 21-jährige Linksfuß Onze Mondial ein Interview.

Enzo Millot ist in Frankreich wenig bekannt, warum glaubst du?

Das stimmt. Ich bin ziemlich jung nach Deutschland gegangen, daher hatte ich nicht viel Spielzeit in der Ligue 1. Ich hatte nicht die Gelegenheit, mich in meinem Heimatland zu zeigen. Ich habe trotzdem an großen Wettbewerben mit der französischen Nationalmannschaft teilgenommen, ich habe eine Europameisterschaft und eine Weltmeisterschaft gespielt. Um auf deine Frage zurückzukommen, ich weiß nicht, ob viele Franzosen die Bundesliga verfolgen… Aber das stört mich nicht weiter.

Glaubst du, du bist zu früh gegangen?

Nein, das würde ich nicht sagen. Ich bin nicht zu früh gegangen. Meine Anfänge in Monaco waren nicht einfach. Ich habe an meine Fähigkeiten geglaubt. Ich habe nicht aufgegeben, und heute beginnt die Arbeit sich auszuzahlen.

Du hast nur drei Spiele mit AS Monaco bestritten, ist das ein Bedauern?

Es ist schwierig zu sagen, dass es ein Bedauern ist. Natürlich, wenn du in der Ausbildung bist und alles funktioniert, machst du Pläne. Ich dachte: “Ich will mich in Monaco durchsetzen und hier die Spiele in Folge bestreiten”. Ich hätte gerne mehr Spielzeit mit meinem Ausbildungsverein gehabt, vor allem weil das das Markenzeichen von AS Monaco ist: seine Jugend gut auszubilden und ihnen Spielzeit zu geben. Aber es ist kein Bedauern…

Du hättest bleiben und dein Schicksal in Monaco erzwingen können, oder?

Ich habe darüber nachgedacht. Aber Deutschland ist ein schönes Ziel, die Bundesliga ist eine sehr große Liga mit Platz und Möglichkeiten für junge Spieler. Man kann angreifen, Tore schießen, Tore vorbereiten, ich hatte das Gefühl, dass ich in Deutschland aufblühen könnte. Als ich vor meinem Fernseher saß, hatte ich immer Spaß daran, die Spiele zu sehen. Also dachte ich: “Warum nicht ich?”.

Die Bundesliga gilt als Eldorado für junge Franzosen, bestätigst du das?

Ich bestätige das natürlich. Im Allgemeinen fühlen sich die Franzosen in der Bundesliga wohl. Es gibt Platz, Spiel, Intensität, volle Stadien, es gibt alles, um seinen Fuß zu haben.

Das Vertrauen in die Jugend ist auch zehnfach…

Es hängt von jedem Spieler, jedem Verein, jedem Trainer, jeder Situation ab. Es gibt keine Wahrheit, es ist nicht so, dass du, nur weil du ein junger Spieler mit Talent bist, unbedingt in Deutschland Erfolg haben wirst. Aber es ist wahr, dass viele junge Ausländer in der Bundesliga entdeckt wurden.

Als du nach Stuttgart gewechselt bist, hattest du zwei schwierige erste Saisons, was hast du in diesen zwei Saisons gelernt?

Ja, meine Anfänge waren schwierig. Ich habe mich schwer am Knie verletzt. Eine Verletzung, die mich zweieinhalb Monate vom Spielfeld fernhielt. Ich kam aus Monaco, ich war ein sehr junger Spieler, ohne Erfahrung. Es war zwangsläufig kompliziert. Und dann hat mir auch die Sprachbarriere nicht geholfen. Ich habe eine völlig andere Mentalität entdeckt. Die Denkweise in Deutschland hat nichts mit Frankreich zu tun. Ich musste mich anpassen, weiter vorankommen, mir Zeit nehmen und vor allem an meine Fähigkeiten glauben.

Inwiefern unterscheiden sich die französischen und deutschen Mentalitäten?

In Deutschland ist alles sehr streng, sehr gerade, sehr organisiert. Es ist kompliziert zu erklären. Aber was ich dir sagen kann: es ist wirklich anders als in Frankreich.

