deadline-day banner

Separate Diskussion für Mislintat vs. Wohlgemuth

29.08.2023 - 00:07 Uhr
Zitat von Neckarkrokodil
Verstehe den Sinn dieses Threads nicht bzw grundsätzlich nicht das Problem, dass man in Verantwortung befindliche Personen nicht mit Ihren Vorgängern vergleichen darf. Mit wem den sonst?!


Sehr richtig. Obgleich ich die Intention dieses Threads schon nachvollziehen kann. Ich befürchte nur, dass diese Trennung aus logischen und argumentativen Gründen kaum einzuhalten sein wird. Spätestens wenn es um die Nachbesetzung einzelner Positionen geht, kommt das zum Tragen was du hier herausgearbeitet hast

Zitat von Neckarkrokodil
…an was sollte man den auch sonst gewisse Kritikpunkte festmachen, wenn nicht an der Arbeit der Vorgänger?


Auch dem hier

Zitat von Neckarkrokodil
Für mich wird durch diesen Thread die Diskussion Kultur nicht verbessert, sondern eingeschränkt und reglementiert. Wenn einzelne Diskussionen ausarten, dann sollte man dies, wie bei jedem anderen Thema auch, mit "Off-Topic" melden und die User freundlich drauf hinweisen. Aber diese Diskussionen grundsätzlich auszulagern verfälscht mMn den Diskurs.


kann ich nur unumwunden zustimmen.

Der andere Thread heißt nun einmal „TRANSFER & KADERPLANUNG 2023/24“. Man diskutiert dort also darüber, wie sich der VfB personell für eine Saison aufstellt. Und das dann logischerweise vor dem Hintergrund, ob sich der Kader des VfB durch diese oder jene Zugänge und Abgänge verbessern oder verschlechtern könnte. (Ansonsten wäre die ganze Diskussion ja für den Eimer, da könnte man einfach den Lauf der Dinge abwarten und stumm nicken oder den Kopf schütteln, zudem, was da in der 109 getrieben wird).

Dies führt dann aber automatisch dazu, dass die Arbeit der handelnden Personen beim VfB bewertet wird. Weil die Anwesenheit bzw. Abwesenheit aktueller/ehemaliger Spieler beim VfB nun einmal eng mit dem Wirken dieser verantwortlich handelnden Personen verknüpft ist. Neue Spieler fallen ja nicht vom Himmel und ehemalige haben sich nicht einfach in Luft aufgelöst. Die Trennung der Diskussionsschwerpunkte „Kaderpolitik“ und „Kaderpolitiker“ käme also dem Versuch gleich, über den Klimawandel reden zu wollen, gemessene Wetterdaten dabei aber völlig außer Acht lassen zu wollen. Das ist argumentative Selbstverstümmelung.

Zumal sich das Problem in leider sehr absehbarer Zeit ohnehin erledigt haben dürfte. Nämlich dann, wenn es W&W endlich gelungen sein wird, auch noch den letzten Mislintat- Spieler verkauft zu haben.

Und spätestens (spätestens!) nach dem Saisonende dürfte leider eh mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit feststehen, dass man die Qualität unseres Kaders ohne einen Vergleich zwischen der Qualität der Arbeit von Mislintat und Wohlgemuth vernünftigerweise nicht diskutieren kann. Wenn Wohlgemuth in den nächsten zwei Tagen nicht noch Weltbewegendes gelingt.
Ich kann eure grundsätzliche Kritik an dem Thread total nachvollziehen auch ich habe kein Problem mit einem ganz objektiven Vergleich zwischen Mislintat und Wohlgemuth, jedoch dreht man sich im Kaderplanungsthread zum 100. mal im Kreis. Wie oft ich jetzt schon gelesen habe, dass…:
-Wohlgemuth auf englisch nicht verhandeln kann
-es nur Transferziele von Hoeneß sind
-Wohlgemuth nur innerhalb des deutschsprachigen Raumes scouted
-die gekauften Spieler kein Entwicklungspotential haben
-Leihen mit KO „blöd“ sind
-….

Es werden immer wieder die selben Argumente hochgeholt und langsam kann ich & andere User ebenso, die selbe Diskussion nicht schon wieder hören … deshalb dieser Thread.

Objektive neue Punkte kann man gerne in Kaderplanungs-Thread bringen, aber wenn man einzig und alleine Wohlgemuth vs. Mislintat diskutieren will, dann soll man die Diskussion doch bitte hier führen.

Es geht einzig und allein darum, dass man eine Personalie nicht diskutieren kann, die eventuell gut oder schlecht ist, ohne dass direkt um die Ecke kommt, „ja … ehm … unter Mislintat hätte es das nie gegeben“ ohne irgendeine weitere logische und plausible Begründung.

Der Kaderplanungs-Thread war für mich als einzelne Person, die Personalien unabhängig von Sportdirektor bewerten kann, unheimlich anstrengend zu lesen.

Mislintat ist !leider! eine Personalie, die in unserer Vergangenheit liegt, es benötigt, deshalb nicht bei jedem Gerücht ein Kommentar bezüglich Mislintat. Ich kann mich bis dato an nicht ein Gerücht erinnern, wo der oben genannte Kreislauf sich nicht 3-4mal wiederholt hat.

Also bitte versucht so gut es geht Rücksicht zu nehmen auf User, die sich deshalb dem Forum abgewendet haben und achtet auf ein faires Miteinander.
Zitat von Flo2408
Ich glaube was das angeht ist jegliche Diskussion reine Zeitverschwendung.

Wohlgemuth ist sehr konservativ, fokussiert auf einheimische Spieler die er bereits kennt.
Ähnlich ein Berater der Sparkasse mit seine Bausparverträge.

Mislitat dagegen eher ein Investmentbanker.


Ich glaube zu verstehen, worauf du hinaus willst. Und grundsätzlich hast du recht mit dieser Form des „Kragenweiten/Fußstapfen“-Vergleichs. Was mir dabei nicht gefällt: Das allgemeine Image eines Investmentbankers ist das eines sich selbst die Taschen vollstopfenden Gierschlundes, dem im Zweifel sein eigenes Wohl über das der Stakeholder geht, deren Interessen zu vertreten er vorgibt. 2008 hat man das ja gut sehen können.

So ein Verhalten konnte ich aber bei Mislintat weder beim VfB noch beim BVB erkennen. Er hat auch nicht das Image eines Zockers, wie man das Investmentbankern ja gemeinhin und sicher nicht ganz zu Unrecht unterstellt. Ich weiß nicht, was er beim VfB verdient hat, aber er ist sicher jeden Cent wert gewesen. Man muss sich nur einmal seine netto-Transfererlöse beim VfB anschauen. Und mir dann erklären, wie der VfB OHNE dieses Geld durch die letzten zwei Jahre und die aktuelle Saison gekommen wäre. Wenn man sich die Mislintat- Gesamtbilanzen anschaut, dann hat er einfach mal genau das geliefert, was von ihm verlangt wurde: Werte für den Verein zu schaffen. Und obendrein hat er dabei es außerdem geschafft, in jeder einzelnen Saison das von Vorstand und Aufsichtsrat erklärte Saisonziel zu erreichen: den Klassenerhalt. Und was du auch vergessen hast: Auch die Sparkassen arbeiten mit ihren Einlagen an den großen Finanzmärkten. Sind also in diesem Sinne genauso Teil des Problems und nicht Teil der Lösung.

Ein passenderer Vergleich „Kragenweiten/Fußstapfen“-Vergleich wäre also im vorliegendem Fall der zwischen dem Buchhalter einer Subauftragnehmerfirma eines Zulieferers der Mercedes-Benz AG und dem Finanzvorstand der Mercedes-Benz AG selbst.
Ich bin hier seit vielen Jahren nur stiller Mitleser. In letzter Zeit deutlich weniger und das liegt schon sehr daran, dass quasi jedes Thema irgendwann in dieser Debatte endet und diese gerne schwarz-weiß und auf einem Auge blind geführt wird, was keine vernünftige Diskussionskultur ist und auf Dauer einfach nervig.
Kann daher schon verstehen, dass dieser Thread gestartet wurde. Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass er auch seinen Zweck erfüllen wird. Allerdings nutze ich ihn mal um meine persönliche Meinung zu dem Thema abzugeben.

Ja, auch ich war ein riesen Fan von Mislintat. Er hat einige herausragende Transfers getätigt und ist ein ausgesprochener "Menschenfänger" bei dem einem als Fan fast bei jedem Interview das Herz aufging oder man zumindest das Gefühl hatte, dass hier jemand genau versteht was abgeht und mit Leib und Seele dabei ist.

Vor allem Letzteres ist Wohlgemuth für mich persönlich nicht. Muss er aber auch nicht sein.

Schaut man sich die Mislintat Transfers einmal an, so sind dort natürlich absolute Highlights zu finden wie ein Endo, Ito, Sasa, Mavropanos, Kobel, etc. welche uns sportlich und am Ende finanziell extrem geholfen haben.

