deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zitat von FCB1986Wembley
Tuchel ist Stand jetzt der beste Kandidat als (alter) neuer Trainer.

Aber das wäre ja ultra peinlich für uns......vor allem wie soll das gehen mit Hoeness.


Das ist eine absolut enorme Chance für den Klub. In vielfacher Hinsicht.

Ich weiß, dass es Kritiker von Tuchel gibt und halte das für diskutabel. Aus meiner Sicht ist von den realistisch verbleibenden Alternativen bzw. der Liga (St. Kuntz läuft ja auch noch frei rum, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Streich droht auch jederzeit, wenn man ihm verspricht, noch nebenher 5 Millionen Euro an xyz zu spenden. Und so fort) der sogar mit Abstand beste.

Zum einen hat er die - sagen wir - Besonderheiten des Klubs kennengelernt, die sogar ein Kovac schon andeutete.

Zum anderen hat er bedeutende Fürsprecher im Kader, Neuer, Müller und - so darf man annehmen - Kane. Dazu sicher Musiala, für den die Alternativen wie Glasner bizarr wären aus meiner Sicht, und mit höchster Sicherheit Pavlovic, der jetzt zur EM fahren darf als No-Name-Spieler. Mutmaßlich auch Dier nach dessen x.ten Frühling (wobei Dier natürlich unbedeutend ist) uns Sané. Er hätte zumindest Laimer hinter sich, der ja erstaunlicherweise so etwas wie einen relativ gesicherten Platz im engeren Umfeld der ersten 11 hat.

Er hat zumindest angedeutet, dass es auch möglich ist, mit der Mannschaft etwas weiter zu entwickeln. Gerade in den letzten Wochen, als er wirklich frei schalten konnte, weil er wahrscheinlich noch nichtmal seine Aufstellung vor den Spielen besprechen muss, wie es sonst üblich ist.

Er wird etwas mehr Gehör bei der neuen sportlichen Führung haben. Im Sommer war er der kompletten Balkonriege in der Transfer Farce ausgesetzt, der Megafon-Balkonriege. Die würde sich zurücknehmen, ziemlich sicher, denn:

Gottlob ist Eberl UHs Vertrauensmann.

Wenn Eberl Tuchel noch mal durchsetzt, gewinnt Eberl in einem Zug eminent an Standing, intern und extern. Tuchel hat unmittelbar ein anderes Standing und:

Ich bin mir nicht sicher, dass UH den ganzen Mist, den er in den vergangenen Jahren mit einem deutlichen Ergebnis veranstaltet hat, auch so gut findet. Im Ergebnis. Es ist nur nicht so einfach, gesichtswahrend diesen Trümmerhaufen zu verlassen, deshalb muss er ja schon bei Glasner offenbar anrufen und - so mutmaße ich - versichern, dass auch der AR hinter der Entscheidung steht und Glasner sich auf Abmachungen verlassen könnte. Der Ruf ist ja ruiniert.

Das wäre aus meiner Sicht auch für einen UH die Möglichkeit, über Eberl und dessen Verantwortung ("der Max hat mir mitgeteilt, wie die Mannschaft über Tuchel denkt" o.ä.) aus dem operativen Schlamassel selbst als Person wieder herauszukommen. Das wäre - das meine ich - auch für UH eine regelrechte Befreiung.

Also eine Chance auf allen Ebenen, Tuchels sportliche Kompetenz mal ausgeklammert. Denn es ist ja klar, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Aber einen Rücktritt vom Rauswurf könnte ein FC Bayern in der jetzigen Verfassung bestens brauchen.
Zitat von Nagelsmann
Zitat von der_bomber

Zitat von Trinkpause

Zitat von DeFlamingo

Zitat von Flavo

Wenn Tuchel Trainer bleibt, hat sich Bayern bis auf die Knochen blamiert. Und nicht auszudenken, wenn Tuchel erneut scheitert


Tuchel selbst hätte aber auch keine besonders hohe Selbstachtung, wenn er nach all dem, was nun passiert ist, bleiben würde.


Sich gegen den Patriarchen durchzusetzen wäre ein Triumph für Tuchel, das gabs schließlich noch nie!


Zumal er auch in einer guten Position wäre, was seine Spielerwünsche anbelangt. Ich fänd's gut smile


Hoeneß hat erst kürzlich mit seinen Interviews gezeigt, dass er im Zweifelsfall - wenn Eberl und Freund von Variante XY überzeugt sind und er selbst damit so gar nicht einverstanden ist - den Weg über die Medien geht, um das Vorgehen zu torpedieren.

