deadline-day banner

BVB - Kaderschmiede

01.02.2020 - 13:34 Uhr
BVB - Kaderschmiede |#81
07.01.2021 - 15:15 Uhr
Kaderschmiede 07-01-2021

Abgänge Winter:
Raschl (1,5 Jahre Leihe; 2.Bundesliga; Vertragsverlängerung bis 2023)

Zugänge Winter:
Keine

Abgänge Sommer:
Marcel Schmelzer (Vertragsende; -4 Millionen Gehalt)
Leonardo Balerdi (8 Millionen)
Lukasz Pisczcek (Vertragsende; -4 Millionen Gehalt)
Marius Wolf (2 Millionen)
Sergio Gomez (3 Millionen)
Immanuel Pherai (2 Millionen)
Jaden Sancho (80 Millionen; -6 Millionen Gehalt)
Axel Witsel (10 Millionen; -7,5 Millionen Gehalt)
Thomas Delaney (10 Millionen; -5 Millionen)
Nico Schulz (Leihe; -6 Millionen Gehalt)
Thomas Meunier (15 Millionen; -10 Millionen)
Einnahmen: Etwa 130 Millionen
Gehaltseinsparung: ca. 42,5 Millionen


Zugänge Sommer:
Luca Netz (ablösefrei; +1 Million Gehalt)
David Raum (ablösefrei; +2 Millionen Gehalt)
Torben Rhein (ablösefrei; +2 Millionen Gehalt)
Marcos Paulo (ablösefrei; +2 Millionen Gehalt)
Karim Adeyemi (20 Millionen; +5 Millionen Gehalt)
Boubacar Kamara (25 Millionen; +6 Millionen Gehalt)
Ausgaben: Etwa 50 Millionen inklusive etwaiger Handgelder.
Gehalt: +18 Millionen

Mögliche Aufstellung: 4-2-3-1 (auch möglich ein 4-3-3 mit Brandt und Reyna auf der Acht und Kamara auf der Sechs)

----------------------------------Haaland---------------------------------
--------------------------------(Moukoko)-------------------------------

Hazard -------------------------Reyna-----------------------Adeyemi
(Paulo/Raum)-----------------(Reus)------------------------(Knauff)

--------------------- Brandt-------------- Kamara--------------------
------------------(Bellingham)---------(Emre Can)-----------------

Guerreiro-----------Zagadou-----------Akanji--------------Morey
(Netz/Raum)------(Hummels)--------(Collins)-------(Passlack)

--------------------------------------Bürki---------------------------------
----------------------------------(Unbehaun)----------------------------

Durchschnittsalter: 23,5 Jahre



Kompletter Kader:
#1 Roman Bürki- 30 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 6 Millionen
#25 Luca Unbehaun- 20 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 1 Million
#35 Marwin Hitz- 33 Jahre alt- Vertrag bis 2022- Gehalt: 1,5 Millionen

#2 Mateu Morey Bauza- 21 Jahre alt- Vertrag bis 2024- Gehalt: 2 Million
#30 Felix Passlack- 23 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 2 Millionen
(#14 Lion Semic-17 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 0,25 Millionen)

#5 Dan-Axel Zagadou- 22 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 6 Millionen
#15 Mats Hummels- 32 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 10 Millionen
#16 Manuel Akanji- 26 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 6 Millionen
(#20 Nmandi Collins- 17 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 0,25 Millionen)

#13 Raphael Guerreiro- 27 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 5 Millionen
#22 David Raum- 23 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 2 Millionen
#32 Luca Netz- 18 Jahre alt- Vertrag bis 2026- Gehalt: 1 Million

#6 Boubacar Kamara- 21 Jahre alt- Vertrag bis 2026- Gehalt: 6 Millionen
#23 Emre Can- 27 Jahre alt- Vertrag bis 2024- Gehalt: 8,5 Millionen

#11 Marco Reus- 32 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 12 Millionen
#19 Julian Brandt- 25 Jahre alt. Vertag bis 2024- Gehalt: 7 Millionen
#22 Jude Bellingham- 18 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 5 Millionen
#29 Torben Rhein- 18 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 2 Millionen
#32 Giovanni Reyna- 18 Jahre alt- Vertrag bis 2025- Gehalt: 5 Millionen

#7 Karim Adeyemi- 19 Jahre alt- Vertrag bis 2026- Gehalt: 5 Millionen
#10 Thorgan Hazard- 28 Jahre alt- Vertrag bis 2024- Gehalt: 5 Millionen
# 21 Marcos Paulo- 20 Jahre alt- Vertrag bis 2026- Gehalt: 2 Millionen
#36 Ansgar Knauff- 19 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt: 0,25 Millionen

#9 Erling Braut Haaland- 21 Jahre alt- Vertrag bis 2024- Gehalt: 8 Millionen
#18 Youssoufa Moukoko- 16 Jahre alt- Vertrag bis 2023- Gehalt 3 Millionen

Durchschnittsalter gesamter Kader: 22,73. Sehr junger Kader, aber es gibt genügend erfahrene Spieler auf beinahe jeder Position (Hitz, Bürki, Hummels, Guerreiro, Can, Reus, Hazard).
Gehaltskosten: Etwa 110-120 Millionen

Erläuterungen zu den Zugängen:

Luca Netz – sehr talentierter Linksverteidiger. Ist bekannt.

David Raum - Hat sich sehr gut entwickelt. Gute Hereingaben, physisch stark. Könnte ein echtes Schnäppchen werden. Erstmal Back-Up auf LV und auf den offensiven Außen.

Marcos Paulo – Ist im Sommer ablösefrei. In der Offensive flexibel einsetzbar (LA, RA, MS). Flink, agil, kopfball- um dribbelstark.

Karim Adeyemi – Schneller Spieler mit gutem Dribbling, zudem auch mal ein Linksfuß. Großes Talent und BVB-Symphatisant.

Boubacar Kamara – Mein Wunschspieler. Saubere Spieleröffnung, gutes Stellungsspiel. Durch den 2022 auslaufenden Vertrag ist da vielleicht etwas möglich, vor allem wenn man gleich Balerdi in den Deal einbaut.

Torben Rhein – Mit ihm holen wir ein echtes Top-Talent aus München. Bei uns wird er mehr Chancen auf Spielzeit haben und reiht sich ein in die Reihe der Hochbegabten

Sonstige Erläuterungen:

Julian Brandt würde ich äußerst ungern abgeben. Der Kerl besitzt so viel Potenzial. Wenn er zentral eingesetzt wird, zum Beispiel als offensiver Sechser in einem 4-2-3-1 oder als Achter in einem 4-3-3 und regelmäßig spielt, wird er sein Können wieder zeigen. Zudem geht Reus langsam auf das Karriereende zu. Nicht respektlos gemeint, aber er ist im Sommer 32 und auch verletzungsfällig.

Hummels ist auch schon Anfang 30 und würde 21/22 häufiger Pausen bekommen, dafür spielt Zagadou, dessen Vertrag mit deutlich besseren Bezügen verlängert wird. Spätestens 2023 ersetzt er dann Hummels als Stamm-LIV-

Akanjis Vertrag wird auch verlängert. Er hat sich stabilisiert und zeigt tolle Leistungen. Zudem ist er im perfekten Alter.

Collins wird näher ans Profiteam herangeführt. Er ist nicht alleiniger Akanji-Ersatz, zur Not können auch Can oder Kamara diese Position bekleiden. Alternativ könnte man Melayro Bogarde ablösefrei aus Hoffenheim holen. Habe mich schlussendlich aber dagegen entschieden.