Stuttgart war nahe am Abstieg. Hast du gezweifelt?

Ja, natürlich. Ich kann das nicht verbergen. Vor allem, weil es in meinen ersten beiden Saisons zweimal passiert ist. Das erste Mal haben wir uns im letzten Spiel gegen Köln in der 96. Minute gehalten. Letzte Saison haben wir uns in den Playoffs gerettet. Ich habe gezweifelt, aber ich habe mich festgehalten und hart gearbeitet. In dieser dritten Saison sieht man, dass die Anstrengungen sich auszahlen.

Wie wird man vom schlechtesten zum besten Team in der Bundesliga?

Das ist wirklich ein brutaler Übergang (lacht). Wir haben die Qualitäten, wir haben einen sehr guten Trainer, eine gute Mannschaft, die Stimmung ist gut. Und vor allem, der Erfolg ist da.

Wie erklärst du die Form von Serhou Guirassy?

(Lacht) Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Und ich denke, selbst er weiß es nicht. Das ist das Schlimmste (lächelt)! Es ist ein Gesamtpaket, die Mannschaft lebt gut, der Trainer gibt gute Ratschläge, also läuft alles rund. In der Umkleidekabine necken wir Serhou viel. Wir sagen ihm: “Du bist besser als Lewandowski”, wir vergleichen ihn mit Harry Kane, weil er im Kampf um die Torschützenliste ist. Es ist lustig.

Du spielst viele Spiele hintereinander, fühlst du dich in der besten Form deiner Karriere?

Ja, in meiner jungen Karriere bin ich am Anfang. Ich mache eine gute Serie, ich schaffe es, Tore zu schießen, ich schaffe es, Tore vorzubereiten. Ich muss so weitermachen. Der Trainer hilft mir sehr, er spielt eine große Rolle in meinem aktuellen Erfolg. Er gibt mir viel Vertrauen, ich spreche viel mit ihm, wir machen zusammen Videoanalysen, um uns zu verbessern. Und dann bin ich gut umgeben, es ist einfacher mit guten Spielern.

Du bist jetzt in der französischen U21-Nationalmannschaft, diese Auswahl hat lange auf sich warten lassen.

Ja, es hat lange gedauert. Es ist immer noch eine Ehre, sein Land zu vertreten, vor allem, weil ich die französische Nationalmannschaft in anderen Kategorien schon erlebt habe. Aber die U21 ist noch etwas anderes. Ich muss weiterhin im Verein performen, um regelmäßig nominiert zu werden.

Hast du während dieser langen Zeit ohne Nominierung gezweifelt?

Nein, ich habe mir nicht unbedingt Fragen gestellt, weil ich im Verein nicht viel Spielzeit hatte. Ich war mir meiner Situation bewusst, ich wusste, dass es für den Nationaltrainer schwierig war, mich zu berufen. Ich habe nicht aufgegeben. Ich weiß, dass ich die Qualitäten habe, um mit den Hoffnungsträgern nominiert zu werden. Heute habe ich die Euro und die Olympischen Spiele im Hinterkopf. Es liegt an mir, die Arbeit im Verein zu machen.

Du wurdest im Sommertransferfenster in der Nähe von RC Lens angekündigt. War das wahr?

Ich habe keine Ahnung. Ich kümmere mich nicht darum. Meine Agenten kümmern sich darum für mich. Persönlich hatte ich immer das Ziel, in Stuttgart zu bleiben. Ich wollte zeigen, dass ich das Niveau habe, um in der Bundesliga zu spielen.

Wir haben vor fünfeinhalb Jahren ein Interview zusammen gemacht, was hat sich seitdem bei dir verändert?

Ich bin reifer geworden. Und vor allem bin ich Vater von zwei Kindern, ich habe eine kleine Tochter und einen kleinen Sohn. Der Lebensstil und der Alltag haben sich stark verändert. Ich bin ruhiger geworden, Kinder beruhigen (lächelt).

Damals war dein Vorbild Luka Modric, ist das immer noch der Fall?