Was jedoch komplett vergessen zu werden scheint ist, dass auch dies Mislintat-Transfers waren:

Philip Förster - 3 Mio - Sandhausen
Philip Klement - 2,5 Mio - Paderborn
Maxime Awoudja - 1,5 Mio - FC Bayern II
Atakan Karazor - 800k - geholt als IV aus Kiel
Al Ghaddioui - 300k - Jahn Regensburg
Fabian Bredlow - 300k - Nürnberg
Pascal Stenzel - 1,3 Mio - Freiburg
Darko Churlinov - Köln
Florian Müller - 5 Mio - Mainz
Luca Pfeifer - 2,85 Mio - FC Midtjylland

In dieser Auflistung findet man rückblickend viel Licht und Schatten. Es zeigt aber vor allem, dass auch unter Mislintat nicht jeder Transfer absolut super kreativ war und aus einer Liga kam, wo sonst niemand drauf gekommen wäre. Auch bei seinen kreativeren Transfers hat er mal daneben gegriffen. Hier fallen mir Namen ein wie Clinton Mola oder Momo Cissé. Auch Faghir (3,5 Mio) und Perea (2,4 Mio) kann man zumindest mal im Preis- Leistungsverhältnis in Frage stellen auch wenn hier unter Umständen durchaus noch Potential ist.

Schaut man sich im Gegensatz dazu Wohlgemuth an, so hat er natürlich speziell mit "seinen" ersten 2 Transfers Gil Dias und Genki Haraguchi für je 1 Mio nicht den herausragendsten Start. So wie das damals zeitlich ablief habe ich jedoch große Zweifel, in wieweit er für die beiden überhaupt "verantwortlich" zu machen ist oder ob wir die beiden nicht den "Experten" Labbadia/Wehrle zu verdanken haben. Für mich persönlich beginnt die Beurteilung erst ab diesem Transferfenster.

Guirassy gehalten - top. Quasi eine Coproduktion von beiden.
Jeong - finde ich bisher gut, wenn er im ersten Spiel die 2 macht ist er der Held. Für 2.8 Mio ein potentiell guter Transfer
Nübel - bisschen gewackelt in Leipzig, für mich bisher aber eine klare Verbesserung und insgesamt die Situation gut gelöst mit Blick auf Seimen
Leweling - bisher etwas schwach. Allerdings noch nicht viel von ihm gesehen um wirklich beurteilen zu können, bei 200k Leihgebühr kann man allerdings auch so viel nicht falsch machen.

Stiller, Undav, Stergiou und Mittelstädt können aktuell mMn nicht beurteilt werden, da ich sie noch nicht im Brustring gesehen habe. Hier ist jedoch der Plan dahinter auch nachvollziehbar und speziell auf Undav freue ich mich richtig.

Ja, es müssten noch 2-3 kommen. Vielleicht tun sie das auch. Und wenn nicht, dann glaube ich persönlich nicht, dass es Wohlgemuth so entschieden hat und bockig zu Hause sitzt weil er keinen will oder keinen kennt. Dann wird es, wie auch in der Vergangenheit, an finanziellen Dingen scheitern. Auch in den letzten Saisons war unser Kader nicht so, dass jede Position qualitativ super doppelt besetzt war. Das haben wir schmerzlich bemerkt als es nach Verletzungspech schnell in den Keller ging.

Ein weiterer super Neuzugang ist bisher sicherlich Sebastian Hoeneß. Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit den meisten anderen potentiellen Trainern abgestiegen wären. Mit Labbadia ganz sicher.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass dieser für die Kaderzusammenstellung dieses Jahr ein größeres Mitspracherecht hat, eben weil man ihm vertraut.

Mislintat ist ohne Frage eine Koryphäe im Bereich des Scoutings und im Umgang mit den Medien. Hier insbesondere in der direkten oder indirekten Ansprache an die Fans. Das weiß er allerdings auch selbst, wodurch ich ihn intern schon als sehr meinungsstark (vermutlich sogar manchmal "etwas" dickköpfig) einschätze und er seine mediale Kompetenz ebenfalls zu seinem Vorteil einsetzen kann. Finde das hat man sehr deutlich gesehen als es um das Thema Vertragsverhandlung ging. Da wird so mancher Politiker schnell ganz blass daneben.

Eine Wohlfühlatmosphäre im Verhältnis zu Vorgesetzten oder anderen Bereichsleitern erschafft man damit aber nicht zwingend. Es ist auch auffällig, dass sowohl beim BVB, bei Arsenal als auch bei uns sein Ende eher durch interne Meinungsverschiedenheiten besiegelt wurde und nicht durch mangelhafte Ergebnisse seiner Arbeit. Natürlich waren da auch die entsprechenden "Kontrahenten" keine einfachen Menschen, es ist allerdings schon etwas auffällig.

Hier habe ich das Gefühl, dass Wohlgemuth etwas besonnener und teamfähiger ist. (Oder weichgespülter für die Kritiker tongue ). Ob das nun "besser" oder "schlechter" ist mag ich nicht zu beurteilen. Es ist anders. Und viele sind damit unglücklich, weil sie eben Mislintat super fanden.
Daran gibt es auch zunächst nichts auszusetzen. Unglücklich war ich auch.

Ich halte es jedoch für völlig falsch, wenn sich nun einige so verhalten wie ein 3-jähriger dem man den Lolli weggenommen hat und alles und jeden kritisieren, der nicht Mislintat heißt oder von Mislintat verpflichtet wurde. Es wird zu nichts führen, da Mislintat dadurch nicht zurück kommt und es ist einfach massiv unfair gegenüber Wohlgemuth und vor allem auch gegenüber den Neuzugängen.

Niemand ist größer als der Verein. Auch Mislintat nicht.

Was mich immer wieder stolz macht VfB Fan zu sein war gerade der gute Support auch in schlechten Zeiten. Man hat viele Rückschläge erlebt und ist immer wieder aufgestanden und hat mit lautstarkem Support weiter gemacht.

Das bedeutet nicht, dass sich hier alle wie Klatschvieh verhalten und alles super finden müssen. Es gibt genug was man hinterfragen kann. Wehrle ist ja leider auch noch da.

Alles in Grund und Boden zu schreiben was nach Mislintat passiert ist. Teilweise vor dem ersten Pflichtspieleinsatz und vor dem Ende der Transferperiode, mit 1 Sieg und 1 Niederlage nach 2 Spieltagen...das finde ich einfach komplett falsch und unsachlich. Manche gehen ja sogar soweit sich den Abstieg zu wünschen nur damit jeder sieht wie falsch es ist, dass Mislintat weg ist und Wohlgemuth ja nichts kann. Hier würde ich das Fan-Dasein dann doch massiv in Frage stellen.

Mislintat ist, so traurig es auch ist, Vergangenheit. Ja, man kann den aktuellen Amtsinhaber mit dem Vorgänger vergleichen. Da die beiden jedoch in fast allen Punkten unterschiedlich sind, würde ich persönlich lieber Ergebnisse der Arbeit vergleichen und dafür ist es mir bei Wohlgemuth noch zu früh. Abgesehen davon müsste man ihn dann auch mit allen seinen Vorgängern vergleichen und da wird man unter anderem auch einige weitere dunkle Kapitel der VfB-Geschichte finden. Die...das zum Trost an alle, die sich mit der momentanen Situation so gar nicht abfinden können...auch irgendwann vorbei gegangen sind. Zwinkernd

Ich geh dann mal wieder in meine stille Ecke.
Zitat von Yubari
Ich bin hier seit vielen Jahren nur stiller Mitleser. In letzter Zeit deutlich weniger und das liegt schon sehr daran, dass quasi jedes Thema irgendwann in dieser Debatte endet und diese gerne schwarz-weiß und auf einem Auge blind geführt wird, was keine vernünftige Diskussionskultur ist und auf Dauer einfach nervig.
Kann daher schon verstehen, dass dieser Thread gestartet wurde. Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass er auch seinen Zweck erfüllen wird. Allerdings nutze ich ihn mal um meine persönliche Meinung zu dem Thema abzugeben.

Ja, auch ich war ein riesen Fan von Mislintat. Er hat einige herausragende Transfers getätigt und ist ein ausgesprochener "Menschenfänger" bei dem einem als Fan fast bei jedem Interview das Herz aufging oder man zumindest das Gefühl hatte, dass hier jemand genau versteht was abgeht und mit Leib und Seele dabei ist.

Vor allem Letzteres ist Wohlgemuth für mich persönlich nicht. Muss er aber auch nicht sein.

Schaut man sich die Mislintat Transfers einmal an, so sind dort natürlich absolute Highlights zu finden wie ein Endo, Ito, Sasa, Mavropanos, Kobel, etc. welche uns sportlich und am Ende finanziell extrem geholfen haben.

Was jedoch komplett vergessen zu werden scheint ist, dass auch dies Mislintat-Transfers waren:

Philip Förster - 3 Mio - Sandhausen
Philip Klement - 2,5 Mio - Paderborn
Maxime Awoudja - 1,5 Mio - FC Bayern II
Atakan Karazor - 800k - geholt als IV aus Kiel
Al Ghaddioui - 300k - Jahn Regensburg
Fabian Bredlow - 300k - Nürnberg
Pascal Stenzel - 1,3 Mio - Freiburg
Darko Churlinov - Köln
Florian Müller - 5 Mio - Mainz
Luca Pfeifer - 2,85 Mio - FC Midtjylland

In dieser Auflistung findet man rückblickend viel Licht und Schatten. Es zeigt aber vor allem, dass auch unter Mislintat nicht jeder Transfer absolut super kreativ war und aus einer Liga kam, wo sonst niemand drauf gekommen wäre. Auch bei seinen kreativeren Transfers hat er mal daneben gegriffen. Hier fallen mir Namen ein wie Clinton Mola oder Momo Cissé. Auch Faghir (3,5 Mio) und Perea (2,4 Mio) kann man zumindest mal im Preis- Leistungsverhältnis in Frage stellen auch wenn hier unter Umständen durchaus noch Potential ist.

