Eberl erklärt Nagelsmanns Absage an FC Bayern: „Stachel von damals sitzt noch tief“

20.04.2024 - 20:55 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Eberl erklärt Nagelsmanns Absage an FC Bayern: „Stachel von damals sitzt noch tief“.

Julian Nagelsmann hat sich auch aufgrund seiner schlechten Erfahrungen mit dem FC Bayern München gegen eine Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister entschieden. Man habe auch mit dem 36-Jährigen gesprochen, ohne dass es eine finale Szene gewesen sei, sagte Bayerns Sportvorstand Max [...]

Hm "ich weiß nicht ob er englisch spricht, da er bereits deutsch gelernt hat"? Ich glaub zwar nicht dran fänd aber die Kombi Zidane/Ribery reizvoll
Zitat von Piggadilly
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Eberl erklärt Nagelsmanns Absage an FC Bayern: „Stachel von damals sitzt noch tief“.

Julian Nagelsmann hat sich auch aufgrund seiner schlechten Erfahrungen mit dem FC Bayern München gegen eine Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister entschieden. Man habe auch mit dem 36-Jährigen gesprochen, ohne dass es eine finale Szene gewesen sei, sagte Bayerns Sportvorstand Max


„Damals“. Hm. Großes Wort, um auszudrücken, dass man ihn vor einem Jahr abgesägt hat. Aber Zeitgefühl ist bei Eberl ohnehin nicht wirklich gut ausgeprägt.
Zitat von Happosoccer
Hm "ich weiß nicht ob er englisch spricht, da er bereits deutsch gelernt hat"? Ich glaub zwar nicht dran fänd aber die Kombi Zidane/Ribery reizvoll


Ja, die Aussage war schon ein bisschen lächerlich ^^ Als ob er das nicht weiß. Egal, ob es Zidane wird oder nicht - sich mit ihm gar nicht zu beschäftigen wäre schon fahrlässig. Und Ribery? Sehe ich als Trainer jetzt nicht wirklich. Wenn dann mit Sagnol. Der ist auch tatsächlich Trainer.
Nagelsmann scheint die Entlassung noch immer persönlich zu nehmen, schade. Er sollte selbst reflektieren, was in seiner Zeit nicht gut gelaufen ist. In ein paar Jahren wird er wieder zum FCB zurückkehren. Ich bin dann gespannt, wie es läuft.
Zitat von FOlli_1
Zitat von Happosoccer

Hm "ich weiß nicht ob er englisch spricht, da er bereits deutsch gelernt hat"? Ich glaub zwar nicht dran fänd aber die Kombi Zidane/Ribery reizvoll


Ja, die Aussage war schon ein bisschen lächerlich ^^ Als ob er das nicht weiß. Egal, ob es Zidane wird oder nicht - sich mit ihm gar nicht zu beschäftigen wäre schon fahrlässig. Und Ribery? Sehe ich als Trainer jetzt nicht wirklich. Wenn dann mit Sagnol. Der ist auch tatsächlich Trainer.


Naja wenn mit Zidane nie geredet hat kann er das ja nicht wissen. Vermutlich ist eher Fan Wunsch Gedanken als das wirklich überhaupt kontakt gab mit ihm.
Zitat von SiddharthaFCB

Nagelsmann scheint die Entlassung noch immer persönlich zu nehmen, schade. Er sollte selbst reflektieren, was in seiner Zeit nicht gut gelaufen ist. In ein paar Jahren wird er wieder zum FCB zurückkehren. Ich bin dann gespannt, wie es läuft.


Na ja, wie hätte er es denn sonst nehmen sollen? Wenn er zurück zu Bayern gegangen wäre, hätte ich nicht verstanden wie man so wenig Achtung vor sich selbst haben könnte.
Die Bayern sollten schon mal von ihrem zu hohen Ross herunter kommen, sonst wird sich vielleicht kein höher anzusiedelnder Trainer mehr finden, der sich so Etwas antun möchte.

•     •     •

Freude am Spiel!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von joth8 am 20.04.2024 um 21:40 Uhr bearbeitet
Zitat von SiddharthaFCB
Nagelsmann scheint die Entlassung noch immer persönlich zu nehmen, schade. Er sollte selbst reflektieren, was in seiner Zeit nicht gut gelaufen ist. In ein paar Jahren wird er wieder zum FCB zurückkehren. Ich bin dann gespannt, wie es läuft.


Ich frag mich ob du das ernst meinst. Abgesehen von der Kritik der Fans, wurde er auf eine unfeine Art und Weise entlassen, erst der Nachfolger klar gemacht etc.