Ja, das ist immer noch der Fall! Luka Modric ist ein außergewöhnlicher Spieler. Ich habe großen Respekt vor seiner Karriere. Ich sehe mich in ihm, er kann als Nummer 10, aber auch als Nummer 8 spielen. Er spielt in dem Verein meiner Träume, Real Madrid. Viele Punkte verbinden uns und entsprechen meinen Zielen.

Schaust du dir andere Spieler an?

Marco Verratti. Er spielt nicht auf meiner Position, aber ich mag seine Fähigkeit, den Ball zu halten, sauber herauszuspielen. Auch Joshua Kimmich, er hat das gleiche Profil wie Marco Verratti. Er ist ein Spieler, der nicht viele Bälle verliert. Ich könnte dir auch Jude Bellingham nennen, der ein Top-Talent ist.

Was machst du gerne auf dem Spielfeld?

In den ersten fünf Minuten, um in den Rhythmus des Spiels zu kommen, ziehe ich mich gerne zurück und berühre den Ball mehrmals. Ich mache gerne ziemlich einfache Pässe, um Selbstvertrauen zu gewinnen und in Gang zu kommen. Nach und nach suche ich die Pässe nach vorne. Das sind meine kleinen Rituale.

Achtest du auf deine Statistiken?

Ja, am Ende des Spiels schaue ich mir gerne meinen Prozentsatz an erfolgreichen Pässen, erfolgreichen Dribblings, gewonnenen Duellen, ob am Boden oder in der Luft, an. Ich schaue mir meine gelaufenen Kilometer, meine Sprints an. Ich schaue mir das an, aber ohne mir Druck zu machen. Nur um am Ende des Spiels eine Bilanz zu ziehen.

Man sagt oft, dass Linksfüßer nie ihren rechten Fuß benutzen, trifft das auf dich zu?

Ja, das trifft auf mich zu (lacht). Ich bin wirklich das typische Beispiel. Ich benutze meinen rechten Fuß nur zum Fahren (lacht). Ich werde immer den Außenrist des linken Fußes bevorzugen, anstatt den Innenrist des rechten Fußes. Oder sonst mache ich einen sehr einfachen Pass mit dem rechten Fuß. Das kann ich machen (lächelt).

Wie bist du im Alltag?

Ich bin natürlich in Stuttgart erfüllt. Wenn die Ergebnisse und die Spielzeit da sind, ist alles einfacher. Ich bin gesund, meine Familie auch. Alles ist bestens. Ich gehe gerne mit meinen beiden Kindern in den Park, ich spiele viel mit ihnen, ich habe ziemlich grundlegende Rituale.

Du hast keine Zeit mehr, um Zeit an der Konsole zu verbringen, oder?

Ich habe wirklich mit der Konsole aufgehört (lächelt). Um es dir zu sagen, ich habe nicht einmal das neue FIFA gekauft, es ist wirklich vorbei.

Wie hast du es geschafft, dich an den deutschen Lebensstil anzupassen?

Zum Glück war meine Frau da. Sie hat mir im Alltag geholfen. Zu zweit ist es einfacher, sich anzupassen. Was das Essen betrifft, findet man die gleichen Produkte wie in Frankreich in den Geschäften. Meine Frau kocht, also ist alles in Ordnung auf dieser Ebene. Das Schwierigste war die Sprache. Deutsch ist keine einfache Sprache (lächelt).

Bist du immer noch ein Fan von Tischtennis?

Immer noch, auch wenn ich nicht mehr so viel spiele wie früher. Ich mag diese Idee des Wettbewerbs, eins gegen eins, zu wissen, dass am Ende nur ein Sieger übrig bleibt. Es ist ein Sport, bei dem es viel Bewegung gibt, man kann draußen und drinnen spielen. Man kann immer spielen, ich habe sogar einen Tisch zu Hause. Ich mag es, gegen meine Freunde oder Clubkameraden anzutreten. Und im Moment hänge ich auch am Padel.

Du bist 21 Jahre alt und hast schon zwei Kinder, ist das Reife oder Frühreife?