Schaut man sich im Gegensatz dazu Wohlgemuth an, so hat er natürlich speziell mit "seinen" ersten 2 Transfers Gil Dias und Genki Haraguchi für je 1 Mio nicht den herausragendsten Start. So wie das damals zeitlich ablief habe ich jedoch große Zweifel, in wieweit er für die beiden überhaupt "verantwortlich" zu machen ist oder ob wir die beiden nicht den "Experten" Labbadia/Wehrle zu verdanken haben. Für mich persönlich beginnt die Beurteilung erst ab diesem Transferfenster.

Guirassy gehalten - top. Quasi eine Coproduktion von beiden.
Jeong - finde ich bisher gut, wenn er im ersten Spiel die 2 macht ist er der Held. Für 2.8 Mio ein potentiell guter Transfer
Nübel - bisschen gewackelt in Leipzig, für mich bisher aber eine klare Verbesserung und insgesamt die Situation gut gelöst mit Blick auf Seimen
Leweling - bisher etwas schwach. Allerdings noch nicht viel von ihm gesehen um wirklich beurteilen zu können, bei 200k Leihgebühr kann man allerdings auch so viel nicht falsch machen.

Stiller, Undav, Stergiou und Mittelstädt können aktuell mMn nicht beurteilt werden, da ich sie noch nicht im Brustring gesehen habe. Hier ist jedoch der Plan dahinter auch nachvollziehbar und speziell auf Undav freue ich mich richtig.

Ja, es müssten noch 2-3 kommen. Vielleicht tun sie das auch. Und wenn nicht, dann glaube ich persönlich nicht, dass es Wohlgemuth so entschieden hat und bockig zu Hause sitzt weil er keinen will oder keinen kennt. Dann wird es, wie auch in der Vergangenheit, an finanziellen Dingen scheitern. Auch in den letzten Saisons war unser Kader nicht so, dass jede Position qualitativ super doppelt besetzt war. Das haben wir schmerzlich bemerkt als es nach Verletzungspech schnell in den Keller ging.

Ein weiterer super Neuzugang ist bisher sicherlich Sebastian Hoeneß. Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit den meisten anderen potentiellen Trainern abgestiegen wären. Mit Labbadia ganz sicher.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass dieser für die Kaderzusammenstellung dieses Jahr ein größeres Mitspracherecht hat, eben weil man ihm vertraut.

Mislintat ist ohne Frage eine Koryphäe im Bereich des Scoutings und im Umgang mit den Medien. Hier insbesondere in der direkten oder indirekten Ansprache an die Fans. Das weiß er allerdings auch selbst, wodurch ich ihn intern schon als sehr meinungsstark (vermutlich sogar manchmal "etwas" dickköpfig) einschätze und er seine mediale Kompetenz ebenfalls zu seinem Vorteil einsetzen kann. Finde das hat man sehr deutlich gesehen als es um das Thema Vertragsverhandlung ging. Da wird so mancher Politiker schnell ganz blass daneben.

Eine Wohlfühlatmosphäre im Verhältnis zu Vorgesetzten oder anderen Bereichsleitern erschafft man damit aber nicht zwingend. Es ist auch auffällig, dass sowohl beim BVB, bei Arsenal als auch bei uns sein Ende eher durch interne Meinungsverschiedenheiten besiegelt wurde und nicht durch mangelhafte Ergebnisse seiner Arbeit. Natürlich waren da auch die entsprechenden "Kontrahenten" keine einfachen Menschen, es ist allerdings schon etwas auffällig.

Hier habe ich das Gefühl, dass Wohlgemuth etwas besonnener und teamfähiger ist. (Oder weichgespülter für die Kritiker tongue ). Ob das nun "besser" oder "schlechter" ist mag ich nicht zu beurteilen. Es ist anders. Und viele sind damit unglücklich, weil sie eben Mislintat super fanden.
Daran gibt es auch zunächst nichts auszusetzen. Unglücklich war ich auch.

Ich halte es jedoch für völlig falsch, wenn sich nun einige so verhalten wie ein 3-jähriger dem man den Lolli weggenommen hat und alles und jeden kritisieren, der nicht Mislintat heißt oder von Mislintat verpflichtet wurde. Es wird zu nichts führen, da Mislintat dadurch nicht zurück kommt und es ist einfach massiv unfair gegenüber Wohlgemuth und vor allem auch gegenüber den Neuzugängen.

Niemand ist größer als der Verein. Auch Mislintat nicht.

Was mich immer wieder stolz macht VfB Fan zu sein war gerade der gute Support auch in schlechten Zeiten. Man hat viele Rückschläge erlebt und ist immer wieder aufgestanden und hat mit lautstarkem Support weiter gemacht.

Das bedeutet nicht, dass sich hier alle wie Klatschvieh verhalten und alles super finden müssen. Es gibt genug was man hinterfragen kann. Wehrle ist ja leider auch noch da.

Alles in Grund und Boden zu schreiben was nach Mislintat passiert ist. Teilweise vor dem ersten Pflichtspieleinsatz und vor dem Ende der Transferperiode, mit 1 Sieg und 1 Niederlage nach 2 Spieltagen...das finde ich einfach komplett falsch und unsachlich. Manche gehen ja sogar soweit sich den Abstieg zu wünschen nur damit jeder sieht wie falsch es ist, dass Mislintat weg ist und Wohlgemuth ja nichts kann. Hier würde ich das Fan-Dasein dann doch massiv in Frage stellen.

Mislintat ist, so traurig es auch ist, Vergangenheit. Ja, man kann den aktuellen Amtsinhaber mit dem Vorgänger vergleichen. Da die beiden jedoch in fast allen Punkten unterschiedlich sind, würde ich persönlich lieber Ergebnisse der Arbeit vergleichen und dafür ist es mir bei Wohlgemuth noch zu früh. Abgesehen davon müsste man ihn dann auch mit allen seinen Vorgängern vergleichen und da wird man unter anderem auch einige weitere dunkle Kapitel der VfB-Geschichte finden. Die...das zum Trost an alle, die sich mit der momentanen Situation so gar nicht abfinden können...auch irgendwann vorbei gegangen sind. Zwinkernd

Ich geh dann mal wieder in meine stille Ecke.

Starker Einstieg, würde ich so voll und ganz unterschreiben.

Hoffe, du bleibst nicht zu lange in deiner « Ecke », wäre schade mMn. stark
Zitat von Yubari
Ich bin hier seit vielen Jahren nur stiller Mitleser. In letzter Zeit deutlich weniger und das liegt schon sehr daran, dass quasi jedes Thema irgendwann in dieser Debatte endet und diese gerne schwarz-weiß und auf einem Auge blind geführt wird, was keine vernünftige Diskussionskultur ist und auf Dauer einfach nervig.
Kann daher schon verstehen, dass dieser Thread gestartet wurde. Ich kann mir jedoch nur schwer vorstellen, dass er auch seinen Zweck erfüllen wird. Allerdings nutze ich ihn mal um meine persönliche Meinung zu dem Thema abzugeben.

Ja, auch ich war ein riesen Fan von Mislintat. Er hat einige herausragende Transfers getätigt und ist ein ausgesprochener "Menschenfänger" bei dem einem als Fan fast bei jedem Interview das Herz aufging oder man zumindest das Gefühl hatte, dass hier jemand genau versteht was abgeht und mit Leib und Seele dabei ist.

Vor allem Letzteres ist Wohlgemuth für mich persönlich nicht. Muss er aber auch nicht sein.

Schaut man sich die Mislintat Transfers einmal an, so sind dort natürlich absolute Highlights zu finden wie ein Endo, Ito, Sasa, Mavropanos, Kobel, etc. welche uns sportlich und am Ende finanziell extrem geholfen haben.

Was jedoch komplett vergessen zu werden scheint ist, dass auch dies Mislintat-Transfers waren:

Philip Förster - 3 Mio - Sandhausen
Philip Klement - 2,5 Mio - Paderborn
Maxime Awoudja - 1,5 Mio - FC Bayern II
Atakan Karazor - 800k - geholt als IV aus Kiel
Al Ghaddioui - 300k - Jahn Regensburg
Fabian Bredlow - 300k - Nürnberg
Pascal Stenzel - 1,3 Mio - Freiburg
Darko Churlinov - Köln
Florian Müller - 5 Mio - Mainz
Luca Pfeifer - 2,85 Mio - FC Midtjylland

In dieser Auflistung findet man rückblickend viel Licht und Schatten. Es zeigt aber vor allem, dass auch unter Mislintat nicht jeder Transfer absolut super kreativ war und aus einer Liga kam, wo sonst niemand drauf gekommen wäre. Auch bei seinen kreativeren Transfers hat er mal daneben gegriffen. Hier fallen mir Namen ein wie Clinton Mola oder Momo Cissé. Auch Faghir (3,5 Mio) und Perea (2,4 Mio) kann man zumindest mal im Preis- Leistungsverhältnis in Frage stellen auch wenn hier unter Umständen durchaus noch Potential ist.

