Robert Zulj
Geburtsdatum 05.02.1992
Alter 32
Nat. Österreich  Österreich
Größe 1,89m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Mittelstürmer
Fuß rechts
Akt. Verein LASK
Interessierter Verein 1.FC Kaiserslautern

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 301210
2097
61-
221
2-2
Wahrscheinlichkeit 0 %
0 %
Letzte Bewertung: 06.01.2014
Dieses Gerücht teilen

Robert Zulj zu 1.FC K´lautern?

14.12.2013 - 12:12 Uhr
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#31
17.12.2013 - 22:52 Uhr
Zitat von Lessi_FCK:
Zur Drazan-Geschichte muss man eh nicht mehr viel sagen. Ein Transfer, der von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Ich glaube bei Rapid lacht man sich heute noch tot, dass wir 500.000 Euro gezahlt haben :ugly

Stimmt, keiner kapierte, wieso Kaiserslautern soviel Geld (eine halbe Mio. €!) für einen Wechselspieler ausgab. Sukuta-Paso war ein guter Kämpfer und hatte auch seine Lichtblicke in der österreichischen Liga, er war im Endeffekt ein solider bis guter Stürmer.

Zulj ist da schon deutlich stärker, v.a. technisch und hat einiges an Entwicklungspotenzial. Allerdings kommt er mir etwas langsam vor, aber das Spiel von Kaiserslautern ist in der 2.Liga mWn auf Dominanz und weniger auf schnelle Konter ausgelegt. Also das wäre somit kein Problem. Übrigens war Ingolstadt an Zulj im Sommer schon dran, das Angebot an Ried war allerdings zu niedrig. Ich persönlich glaube, dass man mit einer Verpflichtung von Zulj wenig Risiko eingeht. Geringe Kosten, talentierter, junger und engagierter Spieler (will sich unbedingt in Deutschland durchsetzen) und notfalls "nur" ein Wechselspieler. Ein Transfer wär im Winter für alle eine Win-Situation. Zulj kommt in Deutschland bei einem Top20-Klub unter, Ried bekommt etwas Geld und der Spieler wechselt nicht zu einem Konkurrenten, und Kaiserslautern bekommt einen weiteren Offensivspieler für den Aufstiegskampf. Mir täte der Wechsel taugen. :)
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#32
17.12.2013 - 22:55 Uhr
Zitat von Lauternfan:
Zitat von Alexander1984:
Zitat von danieb999:
Hört sich interessant an. Nur seit Drazan und Richie bin ich mit der österreichischen Liga etwas vorsichtig. Scheint doch viel schwächer zu sein, wie nur vermutet.
Habe mir neulich auch mal ein SPiel auf Sky Austria angeschaut, was meinen Eindruck nur weiter verstärkt hat.


Richtig,deswegen gewinnen manche Vereine einfach mal alle 6 Spiele in EL Gruppenphase :ugly

Aber auch nur solche, die mit ordentlich Kohle nen Kader zusammenkaufen, der zu stark für Österreich ist.


Was hat das mit Zulj und Lautern zu tun?
Bitte verlegt diese (sinnlose) Diskussion in den richtigen Thread!
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#33
18.12.2013 - 00:43 Uhr
Als außenstehende können wir nicht beurteilen ob sich Zulj bei Lautern durchsetzen könnte. Dafür müsste man zu viele Hintergrundinfos recherchieren um das mal eben so zu sagen.

Insgesamt schätze ich die österreichischen Ligen sehr. Es gibt eine für die Liga-Größe gute Jugendarbeit (z.B. die Austria Akademie) aber auch Vereine bei denen sich die Spieler oft gut weiterentwickeln (wie Hosiner bei der Vienna).

Wie ein Spieler am Ende einschlägt hängt von vielen Variablen ab. Z.B. in welchem System er aktuell spielt, in welchem er eingeplant ist, ob seine Stärken und Schwächen seiner geplanten Position bzw. den gewünschten taktischen Aufgaben entspricht.
Auch muss man beachten wie die Raumaufteilung etc. in den entsprechenden Ligen ist. So werden zB in Brasilien extrem viele Schnittstellen-Pässe gespielt, weil das Abwehrverhalten schlecht ist. Ein Offensivspieler der dort gute Leistungsdaten hat, kann hier in Deutschland auch schon mal gar nix reißen. (Gab dazu mal ein interessantes Interview auf Spielverlagerung.de)

Mein Eindruck von Zulj, den ich aus den Beschreibungen des Spielers herauslesen kann und einigen Berichten und Interviews die er gegeben hat ist sehr positiv.