Meunier wird abgegeben. Sein Gehalt von 10 Millionen (!!!) ist für seine Leistungen viel zu hoch. Morey fand ich bisher nicht schlechter und ihm wird einfach das Vertrauen geschenkt. Passlacks Vertrag wird verlängert, er ist solider Ersatz, Semic scharrt auch schon mit den HufenLachend.

Moukoko ist erster Haaland-Ersatz, auch Marcos Paulo kann ihn ersetzen. Bradley Fink zeigt gute Leistungen in der Jugend.

Das war meine Kaderschmiede. Arbeite schon seit Ende November daran, habe immer Kandidaten gestrichen, die Aufstellung überarbeitet und viele knifflige Entscheidungen getroffen. Unter anderem waren auch mal Soumare, Veron, Suleymanov, Bogarde, Firpo und Nicolas de la Cruz auf der Seite der Zugänge.
Gebt gerne Rückmeldung. Was findet Ihr gut, was nicht. Eine Wertung wäre natürlich sensationelltongue
BVB - Kaderschmiede |#82
11.01.2021 - 15:53 Uhr
Irgendwie Sancho und Haaland halten, gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Clubs bin ich diesbezüglich sogar optimistisch. Allerdings müsste mit beiden verlängert werden, was horrende Kosten verursacht. Dennoch wären das mehr als lohnenswerte Investitionen, die sich dann in den kommenden Jahren mehr als nur amortisieren. Desweitern muss man mit der bestehenden IV Gespräche führen. Sowohl Akanji als auch Zagadou sollten neue Verträge erhalten, allerdings halte ich einen Zagadou-Abgang für immer wahrscheinlicher. Da es sich hier im Thread natürlich auch um Wünsche dreht, bleiben uns in meiner Schmiede beide erhalten.


Heißt also - Vertragsverlängerungen:

- Erling Haalnd - Verlängerung bis 2025 und Streichung der AK: Haaland wird in Sachen Gehalt die neue Nr. 1 und steigt von 8 auf 12 Mio. Gehalt. Um die AK abzukaufen werden zusätzlich für Raiola und Familie Haaland 15 Mio. fällig.

- Jadon Sancho - Verlängerung bis 2025: Steigt ebenfalls in die Top-Klasse auf und erhält nun 10 statt 6 Millionen per anno. Außerdem gewährt man ihm dann für 2022 eine AK über 100-120 Mio., die lediglich aus dem Ausland aktiviert werden kann.

- Dan-Axel Zagadou - Verlängerung bis 2025: steigt von ca. 2 Mio. auf 4 Mio.

- Manuel Akanji - Verlängerung bis 2025: steigt von ca. 3 Mio. auf 5 Mio.

- Steffen Tigges - Verlängerung bis 2023: 500.000€ Gehalt

= Unter dem Strich steigt dadurch der Etat um ca. 12,25 Mio., zusätzlich werden 15 Mio. „Ablöse“ fällig.


Heißt also, dass Gelder akquiriert werden müssen. Zusätzlich sollte der Kader an manchen Stellen verkleinert werden, um die laufenden Kosten zu senken. Trotzdem wird man auf dem Transfermarkt keine allzu großen Sprünge machen können, weshalb natürlich insbesondere junge/noch unbekannte oder Spieler mit auslaufenden Verträgen interessant werden.

Klären wir zunächst die Abgänge:
Pischu geht in Rente, Schmelzer wird wohl ziemlich sicher auch gehen.
Auf der Torhüter-Position hätte ich gerne ein neues Top-Talent, Hitz mit nur einem Jahr Restvertrag macht dafür Platz. Passlack erhält keinen neuen Vertrag. Zusätzlich interessant für Abgänge sind Reinier (vorzeitiger Leih-Abbruch), Dahoud, Witsel, Schulz, Raschl und leider auch Brandt.
Hinzu kommen natürlich noch unsere Leih-Spieler.

Witsel tut mir natürlich sehr leid. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass er es noch zur EM schafft und dadurch vielleicht Interesse auf sich zieht. Sportlich ist er mittlerweile zu ersetzen, wie er zurück kommt weiß man auch nicht. Witsel ist für mich die logische Konsequenz, wenn man an Einsparungen denkt. Witsel gehört mit 7,5 Mio. Gehalt zu den Spitzenverdienern und auf seiner Position haben wir viele Alternativen. Vor allem Reyna rückt hoffentlich dauerhaft ins ZM.


Abgänge:

- Lukas Piszczek - Ablösefrei - macht ca. 1 Mio. Gehalt frei

- Marcel Schmelzer - Ablösefrei - macht ca. 5 Mio. Gehalt frei (hat noch seinen Vertrag aus der Tuchel-Zeit)

- Felix Passlack - Ablösefrei - macht ca. 1 Mio. Gehalt frei

- Marvin Hitz - 1 Mio. Ablöse in die Schweiz - macht ca. 1,5 Mio. Gehalt frei

- Nico Schulz - 12 Mio. Ablöse innerhalb der Liga - macht ca. 6 Mio. Gehalt frei

- Reinier - Leih-Abbruch - macht ca. 2,5 Mio. Gehalt frei (wobei ich nicht glaube, dass der BVB das volle Gehalt übernimmt)

- Mahmoud Dahoud - 8 Mio. innerhalb der Bundesliga - macht ca. 5 Mio. Gehalt frei

- Axel Witsel - 7 Mio. Ablöse (kann mir weltweit alles vorstellen) - macht ca. 7,5 Mio. Gehalt frei

Zusätzlich ausgeliehene Spieler:
- Jeremy Toljan - 7 Mio. Kaufoption/Pflicht - im Vergleich zu dieser Saison keine Kosteneinsparung

- Immanuel Pherai - 1 Mio. Niederlande - im Vergleich zu dieser Saison keine Kosteneinsparung

- Marius Wolf - 4 Mio. Ablöse innerhalb der Bundesliga - im Vergleich zu dieser Saison keine Kosteneinsparung

- Sergio Gomez - 2,5 Mio. Ablöse nach Spanien - im Vergleich zu dieser Saison keine Kosteneinsparung

- Leonardo Balerdi - 14 Mio. Kaufoption wird gezogen - im Vergleich zu dieser Saison keine Kosteneinsparung


= Wir erhalten in dieser Rechnung knapp 60 Mio. an Ablösen, entscheidend ist aber vor allem die massive Senkung der Kaderkosten. So sparen wir ca. 30 Mio. an Kaderkosten ein. Zusätzlich wird man durch die Leih-Spieler wie Wolf oder Toljan weitere, langfristige „Verbindlichkeiten“ im Etat los, was die langfristige Planung erleichtert.

Der ein oder andere mag beispielsweise die Kosten für Haaland als zu hoch ansehen. Ich halte es aber gerade unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für wichtig, größere Einnahem aus Sancho/Haaland etwas nach hinten zu verschieben. Es wird Perioden geben, in denen wir Leistungsträger wie Reus und Hummels ersetzen müssen, ohne Einnahmen zu generieren.
Auch deshalb wäre ein vorzeitiger Witsel-Abgang ganz gut, um irgendwann nicht alle gleichzeitig ersetzen zu müssen. (Wobei ich gar keinen Witsel-Ersatz holen würde)

Irgendwann wird der Tag kommen, an dem wir durch Zuschauer und Co. wieder unsere „vollen“ Einnahmen haben. Wir werden bis dahin ein größeres Minus erzielen, allerdings ist das für den Moment alles andere als besorgniserregend. Es ist eher die Chance, jetzt den Kader etwas kleiner, dafür aber variabler zu gestalten und sich größere Investitionen der Marke Schulz und Co. zweimal zu überlegen. Da wir in den Jahren 2022-2023 exorbitante Einnahmen durch Verkäufe erwarten können, sehe ich aktuell kein Problem eine weitere Saison darauf zu verzichten. Wir haben in den letzten zehn Jahren Werte geschaffen und zusätzlich Spieler im Kader, die uns im Vergleich zum Rest der Liga (außer Bayern) diesen finanziellen Spielraum langfristig(!) erlauben.