Ich hatte immer dieses Ziel: junge Kinder zu haben. Ich habe mir immer gesagt: “Wenn ich diese Chance habe, muss ich sie ergreifen”. Ich hatte diese Chance, also habe ich mich nicht zurückgehalten. Die Geburt eines Kindes ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin froh, das schon zweimal erlebt zu haben. Und ich habe mir nie gesagt: “Wenn ich Kinder habe, muss ich mich einschränken”. Mit oder ohne Kinder kann man die gleichen Dinge tun. Ich kann mit den Kindern reisen, ich kann auch ohne die Kinder reisen… Nach ja, natürlich macht man nicht die gleichen Dinge während der Reisen. Aber ehrlich gesagt, ich bereue nichts, ich liebe mein Leben als Papa (lächelt).

Wie ist Papa Enzo?

Ich bin ein Hahnenvater. Ich bin überhaupt nicht streng, ich stehe meinen Kindern zur Verfügung, mit meiner Frau genießen wir in vollen Zügen. Wir machen ihnen viele Umarmungen, wir verbringen so viel Zeit wie möglich mit den Kleinen, wir genießen es.

Du bist an mehreren Stellen tätowiert, was ist die Bedeutung deiner Tätowierungen?

Ein Tattoo repräsentiert meine Religion, deshalb habe ich ein Kreuz. An einer anderen Stelle habe ich “gesegnet” auf Englisch geschrieben. Ich habe auch mehrere Sätze, die mich repräsentieren. Ich habe Referenzen zu meiner Familie. Tätowierungen sind eine Möglichkeit, seine Gefühle auszudrücken. Sie spiegeln gut wider, wer man ist. Es auf seinen Körper in unauslöschlicher Weise zu schreiben, ist stark! Es bleibt in einem selbst eingeprägt.

Wie erlebt deine Familie die Entwicklung deiner Karriere und deines Lebens?

Meine Eltern sehen Enzo, sie sehen die Person, die ich bin, sie sehen nicht den Fußballer, der ich bin. Für sie hat sich nichts geändert. Sie besuchen mich oft. Noch mehr jetzt, da sie Enkelkinder haben. Meine ältere Schwester verfolgt immer noch meine Karriere voll und ganz. Nun, jetzt hat sie drei Kinder, es ist schwieriger für sie, sich zu bewegen. Und nein, meine Familie mischt sich nicht in meine Karriere ein, sie kommen nur, um mich zu unterstützen. Das ist schon enorm. In den letzten beiden Saisons waren sie ein wenig besorgt, aber sie hatten immer Vertrauen in mich. Sie standen immer hinter mir.

Wenn du Journalist wärst, welche Frage würdest du Enzo Millot stellen?

Oh, diese Frage ist nicht einfach (lächelt). Ich hätte gefragt: “Was hat sich bei dir verändert?”. Und ich hätte geantwortet: “Mein Familienleben und im Fußball würde ich sagen, meine Einstellung und meine Reife”. Achtung, ich hatte immer eine gute Einstellung. Aber das Problem ist, dass… (er unterbricht). Es ist kein Problem. Es ist nur so, dass wenn man Kinder hat, sich unsere Ziele ändern. Früher, wenn ich morgens aufstand, habe ich alles für mich getan. Jetzt, wenn ich aufstehe und zum Training gehe, mache ich es immer noch für mich, aber auch und vor allem für meine Familie. Das setzt ein wenig unter Druck, aber man kommt damit klar. Ich kann gut mit Druck umgehen. Und die Kinder geben es mir gut zurück.

Wenn du das Interview mit einem Satz beenden müsstest, der dich repräsentiert, was würdest du sagen?