Schaut man sich im Gegensatz dazu Wohlgemuth an, so hat er natürlich speziell mit "seinen" ersten 2 Transfers Gil Dias und Genki Haraguchi für je 1 Mio nicht den herausragendsten Start. So wie das damals zeitlich ablief habe ich jedoch große Zweifel, in wieweit er für die beiden überhaupt "verantwortlich" zu machen ist oder ob wir die beiden nicht den "Experten" Labbadia/Wehrle zu verdanken haben. Für mich persönlich beginnt die Beurteilung erst ab diesem Transferfenster.

Guirassy gehalten - top. Quasi eine Coproduktion von beiden.
Jeong - finde ich bisher gut, wenn er im ersten Spiel die 2 macht ist er der Held. Für 2.8 Mio ein potentiell guter Transfer
Nübel - bisschen gewackelt in Leipzig, für mich bisher aber eine klare Verbesserung und insgesamt die Situation gut gelöst mit Blick auf Seimen
Leweling - bisher etwas schwach. Allerdings noch nicht viel von ihm gesehen um wirklich beurteilen zu können, bei 200k Leihgebühr kann man allerdings auch so viel nicht falsch machen.

Stiller, Undav, Stergiou und Mittelstädt können aktuell mMn nicht beurteilt werden, da ich sie noch nicht im Brustring gesehen habe. Hier ist jedoch der Plan dahinter auch nachvollziehbar und speziell auf Undav freue ich mich richtig.

Ja, es müssten noch 2-3 kommen. Vielleicht tun sie das auch. Und wenn nicht, dann glaube ich persönlich nicht, dass es Wohlgemuth so entschieden hat und bockig zu Hause sitzt weil er keinen will oder keinen kennt. Dann wird es, wie auch in der Vergangenheit, an finanziellen Dingen scheitern. Auch in den letzten Saisons war unser Kader nicht so, dass jede Position qualitativ super doppelt besetzt war. Das haben wir schmerzlich bemerkt als es nach Verletzungspech schnell in den Keller ging.

Ein weiterer super Neuzugang ist bisher sicherlich Sebastian Hoeneß. Ich bin mir relativ sicher, dass wir mit den meisten anderen potentiellen Trainern abgestiegen wären. Mit Labbadia ganz sicher.
Ich bin mir auch relativ sicher, dass dieser für die Kaderzusammenstellung dieses Jahr ein größeres Mitspracherecht hat, eben weil man ihm vertraut.

Mislintat ist ohne Frage eine Koryphäe im Bereich des Scoutings und im Umgang mit den Medien. Hier insbesondere in der direkten oder indirekten Ansprache an die Fans. Das weiß er allerdings auch selbst, wodurch ich ihn intern schon als sehr meinungsstark (vermutlich sogar manchmal "etwas" dickköpfig) einschätze und er seine mediale Kompetenz ebenfalls zu seinem Vorteil einsetzen kann. Finde das hat man sehr deutlich gesehen als es um das Thema Vertragsverhandlung ging. Da wird so mancher Politiker schnell ganz blass daneben.

Eine Wohlfühlatmosphäre im Verhältnis zu Vorgesetzten oder anderen Bereichsleitern erschafft man damit aber nicht zwingend. Es ist auch auffällig, dass sowohl beim BVB, bei Arsenal als auch bei uns sein Ende eher durch interne Meinungsverschiedenheiten besiegelt wurde und nicht durch mangelhafte Ergebnisse seiner Arbeit. Natürlich waren da auch die entsprechenden "Kontrahenten" keine einfachen Menschen, es ist allerdings schon etwas auffällig.

Hier habe ich das Gefühl, dass Wohlgemuth etwas besonnener und teamfähiger ist. (Oder weichgespülter für die Kritiker tongue ). Ob das nun "besser" oder "schlechter" ist mag ich nicht zu beurteilen. Es ist anders. Und viele sind damit unglücklich, weil sie eben Mislintat super fanden.
Daran gibt es auch zunächst nichts auszusetzen. Unglücklich war ich auch.

Ich halte es jedoch für völlig falsch, wenn sich nun einige so verhalten wie ein 3-jähriger dem man den Lolli weggenommen hat und alles und jeden kritisieren, der nicht Mislintat heißt oder von Mislintat verpflichtet wurde. Es wird zu nichts führen, da Mislintat dadurch nicht zurück kommt und es ist einfach massiv unfair gegenüber Wohlgemuth und vor allem auch gegenüber den Neuzugängen.

Niemand ist größer als der Verein. Auch Mislintat nicht.

Was mich immer wieder stolz macht VfB Fan zu sein war gerade der gute Support auch in schlechten Zeiten. Man hat viele Rückschläge erlebt und ist immer wieder aufgestanden und hat mit lautstarkem Support weiter gemacht.

Das bedeutet nicht, dass sich hier alle wie Klatschvieh verhalten und alles super finden müssen. Es gibt genug was man hinterfragen kann. Wehrle ist ja leider auch noch da.

Alles in Grund und Boden zu schreiben was nach Mislintat passiert ist. Teilweise vor dem ersten Pflichtspieleinsatz und vor dem Ende der Transferperiode, mit 1 Sieg und 1 Niederlage nach 2 Spieltagen...das finde ich einfach komplett falsch und unsachlich. Manche gehen ja sogar soweit sich den Abstieg zu wünschen nur damit jeder sieht wie falsch es ist, dass Mislintat weg ist und Wohlgemuth ja nichts kann. Hier würde ich das Fan-Dasein dann doch massiv in Frage stellen.

Mislintat ist, so traurig es auch ist, Vergangenheit. Ja, man kann den aktuellen Amtsinhaber mit dem Vorgänger vergleichen. Da die beiden jedoch in fast allen Punkten unterschiedlich sind, würde ich persönlich lieber Ergebnisse der Arbeit vergleichen und dafür ist es mir bei Wohlgemuth noch zu früh. Abgesehen davon müsste man ihn dann auch mit allen seinen Vorgängern vergleichen und da wird man unter anderem auch einige weitere dunkle Kapitel der VfB-Geschichte finden. Die...das zum Trost an alle, die sich mit der momentanen Situation so gar nicht abfinden können...auch irgendwann vorbei gegangen sind. Zwinkernd

Ich geh dann mal wieder in meine stille Ecke.


Bei so differenzierten Kommentaren wäre es arg schade nicht mehr von dir zu hören. Das Forum kann User wie dich gut brauchensmile
Danke euch. Hatte hier auch oft den Eindruck, dass es vom Beitragszähler abhängt ob eine Aussage überhaupt ernstgenommen wird. Die Sorge hat mir das Feedback hier ein bisschen genommen also eventuell gibt es noch ein paar Beiträge mehr. smile
Also ich freue mich über jeden Satz hier, in dem Mislintat hinterher getrauert und die nunmehr Verantwortlichen kritisiert werden. Und dabei ist Wohlgemuth in meinen Augen sogar das falsche Ziel, da er an der Demission Mislintats keinen Anteil hat. Er hat nunmal das Pech, an den Leistungen seines Vorgängers gemessen zu werden und diese Fußstapfen sind sehr tief.

Die hier immer noch andauernde Verehrung Mislintats bewahrt uns aber vor dem Vergessen, was im November 2022 vorgefallen ist und wer dafür verantwortlich ist. Ich halte Mislintat nach wie vor für einen absoluten Glücksfall für den VfB und werde daher nicht vergessen, welch übles Spiel Vogt und Wehrle mit Mislintat getrieben haben. Es gibt sicherlich noch unzählige weitere Gründe dafür, dass Vogt und Wehrle lieber heute als morgen abgesetzt gehören, aber alleine der vereinsschädigende Umgang mit Mislintat reicht aus, dass ich die beiden nie wieder beim VfB sehen möchte.

Ich verstehe, dass viele des Themas Mislintat so langsam überdrüssig sind und Belege dafür angeführt werden, dass unter Mislintat auch nicht alles toll war (Transferflops, Eigensinnigkeit etc.). Aber selbst wenn man die Transferflops gegenrechnet, ergibt sich eine Transferbilanz, die ein Wohlgemuth nicht im Ansatz erreichen wird (was ich ihm auch nicht vorwerfe). Die Frage wurde hier schon öfter gestellt und meines Erachtens noch nicht plausibel beantwortet: Wenn es heute finanziell so schlecht um den VfB bestellt ist, wo stünden wir denn dann erst ohne die Wertschöpfungen Mislintats?

Und was mir losgelöst von den finanziellen Aspekten leider auch immer etwas zu wenig gewürdigt wird, ist der Spirit, den Mislintat dem VfB eingehaucht hat. Es gab Zeiten, da konnte man zu Recht stolz darauf sein, was beim VfB passiert. Mislintat hat es geschafft, (fast) alle Fans abzuholen und hinter dieser Mannschaft zu versammeln. Ich vermute, dass vielen dieses "VfB-Gefühl" leider wieder abhanden gekommen ist und dafür ist in erster Linie unser VV verantwortlich.

Wenn man schon den beliebten Sportdirektor Mislintat absägt, sollte danach ein sportliche und finanzielle Verbesserung eintreten. Beides ist m.E. nicht geschehen, daher darf dieser Move nicht folgenlos bleiben (auch wenn es derzeit leider danach aussieht). Es stimmt, dass auch unter Mislintat nicht alles rosarot war, aber man hatte als VfB-Fan zumindest (berechtigte) Hoffnung auf besserer Zeiten. Heute darf man nur noch Angst vor dem totalen Absturz haben.