Mit Hoeneß an Bord wird sich an der Situation nichts ändern. Sehe da wenig Chancen für einen Verbleib von Tuchel, geschweige denn dass dieser seine Wünsche erfüllt bekommt. Geht's dem Patriarchen gegen den Strich, wird dieser rücksichtslos agieren, die neue sportliche Führung endgültig enteiern und faktisch zu Lame Ducks machen.


Das wird er versuchen, davon gehe ich exakt genau so aus. Nur, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Falls (!) Tuchel bleiben sollte, wäre das für Hoeneß schon mal eine ziemliche Klatsche. Wenn er schlau wäre, reißt er dann erst wieder die Klappe auf, falls Tuchel wirklich scheitern sollte. Wenn er vorher versucht zu torpedieren und agitieren könnte ihm das übelst auf die Füße fallen und ihm einen Abschied durch's Gartentörchen bescheren.
Wenn er Charakter hat, lehnt er ab! zwinker
Zitat von FCB1986Wembley

Tuchel sagt dann aber öffentlich ab.

Das fehlt noch stark


Das würde ich feiern. Die Fehlleistungen in der Vereinsführung - alleine die Rookies Kahn und Salihamidzic zu installieren, die Trainer-Akquise nach Guardiola ohne jede stringente Philosophie, das Gepolter eines aus der Zeit gefallenen Patriarchen, die unzähligen Köpfe (Hoeneß, Rummenigge, Hainer, Dressen, Eberl, Freund) in der Führungsetage, das Abwälzen von Misserfolgen in Folge der suboptimalen Führungsstrategie usw. - muss endlich auch mal auf die Verursacher zurückfallen.

Damit es nachhaltig besser wird, muss es jetzt mal richtig knallen. Ein reinigendes Gewitter. Tuchel sollte den Teufel tun und die Kohle jetzt aus dem Feuer holen, um dann schlussendlich doch als Alleinschuldiger gekickt zu werden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Nagelsmann am 13.05.2024 um 19:45 Uhr bearbeitet
Eine Weiterbeschäftigung von Tuchel ergäbe mit Abstand die größten Chancen auf das Finale dahoam. Rein sportlich ist die Weiterbeschäftigung alternativlos. Die Frage ist, ob die sich die Bosse Ihr Scheitern eingestehen.
Eberl hat gestern gefühlt 800 mal gesagt dass Tuchel vor ihm entlassen wurde und auch wieder nur gesagt "die Vereinbarung steht"

Kein Mensch hat bisher gesagt "Nein er geht"

Die Fans skandieren pro Tuchel

Fast wäre das CL Finale rumgekommen, trotz widriger Umstände mit vielen Verletzungen usw

Neuer, Müller haben große Macht im Verein und vor allem Neuer hat einen guten Draht zu Hoeneß.

Die Stadionansage von Lehmann


Das Ding ist noch nicht durch.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Arjuro_Schweyn am 13.05.2024 um 19:42 Uhr bearbeitet
Wenn mehrere wichtige Spieler mit Tuchel weitermachen wollen und anscheinend sogar aktiv darum bitten, muss man als Verein jetzt endlich auch mal Herrn Hoeneß in die Schranken weisen und das tun, was für den Verein das beste ist und wenn ich zu Tuchel Alternativen wie Nagelsmann, Rangnick, Glasner - oder vollkommen absurd - Flick anfragen muss, um irgendwie auf irgendeinen kleinsten, gemeinsamen Nenner in Vorstand und Aufsichtsrat zu kommen, dann ist doch eigentlich offensichtlich was die richtige Entscheidung ist für den anstehenden Umbruch und das ist eindeutig, dass sich verdammt nochmal alle nochmal zusammen setzen und Tuchel hier weiterhin Trainer bleibt, zumindest bis 2025.

Sich einzugestehen, wenn man einen Fehler gemacht hat und alle Alternativen schlechter sind, als diesen Fehler rückgängig zu machen, dann gibt es die Verpflichtung, das beste für den Verein zu tun und nicht persönliche Befindlichkeiten über den Verein zu stellen Herr Hoeneß!

Sollten Sie hier mitlesen oder sollte es ein Familienmitglied tun, bitte ich inständig darum, diesen Wahnsinn an Trainersuche zu beenden und den offenkundig überaus beliebten Cheftrainer, der einen gültigen Arbeitsvertrag besitzt, weiterhin zu beschäftigen.