Es wäre falsch, nun aufgrund der Corona-Situation zu schlechteren Marktpreisen zu verkaufen, nur um kurzfristige Löcher zu stopfen. Das wäre sowohl aus sportlicher, aber auch wirtschaftlicher Sicht unvernünftig. Die Konsolidierung erfolgt in den nächsten Jahren peu á peu.

Dennoch bin ich dazu geneigt zu sagen, dass es im aktuellen Kontext der wirtschaftlichen Lage unvernünftig wäre, mit Rose einen Trainer zu verpflichten, der zehn Mio. Ablöse kostet. Gelingt Terzic der langfristige Turnaround, dann bitte verlängern. Im Vergleich zu Favre würde uns das übrigens erneut Luft im Etat verschaffen, weil Terzic selbst als Cheftrainer nicht annähernd in Favre-Sphären einsteigen würde.


Kommen wir zu den Neuzugängen:
Ich will einen kleineren, aber feineren Kader, der uns hauptsächlich Variabilität verschafft. Ich will problemlos zwischen Dreier- und Viererkette wechseln können und gleichzeitig offensiv Alternativen schaffen.

Wir brauchen für die Viererkette definitiv einen neuen, talentierten Linksverteidiger. Mit Guerreiro + X wäre man da gut besetzt. Rechts fehlt uns ein Hybrid, der problemlos rechte Schiene, aber auch etwas offensiver Spieler könnte.
Das Mittelfeld sehe ich auch ohne Witsel und Dahoud hervorragend besetzt, wurde aber Gio Reyna dauerhaft ins ZM ziehen.
Vorne nimmt wohl Moukoko eine noch größere Rolle ein, zusätzlich wird die Offensive durch den RM/RA-Hybriden - wie oben erwähnt - unterstützt. Zusätzlich ist natürlich der Leih-Markt interessant für uns.
Dazu würde ich defensiv vor allem gerne einen neuen Torwart mit Top-Potenzial verpflichten.


Neuzugänge:

Torwart: Antoliy Trubin (https://www.transfermarkt.de/anatoliy-trubin/profil/spieler/537844) - mit 19 hat er bereits Pyatov verdrängt und hat in der CL mit überragenden Leistungen geglänzt (vom Fehler gegen Gladbach mal abgesehen). Mit seinen 2 Metern bringt er bereits jetzt eine mächtige Ausstrahlung mit, dazu sind seine Reflexe auf einem irrsinnig guten Niveau. Das wäre mein absoluter Wunsch-Keeper, vor allem weil er mit wenigen Profi-Einsätzen noch ziemlich unter dem Radar schweben wird. Ihm würde ich sogar direkt zutrauen, Bürki zu verdrängen. Im Zweifel lernt er eben noch ein, zwei Jahre. Selbst 21 Jahre wären für einen Torwart ja noch gar kein Alter.

Linksverteidiger: Luca Netz (https://www.transfermarkt.de/luca-netz/profil/spieler/524285) - wurde ja zuletzt häufiger angesprochen. Definitiv mit Recht. Er ist wahrscheinlich das größte AV-Talent Deutschlands der letzten zehn Jahre. Ablösefrei wäre das ein brutaler Steal. Hinter Guerreiro könnte man ihm auch eine ordentliche Perspektive aufzeigen, bei der Hertha läuft ja gar nichts zusammen und die eigenen Talente werden gerne vernachlässigt. Ich hoffe, man ist bereits jetzt dran.

Rechte Schiene/RA-Hybrid und mein Königstransfer: Silas Wamangituka (Profil erübrigt sich) - Ich bin ein großer Fan von ihm, insbesondere wenn er auf der rechten Schiene aufläuft. Körperlich auf höchstem Niveau und stark im Zweikampf. Taktisch hat er Riesenschritte nach vorne gemacht und glänzt dadurch in einer defensivausgerichteten Position. Nach vorne dynamisch, stark im Dribbling und Torgefährlich. Das ist einfach haargenau der Spieler, den wir mMn. dringend im Kader brauchen. Dazu deckt er im klassischen 4-2-3-1/4-3-3 auch die vorderen Positionen ab, wo uns ein wenig die Alternativen fehlen.

Aus der Jugend stoßen Collins (als weitere IV-Alternative), Bynoe-Gittens und natürlich mein Liebling Semic hinzu. Ansgar Knauff bleibt fester Bestandteil des Profi-Kaders.


Zusammenfassung:

- Silas Wamangituka - 25 Mio. - 4 Mio. Gehalt
- Anatoliy Trubin - 10 Mio. - 2 Mio. Gehalt
- Luca Netz - Ablösefrei - 1,5 Mio. Gehalt
- Jamie Bynoe-Gittens - Eigene Jugend - hat bereits Vertrag
- Nnamdi Collins - Eigene Jugend - hat bereits Vertrag
- Lion Semic - Eigene Jugend - Einstiegsgehalt

Zusätzlich mal sehen, wie Bafounta zurückkommt.

Macht unter dem Strich knapp ein Plus von rund 25 Mio., das größtenteils durch Steuern, Nebenkosten, Vertragsverlängerung usw verpufft.

Aufstellungen:
——————————-——Trubin————————————
———Akanji—————-Hummels————Zagadou——
Wamangituka——-Can————Reyna————Guerreiro
————-Sancho———————————Reus——————
———————————--Haaland————————————

B-Elf: Bürki - Meunier, Collins, (Can) - Semic, Delaney, Bellingham, Netz - Hazard, Moukoko, Brandt
Zusätzlich: Unbehaun, Tigges, Knauff, Bynoe-Gittens

——————————-——Trubin————————————
Meunier——-Hummels————Zagadou—-—Guerreiro
—————————-Can—Bellingham/Delaney————-
————-Sancho——Brandt/Reyna————Reus———
———————————--Haaland————————————

Erste Alternativen: Wamangituka, Moukoko, Akanji, Netz, Semic

——————————-——Trubin————————————
Meunier——-Hummels————Zagadou—-—Guerreiro
—————————-Can———-Reyna—————————-
——-Sancho————————————————Reus———
————————--Haaland——Moukoko———————

Das würde mir insgesamt wahnsinnig gut gefallen. Total variabel, überall sehr gut besetzt und keine systembedingten Schwachstellen.
Sicherlich auch ohne größere Verkäufe zu finanzieren, zusätzlich würde man den Etat noch entlasten.

Terzic zum Triple! zwinker

•     •     •

Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck - Guerreiro, Bellingham, Reyna, Mazraoui - Reus, Adeyemi, Haaland
BVB - Kaderschmiede |#83
12.01.2021 - 19:43 Uhr
Mal eine andere Idee, unabhängig irgendwelcher Trainer-Spekulationen.

Das wäre meine persönliche Wunschvorstellung.

Als System bevorzuge ich ein sehr flexibles 4-3-3.

Im Tor träume ich davon, dass Unbehaun ganz schnell Bürki verdrängt (unrealistisch, aber nicht ausgeschlossen).

Die Innenverteidigung um Hummels und Akanji scheint sich immer besser zu finden und mit Zagadou hat man immer noch einen klasse Mann in der Hinterhand. Hier stehen natürlich langsam Vertragsgespräche mit Akanji und Zagadou an, von denen natürlich auch etwaige Transferüberlegungen abhängen. Außerdem ist noch fraglich, ob man Collins schon als Piszcu-Nachfolger in den Kader integrieren kann oder ob hier vielleicht nicht doch noch ein erfahrener Haudegen im Kader seinen Platz findet.