Vogt und Wehrle haben uns dieser Hoffnung beraubt, weil sie glaubten, es besser machen zu können. Danach sieht es nun aber wirklich nicht aus und daran sollte man sie messen.

•     •     •

#Mislintat2025
Für mich ist es damit erledigt, deshalb kopiere ich den Beitrag hier nochmal rein.
MISLINTAT ist Teil der VfB-Geschichte, aber eben Geschichte/Vergangenheit.
Mein einziger Kritikpunkt war eher, dass es von den jetzt agierenden Personen wenig gewürdigt wurde/wird, was er eigentlich die letzten Jahre hier geleistet hat - Werte schaffen und den VfB dadurch finanziell über Wasser gehalten !
Stattdessen wurde man nicht müde, vieles schlecht zu reden, ja eine regelrechte Kampagne zu starten und DAS macht für mich die derzeit Handelnden einfach unsymphatisch.
Rein von der Transferpolitik bin ich BISHER recht zufrieden mit WOHLGEMUTH.
Wie oft habe ich bei MISLINTAT Transfer gedacht "DER soll nun Ersatz für SASA/MANGALA/GONZALEZ usw sein ?" und am Ende ging die Rechnung dann doch immer auf und man sollte WOHLGEMUTH einfach die FAIRE Chance geben, zu zeigen, dass er ebenfalls solche Transfer kann.
Wer sagt denn, dass JEONG seinen MW bei uns nicht sehr steigert, ein LEWELING bei uns nicht evtl. so einen "Step" macht, dass wir gerne die KO ziehen werden usw.

Man möge WOHLGEMUTH bzgl. Transfer doch BITTE erst nach der Saison beurteilen - NUN sollten seine Transfer erst einmal die Chance bekommen sich zu zeigen.
Außendarstellung, Interviews usw. stehen für mich auf einem ganz anderen Blatt - die Transferpolitik betrachte ich da separat

Hier nochmal mein einst "abschließender Beitrag" dazu, u.a. auch, weil MISLINTAT zwar auch "Flopps" hatte, die aber nicht einmal ansatzweise soviel kosteten, wie er durch ein, zwei gute Transfer an Einnahmen brachte.
SPORTLICH wird ebenfalls immer hervorgehoben, dass man ZWEIMAL FAST ABGESTIEGEN ist - nicht aber, dass man trotz ständigem Verlust von Leistungsträgern trotzdem stets die Klasse hielt - es wird eben lieber das schlechte gesehen, statt das Gute zu erkennen !

Ohne Corona/Lockdown/Finanzloch wäre "die Rechnung/der eingeschlagene Weg" aufgegangen - so aber wird der einstige Weg als gescheitert erklärt und DAS ist meiner Meinung nach ein Trugschluss.



SWR greift die Frage auf, wann das letzte MISLINTAT Tafelsilber verkauft wird und ob WOHLGEMUTH neue Werte schafft mit seiner Transferpolitik.

https://www.swr.de/sport/fussball/vfb-stuttgart/transferbilanz-vfb-mislintat-reschke-schindelmeiser-wohlgemuth-100.html

Da dies ja hier auch immer wieder mal Thema ist, möchte ich darauf gerne mal intensiver eingehen – auch in der HOFFNUNG, dass man damit dann dieses „MISLINTAS vs WOHLGEMUTH“ hier beendet, denn „die Ära MISLINTAT“ ist vorbei und wir befinden uns nun in „der Ära WOHLGEMUTH“

Seine „Ära“ wird man erst abschließend beurteilen können, wenn sie irgendwann beim VfB beendet sein wird. Sich jetzt immer wieder daran zu reiben, kostet hier viel Energie und sorgt für ein schlechtes Forumklima, zudem im Grunde alles zu der Thematik bereits gesagt wurde und deshalb viele hier einfach nur noch nervt und das Forum unnötig spaltet.
Man kann „die Art und Weise“ kritisieren, ebenso viele Aussagen/Interviews, aber die Transfer kann man doch frühestens nach der Saison beurteilen und sollte sich doch bitte hüten, sie von vorneherein „schlecht zu reden“ zudem die Spieler selbst am allerwenigsten für all die „Scharmützel“ können.

Wie sieht es denn nun mit „Werte schaffen“ und der Transferbilanz aus

Die „Ära SCHINDELMEISER“ 08.07.2016 – 04.08.2017

Unter ihm gab es folgende Transfer:

Finanziell

PAVARD 5,0 Mio -------------- verkauft für 35,0 Mio
TERODDE 3,0 Mio --------------verkauft für 3,0 Mio
ONGUENE 2,5 Mio ------------ verkauft für 2,0 Mio
ZIMMER 2,0 Mio ---------------verkauft für 0,9 Mio
GRGIC 2,0 Mio ---------------- verkauft für 0,89 Mio
MANÉ 1,65 Mio Leihgebühr
OFORI 1,5 Mio - ablösefrei
T.WERNER 1,0 Mio
HOSOGAI 0,7 Mio ------------- verkauft für 0,4 Mio
GREN 0,3 Mio -- verkauf inkl. Leihgebühr 0,3 Mio
KAMINSKI ablösefrei - ablösefrei
ASANO Leihe
BREKALO Leihe
---------------------------------------
Einkauf = 19,65 Mio-----------Verkauf = 42,49 Mio
= PLUS von 22,84 Mio

Sportlich

SCHINDELMEISER musste nach dem Abstieg ein neues Team aufbauen (ähnlich wie MISLINTAT später). Vom Transfererlös nach dem Abstieg (54,35 Mio) konnte er 19,65 Mio in den Kader re-investieren und man stieg mit diesem Kader dann direkt wieder auf.
Herausragend war zweifelos der Transfer von PAVARD, der bei uns Nationalspieler und später Weltmeister wurde, aber auch TERODDE war ein Aufstiegsgarant. MANÉ verletzte sich ja leider schwer.
Insgesamt betrachtet war seine Transferpolitik sowohl finanziell top, als auch sportlich sehr gut und im Grunde gab es da keinen echten „Transferflop“
Nach dem Aufstieg war jedoch seine Zeit beim VfB bereits wieder vorbei (mitten in der Transferphase) – auch hier gab es ein paar Parallelen zu MISLINTAT/Vereinsführung, denn SCHINDELMEISER hatte bestimmte Vorstellungen, die auf wenig Gegenliebe stießen und der „Weltklub VfB“ holte lieber RESCHKE und DITTRICH rief das ziel „in 3-5 Jahren wieder CL“ aus und man verkaufte die ersten Anteile, die RESCHKE dann in den Kader investieren durfte

https://www.transfermarkt.de/vfb-trennt-sich-von-schindelmeiser-bdquo-beschluss-erfolgte-einstimmig-ldquo-/view/news/283614

Schon 2017 war es recht fragwürdig, wie man beim VfB mit Mitarbeitern umspringt

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-vfb-stuttgart-verpflichtet-kaderplaner-reschke-vom-fc-bayern/view/news/283632


Die „Ära RESCHKE“ 11.08.2017 – 12.02.2019

Unter ihm gab es folgende Transfer:

Finanziell

AKOLO 6,0 Mio---------------------------inkl. Leihe 4,0 Mio
ASCACIBAR 6,0 Mio----------------------------------10,0 Mio
DONIS 4,0 Mio------------------------------------------5,0 Mio
ZIELER 4,0 Mio----------------------------------------0,75 Mio
GOMEZ 3,0 Mio
AILTON 2,5 Mio---------------------------------------0,10 Mio
BECK 2,5 Mio
MANGALA 1,8 Mio-----------------------------------13,0 Mio
THOMMY 0,5 Mio-------------------------------------0,5 Mio
MEYER 0,4 Mio
LARSEN Leihe 0,2 Mio
AOGO
BADSTUBER
BURNIC
GONZALEZ 11,26 Mio------------------------------24,5 Mio
KABAK 11,0 Mio-------------------------------------15,0 Mio
MAFFEO 9,0 Mio------------------------------------4,30 Mio
SOSA 6,0 Mio
CASTRO 5,0 Mio
MASSIMO 2,5 Mio
ZUBER Leihe 0,6 Mio
ESSWEIN Leihe 0,4 Mio
KEMPF ablösefrei------------------------------------0,50 Mio
DIDAVI
--------------------------------
Einkauf = 76,66 Mio-----------------Verkauf = 77,65 Mio
PLUS von 0,99 Mio
Jedoch sind Spieler wie SOSA und MASSIMO noch beim VfB. Da ein evtl. Transfererlös nur spekulativ sein kann, nehme ich hier den aktuellen Marktwert
SOSA -----12,0 Mio
MASSIMO 1,0 Mio
= 13,0 Mio, ergibt somit ein Transferplus von insgesamt ca. 14,0 Mio unter RESCHKE