•     •     •

===Nur einmal durch Europa und einmal um die Welt===
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#34
18.12.2013 - 09:04 Uhr
Zitat von Xx_Analysator_xX:

Dein Ernst? Drazan war nicht mehr als ein Durchschnittskicker in unserer Liga. Er fiel halt auf, weil er jung war und spielen durfte. Atletico, das punktegleich mit Barca ist und Real geschlagen hat, Porto und Zenit als leichteste Gruppe zu bezeichnen, find ich auch ein ganz schönes Ding. Denn die Austria ist nur die zweitbeste Mannschaft in Österreich, mit Respektabstand hinter Salzburg, die zurzeit in Österreich wie auch international alles in Grund und Boden schiessen.

Btw, von Lautern bin ich diese Saison ziemlich enttäuscht. Mit dieser Mannschaft so einen Kick abzuliefern, ist ja nicht mehr normal. Und trotzdem sind sie voll im Aufstiegsrennen. Zeugt meiner Meinung nach nicht für die Stärke der Liga (außer finanziell und das Fanpotential - eh klar). Das würde bei uns Ried in Normalform auch noch so zusammenbringen, wage ich zu behaupten.


Salzburg hat international in der Tat jedes Spiel überzeugend gewonnen, aber sich jetzt damit zu brüsten, dass das mit einer Menge Fremdkapital aufgepumpte Kunstprojekt international alles in Grund und Boden schießt, halte ich angesichts der kläglichen und teilweise gar peinlichen Versuche des Dosenvereins, sich in den vergangen Jahren für die CL zu qualifizieren, doch für ein wenig vermessen. Die Gegner in der EL waren eben auch "nur" Boras oder Esbjerg.
Die CL Gruppe von der Wiener Austria war in meinen Augen die schwächste, bei allem Respekt klingen Namen wie Porto, Zenit oder eben Austria Wien im Vergleich zur "Dortmunder Todesgruppe" doch eher nach EL.
Die österreichische Liga verfügt mit den Bullen über einen Verein, der Bundesligadurchschnitt verkörpert. Die restlichen Topteams sind in meinen Augen Aufstiegskandidaten in oder Abstiegskandidaten aus Liga 1. Das Gefälle in der österreichischen Bundesliga ist enorm, die schwächeren Teams hätten enorme Mühe, in Deutschland die zweite Liga zu halten. Diese sehe im Vergleich dazu viel ausgeglichener.

Bin daher nicht zuletzt seit dem Drazan Transfer mehr als skeptisch was Transfers aus der Alpenrepublik angeht. Im Fortlauf des langen Tauziehens schrieben mehrere Raid Fans, um welches Talent es sich bei ihm angeblich handeln würde (der FCK müsste endlich Geld in die Hand nehmen, um Spieler solcher Qualität zu verpflichten, war damals der Tenor), nun war er nur ein Durchschnittkicker in einer bestenfalls Durchschnittsliga. Mit dem letzteren Urteil habt ihr allerdings Recht, zu mehr als einem biederen Zweitligaspieler wird es bei ihm nicht mehr reichen.
Ob uns Zulj wirklich weiter helfen kann, ich weiß es nicht. Seine Leistungsdaten, sein Alter und seine Position sprechen dafür, seine Spielweise wohl eher nicht. Wir brauchen, wie schon richtig angemerkt wurde, vor allem Kreativspieler bzw. technisch starke Flügelspieler.
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#35
19.12.2013 - 09:39 Uhr
Es mag sein, dass sich die österreichische Liga in letzter Zeit einen kleinen Schritt nach vorne gemacht hat. Aber ich trete österreichischen Fußballern, die nach Deutschland kommen eher kritisch entgegen. Mir fallen momentan nur zwei Spieler ein, die in Deutschland den Durchbruch geschafft haben. Wimmer und Alaba.
Einige übertreiben hier maßlos, wie stark doch diese Liga sei.
Natürlich ist diese CL-Gruppe nicht einfach gewesen für Wien, aber sag mir bitte eine schwächere Gruppe dieses Jahr? Ganz ehrlich, Austria wäre mir 100mal lieber als Frankfurt-Gegner in der EL als Porto.
Der nächste Punkt ist, dass Ligaplatz und internationaler Erfolg nicht miteinander zusammenhängen müssen.
Zum Fall Red Bull Salzburg braucht man wohl wenig zu zahlen. Zusammengekaufter Haufen, welcher zu stark für Österreich ist. Meiner Meinung wäre diese Mannschaft nur hinteres Mittelmaß in Deutschlands Bundesliga. Auch RB hatte eine leichte Gruppe in der EL. Mit Ajax kommt der erste stärkere Gegner, wo sie sich erstmal beweisen müssen.

