deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zitat von Sandorn

Der Trainer Klopp lebt - im Gegensatz zu anderen großen Trainern (oder im Verhältnis) - auch von seiner Mentalität. Da haben die Vereine Mainz - > Dortmund -> Liverpool für ihn hervorragend gepasst.



Vorneweg: Ich glaube auch nicht, dass wir JK hier sehen werden, allerdings halte ich es nicht für völlig ausgeschlossen.

Zum Zitat: Von welcher Mentalität denn?

Der Ante-Klopp-BVB lag danieder.
Der Post-Klopp-BVB zeichnet sich doch in aller ersten Linie durch Gejammere aus. Am besten vorgelebt durch Watzke, der nie müde wurde wie weit der FCB überlegen sei und seinen Spielern immer wieder ein Alibi gab und alle mit dem fixen zweiten Platz sehr glücklich waren.

Und Liverpool?
Was war denn die Liverpool-Mentalität vor Klopp?
Ein gehobener Mittelklasse-Club, der v.a. von Stevie Gerrard mal getragen wurde. Das Kämpfen, Fighten und die Leidenschaft dafür haben doch alle auf der Insel gemein.
Was bleibt also außer einem Lied zu Spielbeginn, das alle singen.

Ein Klopp ist in der Lage einen gesamten Verein zu Klopp-isieren.
Das war in Liverpool, Dortmund, aber eben auch schon in Mainz so. Damit passt er besser zu Clubs mit einer großen Fanbase als einem Retortenverein. Unterm Strich würde ein Klopp bei den meisten Vereinen funktionieren und einen ähnlichen 'Feel' bei den Leuten erzeugen.
Müssen wohl langsam einen anderen Ansatz fahren. Wäre vermutlich einfacher zu fragen, wer denn überhaupt Interesse an diesem Job hätte anstatt Absage Nummer 3,4 und 5 zu erhalten. Unschuldig
Zitat von Flankengott1708

Zitat von Rheuma Kai 10


Zitat von GDTGonzo

https://twitter.com/inside_ffm/status/1784881648242209214

Der FRA Insider tendiert dazu, dass es Rangnick nicht wird. Er meint in den Kommentaren, dass beide Seiten zu viele Kompromisse eingehen müssten... es werde Jemand anders.

Weiß nicht wie man das einschätzen soll, aber klingt realistischer als Alles vom Kicker und Konsorten.

Vlt wird es ja doch De Zerbi...


Es wird ganz sicher nicht de Zerbi. Mir fehlt nach diesem ganzen Theater generell auch die Fantasie, wie man einen ernstzunehmenden Trainer nach München locken will, wenn die Bedingungen so sind wie sie sind.


Ja, frag ich mich ernsthaft auch.

Am Ende muss man wohl hoffen, dass ein van Bommel oder so übrig bleibt und voll einschlägt.


Das Kind liegt im Brunnen. Im Grunde bekommt man es, wenn überhaupt, nur noch dann heraus, wenn sich der Aufsichtsrat ab sofort explizit aus der Trainersuche herauszieht und das sportliche Duo Eberl und Freund machen lässt, unterstützt von Diederich für die Finanzen. Also einmal "Neustart" drücken und so vorgehen, wie man es eigentlich von Beginn an hätte tun sollen.

•     •     •

Wer nicht relativiert, landet im Absolutismus.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrCoffee am 29.04.2024 um 14:05 Uhr bearbeitet
Nach Definition von Hoeness vom Donnerstsg hätte Rangnick keinen oder nur dehr schlechten Charakter wenn er trotz laufenden Vertrag zu Bayern wechdren würde.
Alonso hätte diesen ja bewiesen sls er standhaft blieb und wäre deshslb jemand für Bayern.
Da weiss msn schon gleich das Rangnick von Hoeness nur als Überbrückungsintermezzo angesehrn wird bis Alonso , Klopp oder sein Neffe frei werden

•     •     •

Meine Vereine , Eintracht Braunschweig
Zitat von Wackelkandidat
Zitat von James_Dean_500

Zitat von tom0001

Was ist denn eigentlich mit Rúben Amorim von Sporting, war der nicht auch mal in der Verlosung? Mit Liverpool hat´s ja wohl nicht geklappt.


Spricht kein Deutsch und Susi kennt ihn nicht.