Links hinten werde ich langsam wieder warm mit Guerreiro, auch wenn man dessen Schwächen idealerweise mit Delaney im defensiven Mittelfeld abfangen muss. Dazu wünsche ich mir in Luca Netz einen jungen Back-up, der unheimliches Potential mitbringt und ablösefrei zu haben wäre.

Rechts hinten könnte ich mir in dieser Konstellation Emre Can sehr gut vorstellen, wenn er diese Position ähnlich wie als rechter Part der Dreierkette ausfüllt. Insgesamt also eher einrückend im Spielaufbau, wie Guerreiro auch (natürlich mit ganz unterschiedlichen Aufgaben).
Damit müssten natürlich die offensiven Außen immer wieder die als breite Anspielstationen fungieren (ähnlich wie es bei Pep abläuft), aber mit dem richtigen Personal kann das super funktionieren.
Ansonsten kann Morey das auch wunderbar ähnlich wie Guerreiro spielen.

Im Mittelfeld-Zentrum sehe ich Delaney in dieser Konstellation als ganz wichtigen Stammspieler, der sich mit Guerreiro im Spielaufbau ideal ergänzt und eine wichtige Konterabsicherung im linken Halbfeld darstellt.
Davor sehe ich mittelfristig Gio Reyna als unseren neuen Fixpunkt in unserem Spiel. Reus kann dann Reyna immer wieder entlasten, wird aber dadurch unheimlich viele, notwendige Pausen erhalten.
Daneben könnte Bellingham den box-to-box-player geben. Hier habe ich mal meinen Wunsch-Neuzugang Romain Faivre (Danke an BVBBC) in die erste Elf gepinnt. Der hat mich in meinem kurzen "Scouting" komplett begeistert, weil er einen unheimlichen kompletten Eindruck macht und neben technischer Eleganz auch Tempo, Laufstärke und Bissigkeit im Zweikampf mitbringt. Wenn man Brandt tatsächlich abgibt, ist Faivre die klare Verbesserung.

Ganz vorne dann die schnellen und trickreichen Diatta und Malen als Sancho-Nachfolger, die sich mit Hazard und vielleicht auch Hlozek um die Plätze auf den Außen in der Startelf streiten. Auch Faivre wäre hier eine passende Option und mein Liebling Knauff darf man natürlich nicht außen vor lassen.

Ganz vorne startet natürlich Haaland und hinter ihm wird Moukoko ohne Druck an den Profi-Fußball herangeführt.

Mit diesen genannten Spielern wäre natürlich auch noch einige andere Systeme möglich.

Ich hoffe natürlich, dass die Neuzugänge Netz, Faivre, Diatte, Malen und Hlozek mit den Abgängen von Schulz, Wolf, Balerdi, Dahoud, Brandt und Sancho unter den Corona-Bedingungen noch finanzierbar sind. Aber unter normalen Umständen müsste das schon machbar sein.

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
BVB - Kaderschmiede |#84
24.01.2021 - 19:56 Uhr
Wieso sind hier eigentlich so viele so scharf auf Jayden Braaf und in diesem Zusammenhang gefragt: wer hat ihn denn mal wirklich - YT-Scouting ausgenommen - über einen längeren Zeitraum verfolgt? Bei den Oranje U-Mannschaften ist er mir als furchtbar frustrierender Spieler in Erinnerung geblieben. Anlagen sind vorhanden, aber ein Spieler, der wie ein eigensinniger Straßenkicker spielt. Total blind und ohne jede Übersicht. Kann mir kaum vorstellen, dass es eine so große Diskrepanz zwischen seinen Leistungen bei Oranje bzw. City vorherrscht.

•     •     •

zurueckzurspvgg

Team van de toekomst - ''Team of the season - 23/24''

Reverson
Beekman - Ugwu - Janse - Jetten
Johnson
Steur - Acheampong
Faberski - Ünüvar - Konadu
BVB - Kaderschmiede |#85
26.01.2021 - 13:47 Uhr
Zitat von TodoCambia
Operation „letzter Umbruch“ - Trainer Marco Rose

Kader 2021/2022:

TOR:
#01 Roman Bürki
#25 Luca Unbehauen
#40 Stefan Drljaca

VERTEIDIGUNG:
#02 Brandon Soppy
#24 Thomas Meunier
#15 Mats Hummels
#05 Radu Dragusin
#16 Manuel Akanji
#33 Nndami Collins
#03 Luca Netz
#13 Raphael Guerreiro

MITTELFELD:
#06 Thomas Delaney
#23 Emre Can
#08 Denis Zakaria
#22 Jude Bellingham
#28 Axel Witsel
#32 Gio Reyna
#14 Miguel Azeez
#19 Julian Brandt

OFFENSIVE:
#09 Erling Haaland
#18 Yousouffa Moukoko
#27 Steffen Tigges
#10 Thorgan Hazard
#11 Marco Reus
#07 Donyell Malen
#17 Alex Collado
#36 Ansgar Knauff

Neuzugänge:
Der Kader wird typisch Rose-like auf einem 3er-Zentrum im Mittelfeld basieren, in der letzten Linie aber flexibel sein, ähnlich wie in Gladbach. Das heißt Rose wird ein Kader zur Verfügung gestellt, der sowohl ein System mit Außenstürmer (4-3-3) als auch ein 4-4-2 mit Raute ermöglicht. Im Fokus sollen Tempo, Gier, fußballerische Klasse, Dynamik und Pressing stehen.


Nndami Collins:
Es ist bereits geplant, Collins zum nächsten Sommer fest zu den Profis hochzuziehen. Mit seiner hohen Geschwindigkeit, seiner grandiosen Athletik und einem technischen ordentlichen Aufbauspiels, ist er sehr interessant, soll aber eben in der Vorbereitung im Sommer auch noch mächtig Probleme gehabt haben. Daher wird Collins weiterhin behutsam aufgebaut und dann erst gebracht, wenn er wirklich so weit ist.

Luca Netz:
Kam ja jetzt schon häufiger in Schmieden vor und nach dem er jetzt ein prima Debüt als Starter bei der Hertha in der Bundesliga gegeben hat, bin ich noch begeisterter als vorher. Wäre er nur athletisch und dynamisch, wäre das für mich alleine nicht ausreichend. An dem was man aber bisher sehen konnte, ist er eben auch technisch gut und hat den Vertrag in Berlin noch immer nicht verlängert. Einfacher wirds jetzt jedenfalls nicht, ihn loszueisen auf Grund des allgemeinen Interesses diverser Clubs.

Radu Dragusin: https://www.transfermarkt.de/radu-dragusin/profil/spieler/568559
Dragusin hatte ich vor ein paar Tagen bereits im ohne-Quelle-Thread weiter beleuchtet. Hat große Ähnlichkeit mit Milan Skriniar von Inter Mailand: Schnell, athletisch, Typ Furchtlos, starkes Kopfballspiel und gut im Andribbeln (Passspiel eher solide), 1,91m groß. Vertrag endet im Sommer und er selbst sieht sich großer Konkurrenz ausgesetzt mit de Ligt, Danilo, Bonucci, Chiellini, Demiral etc. Hat vor kurzem sowohl in der Serie A, als auch in der CL debütiert.
So sehr ich Zagadou auch mag und bei ihm immer noch Potential sehe, er ist kaum planbar mit den ständigen Verletzungen. Daher kommt es zu einem Verkauf, statt zu einer VVL.
Bei Dragusin bin ich überzeugt, dass er sofort den 3.IV geben kann und schnell eine Rolle spielt.



Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Man hat in der IV eine zu hohe Belastung, weil die BU zu dünn besetzt sind und Dragusin soll das dann lösen? Der ist auch erst 18 und hat bei den Profis noch nicht wirklich etwas nachgewiesen. Dabei finde ich vor allem den Vergleich zu Skriniar ziemlich irritierend, da ich Skriniar technisch schwach und vor allem sehr unbeweglich finde, sodass ich da in einer pressingorientierten Liga enorme Bedenken hätte, dass Dragusin von Anfang an konkurrenzfähig wäre, was für mich aus mehrerlei Hinsicht ein Problem wäre. Die bereits angesprochene zu kleine Rotation einerseits und andererseits auch die damit verbundenen Entwicklungschancen des Spielers. Zuletzt hatte der BVB in der Kette enorme Probleme Spieler heranzuführen, weswegen sie schnell auf der Höhe sein müssen oder sonst eher Kandidaten für Leihen sind. Dazuhin kann ich mit dem Spielertyp für die IV recht wenig anfangen, auch wenn klar ist, dass ein physischer IV, der gut am Mann agieren kann, sicher auch eine Überlegung sein kann. Das allein wäre mir aber zu wenig, da immer irgendetwas fehlt, egal in welcher Kombination und erst recht in Summe.



Brandon Soppy: https://www.transfermarkt.de/brandon-soppy/profil/spieler/546880
Mateu Morey überzeugt bisher nicht vollends, auch wenn der sicherlich ein gewisses Potential in Spielstärke und Pressing mitbringt. Rose benötigt mehr Tempo und Athletik auf RV und wir verpflichten deshalb Brandon Soppy aus Rennes, der genau das mitbringt. Teilweise unglaublich wie der die Linie runter brettert. Hinzu kommt ein gutes Timing im Zweikampf und ne gesunde Aggressivität. Im Aufbau und fußballerisch mit Luft nach oben, aber Potential ist überall vorhanden.



Technisch und (defensiv-)taktisch muss er zwar noch einiges lernen, aber er hätte sicher den ein oder anderen Vorteil gegenüber Meunier und sollte potenziell sehr gut zu Rose passen. Wenn der Preis tatsächlich in der Region sein sollte, kann man das sicher machen.

Umgekehrt finde ich aber nicht, dass Guerreiro, den du auf der Gegenseite als Stamm einplanst, zum Rose Fussball als LV passt. Stattdessen würde ich Guerreiro schon sehr klar in der Halbfeldposition der Raute erwarten und damit als Ergänzung zum Mittelfeld.



Denis Zakaria:
Der Königstransfer zur neuen Saison wird Denis Zakaria, den Marco Rose unbedingt aus Gladbach mitbringen will und der auf Grund der Vertragssituation auch machbar ist. Mit Zakaria ergeben sich diverse Möglichkeiten in dem 3er-Zentrum, da er sowohl auf der 6, als auch auf der 8 agieren kann und auf beiden Positionen mit unglaublicher Physis, Laufstärke, Technik und Box-to-Box-Qualitäten. Ich sehe im Gegensatz zu anderen hier im Forum das DM/ZM durchaus noch verbesserungswürdig und mit Dahoud (2021) und Witsel (2022) wird es auch demnächst Abgänge geben.
Witsel selber wird das letzte Jahr als wertvolle Option bleiben, je nach dem wie er zurückkehrt von seiner Verletzung.



Ich rechne ehrlich gesagt so gut wie gar nicht mehr mit Witsel. Dass er deutlich vor dem Jahreswechsel zurückkommt, erwarte ich in jedem Fall nicht und wie er dann zurückkommt, wird man sehen müssen, wobei ich schon davon ausgehe, dass die Verletzung Spuren hinterlassen wird. Daher wird man sicher reagieren müssen und Zakaria ist dabei definitiv eine interessante Option für Rose. Allerdings hat Zakaria in meinen Augen durchaus seine Schwächen. So finde ich ihn strategisch nicht besonders gut und er könnte Pressingresistenter sowie im Ballbesitz aktiver und kreativer sein. Zumal ich mit Guerreiro im Mittelfeld einen Zugang aus den eigenen Kreisen erwarten würde, der Teile des Budgets noch für LV verlangen würde, die du hier für Zakaria ausgibst - was auch immer das dann für Schulz heißt, der als Spielertyp zu Rose passen würde, nur qualitativ glaube ich dennoch nicht, dass ihn das retten wird. Generell würde ich zudem in der von mir erwarteten Konstellation befürchten, dass Zakaria eher eine Entwicklungsbremse für Bellingham darstellen könnte. Für mich gäbe es daher sinnvollere Invests, die entweder das strategische Element stärker betonen oder das kreative, auch wenn ich durchaus glaube, dass Zakarias Physis und Dynamik ein Gewinn wären - für das Geld für mich nur nicht genug.



Miguel Azeez: https://www.transfermarkt.de/miguel-azeez/profil/spieler/547533
Den personifizierten Witsel-Nachfolger holen wir uns aber schon dieses Jahr ins Team, da er ablösefrei zu haben ist. Ich glaube ich werde mal großer Fan von Arsenals Miguel Azeez, der vom Spielstil Axel Witsel ähnelt und dennoch noch seine eigenen, spezifischen Fähigkeiten mitbringt. Azeez ist ein sehr geradliniger 6er, der technisch hervorragend ausgebildet ist und durch Pressingressistenz und gutem klaren Passspiel heraussticht. Hat für mich strategische und dynamische Qualitäten, weswegen er auch auf der 8 agieren könnte, aber schon eher Typus 6er ist.
Azeez übernimmt dann 2022 den Platz von Witsel, ist vorher aber auch schon eine Option.

Donyell Malen:
Ist der geborene technisch moderne, temporeiche Abschlussspieler, der mit einer hohen Dynamik ausgestattet ist. Das alles führt eben auch dazu, dass er außen spielen kann, was zwar nicht seine Paradeposition ist, er sie aber dennoch spielen und von da aus auch immer wieder in die Tiefe stoßen kann. Somit bestens geeignet für beide Systeme.



Für das Szenario, das Sancho geht und Rose kommt, würde Malen in jedem Fall viel Sinn machen. Trotzdem würde das in meinen Augen die Anforderungen im Mittelfeld nochmal steigern, dass von dort viel mehr kreative Impulse kommen müssen. Entsprechend glaube ich, dass man wohl auf den Strategen dort verzichten dürfte - Can und Delaney dürften wohl nicht zur Debatte stehen, die dafür einen Hebel hätten - und sich stärker auf einen dynamischen Kreativspieler fokussieren sollte, der mit Bellingham und Guerreiro rotieren kann. Zakaria wäre mir von der Anforderung in Teilen zu weit weg.



Ansgar Knauff:
Knauff wird konsequent hochgezogen und könnte mit seiner temporeichen, aber bissigen Spielweise eine Art „neuer Kuba“ werden. Knauff presst gut, arbeitet diszipliniert mit nach hinten, ist sehr schnell und hat für mich hohes Potential im Abschluss. Muss gestehen, Ansgar hat das Zeug zum Publikumsliebling.



Wobei ich mir schon die Frage stellen würde, ob Knauff in einem Rose System nicht doch eher für die AV interessant wird. Zwar zeigt er in der U23 durchaus einen ordentlichen Abschluss, ich fürchte allerdings, dass die Außenposition, wie Rose sie fordert, nicht liegt, je nachdem, wie die Raute hergeleitet wird. Dafür sehe ich bei Knauff zu wenig Spielmacher- und zu wenig Abschlussspielerfähigkeiten.