Ich werde dir keinen Satz geben, sondern zwei Worte, die mich repräsentieren: Familie und Loyalität. Familie, weil ich es geschafft habe, meine Familie ziemlich früh zu gründen, darauf bin ich stolz, die Familie ist ein sehr wichtiger Kokon für die persönliche Entwicklung und Stabilität. Loyalität, weil ich eine loyale Person bin, wenn ich jemandem eine Wahrheit sagen muss, werde ich nicht zögern, ob es gefällt oder nicht. Es bringt nichts, um den heißen Brei herumzureden oder hinter jemandes Rücken zu reden. Man muss sich direkt an die betreffende Person wenden. Wenn ich ein Problem mit einer Person habe, werde ich es ihr direkt sagen. Hier sind einige Beispiele. Ich fliehe nie vor meinen Verantwortungen.

Und wenn du dich für dieses Interview bewerten müsstest?

Ähm… 10 von 10, ich war gut (lächelt).

Französischsprachige Originalquelle: https://www.onzemondial.com/bundesliga/exclu-enzo-millot-j-utilise-mon-pied-droit-seulement-pour-conduire-876325

2x wurde das Leben in Deutschland, die Kultur, Sprache und Essen angesprochen. Schade, dass da nicht noch weitere Fragen dazu gestellt wurden, das hätte mich wirklich interessiert.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Polanski am 07.03.2024 um 22:45 Uhr bearbeitet
Enzo Millot [8] |#893
14.03.2024 - 18:12 Uhr
VfB Stuttgart News
Enzo Millot im vorläufigen französischen Olympiakader
red 14.03.2024 - 16:11 Uhr

•     •     •

Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche.
Enzo Millot [8] |#894
14.03.2024 - 18:24 Uhr
Auch schön daumen-hoch

•     •     •

48° 47' 32.129" N 9° 13' 55.488" E


Enzo Millot [8] |#895
16.03.2024 - 20:47 Uhr
Enzo bester Mann. Dieser Einsatz und Aggressivität gepaart mit seinem spielerischen können. Lieb ich.

•     •     •

1893
Enzo Millot [8] |#896
16.03.2024 - 20:56 Uhr
Wie so oft ein absoluter Genuss, in allen Belangen. Völlig egal ob OM,ZM oder RA, völlig egal ob Guirassy, Undav oder beide vorne drin sind. Millot bewegt sich immer richtig und hat mit seinen 21 Jahren einfach so viele richtige Ideen, das ist einfach außergewöhnlich.

Hoffe er ist nächste Saison noch da.

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
Enzo Millot [8] |#897
16.03.2024 - 21:06 Uhr
Wahnsinn was für eine Spielfreude der Junge heute gezeigt hat. Einfach eine Augenweide dazu hat er auch noch Biss und will mittlerweile immer noch mehr.
Enzo Millot [8] |#898
16.03.2024 - 21:07 Uhr
Zitat von Der-Tor-im-zm
Wie so oft ein absoluter Genuss, in allen Belangen. Völlig egal ob OM,ZM oder RA, völlig egal ob Guirassy, Undav oder beide vorne drin sind. Millot bewegt sich immer richtig und hat mit seinen 21 Jahren einfach so viele richtige Ideen, das ist einfach außergewöhnlich.

Hoffe er ist nächste Saison noch da.


Ob Moissidis ihm dafür ne 2,5 gibt? rolleyes
Enzo Millot [8] |#899
16.03.2024 - 21:09 Uhr
Enzo war heute On Fire, und hätte 2 Dinger mehr machen müssen, aber das war Heute extrem Gut, der Zauberfuß

•     •     •

"Wir steigen ab und kommen nie wieder - aber wir haben Bruno Labbadia!"
Enzo Millot [8] |#900
16.03.2024 - 21:09 Uhr
Zitat von CheroVfB
Wahnsinn was für eine Spielfreude der Junge heute gezeigt hat. Einfach eine Augenweide dazu hat er auch noch Biss und will mittlerweile immer noch mehr.



Das stimmt zwar, aber ich finde das fast beim ganzen Kader krass auf welchem Niveau die einzelnen spielen.
Da wäre jeder in der aktuellen Verfassung mehr als eine Nummer zu groß gewesen für den VfB der letzten Jahre.

•     •     •

"Ich liebe Gerüchte! Naja, Fakten können so irreführend sein, wohingegen Gerüchte, wahr oder falsch, häufig erhellend sind."
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.