---> Veto!


Der Trainer muss kein Deutsch sprechen, wie bereits mehrere Male angesprochen.


Hoeneß hat am Freitag gesagt, dass ihm Deutsch schon sehr wichtig sei. Entsprechend ist die Ableitung, dass Deutsch doch (bisher) ein Muss ist, nicht fern.

•     •     •

Wer nicht relativiert, landet im Absolutismus.
Zitat von MrCoffee
Zitat von Wackelkandidat

Zitat von James_Dean_500

Zitat von tom0001

Was ist denn eigentlich mit Rúben Amorim von Sporting, war der nicht auch mal in der Verlosung? Mit Liverpool hat´s ja wohl nicht geklappt.


Spricht kein Deutsch und Susi kennt ihn nicht.

---> Veto!


Der Trainer muss kein Deutsch sprechen, wie bereits mehrere Male angesprochen.


Hoeneß hat am Freitag gesagt, dass ihm Deutsch schon sehr wichtig sei. Entsprechend ist die Ableitung, dass Deutsch doch (bisher) ein Muss ist, nicht fern.


Wäre ja blöd, wenn der Trainer Hoeness nicht versteht, wenn dieser ihm die Aufstellung diktiert . tongue
Zitat von MrCoffee
Zitat von Wackelkandidat

Zitat von James_Dean_500

Zitat von tom0001

Was ist denn eigentlich mit Rúben Amorim von Sporting, war der nicht auch mal in der Verlosung? Mit Liverpool hat´s ja wohl nicht geklappt.


Spricht kein Deutsch und Susi kennt ihn nicht.

---> Veto!


Der Trainer muss kein Deutsch sprechen, wie bereits mehrere Male angesprochen.


Hoeneß hat am Freitag gesagt, dass ihm Deutsch schon sehr wichtig sei. Entsprechend ist die Ableitung, dass Deutsch doch (bisher) ein Muss ist, nicht fern.


Er hat im nächsten Satz gesagt, dass es auch möglich ist, einen Trainer einzustellen, der Englisch kann, weil Tuchel sowieso schon mit den Spielern in dieser Sprache kommuniziert.

•     •     •

"Winds in the east / Mist coming in / Like something is brewing / About to begin / Can't put me finger / On what lies in store / But I feel what's to happen / All happened before."

"Du darfst nie an Dingen verzweifeln, die du ohnehin nicht ändern kannst"

"Das Beste am Norden ist Zuhause"
Zitat von Becks84
Zitat von Sandorn

Der Trainer Klopp lebt - im Gegensatz zu anderen großen Trainern (oder im Verhältnis) - auch von seiner Mentalität. Da haben die Vereine Mainz - > Dortmund -> Liverpool für ihn hervorragend gepasst.



Vorneweg: Ich glaube auch nicht, dass wir JK hier sehen werden, allerdings halte ich es nicht für völlig ausgeschlossen.

Zum Zitat: Von welcher Mentalität denn?

Der Ante-Klopp-BVB lag danieder.
Der Post-Klopp-BVB zeichnet sich doch in aller ersten Linie durch Gejammere aus. Am besten vorgelebt durch Watzke, der nie müde wurde wie weit der FCB überlegen sei und seinen Spielern immer wieder ein Alibi gab und alle mit dem fixen zweiten Platz sehr glücklich waren.

Und Liverpool?
Was war denn die Liverpool-Mentalität vor Klopp?
Ein gehobener Mittelklasse-Club, der v.a. von Stevie Gerrard mal getragen wurde. Das Kämpfen, Fighten und die Leidenschaft dafür haben doch alle auf der Insel gemein.
Was bleibt also außer einem Lied zu Spielbeginn, das alle singen.

Ein Klopp ist in der Lage einen gesamten Verein zu Klopp-isieren.
Das war in Liverpool, Dortmund, aber eben auch schon in Mainz so. Damit passt er besser zu Clubs mit einer großen Fanbase als einem Retortenverein. Unterm Strich würde ein Klopp bei den meisten Vereinen funktionieren und einen ähnlichen 'Feel' bei den Leuten erzeugen.