Alex Collado: https://www.transfermarkt.de/alex-collado/profil/spieler/282722
Collado ist schon seit 2 Jahren auf dem Radar diverser Clubs und in Fußball-Foren. Seitdem er einigermaßen bekannt ist, spielt er immer ordentlich und gut, aber nie herausragend und hat vielleicht selber zu lange daran festgehalten, sich bei Barca bei den Profis durchzusetzen.
Nun hat er (ich empfehle den Juvenil-Thread im Barca Forum da auch unter anderem oder sich selber mal ein Spiel von Barca B anzugucken) aber nochmal eine Schippe im B-Team draufgelegt. Ein unglaublich akribischer Arbeiter und Dauerläufer, technisch und spielerisch sowieso immer schon stark. Da reift gerade ne richtige Persönlichkeit heran und auch wenn Barca in Zukunft vermehrt auf die Jugend setzen wird, ist die Konkurrenz trotzdem mit Trincao, Fati, Griezmann, Messi, Dembele etc schlicht zu groß.
Da sein Vertrag ebenfalls 2021 endet und er in beiden Systemen kompatibel wäre (entweder als Außen im 4-3-3 oder als 10er in der Raute), schnappen wir zu und holen uns diesen tollen Fußballer.



Collado wäre dahingehend passender, im Vergleich zu Knauff, was den Spielertyp betrifft. Allerdings bin ich mir bei ihm qualitativ trotzdem nicht sicher, wie letztendlich auch positionell. Collado ist für mich mit Ball oft nicht aggressiv genug, zu zögerlich, insbesondere im Dribbling, was er sich in meinen Augen auch nicht leisten kann, da ihm dafür die Explosivität fehlt. Erst recht in Bezug auf Roses Fussball. Ich halte ihn daher zu sehr für einen reinen Spielmacher und Abschlussspieler, der an sich wahrscheinlich auf der 10 besser aufgehoben und somit kein Hybrid wäre. Das Problem wird dann nur sein: Reyna ist jetzt schon besser und Reus wird auch unter Rose hierhingehend seine Ansprüche melden, die hinter ihm insbesondere hinsichtlich Kreativität und Präsenz im Ballbesitz deutlich höhere Anforderungen setzen werden, wenn Sancho geht. Brandt willst du nicht abgeben, sodass die Rotation sehr groß geraten würde. Dazu ist Hazard auch noch da, der als Hybrid meines Erachtens mehr Positionen im Rose System abdecken kann, sodass es mit der Perspektive schwer werden könnte für Collado.

Generell würde ich mir in der Offensive nochmal einen kreativen 1gg1 Spieler auf engem Raum wünschen, was aber wahrscheinlich monetär nur sehr schwer zu lösen sein wird, sodass die Hoffnungen da wohl mittelfristig eher auf Bynoe-Gittens liegen werden, wobei ich mir da auch nicht sicher wäre, wie Rose kompatibel der ist. Deswegen wird es aber auch so wichtig mit Malen im Angriff zuzulegen und gleichzeitig Impulse im Zentrum zu setzen. Eventuell ließe sich das mit einem Abgang von Brandt darstellen, aber bei deiner Planung eher nicht.



TAKTIK/SYSTEM:

4-3-3:

—————————-—-Bürki———————————-
—————————————————-————————
—Soppy———Akanji—--—Hummels———Rapha—
(Meunier)—-(Collins)—-—(Dragusin)———(Netz)—
——————-——-——Can—————————————
————————-(Witsel/Azeez)——————————
—————————————————————————
—————Bellingham————Zakaria——————-
———-——-(Azeez)———(Brandt/Reyna)————-
—————————————————————————-
-——Hazard——————————————-Malen——(Collado/Knauff)————————-—-(Reyna/Reus)
——————————Haaland———————————
————————(Moukoko/Tigges)————————

4-4-2 Raute:

—————————-—-Bürki———————————-
—————————————————-————————
—Soppy———Akanji—--—Hummels———Rapha—
(Meunier)—-(Collins)—-—(Dragusin)———(Netz)—
——————-——-——Can—————————————
—————-——-(Witsel/Delaney)—————————
—————————————————————————
—————Bellingham————Zakaria——————-
———-——-(Azeez)————(Brandt/Reyna)———-
—————————————————————————-
-————————--—Reyna————————————
——————-—(Collado/Hazard)————————-
—————————————————————————
——————-Haaland———-Malen———————-
————-—-(Moukoko)——--(Reus)———————-

Plus: Drljaca, Tigges / Bynoe-Gittens, Semic, Bamba, Rijkhoff etc (eigene Jugend)


FINANZEN:

Zugänge:
-Dragusin ablösefrei
-Collins eigene Jugend
-Netz 1 Mio
-Soppy 8 Mio
-Azeez ablösefrei
-Zakaria 27 Mio
-Collado ablösefrei
-Knauff eigene Jugend
-Malen 25 Mio
= ca. 61 Mio

Abgänge:
-Morey ca 5-7 Mio
-Schulz ca 8-10 Mio
-Zagadou ca 18-20 Mio
-Dahoud ca 8-10 Mio
-Wolf 7 Mio
-Toljan 5 Mio
-Sancho 80 Mio
-Schmelzer Karriereende
-Pischu Karriereende
-Passlack ablösefrei
-Reinier (Leihabbruch im Winter)
-Balerdi 8-10 Mio
-Sergio Gomez 1 Mio
-Pherai ca 0,5 Mio
-Raschl Leihe
= ca. 135-145 Mio


Insgesamt finde ich die Schmiede zwar finanziell durchaus realistisch geplant, aber ich glaube an der ein oder anderen Stelle ist der Fokus auf Nachwuchsspieler zu groß geraten, sodass mir die Rotation an einigen Stellen zu klein erscheint. Vor allem die Kette wäre mir zu leicht, obwohl man dort schon große Probleme hat. Umgekehrt ist die 6 mit Can, Delaney, Witsel, Azeez und Zakaria schon enorm tief besetzt, wovon auch nicht alle auf die Halbposition vorrücken können oder sollten.

Auch lässt sich sicher über den Fit einiger Spieler streiten. Meist passt es zwar an sich zu Rose, aber ich glaube in manchen Fällen stellen die Mitspieler und Gegner dann doch nochmal höhere Anforderungen in bestimmten Bereichen, die so nicht ausreichend abgedeckt wären.
BVB - Kaderschmiede |#86
26.01.2021 - 17:53 Uhr
Meine Schmiede für die Saison 21/22 in 5 Schritten:

I.) Philosophie

Als Grundlage der Kaderplanung gilt es zunächst eine Philosophie zu definieren, wonach die komplette Mannschaft ausgerichtet wird. Der schwammige Kompromiss zwischen verschiedenen Spielstilen muss aufhören.
Um die Stärken der aktuellen sowie neuen Spieler optimal zu fördern, habe ich mich für ein 3-4-3 System entschieden. Allerdings ist dies grundlegend anders zu interpretieren, als unter Favre geschehen.
Die Schienenläufer müssen endlich hoch anlaufen und keine verkappte 5er-Kette bilden. Der Spielaufbau wird zentrums- bzw. halbraumlastiger mit dem besten Spielmacher weltweit - dem Gegenpressing, weshalb die Mannschaft häufiger ins Angriffspressing geht. Breite geben die hochstehenden Flügelläufer, die vom defensiven Mittelfeld abgesichert werden. Das kleine 1x1 des Ballbesitzspiels (Doppelpässe, clevere Positionswechsel, Andribbeln, Klatschen lassen, Hereingabe von der Grundlinie statt Halbraumflanke usw.) steht im Fokus und muss teilweise neu erlernt werden.
Es kommt viel Arbeit auf den neuen Trainer zu. Ob dies Rose, Marsch oder ein anderer wird, ist für mich bei der Kaderplanung zweitrangig. Die Philosophie steht über der Trainerentscheidung.