Zum Thema Zulj zurückzukommen. Selbst wenn er in Österreich ein Talent ist, wird er in Deutschland um einiges schwächer sein. Das Nächste ist, wenn dieser Spieler ein so großes Ausnahmetalent ist, wird er sich nicht für uns entscheiden bzw werden auch andere Clubs an ihm interessiert sein. Und falls dieses Ausnahmetalent etwas kann und Kuntz ihn verpflichten wird, wird er uns min. 2 Mio Euro kosten, was ich als nicht berechtigt sehe.
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#36
19.12.2013 - 10:15 Uhr
Zitat von danieb999:

Zum Thema Zulj zurückzukommen. Selbst wenn er in Österreich ein Talent ist, wird er in Deutschland um einiges schwächer sein. Das Nächste ist, wenn dieser Spieler ein so großes Ausnahmetalent ist, wird er sich nicht für uns entscheiden bzw werden auch andere Clubs an ihm interessiert sein. Und falls dieses Ausnahmetalent etwas kann und Kuntz ihn verpflichten wird, wird er uns min. 2 Mio Euro kosten, was ich als nicht berechtigt sehe.


Warum sollte er 2 Mio. kosten bei einem halben Jahr Vertrag? Maximal 500t würde es für ihn noch geben.
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#37
19.12.2013 - 11:48 Uhr
Könnte mir schon vorstellen, dass Zulj für Lautern zu einem wichtigen Spieler werden könnte. Die Anlagen hat er, RB Salzburg ist ebenfalls interessiert (und die holen neuerdings keine breite Masse mehr, sondern Spieler, die auch das Zeug haben richtige Verstärkungen zu sein) und man scheint im ZOM bzw auf HS auch Bedarf im Kader zu haben.

Die Vergleiche mit Drazan und Sukuta-Pasu hinken übrigens. Drazan war schon in Österreich nur ein Leichtathlet mit guten Momenten, strammem Schuss und hin und wieder schönen Flanken. Foda hat ihn nur geholt weil er ihn schon kannte und wusste was er kann und was nicht. Guter Spieler für die Breite, mehr nicht.
Und Sukuta-Pasu hat in Graz in Wahrheit voll eingeschlagen, hat den Herbstdurchgang 2012 praktisch im Alleingang und damit dem damaligen Trainer desöfteren den Sessel gerettet - im Frühjahr war er dann Bestandteil einer völlig darniederliegenden Mannschaft, da mache ich ihm nicht den Vorwurf, dass er zu selten aufgezeigt hat.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Gershwin am 19.12.2013 um 11:49 Uhr bearbeitet
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#38
19.12.2013 - 14:44 Uhr
Zitat von danieb999:
Es mag sein, dass sich die österreichische Liga in letzter Zeit einen kleinen Schritt nach vorne gemacht hat. Aber ich trete österreichischen Fußballern, die nach Deutschland kommen eher kritisch entgegen. Mir fallen momentan nur zwei Spieler ein, die in Deutschland den Durchbruch geschafft haben. Wimmer und Alaba.
Einige übertreiben hier maßlos, wie stark doch diese Liga sei.
Natürlich ist diese CL-Gruppe nicht einfach gewesen für Wien, aber sag mir bitte eine schwächere Gruppe dieses Jahr? Ganz ehrlich, Austria wäre mir 100mal lieber als Frankfurt-Gegner in der EL als Porto.
Der nächste Punkt ist, dass Ligaplatz und internationaler Erfolg nicht miteinander zusammenhängen müssen.
Zum Fall Red Bull Salzburg braucht man wohl wenig zu zahlen. Zusammengekaufter Haufen, welcher zu stark für Österreich ist. Meiner Meinung wäre diese Mannschaft nur hinteres Mittelmaß in Deutschlands Bundesliga. Auch RB hatte eine leichte Gruppe in der EL. Mit Ajax kommt der erste stärkere Gegner, wo sie sich erstmal beweisen müssen.

Zum Thema Zulj zurückzukommen. Selbst wenn er in Österreich ein Talent ist, wird er in Deutschland um einiges schwächer sein. Das Nächste ist, wenn dieser Spieler ein so großes Ausnahmetalent ist, wird er sich nicht für uns entscheiden bzw werden auch andere Clubs an ihm interessiert sein. Und falls dieses Ausnahmetalent etwas kann und Kuntz ihn verpflichten wird, wird er uns min. 2 Mio Euro kosten, was ich als nicht berechtigt sehe.


