Jugendförderung in Champions League: Real Sociedad vorn weg – 0 Minuten bei RB Leipzig

14.02.2024 - 18:23 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: Jugendförderung in Champions League: Real Sociedad vorn weg – 0 Minuten bei RB Leipzig.

Das Champions-League-Achtelfinale ist in vollem Gange und viele Kader sind mit Weltstars gespickt. Während einige Klubs besonders durch ihr gutes Auge auf dem Transfermarkt in die K.o.-Runde gekommen sind, setzten andere auf ein Fundament von Spieler aus ihrer eigenen Jugend. Während besonders bei den spanischen Teams sowie dem niederländischen Vertreter [...]

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.

•     •     •

( BVBorussia 09 // 浦和レッズ)
Zitat von L0REN0R2Z0RR0
Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly

•     •     •

Herzensverein - HSV
Fan - 1. FC Lokomotive Leipzig, Dynamo Dresden
Zitat von L0REN0R2Z0RR0
Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Dann schau in unsere nachwuchsteams..
Da ist Anteil von deutschen und ausländischen nachwuchsspielern ähnlich wie der anderen NLZs

Wo wir auf jedenfall weiterhin arbeiten müssen..ist die Qualität der nachwuchsarbeit..
Zitat von MonsterHunter

Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly


Ist zwar nicht viel aber...

Krauss..1. Und 2.liga
Jäkel...1.liga Belgien, 2.liga Deutschland
Majetschak und barylla...2. Und 3.liga
Schreiber..2. Und 3.liga
Borkowski.. 2. Und 3.liga


Und das mit liefering ist in D nicht möglich..aufgrund der statuten
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Goerlitz1983 am 14.02.2024 um 20:37 Uhr bearbeitet
Zitat von MonsterHunter
Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly

Naja, es ist schon eine vernünftige Fußball-Akademie im Osten, welche es ohne RB nicht gäbe. Dass man unmittelbar nach der Gründung des Vereins finanziell so aufgestellt ist, dass man niemals einen Spieler aus dieser Akademie wirklich benötigen wird, ist die eine Sache. Aber zumindest besteht die Chance, dort vernünftig ausgebildet zu werden. Das ist zumindest "lobenswert", auch wenn die Akademie bisher scheinbar keinerlei Früchte trägt.
Zitat von Goerlitz1983

Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Dann schau in unsere nachwuchsteams..
Da ist Anteil von deutschen und ausländischen nachwuchsspielern ähnlich wie der anderen NLZs

Wo wir auf jedenfall weiterhin arbeiten müssen..ist die Qualität der nachwuchsarbeit..


Du sprichst von "unseren Nachwuchsteams" und von "wir", aber bekennst dich in deinem Account dann lieber doch nicht zum Verein? Du wirst hier auch wohl kaum über des Nachwuchs deines Görlitzer Heimatvereins schreiben, oder? Also: etwas Mut zum offenen Visier, andere Fans machen das schließlich auch.

Dass Leipzig ein NLZ eingerichtet hat, ist nicht die große Leistung. Als Teilnehmer an der Bundesliga war Leipzig dazu verpflichtet, eins aufzubauen. Und anfangs hat man sich auch noch ziemlich geziert, da viel zu investieren. Viel rumgekommen ist dabei halt auch nicht. Wie du selber sagst, fehlt da die Qualität.

Mit dem Hinweis auf Österreicher und Franzosen im von dir zitierten Beitrag waren übrigens nicht die Nachwuchsspieler aus dem NLZ gemeint, sondern die Profimannschaft von Leipzig, die nicht den Hauch von regionaler Anbindung hat, weil eben niemand aus dem NLZ dort hochkommt. Dafür schustert man sich lieber billig Spieler innerhalb der eigenen Firmengruppe zu. Ein Konstrukt von "Vereinen", das so angepasst wurde, dass es rein formal legal ist. Dieses Konstrukt karikiert aber die eigentlichen Grundsätze, nach denen 50+1 gelten soll und nach denen Clubs, die national oder international gegeneinander antreten (oder antreten könnten), vollkommen unabhängig voneinander zu sein haben.

Das Farmteam-Gebilde liefert Spieler zum "überraschend"günstigen Vorzugspreis: https://web.de/magazine/sport/fussball/bundesliga/studie-rb-leipzig-salzburg-transfers-deutlichkeit-ueberraschend-38176812. Da ist doch klar, dass der mühsame Weg, die eigene Jugend aus der Stadt und der Region auszubilden, eher vernachlässigt wird. Schließlich hat die Firmengruppe Red Bull, die landesweit nach einem Firmensitz in Deutschland gesucht haben, sowieso nicht den geringsten regionalen, heimatlichen Bezug zu ihrem Standort. Leipzig war halt das, was strategisch günstig schien, nachdem man mit den verschiedenen vorherigen Versuchen, deutsche Traditionsvereine wie St. Pauli, 1860 München oder Fortuna Düsseldorf zu kaufen, ziemlich kläglich gescheitert sind.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Klio_FC am 15.02.2024 um 00:11 Uhr bearbeitet
Zitat von MonsterHunter
Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly


Naja es ist halt eben auch so. Die Jugendarbeit in Leipzig ist schon gut. Es haben bislang in der relativ kurzen Zeit über 60 Spieler, die im Jugendbereich der Leipziger waren, den Weg in den Profifussball geschafft.
Das einzige Manko ist eben nur, dass Leipzig diese Spieler meist in der eigenen Herrenmannschaft nicht braucht, sodass die entsprechenden Spieler eben zu anderen Vereinen wechseln.
Zitat von PMBDE
Zitat von MonsterHunter

Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly


Naja es ist halt eben auch so. Die Jugendarbeit in Leipzig ist schon gut. Es haben bislang in der relativ kurzen Zeit über 60 Spieler, die im Jugendbereich der Leipziger waren, den Weg in den Profifussball geschafft.
Das einzige Manko ist eben nur, dass Leipzig diese Spieler meist in der eigenen Herrenmannschaft nicht braucht, sodass die entsprechenden Spieler eben zu anderen Vereinen wechseln.


Bei PSG ist das ja auch ähnlich. Kaum ein Club liefert Jahr für Jahr so viele tolle Talente. Nur leider ist im Starensemble dort kein Platz für die Jungs. Viele machen dann in anderen Clubs Karriere. Die Frage ist immer warum man so viel Potenzial hat und dieses nicht nutzt. Statt dessen werden oft fertige Top Talente aus dem Ausland geholt. Bei Clubs wie Dortmund oder Bayern ist das nicht anders. Das schwächt dann wieder den deutschen Fußball als ganzes. Da für die Talente in ihren "Heimatclubs" kein Platz ist werden die Spieler schon zu Söldnern gemacht bevor die Karriere begonnen hat. Wenn man dann die Mentalitätsfrage stellt sieht man das Ergebnis von all dem in unserer A-Mannschaft des DFB.
Wenn man überlegt, dass das NLZ alleien 30 Millionen gekostet hat ist das wirklich ein Witz. Ich weiß noch wie großspurig Rangnick damals rumgelabert hat, letztendlich wollte man sich nur Akzeptanz erschleichen. Leipzig holt sich Toptalente und veredelt diese, das machen sie sicherlich nicht schlecht, das hat aber nix mit eigener Talententwicklung zu tun, das wird in Österreich gemacht. Aber das da letztendlich so gar nix hochkommt ist schon verwunderlich, passt zum Verein.

•     •     •

Lebenslang Grün-Weiß!
Zitat von PMBDE
Zitat von MonsterHunter

Zitat von L0REN0R2Z0RR0

Was wurde anfangs nicht alles behauptet, RaBa würde viel für den deutschen Fußball und gerade die Jugendarbeit tun... Am Ende sind es dann wieder nur Franzosen und natürlich Österreicher, und am meisten profitiert die Marke, die sich hier in den Fußball eingekauft hat.


Vor allem wurde gesagt, dass viel für den Fußball im geografischen Osten und für u.a. Sachsen gemacht wird. Naja, die Jugendeinrichtung am Cottaweg ist wohl recht gut und als Bewohner Leipzigs bekommt man auch immer wieder von RB Jugendcamps usw. mit. Aber das hebt sie nicht von anderen Vereinen ab. Bin mal gespannt, wann ein paar mehr Spieler aus der Region ihren Weg über RB in den Profifußball finden. Falls das überhaupt passieren wird.
Meiner Meinung nach ist es nichts herausragendes, was an dem Standort passiert. Vielleicht sollten sie es ähnlich wie in Österreich mit Liefering machen ugly


Naja es ist halt eben auch so. Die Jugendarbeit in Leipzig ist schon gut. Es haben bislang in der relativ kurzen Zeit über 60 Spieler, die im Jugendbereich der Leipziger waren, den Weg in den Profifussball geschafft.
Das einzige Manko ist eben nur, dass Leipzig diese Spieler meist in der eigenen Herrenmannschaft nicht braucht, sodass die entsprechenden Spieler eben zu anderen Vereinen wechseln.


Komisch, dass das bei bei anderen Topvereinen wie zb Liverpool oder Barcelona ja trotzdem zu funktionieren scheint. Vielleicht liegts auch an den Prioritäten der Vereinsführung. PSG hat auch haufenweise super Talente, für die sie sich halt einfach nicht interessieren... Man sollte einfach ehrlich mit den eigenen Prioritäten sein und nicht so tun als ob. Wer an Profit, Werbung oder Sportswashing interessiert ist, den lässt die Jugendförderung kalt. Da kann man noch so ein hübsches NLZ bauen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.