Reflektieren sollten sich die Fans und die Verantwortlichen und sicher nicht Nagelsmann.
Nachdem er entlassen wurde, lief alles schlechter, gute Frage also wer da was falsch gemacht hat. :-D :-D
Die Idee dass Nagelsmann wieder anheuern würde, nach dem man ihn vom Hof gejagt hat, war von Anfang an hirnlos.

Ich würde echt vom Glauben abfallen, wenn Bayern auf einmal Niko Kovac aus dem Hut zaubern würde. Wenn man schon bei gescheiterten Trainern sind ugly
Zitat von pauli95
Zitat von Piggadilly

Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Eberl erklärt Nagelsmanns Absage an FC Bayern: „Stachel von damals sitzt noch tief“.

Julian Nagelsmann hat sich auch aufgrund seiner schlechten Erfahrungen mit dem FC Bayern München gegen eine Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister entschieden. Man habe auch mit dem 36-Jährigen gesprochen, ohne dass es eine finale Szene gewesen sei, sagte Bayerns Sportvorstand Max


„Damals“. Hm. Großes Wort, um auszudrücken, dass man ihn vor einem Jahr abgesägt hat. Aber Zeitgefühl ist bei Eberl ohnehin nicht wirklich gut ausgeprägt.


Man muss sich auch mal überlegen, das er vor einem halben Jahr noch bei Bayern unter Vertrag stand und mit ihnen über die Freistellung für die Nationalmannschaft verhandeln musste ( und das übrigens mit Personen die jetzt im Amt sind und nicht mit Brazzo oder Kahn, die ihn entlassen haben ). Bei einer Abfindung oder Freistellung für andere Vereine im letzten Sommer hätten sich die Bayern wohl quer gestellt und auf eine Ablöse spekuliert, falls das nicht bereits Gesprächsthema war und Nagelsmann die Möglichkeit gekostet hat einen anderen Topverein zu übernehmen.
Es dürfte also nicht mal in erster Linie die Entlassung sein, die Nagelsmann noch präsent ist, sondern die Schwierigkeiten bei der Auflösung seines Vertrages mit den Bayern, nachdem er dort als junger Trainer und angekündigtes Langzeitprojekt unter äußerst diskutablen Umständen entlassen wurde.
Da braucht es einen nicht wundern, das er gerade mal ein halbes Jahr später vielleicht erstmal nicht begeistert davon ist, dort den nächsten Vertrag zu unterschreiben.
Aber es ist natürlich edel von Eberl, das er Nagelsmanns Gründe für die Absage erklärt, damals der es nicht selbst tun muss.
Zitat von GonzoFronzo
Zitat von SiddharthaFCB

Nagelsmann scheint die Entlassung noch immer persönlich zu nehmen, schade. Er sollte selbst reflektieren, was in seiner Zeit nicht gut gelaufen ist. In ein paar Jahren wird er wieder zum FCB zurückkehren. Ich bin dann gespannt, wie es läuft.


Ich frag mich ob du das ernst meinst. Abgesehen von der Kritik der Fans, wurde er auf eine unfeine Art und Weise entlassen, erst der Nachfolger klar gemacht etc.

Reflektieren sollten sich die Fans und die Verantwortlichen und sicher nicht Nagelsmann.
Nachdem er entlassen wurde, lief alles schlechter, gute Frage also wer da was falsch gemacht hat. :-D :-D


Meine Güte, warum nimmt diese Mär kein Ende, dass erst nach der Nagelsmann-Entlassung alles schlechter wurde. Unter Tuchel hat der FCB nicht 9 Punkte Vorsprung auf den BVB in einen 1 Punkte-Rückstand verwandelt. Das war unter Nagelsmann. Die Performance der Mannschaft war seit Wochen in einem massiven Abwärtstrend. Und nein, die WM war nicht daran schuld. Denn andere Mannschaften, die auch eine größere Anzahl an WM-Teilnehmern hatten, haben anschließend gut performt.

Gegen City wäre man auch unter Nagelsmann mit großer Wahrscheinlichkeit rausgeflogen. Vielleicht hätte er gegen Freiburg im DFB-Pokal mehr Glück gehabt als Tuchel. Das Spiel lief sehr unglücklich.

Man war zwar rein theoretisch unter Nagelsmann noch in allen drei Wettbewerben dabei. Aber der Abwärtstrend war so stark, dass man unter ihm wahrscheinlich gar keinen Titel geholt hätte. Tuchel hat es noch irgendwie geschafft - auch unter gütiger Mithilfe des BVB - die Meisterschaft irgendwie einzufahren.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.