Sportlich

Mit „Kaderplaner und Perlentaucher“ RESCHKE gab es die ersten Ü 10 Mio Transfers der Vereinsgeschichte und kein anderer durfte so viel Geld investieren wie RESCHKE, der den VfB ja auch schließlich wieder ins internationale Geschäft führen sollte und das innerhalb kürzester Zeit.
Überragende Transfer wie GONZALEZ, MANGALA, SOSA, ASCACIBAR……ansatzweise auch CASTRO, der anfangs eher floppte und im Grunde auch KABAK, wobei da auf der falschen Position investiert wurde und somit die Schwächen des Kaders vernachlässigt wurden, was am Ende mit „VfB-Ikone“ ESSWEIN dann am Ende zum zweiten Abstieg führte, nachdem man nach dem Aufstieg noch einen recht erfolgreichen 7. Platz belegte und damit in manchen Köpfen wohl wirklich schon auf einen guten Weg in die intern. Geschäfte war. Bei der Relegation wurde dann ausgerechnet GONZALEZ zum Sündenbock, den man zusammen mit SOSA sicher zu den erfolgreichsten Transfer unter RESCHKE zählen kann.
Zu der Transferpolitik von RSCHKE gehörte jedoch auch Spieler wie GOMEZ, DIDAVI, BADSTUBER, BECK, AOGO, ZIELER die den Gehaltsetat in astronomische Höhen pushten und auch solche Flops wie MAFFEO, AKOLO, DONIS (charakterlich), AILTON
Gerade am Gehaltsetat hatte man dann noch lange zu kämpfen (BADSTUBER, DIDAVI) und der sportliche Wert dieser „Stallgeruchtransfer“ (GOMEZ, DIDAVI, BECK, BADSTUBER) hielt sich deutlich in Grenzen.
Es wurde zudem wenig auf den Charakter der Verpflichtungen geschaut (DONIS, MAFFEO), was im Gesamtkonstrukt sicher mit ein Grund für den Abstieg war.
Nimmt man alles zusammen, hat der zweite Abstieg und der hohe Gehaltsetat sicher mehr gekostet als der Transferüberschuss von insgesamt ca. 14 Mio

Nachdem der VfB unter WEINZIERL am 21. ST gegen Düsseldorf mit 0:3 verlor und auf Relegationsplatz 16 mit 15 Pkt bei einem Torverhältnis von 17:47 stand, wurde RESCHKE dann am 12.02.2019 entlassen

https://www.transfermarkt.de/sportvorstand-reschke-muss-beim-vfb-stuttgart-gehen-hitzlsperger-nachfolger/view/news/329758

HITZLSPERGER hiel vorerst am Trainer WEINZIERL weiter fest
Nachdem der VfB dann am 30. ST mit 6:0 gg Augsburg unter die Räder kam, war dann auch für WEINZIERL die Zeit vorbei. Der VfB stand zu dem Zeitpunkt auf Relegationsplatz 16 mit 21 Pkt bei 27:67 Toren (unter HIZLSPPERGER holte der VfB nach der Entlassung von RESCHKE also aus 9 Spielen auch nur 6 Punkte bei 10:20 Toren. HITZLSPERGER hätte den Trainer früher entlassen müssen).
Unter WILLIG holte man dann aus den letzten 4 Spielen noch 7 Pkt und 5:3 Tore, konnte Relegation und am Ende den Abstieg jedoch nicht mehr verhindern.

https://www.transfermarkt.de/hitzlsperger-setzt-auf-weinzierl-bdquo-solange-wie-ich-spure-dass-es-sinnvoll-ist-ldquo-/view/news/329790

RESCHKE räumte später ein, dass er vieles wieder so machen würde, ihm aber ein weiterer Manager an seiner Seite gefehlt hat

https://www.transfermarkt.de/ex-vfb-vorstand-reschke-uber-kader-bdquo-wurde-das-meiste-wieder-so-umsetzen-ldquo-/view/news/330238


Einen Tag nach Entlassung von RESCHKE meldete sich BUCHWALD zu Wort

https://www.transfermarkt.de/buchwald-kritisiert-vfb-kader-bdquo-geht-nicht-nur-um-die-summe-der-einzelspieler-ldquo-/view/news/329824

Dem von Reschke zusammengestellten Kader des abstiegsgefährdeten Bundesligisten fehle es an „Geschwindigkeit, Zweikampfstärke, Führung, defensiver Stabilität, Homogenität“, sagte der frühere VfB-Profi der „Sport Bild“.
Zwar sei der VfB von den Namen her definitiv stark genug, um zwischen Platz acht und zwölf zu landen, doch „bei der Kaderplanung geht es nicht nur um die Summe der Klasse der Einzelspieler.“

Besonders interessant sind aber folgende Aussagen von Buchwald :
„….hatte sich der einstige Defensivspieler für eine breitere sportliche Kompetenz im Verein ausgesprochen. Nach dem 2:2 gegen den SC Freiburg sei versucht worden, „mir die Schuld an der Situation, in der die Mannschaft steckt, in die Schuhe zu schieben“, hatte er damals erklärt. Diese Vorwürfe habe er sich nicht gefallen lassen können, sagte der Weltmeister von 1990 nun der „Sport Bild“. Denn der Aufsichtsrat sei „ein Kontrollorgan, kein ausführendes“. Er habe gemerkt, dass es in dem Gremium „kein gegenseitiges Vertrauen mehr gibt. Vielleicht ist die Luft frei für ein besseres Arbeiten.“

Der „Kopf stinkt also schon länger beim VfB“ und nicht erst seit VOGT/ WEHRLE.

Interessant finde ich auch, dass z.B. HITZLSPERGER es war, der an einer „Rückkehr von GENTNER zum VfB arbeitete – hatte ich jetzt so nicht auf dem Schirm, aber dafür wird jetzt ja WEHRLE kritisiert, weshalb ich es nicht unerwähnt lassen möchte.

https://www.transfermarkt.de/vfb-macht-millionenverlust-ndash-finanzvorstand-fordert-bdquo-hohere-trefferquote-ldquo-bei-transfers/view/news/340719


Am 11.04.2019 übernahm dann nach dem „Perlentaucher“ unser „Diamentenauge“ MISLINTAT beim VfB

Die „Ära MISLINTAT“ 11.04.2019 – 30.11.2022

Unter ihm gab es folgende Transfer:

Finanziell

SILAS 8,0 Mio----------------------------MARKTWERT 8,00 Mio
KALAJDZIC 6,0 Mio-----------------------Verkauf für 18,00 Mio + Boni
FÖRSTER 3,0 Mio------------------------------------für 0,50 Mio
KLEMENT 2,5 Mio-------------------ablösefrei
KLIMOWICZ 1,7 Mio--------------------MARKTWERT 1,20 Mio
AWOUDJA 1,5 Mio-----------------ablösefrei
KARAZOR 0,8 Mio-----------------------MARKTWERT 4,00 Mio
KOBEL 7,7 Mio--abzgl. Boni von 3,2 Mio an TSG-11,80 Mio
MOLA 0,4 Mio
ENDO 2,0 Mio--------------------------------------für 20,00 Mio + 5 Mio Boni
Al-G. 0,3 Mio
BREDLOW 0,3 Mio---------------------MARKTWERT 1,50 Mio
CHURLINOV ablösefrei------------------Verkauf für 3,60 Mio
STENZEL 1,3 Mio-----------------------MARKTWERT 1,50 Mio
ANTON 4,0 Mio------------------------MARKTWERT 4,50 Mio
MAVROPANOS 3,9 Mio--------------------------für 20,00 Mio + 5 Mio Boni
AHAMADA 1,5 Mio-------------------------------für 12,00 Mio
MÜLLER 5,0 Mio------------------------------------für 1,50 Mio
FAGHIR 3,5 Mio------------------------MARKTWERT 2,50 Mio
FÜHRICH 2,5 Mio----------------------MARKTWERT 4,00 Mio
MILLOT 1,75 Mio----------------------MARKTWERT 7,00 Mio
TOMÁS 0,5 Mio Leihe-------------Beteiligung von 1,50 Mio
ITO 0,5 Mio----------------------------MARKTWERT 10,00 Mio
TIBIDI ablösefrei-----------------------------------------2,60 Mio
SANKOH ablösefrei-------------------MARKTWERT 0,70 Mio
VAGNOMAN 3,7 Mio----------------MARKTWERT 8,00 Mio
PFEIFFER 2,85 Mio-------------------MARKTWERT 1,70 Mio
PEREA 2,4 Mio------------------------MARKTWERT 2,00 Mio
GUIRASSY 9,0 Mio------------------MARKTWERT 14,00 Mio
KUOL ablösefrei-----------------------------------------0,30 Mio
ZAGADOU ablösefrei----------------MARKTWERT 2,50 Mio
-------------------------------------------------
Einkauf = 62,14 Mio---------------------Verkauf 164,90 Mio
PLUS von 102,76 Mio + 10 Mio Boni + X (Sasa)

Sportlich

Wie SCHINDELMEISER musste auch MISLINTAT nach Abstieg den Kader komplett umbauen und bekam dafür bei 79,49 Mio Transfereinnahmen 25,3 Mio zur Verfügung (zum Vergleich SCHINDELMEISER bei 54,35 Mio konnte er 19,65 Mio wieder in Kader stecken.)
Beide, sowohl SCHINDELMEISER wie auch MISLINTAT gelang der sofortige Aufstieg.
Man musste sich jedoch noch einige Zeit mit der Gehaltsstruktur von RESCHKE herumschlagen (GOMEZ, CASTRO, DIDAVI usw.).
Nach dem Aufstieg konnte man einen guten 9. Platz erzielen, danach folgten jedoch 2 j. Abstiegskampf.
Finanziell liest sich MISLINTATS Bilanz zweifellos „herausragend“ jedoch ist hier das Bild etwas verzerrt. Viele Spieler sind noch im Kader, so dass ich hier nun die derzeitigen Marktwerte nehmen musste, aber ein ITO wird uns sicher nicht für 10 Mio MW verlassen, sondern für vermutliche AK von 25 Mio und auch GUIRASSY dürfte mehr als 14 Mio bringen und ein ANTON ist sicher mehr als 4,5 Mio wert, ebenso würden wir einen MILLOT niemals für 7 Mio verkaufen, andere dagegen vermutlich eher weniger (PFEIFFER, KLIMOWICZ, MOLA usw.) und wie bewertet man einen ZAGADOU, zwar ablösefrei, aber sicher mit hohem Handgeld usw., und wo ordne ich nur GUIRASSY ein, der im Grunde von MISLINTAT geholt, aber erst von WOHLGEMUTH fest verpflichtet wurde (da die KO vorher ausgehandelt wurde und man ihn so oder so behalten hätte, habe ich es SM zugeschrieben, dafür habe ich MILOSEVIC „ausgleichend“ WOHLGEMUTH zugeschrieben) womit eine realistische Ermittlung der „Werte“ recht schwierig ist.