II.) Transfers

Zugänge:
Mustafi - ablösefrei
Netz - ablösefrei
Wamangituka - 22 Mio
Neuhaus - 40 Mio
Männel - 0,5 Mio
Rijkhoff - 0,2 Mio (aber für die Jugend)
Collins - eigene Jugend
--> Ergibt inklusive Handgeldern rund 70 Mio.

Abgänge:
Bürki - 6 Mio
Schulz - 5 Mio
Witsel - 3 Mio
Dahoud - 7 Mio
Balerdi - 6 Mio
Toljan - 5 Mio
Wolf - 2 Mio
Gomez - 1 Mio
Sancho - 85 Mio
Passlack - ablösefrei
Reinier - Beendigung der Leihe
Raschl, Unbehaun - Leihe
Schmelzer, Piszcek - Karriereende
--> Ergibt 120 Mio an Einnahmen.

In der Summe also ein Überschuss von 50 Mio, der für Coronalöcher genutzt werden kann.

III.) Vertragsverlängerungen

Hitz bis 2023
Zagadou bis 2025
Akanji bis 2024
Hummels optiert bis 2023
Delaney bis 2024
Guerreiro bis 2025

IV.) Mannschaft und Positionen

Hitz - TW
Männel - TW
Drljaca - TW

Zagadou - IV
Akanji - IV
Hummels - IV
Mustafi - IV
Meunier - IV, RF
Collins - IV

Guerreiro - LF, OM
Netz - LF
Wamangituka - RF, OM
Morey - RF

Can - DM, IV
Delaney - DM
Bellingham - ZM
Neuhaus - ZM

Brandt - OM, ZM
Reyna - OM
Reus - OM
Hazard - OM, RF
Knauff - OM, LF

Haaland - ST
Moukoko - ST
Tigges - ST

V.) Erläuterung

Tor:
Bürki ist ein mittelmäßiger aber teurer Keeper, der aufgrund seiner aktuellen Form bereits zur Rückrunde durch Hitz ersetzt wird. Hitz zeigt sich als solider Rückhalt, der durch seine Strafraumbeherrschung und positiven Ausstrahlung neue Impulse einbringt. Hitz darf sich also in der neuen Saison beweisen.
Als Ersatzmann wird ihm Männel zur Seite gestellt, der in den letzten drei Jahren zu den besten Torhütern der zweiten Liga gehörte. Unbehaun wird verliehen, um nach seiner Rückkehr einen Anspruch auf den Stammplatz erheben zu können.

Abwehr:
Ich bin überzeugt von der Qualität unserer Innenverteidiger in einem funktionierenden Defensivverband. Daher möchte ich an Zagadou, Akanji sowie Hummels festhalten und sogar ihren Vertrag verlängern.
Ergänzt werden diese vom Talent Collins, der erste Bundesligaminuten schnuppern darf, und Neuzugang Mustafi. Er hat Stärken, die er besonders als Halbverteidiger ausleben kann. Mit seinem Biss hilft er dem Team und wechselt obendrein ablösefrei.
Meunier sehe ich mit seinem Profil ebenfalls als rechten Innenverteidiger gut aufgehoben, wenngleich er als defensive Option auf dem rechten Flügel herhalten kann.

Linker/Rechter Flügel:
Links bildet Guerreiro eher einen spielmachenden Flügel, der häufiger nach innen zieht. Ein anderer Mittelfeldspieler muss dann herausrücken, um weiterhin Breite zu geben. Hinter dem Portugiesen wird Toptalent Netz mit den Hufen scharren und einige Einsätze bekommen, wenn Guerreiro im offensiven Mittelfeld eingesetzt wird. Für das zentrale oder defensive Mittelfeld entwickelt Guerreiro zu wenig Aggressivität und Zweikampfstärke.
Rechts soll Wamangituka die gleiche Rolle wie in Stuttgart spielen. Endlich ein Spieler, der ordentlich Speed mitbringt. Er ist linearer ausgerichtet und wird häufiger durch Flügelwechsel freigespielt, womit er zu einigen Abschlüssen am Strafraum kommt. Hazard könnte eine ähnliche Rolle interpretieren. Dahinter erhält Morey einige Einsätze als passorientierter Spieler, um endlich sein Können in einer intakten Mannschaft zu beweisen.

Defensives/Zentrales Mittelfeld:
Während Can oder Delaney absichernd agieren, spielen Bellingham und Neuhaus den vorgeschobenen Part. Alle Vier werden einige Spielminuten erhalten. Die Verpflichtung von Neuhaus wird dem Team darüber hinaus mehr Drive nach Vorne geben. Gleichzeitig müssen Dahoud und Witsel gehen. Für Witsels Stil des kleinteiligen Sicherheitsspiels ist kein Platz mehr.

Offensives Mittelfeld:
Die beiden Offensivspieler haben enorme Freiheiten, allerdings auch Pflichten. Sie bilden mit dem Stürmer die Pressingspitze und schalten sich durch ihre Kombinationsgabe in jeden Angriff ein. Auch Abschlüsse sollten beherrscht werden. Ob Reus, der nun öfter auf der Bank Platz nehmen wird, Brandt, Hazard oder Reyna auflaufen, gestaltet sich fluide.
Der Abgang von Sancho wird durch die Systemumstellung aufgefangen. Dazu kann Wamangituka auch in der Offensivabteilung spielen, um seine Geschwindigkeit einzubringen.

Sturm:
Haaland! Dazu gibt es einige Spielminuten für Moukoko, der auch eine Reihe tiefer eingesetzt werden kann.


Über Kritik, Anmerkungen und Anregungen zur Schmiede würde ich mich freuen!
Danke fürs Lesen.

•     •     •

Borussia Dortmund - Fan
Sympathisant aller hessischen Teams
BVB - Kaderschmiede |#87
01.02.2021 - 13:42 Uhr
Da das Wintertransferfenster heute ohne weitere Aktivitäten schließt hab ich mir Gedanken über den Kader gemacht und ziehe mal wieder diesen Thread zu Rate.

Ich glaube es gibt dabei mehrere entscheidende Faktoren die berücksichtigt werden müssen:

-> Wer ist Trainer und wie will er spielen lassen?
-> Finanzsituation: Corona wird keine Sprünge erlauben. Das heißt am besten ein niedrigeres Gehaltsbudget und gleichzeitig keine Netto-Invests.
-> Aufbauend auf beidem muss man dann erstmal die Zusammensetzung des Kaders analysieren

Ich fang bei Punkt 1 an und lege hiermit meiner Kaderschmiede eine Prämisse zugrunde: Marco Rose kommt als neuer Trainer.