Das ist der FC Bayern München und nicht der FC Hoeneß Tegernsee verflucht nochmal.

•     •     •

25.05.2013 - Ein guter Tag, um Geschichte zu schreiben!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Futebol82 am 13.05.2024 um 19:45 Uhr bearbeitet
Zitat von Jannebub
Wenn er Charakter hat, lehnt er ab! zwinker


Oder beweist es allen Kritikern. Wie bei so vielem, kann man das so und so auslegen. Man weiß auch nicht welche Fürsprecher Tuchel intern alles hat.
Wenn Tuchel jetzt bei uns bleibt, erwarte ich einen noch grösseren Umbruch, als ohnehin hin schon notwendig. Unsere Mannschaft hat zu 95% der Saison rein gar nicht gezeigt, weswegen Tuchel jetzt gefordert wird. (wie übrigens schon die letzten 4 Rückrunden davor).
Wären mal alle eher in die Gänge gekommen, hätten wir nicht die x-te Trainerdiskussion/-entlassung in kürzester Zeit gehabt.
Und Tuchel sollte dann auch auf entsprechenden Fussball umstellen. Das jetzt, war einzig gegen ein noch auf diesen internationalen Level, unerfahrenes, naives Arsenal wirklich erfolgreich und anspruchsgerecht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von floh am 13.05.2024 um 19:49 Uhr bearbeitet
Zitat von Ill-be-back
Zitat von FCB1986Wembley

Tuchel ist Stand jetzt der beste Kandidat als (alter) neuer Trainer.

Aber das wäre ja ultra peinlich für uns......vor allem wie soll das gehen mit Hoeness.


Peinlich ist die Trainersuche so oder so, egal wie sie jetzt ausgeht. Hätte mit Tuchel kein Problem, da er sichtlich in den letzten Wochen zur Mannschaft gefunden hat.
Aber dazu müssten sich unsere Obrigkeiten einen Fehler eingestehen, da bin ich doch sehr skeptisch das dies passiert.


Man sollte einen Part nicht völlig außer Acht lassen:

KHR ist in den Aufsichtsrat zurück gekehrt. Das machte er sicherlich, um einen geschlossenen Aufritt des FC Bayerns sicher zu stellen und er war schon immer ein Gegenspieler von UH.

Unterstellen wir mal:

- UH hat sich mit der Tuchel-Entlassung durchgesetzt.

- Eberl war damals, als Lahm kommen sollte, schon die UH-Lösung.

- Holding-6 vs. Laimer kann das auch: UH kann belegt mit diesen modernen Begriffen wenig anfangen und macht sich über diese gar lustig. Am Ende sollte mit Pahlinha ein 66-Mio-Transfer kommen. Mit bekannt peinlichem Ausgang. Vermutlich wurde sich da so lange quer gestellt, bis die Vernunft gesiegt hätte und das war dann eben zu spät (und peinlich).
Wer hätte denn für ein Umdenken sorgen sollen?
Freund?
Sicherlich nicht für 66 Mio. Da brauchte es einen sehr starken Fürsprecher aus dem AR, der natürlich nicht UH heißt.

Diese Punkte lassen mich alle hoffen:

Jetzt ist Kalle dran.
Und wenn Kalle am Ende sagt "Ist dieser Kandidat wirklich besser als Tuchel oder wird uns das nicht sofort nach 3 Monaten auf die Füße fallen?" und TT habe sein Vertrauen, dann glaube ich schon, dass UH sich so nicht so ohne weiteres durchsetzen kann.
Denn er hatte ja schon einige Kandidaten im Köcher, die alle nicht funktioniert haben bzw. gekommen sind. "Sein" Sportvorstand hat auch nichts zerrissen bzw. bringt Kandidaten (de Zerbi) von denen er selber nichts hält.

Dies ist für mich ein Momentum, das für Tuchel spricht.

Warum bringt UH diese Sprüche über TT?
Sicher nicht aus Unachtsamkeit wie UH-Fans gerne behaupten. Der weiß genau, was er da tut. Und der AR tagt ja öfters. Gut möglich, dass neben dem öffentlichen Wind der Fans, der sich langsam pro Tuchel dreht auch im AR mal die Frage gestellt wurde.

Was mich allerdings wiederum zweifeln lässt:
Man hört von Rummenigge so gar nichts. Und das seit der letzten Sommer-Task-Force.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.