Überragende Transfer gab es einige, aber auch – gerade in der letzten Transferphase – viele Flopps, der folgenschwerste sicher auf der Torwartposition.
Zudem wurde das Plus – an MATARAZZO festhalten und damit im Herzschlagfinale gg Köln spektakulär die Klasse zu halten – zur neuen Saison dann der große Nachteil.
Man wollte unbedingt Kontinuität und Harmonie im Verein – etwas zu viel Harmonie, denn Stimmen bzgl. Wohlfühloase/Komfortzone für die Spieler wurden immer lauter, weil die Spieler auch grds. in Schutz genommen wurden.
Vermutlich schlug gerade deshalb WOHLGEMUTH zur Anfangszeit ins genaue Gegenteil und kritisierte den Kader und einzelne Spieler häufig, im Glauben, man MUSS dies nun tun, damit einige Spieler wieder aus ihrer Komfortzone herauskommen.
SO könnte man seine Interviews vielleicht auch einfach mal betrachten. Auch ich habe dies einige Male scharf kritisiert, sehe es nun mit etwas mehr Abstand aber immer mehr aus diesem Blickwinkel

Rein sportlich steht der Aufstieg, ein erfolgreiches erstes Bulijahr und 2x Klassenerhalt, was jedoch nicht nur einigen Fans, sondern vor allem den Verantwortlichen am Ende zu wenig war.
Wenn ich es damals richtig mitbekommen habe, wollte ein SCHINDELMEISER damals mehr „freie Hand“ bei den Transfers und musste deshalb gehen und bei MISLINTAT war es ähnlich bzgl. „zu viel Macht“
Nach der gemeinsamen Fehleranalyse mit WEHRLE, hätte man einen sauberen Schnitt machen und sich von MATARAZZO trennen müssen, aber nach so einem Finale wie gg Köln hätte man es andererseits schwer machen können und versuchte es deshalb weiter mit Rino – der Rest ist VfB-Geschichte, genauso, wie MISLINTAT längst Geschichte ist.
Kritisch betrachte ich nach wie vor das verbale Nachtreten und die Arbeit schlecht reden, denn zweifellos hat MISLINTATS Transferpolitik den VfB die letzten Jahre finanziell den Ar….Popo gerettet.

Ich persönlich habe in mir aber nun meinen Frieden damit gemacht und ich hoffe hier durch diesen Beitrag werden es einige User nun auch endlich tun, denn nun schreiben wir die VfB Geschichte weiter mit einem neuen Kapitel und ….

„Der Ära WOHLGEMUTH“ seit 03.12.2022 b.a.w.

Unter ihm gab es folgende Transfer:

Finanziell

HARAGUCHI 1,0 Mio------------------------------MARKTWERT 1,00 Mio
DIAS 1,0 Mio----------------------------------------MARKTWERT 1,50 Mio
JEONG 2,8 Mio-------------------------------------MARKTWERT 3,50 Mio
MILOSEVIC 1,2 Mio--------------------------------MARKTWERT 0,50 Mio
NÜBEL 1,0 Mio Leihe------------------------------MARKTWERT 8,00 Mio
UNDAV 0,70 Mio Leihe---------------------------MARKTWERT 10,00 Mio
MITTELSTÄDT 0,5 Mio-----------------------------MARKTWERT 2,00 Mio
MAGLICA 0,45 Mio---------------------------------MARKTWERT 1,00 Mio
LEWELING 0,20 Mio--------------------------------MARKTWERT 3,00 Mio
STERGIOU KO 2,5 Mio-----------------------------MARKTWERT 3,00 Mio
STILLER 5,5 Mio + 1,5 Mio------------------------MARKTWERT 5,00 Mio
---------------------------------------
Einkauf bisher 16,85 Mio------------------------MARKTWERTE 40,0 Mio
(abzgl. NÜBEL und UNDAV 22,0 Mio)
MARKTWERTPLUS ca. 5 Mio

Sportlich

War eine genaue Zusammenstellung bei MISLINTAT schon schwierig, so ist sie bei WOHLGEMUTH im Grunde unmöglich.
Sportlich werden uns NÜBEL und UNDAV sicher weiterhelfen, aber wie bewertet man nun einen UNDAV dessen KO dann überhaupt erst gezogen werden müsste und die dann auf der Ausgabeseite nicht unerheblich wäre. Wie bringt man hier einen NÜBEL unter ? Soll man die Kaufpflicht für LEONIDAS schon berechnen ? Bei STILLER „nur“ die 5,5 oder insgesamt 7 Mio ?

Dasa weder ein HARAGUCHI noch ein DIAS einen „Mehrwert“ haben werden, dürfte jedem klar sein.
Ich denke aber (mittlerweile) dass es WOHLGEMUTH sehr wohl bisher gelungen ist, Spieler mit Marktwertsteigerungspotential zu holen und dem VfB damit eben – wie seine Vorgänger – „Werte schafft“ denn JEONG ist 23, LEWELING 22, LEONIDAS 21, STILLER 22, MILOSEVIC gerade erst 18, da fällt UNDAV mit seinen 27 regelrecht ab, selbst MITTELSTÄDT ist noch in einem Alter, wo er nochmal einen Sprung machen könnte, aber einige sehen hier in erster Linie noch immer HARAGUCHI und DIAS.

Man kann die Außendarstellung, die Äußerungen/Interviews kritisch sehen, aber rein transfertechnisch hat WOHLGEMUTH bisher „geliefert“ und selbst in einer Disziplin, in der man besonders MISLINTAT hervorheben konnte – hohe Ablöse zu erzielen, bei Verhandlungen hart bleiben – selbst da hat er mit den zwei 20+5 Mio Transfer von ENDO und MAVROPANOS geliefert, ist bei ITO hart geblieben und DAS sollte man BITTE endlich auch hier im Forum einfach mal anerkennen, genau so, wo man die Arbeit zuvor von MISLINTAT würdigen sollte, statt immer mit einem „mit seinem Kader 2x fast abgestiegen“ (nein, man hat trotz großem Aderlass und Qualitätsverlust 2x die Klasse gehalten) zu kommen und dabei zu vergessen/ zu ignorieren, dass er den VfB finanziell über Wasser hielt.

Man sollte hier endlich von diesen „Lagern“ MISLINTAT vs WOHLGEMUTH wegkommen, denn die finanzielle Schieflage fing spätestens mit DITTRICH/RESCHKE an bzgl. „in ein paar Jahren wieder International“ dem Verkauf der Anteile und damit freie Hand für RESCHKE bzgl. Gehaltsetat aufstocken.
MISLINTAT wie WOHLGEMUTH müssen dies – dank Corona, was noch erschwerend hinzu kam und der Stadionumbau vorher beschlossene Sache war – bis heute ausbaden bzgl. Transferüberschüsse.

Kritisieren kann man da sehr viel mehr DITTRICH, VOGT und WEHRLE als Strippenzieher und die tief verwachsenen Klüngelstrukturen im Verein, wo jeder „bei uns war damals alles besser“ Ex-Spieler meint, seine antiquierten Meinungen zum Besten geben zu müssen.
HITZLSPERGER hatte VERSUCHT, diese Strukturen aufzubrechen, hat aber selbst Fehler gemacht und am Ende auch den VfB in Stich gelassen. MISLINTAT stand somit am Ende alleine da.
Ein WOHLGEMUTH kann dafür aber nichts, auch wenn er sich am Anfang bereitwillig vor den Karren von WEHRLE spannen ließ.

Die „Ära WOHLGEMUTH“ werden wir erst in ein paar Jahren umfassend bewerten können.
Wie MISLINTAT zuvor bzgl. KOBEL, SASA, MANGALA, GONZALEZ Leistungsträger ersetzen musste, muss dies nun ebenso auch WOHLGEMUTH mit ENDO und MAVROPANOS.