Man sollte zwar deine Postings ignorieren, weil es wenig mit dem Thema zu tun hat, aber ich kann nicht anders.
Wie wäre es z.B. mit Junuzovic, Baumgartlinger, Fuchs welche nach ihrem jeweiligen Wechsel sofort absolute Stammspieler waren und oftmals zu den besten Spielern ihres Klubs gehörten?

Die Gruppe der Austria war normal. Porto aus Topf 1 war eher als Glück zu betrachten, Atletico Madrid aus Topf zwei war wohl der allerstärkste Gegner (gehört momentan sicher zu den besten Klubs) und St.Petersburg würde ich als normalen Klub aus Topf 3 betrachten. Ich geh mal nicht davon aus, dass jetzt Kaiserslautern in dieser Gruppe 5 Punkte gemacht hätte.

Deine Einschätzung zu Salzburg in allen Ehren, aber ich behaupte mal im Gegenzug dass es in der 1. Liga in Deutschland nur 4-5 Klubs gibt die wirklich über Salzburg stehen. Bei 10 Klubs bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass sie schwächer als die derzeite Sbger Mannschaft sind (beweisen kann es keiner von uns).
Die österreichische Liga steht in der 5 Jahreswertung an 14. Stelle, in diesem Jahr waren nur 7 Nationen besser.
Aber gut, es ist eigentlich sowieso sinnlos mit dir zu diskutieren. Deine Aussage, dass Drazan für Rapid ein Ausnahmetalent war zeigt eigentlich deine absolute Unkenntnis.

Aber all das (um mal wieder halbwegs aufs Thema zurückzukommen) hat überhaupt nichts damit zu tun ob ein Zulj jetzt für Lautern ein Gewinn wäre oder nicht.
2 Millionen wird er ajf nicht kosten, weil er im Sommer ablösefrei wäre. Wenn der Spieler unbedingt ins Ausland will, sich für wohl weniger Gehalt entscheidet und bei Lautern eine bessere Perspektive sieht, weil da seine Einsatzchancen größer sind als bei den Sbgern, dann ist es durchaus möglich, dass er diesen Weg geht.
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#39
19.12.2013 - 15:45 Uhr
Ein Fuchs mit gefühlten 6 Spielen in der Startformation in der Liga gehört natürlich zu den starken Schalkern. Er hat wenigstens auch das Achtelfinale in der CL erreicht.
Ich glaube, dass es im Moment eher ein Twist zwischen Deutschland und Österreich ist.
Ich lass euch im GLauben, dass ihr mit dem Weiterkommen mit einer Mannschaft in der EL zu den absoluten Durchstartern gehört. Ich möchte mich für meine Fehleinschätzung entschuldigen und hoffe auch, dass ihr irgendwann einmal mehr Mannschaften in den internationalen Klassen etablieren könnt, sofern ihr jemand findet, der sinnlos in eine Mannschaft investiert.
Außerdem möchte ich mich zum Thema Zulj entschuldigen, da ich nur mit hinterwäldigem Halbwissen fungiert habe und dem Talent Zulj Unrecht getan habe, da ich ihn noch nie beobachtet habe bzw er mir noch nie aufgefallen ist. Ich glaube trotzdem, dass, falls er ein großes Talent ist, sich nicht für den FCK entscheiden wird, und falls er sich für uns entscheidet, hoffe ich, dass er seinem Landsmann Drazan zeigt, wie man Fußball spielt.
Robert Zulj zu 1.FC K´lautern? |#40
19.12.2013 - 17:51 Uhr
Fuchs war bevor er auf Schalke war bei Bochum und Mainz. DA gehörte er jeweils zu den bestbewertesten Spielern. Auch im ersten Jahr bei Schalke wurde er vom Kicker als einer (wenn nicht der beste) Lv der Liga gewählt.
Fuchs hat in der ersten deutschen Bundesliga 153 Spiele bestritten und auch noch ein Dutzend CL und EL Partien. Auch in dieser Saison hat er schon 19 Pflichtspiele für Schalke bestritten und das obwohl er länger verletzt war (soviel zu deinen gefühlten 6 Einsätzen ^^).
Es ging hier einzig und allein um die (subjektive) Einschätzung 1. österreichische vs. 2 deutsche Liga.
Dass die österreichische LIga zu den besten 15 ersten Ligen von Europa gehört zeigt ganz klar die 5 Jahreswertung. Nicht mehr (kein Vergleich zu Top bzw. Importligen) aber auch nicht weniger (40 Nationen wären froh, wenn sie in den letzten 5 Jahren 13 mal TEams in eine Gruppenphase gebracht hätten).
Immerhin zeigst dich einsichtig bezüglich Zulj (und das sollte jetzt echt das Thema sein).
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.