Wovon ein FCB bei JK profitieren würde:
1. Er kitzelt bei 90% seiner Spieler das Maximum heraus. Man merkt das immer wieder dann, wenn Spieler weiterziehen. Nur wenige (Lewa z. B.) konnten ihre Leistungen bestätigen oder steigern.
2. Spektakel. Wobei da muss man fairerweise sagen, dass Fans des FCB generell schon verwöhnt sind. Sowohl in Dortmund, als auch in LFC hat er wiederbelebt.

Weshalb FCB und JK nur bedingt passen würde:
Titel sind möglich, aber da ist Klopp nicht unbedingt zwingend. Betrachtet man die Ausbeute aus seinen Finalspielen - quer über alle Vereine - wären 1, 2 Titel mehr durchaus realistisch gewesen.
In einem Umfeld, wo alles unter 2 Titel pro Saison gefühlt eine Katastrophe ist, müsste man sich umstellen.
Gut denkbar, dass man mit JK spektakulär ins CL-Finale einzieht und dann 0:1 gegen Real verliert.
Zitat von fcbayern89

Zitat von MrCoffee

Zitat von Wackelkandidat

Zitat von James_Dean_500

Zitat von tom0001

Was ist denn eigentlich mit Rúben Amorim von Sporting, war der nicht auch mal in der Verlosung? Mit Liverpool hat´s ja wohl nicht geklappt.


Spricht kein Deutsch und Susi kennt ihn nicht.

---> Veto!


Der Trainer muss kein Deutsch sprechen, wie bereits mehrere Male angesprochen.


Hoeneß hat am Freitag gesagt, dass ihm Deutsch schon sehr wichtig sei. Entsprechend ist die Ableitung, dass Deutsch doch (bisher) ein Muss ist, nicht fern.


Wäre ja blöd, wenn der Trainer Hoeness nicht versteht, wenn dieser ihm die Aufstellung diktiert . tongue


"At Bayern we always play four four two. I mean, four two ßree one. Wiß a real striker, not a flying nine or such nonsense. We don't have a state financing us. I don't like it eißer, but I can't change it. But let me tell you one ßing: when we won ße Landesmeisterpokal - ßat was ße champions league back ßen - ßree times in a row, we didn't need a backup for Müller."

...ich sehe da eigentlich kein Problem. tongue

•     •     •

Wer nicht relativiert, landet im Absolutismus.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrCoffee am 29.04.2024 um 14:21 Uhr bearbeitet
Zitat von Becks84
Zitat von Sandorn

Der Trainer Klopp lebt - im Gegensatz zu anderen großen Trainern (oder im Verhältnis) - auch von seiner Mentalität. Da haben die Vereine Mainz - > Dortmund -> Liverpool für ihn hervorragend gepasst.



Vorneweg: Ich glaube auch nicht, dass wir JK hier sehen werden, allerdings halte ich es nicht für völlig ausgeschlossen.

Zum Zitat: Von welcher Mentalität denn?

Der Ante-Klopp-BVB lag danieder.
Der Post-Klopp-BVB zeichnet sich doch in aller ersten Linie durch Gejammere aus. Am besten vorgelebt durch Watzke, der nie müde wurde wie weit der FCB überlegen sei und seinen Spielern immer wieder ein Alibi gab und alle mit dem fixen zweiten Platz sehr glücklich waren.

Und Liverpool?
Was war denn die Liverpool-Mentalität vor Klopp?
Ein gehobener Mittelklasse-Club, der v.a. von Stevie Gerrard mal getragen wurde. Das Kämpfen, Fighten und die Leidenschaft dafür haben doch alle auf der Insel gemein.
Was bleibt also außer einem Lied zu Spielbeginn, das alle singen.

Ein Klopp ist in der Lage einen gesamten Verein zu Klopp-isieren.
Das war in Liverpool, Dortmund, aber eben auch schon in Mainz so. Damit passt er besser zu Clubs mit einer großen Fanbase als einem Retortenverein. Unterm Strich würde ein Klopp bei den meisten Vereinen funktionieren und einen ähnlichen 'Feel' bei den Leuten erzeugen.


Unterschied ist aber bei Liverpool/Mainz/BVB das man dort z.B. Niko Kovac mit seinem Doubleerfolg eine Statue gebaut hätte, beim FCB wurde er vom Hof gejagt. Ich glaube nicht, dass Klopp sich das antut, trotz großer Fanbase.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.