Bei MISLINTAT gab es auch oft Zweifel, ob die potentiellen Nachfolger der Leistungsträger ausreichen werden, um die Klasse zu halten und daran wird sich nun auch WOHLGEMUTH messen lassen müssen.
Letztendlich ist er angetreten, um es „besser als sein Vorgänger“ zu machen, dessen Arbeit er ja wenig würdigte, obwohl dieser ihm ein gut bestelltes Feld hinterließ und DAS ist das einzige, was mich nach wie vor stört.
Wenn ich auf der Arbeit irgendwo die Nachfolge antrete, trete ich da nicht nach, sondern würdige die Arbeit meines Vorgängers und baue auf dieser auf im Wissen, dass ich gut und kompetent in meiner Arbeit bin und es nicht nötig habe, andere klein zu machen, um größer zu wirken.
Achtung und Respekt erarbeitet man sich durch Leistung, nicht durch abfällige Sprüche nach dem Motto „zuvor wurde hier viel falsch gemacht, aber nun bin ich ja da“ und das vermisse ich hier auch ein wenig.
Hier gibt es teilweise auch nur schwarz oder weiß.
Für die einen hat SM alles richtig gemacht, für die anderen alles falsch, da man ja 2x fast abgestiegen ist und bei vielen herrscht gegenüber WOHLGEMUTH in erster Linie eine „Antipathie“ weil er „ein Mann WEHRLES“ ist, aber was hat das mit seiner ARBEIT zu tun ?

Natürlich kann man kritisieren, dass nach JEONG mit STILLER nun der zweite „Hoenessspieler“ kommt und ein dritter (RICHARDS) noch im Gespräch ist – man könnte es aber ebenso auch positiv betrachten, da der Trainer diese Spieler sehr gut kennt und sie keine lange Eingewöhnung brauchen, wie man immer alles von mehreren Seiten betrachten kann.

Für VfB-Verhältnisse sind NÜBEL, UNDAV, STILLER, LEONIDAS wirklich sehr gute Transfer – WIE GUT, wird sich erst im Laufe der Saison zeigen können und müssen.

Auch ich war ein harter Kritiker von WOHLGEMUTH, habe aber mittlerweile anerkennende Worte für ihn, was die Transfer betrifft (Interviews/Außendarstellung ist eine andere Sache) und da breche ich mir auch keinen Zacken aus der Krone.
WEHRLE sehe ich dagegen nach wie vor sehr kritisch, aber das gehört hier nicht hin.

Ich hoffe und wünsche mir im Sinne des VfB, dass es eine erfolgreiche „Ära WOHLGEMUTH“ wird und ich finde bisher hat er geliefert. Das er – wie sein Vorgänger – Transferüberschuss machen und damit weniger wieder in den Kader stecken kann, liegt an ganz anderen Stellen im Verein und ich hoffe WOHLGEMUTH wird hier nun endlich mal weniger kritisiert.
Ich hoffe aber ebenso auch, dass man die Arbeit von MISLINTAT entsprechend würdigt, denn was er an Werte geschaffen hat, hat uns nicht nur die letzten Jahre finanziell am Leben gehalten, sondern wird es vermutlich auch noch die nächsten zwei Jahre tun (ich rechne damit, dass nächstes Jahr ITO, GUIRASSY, SOSA und MILLOT gehen und das Jahr darauf VAGNOMAN, SILAS, FÜHRICH, MILOSEVIC, FAGHIR, SANKOH) und danach dann irgendwann unser 2005er Jahrgang.
Wir werden leider immer einen Aderlass an Leistungsträgern haben, welchen wir „kreativ kompensieren“ müssen

Für mich persönlich ist mit diesem Beitrag dieses Mislintat vs Wohlgemuth vorbei und ich freue mich auf die neue Saison ohne dabei weiterhin nach hinten zu schauen, denn das Leben geht weiter.

Hier und Jetzt ist WOHLGEMUTH und er darf nun zeigen, was er kann und kritisieren kann man dann am Ende der Saison, denn erst dann weiß man, ob seine Transfer fruchten oder nicht.

•     •     •

Die „goldene Zukunft“ des VfB ?

-----------------------Seimen-----------------------
Hoppe----Fritschi-----Reichardt----Azevedo
-----------------di Benedetto-----------------------
----Paula------------Millot-------------Ulrich-----
-------------Milosevic------Sankoh---------------

Helstern, Suver, Chase, Rexhepi, Kara, Torres, Sahin, Winkler, Meyer, Ribeiro, Kudala, Raimund, Wolf, Malanga, Boakye, Drakas, Widmann, Huras, Bujupi, (Beyaz, Faghir)
Zitat von Larry_Gopnik
Also ich freue mich über jeden Satz hier, in dem Mislintat hinterher getrauert und die nunmehr Verantwortlichen kritisiert werden. Und dabei ist Wohlgemuth in meinen Augen sogar das falsche Ziel, da er an der Demission Mislintats keinen Anteil hat. Er hat nunmal das Pech, an den Leistungen seines Vorgängers gemessen zu werden und diese Fußstapfen sind sehr tief.

Die hier immer noch andauernde Verehrung Mislintats bewahrt uns aber vor dem Vergessen, was im November 2022 vorgefallen ist und wer dafür verantwortlich ist. Ich halte Mislintat nach wie vor für einen absoluten Glücksfall für den VfB und werde daher nicht vergessen, welch übles Spiel Vogt und Wehrle mit Mislintat getrieben haben. Es gibt sicherlich noch unzählige weitere Gründe dafür, dass Vogt und Wehrle lieber heute als morgen abgesetzt gehören, aber alleine der vereinsschädigende Umgang mit Mislintat reicht aus, dass ich die beiden nie wieder beim VfB sehen möchte.

Ich verstehe, dass viele des Themas Mislintat so langsam überdrüssig sind und Belege dafür angeführt werden, dass unter Mislintat auch nicht alles toll war (Transferflops, Eigensinnigkeit etc.). Aber selbst wenn man die Transferflops gegenrechnet, ergibt sich eine Transferbilanz, die ein Wohlgemuth nicht im Ansatz erreichen wird (was ich ihm auch nicht vorwerfe). Die Frage wurde hier schon öfter gestellt und meines Erachtens noch nicht plausibel beantwortet: Wenn es heute finanziell so schlecht um den VfB bestellt ist, wo stünden wir denn dann erst ohne die Wertschöpfungen Mislintats?

Und was mir losgelöst von den finanziellen Aspekten leider auch immer etwas zu wenig gewürdigt wird, ist der Spirit, den Mislintat dem VfB eingehaucht hat. Es gab Zeiten, da konnte man zu Recht stolz darauf sein, was beim VfB passiert. Mislintat hat es geschafft, (fast) alle Fans abzuholen und hinter dieser Mannschaft zu versammeln. Ich vermute, dass vielen dieses "VfB-Gefühl" leider wieder abhanden gekommen ist und dafür ist in erster Linie unser VV verantwortlich.

Wenn man schon den beliebten Sportdirektor Mislintat absägt, sollte danach ein sportliche und finanzielle Verbesserung eintreten. Beides ist m.E. nicht geschehen, daher darf dieser Move nicht folgenlos bleiben (auch wenn es derzeit leider danach aussieht). Es stimmt, dass auch unter Mislintat nicht alles rosarot war, aber man hatte als VfB-Fan zumindest (berechtigte) Hoffnung auf besserer Zeiten. Heute darf man nur noch Angst vor dem totalen Absturz haben.

Vogt und Wehrle haben uns dieser Hoffnung beraubt, weil sie glaubten, es besser machen zu können. Danach sieht es nun aber wirklich nicht aus und daran sollte man sie messen.


Stimme dir da ja eigentlich weitestgehend zu.
Mich stören an sich nur 2 Dinge und die findet man auch in vielen anderen Beiträgen.

1. "Aber selbst wenn man die Transferflops gegenrechnet, ergibt sich eine Transferbilanz, die ein Wohlgemuth nicht im Ansatz erreichen wird"

Woher willst du das wissen? Vielleicht macht z.B. Jeong diese Saison 20 Scorer und wechselt nächstes Jahr für 20 Mio+. Halte ich das heute für wahrscheinlich? Nein! Hätte aber auch die Entwicklung von z.B. Endo oder speziell Ito ebenfalls nicht so erwartet. (Bei Ito bin ich mir sogar sicher, dass selbst Mislintat das so nicht erwartet hätte).


2. "Wenn man schon den beliebten Sportdirektor Mislintat absägt, sollte danach ein sportliche und finanzielle Verbesserung eintreten. Beides ist m.E. nicht geschehen"

Wir sind also abgestiegen und pleite? Mensch, die Saison ging ja schnell vorbei.

Geht mir nun wirklich nicht gegen dich und bei allem anderen stimme ich dir 100% zu. Nur dieses "das Ende ist nah" - Gerede vor dem 3. Spieltag ist das, was mir persönlich in der Diskussion zu weit geht.

Und zwar nicht was die Befürchtung anbelangt. Wir müssen uns einfach klar darüber sein, dass sportliche und daraus resultierende finanzielle Befürchtungen unser ständiger Begleiter seit ein paar Jahren sind und es sehr wahrscheinlich ist, dass sich das auch dieses Jahr nicht ändern wird. Es geht eher um die Art und Weise, wie kein anderes Szenario überhaupt in Betracht gezogen wird, weil ja Mislintat weg ist (und Vogt und Wehrle ***** en sind. Ja, bei den beiden fehlt mir in der Tat auch die differenzierte Betrachtung und in dem Part stimme ich zu augen-zuhalten ).
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.