Betrachten wir anschließend mal welche Spieler den Kader verlassen. Das werden zum einen Mal Spieler sein, deren Vertrag im Sommer schlicht endet. Namentlich:
- Lukasz Piszczek
- Marcel Schmelzer
- Marvin Hitz
- Felix Passlack

Die ersten beiden sind sicher weg und beenden vermutlich ihre Karriere. Bei den anderen könnte es zwar noch zu einer VVL kommen, ich gehe aber von einer Trennung aus.
Nun müssen wir noch die Spieler betrachten, die im Sommer nur noch ein Jahr Vertrag haben:
- Manuel Akanji
- Axel Witsel
- Thomas Delaney
- Mats Hummels
- Mo Dahoud
- Dan-Axel Zagadou
- Tobi Raschl
- Luca Unbehaun
- Yousouffa Moukoko

Erstmal ist die Liste erstaunlich lang, hat man so gar nicht auf dem Schirm. Trotzdem denke ich, dass man viele Namen streichen kann. Moukoko darf man noch nicht länger unterschreiben lassen, da wird es Vorverträge geben. Hummels hat Berichten zufolge eine Klausel, die den Vertrag wohl auf 2023 ausdehnt.
Axel Witsel wird mMn im Sommer verletzungsbedingt kein Wechselkandidat, ich vermute er wechselt 2022 ablösefrei in die Heimat und lässt dort die Karriere ausklingen.
Luca Unbehaun könnte seinen Vertrag verlängern und den Platz von Hitz einnehmen (spart Gehalt).
Bei Tobi Raschl gehe ich von einem Wechsel, evtl mit RKO aus.
Bleiben als interessante Namen auf dieser Liste:
- Zagadou
- Akanji
- Delaney
- Dahoud

Das ist deswegen pikant, weil dort 2/3 unserer IV drauf stehen. Bei beiden sehe ich eine VVL nicht als Automatismen an, jeweils aus verschiedenen Gründen. Bei Zagadou bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher ob wir das machen sollten, zumindest falls er viel Gehalt fordert.
Bei Akanji bin ich mir nicht mehr sicher ob er das will, seit er hier prominent abgesägt wurde und den Posten im Mannschaftsrat hinschmiss. Ich glaube das wirkt noch deutlich nach und Akanji wird sich im Sommer genau anschauen was an Angeboten reinkommt.
Bei Thomas Delaney ist die Wertschätzung und damit die Spielzeit zuletzt stark nach oben gegangen. Hier könnte man verlängern.
Bei Mo Dahoud hoffe ich, dass der Abgang endlich klappt. Das wird keine Erfolgsgeschichte mehr.

--> Für meine Schmiede gehe ich von Abgängen von Akanji, Dahoud und Raschl aus. Zagadou wird man dann vermutlich verlängern um nicht den Umbruch nicht zu groß zu haben in der Viererkette. Balerdi kommt ebenfalls zurück und sichert Zagadous Ausfälle ab.

Bleiben die anderen Abgänge:
Hier vermute ich, dass Sancho mit einem Jahr Verspätung der Königstransfer wird. Der Junge ist einfach zu gut, als dass die PL hier nicht zuschlägt. Ich gehe von einer Ablöse 90 + Boni in den Folgejahren aus.
Außerdem könnte ich mir SOmmer gut eine Trennung von Nico Schulz vorstellen. Hier wird sich die Frage stellen ob man tatsächlich sofort einen Tranfser hinkriegt, was ich bezweifle. Daher gehe ich von einer Leihe + Kaufoption/Pflicht aus.

Werfen wir nun also einen Blick auf den Kader der nächsten Saison.

----------------------------------Unbehaun
------------------------------------Bürki-----------------------------------

Morey------------Balerdi----------------Zagadou
Meunier----------xxxxx-----------------Hummels---------------Guerreiro

----------------------Witsel---------------------Can
----------------------Delaney-----------------Bellingham

Knauff
Hazard--------------------------------------------------------------xxxxxxxxx

----------------------------------Reyna
----------------------------------Reinier
----------------------------------Brandt
-----------------------------------Reus

--------------------------------(Tigges)
--------------------------------Moukoko
---------------------------------Haaland

Diese Aufstellung im 4231 zeigt schon recht deutlich die Schwächen, die auch diese Saison schon zu sehen sind und sich noch massiv verstärken würden/werden.
Man kann die ZOMs bis an die Decke stapeln, lässt aber auf den Seiten sehr viel vermissen. Zudem würde in dieser Konstellation mindestens 1 Stamm IV fehlen, der zu Hummels oder Zagadou kompatibel ist und ein LV.

Bei den Einnahmen rechne ich aus Sancho, Akanji und Dahoud mindestens mit 115 Mio. Zusätzlich könnte noch Geld für Toljan und Wolf sowie Raschl rein kommen. Davon werden wir aber sicher nicht alles reinvestieren können.

Ein großer Vorteil des eingangs erwähnten Trainers Marco Rose wäre, dass dieser gerne ohne Flügelspieler spielt und die ZOMs in der Raute ran lässt. Unter ihm müsste man nicht zwingend reine Flügelspieler einkaufen.


Aber gehen wir die Mannschaftsteile durch:

Torwart: Bürki ist immer in der Kritik. Aber ich glaube hier gibt es die vertragliche Situation und finanzielle Situation nicht her einfach einen besseren, fertigen Torwart zu holen. Also Unbehaun hochziehen, Geld sparen und den Jungen immer wieder mal testen und als Bürki-Nachfolger ranführen.

Viererkette: Rechts wird man nichts tun. Morey hat noch Luft nach oben und Meunier ist die Hürde an der er vorbei muss. Das passt. Innen fehlt nach dem Akanji-Abgang sehr klar jemand.

Hier gibt es verschiedene Kandidaten:
- Matze Ginter: Hat nur Vertrag bis 2022 und ist unter Marco Rose gesetzt. Ich rechne aber nicht mit einer Rückkehr.
- Antonio Rüdiger: Nur noch ein jahr Vertrag, wird aber zu gut verdienen
- Kristoffer Ajer: Schon lange als hochtalentierter Verteidiger in allen Schmieden zu finden. Hat nur noch bis 2022 Vertrag, wäre daher wohl finanzierbar.
Entscheiden würde ich mich aber für:
- Evan N Dicka: In Frankfurt zum Top-Mann gereift, mit 21 immer noch Potential nach oben. Frankfurt hat schon gesagt, dass niemand unverkäuflich sein wird. 30 Mio wird man wohl hinlegen müssen.

Links in der Viererkette gibt es nach dem Schulz Abgang ebenfalls Bedarf. Guerreiro spielt das gut, aber kann auch zentral immer wieder mal gebraucht werden und benötigt ein vernünftiges Backup.
Hier finde ich Noah Katterbach immer noch einen der interessantesten Namen. Er hat diese Saison auch mal das übliche Loch durchwandern müssen, das junge Spieler irgendwann haben und hat sich nun wieder in die Mannschaft gekämpft.
Ich denke 10 Mio sind hier auf jeden Fall fällig. Köln wird sich aber auch nicht sperren können.

Vorne stellt sich wieder gesagt die Frage ob man wirklich reine Außenspieler braucht. Rose könnte auch mit einem Zweiersturm aus Haaland und Moukoko/Reinier agieren und um diese herum, bzw hinter diesen Reus, Brandt und Hazard agieren lassen.

Trotzdem wird vorne neues Blut benötigt wenn Sancho geht. Brandt schwankt enorm und Reus baut schon lange ab. Wir hätten schon wenig Tempo-Spieler auf dem Feld.

Einen sehr passenden Spieler finde ich hier immer noch Jonathan Ikone. Er passt mit seinem Tempo und seiner Erscheinung sehr gut zum Fußball von Marco Rose.
Wirklich interessant fand ich das Gerücht um Sofiane Diop. Er ist wie viele Talente in Monaco ein wenig vom Radar gerutscht, ist vom Skillset her aber schon sehr interessant.
auch Mohamed Ihattaren wäre ein Name den man noch nennen könnte, ich denke aber Diop wäre schon die bessere Verpflichtung.

Ich rechne bei Ikone und Diop aufgrund der französischen Finanzprobleme mit einem Gesamtinvest von 45 Mio Euro.

Damit käme ich zu folgendem Abschluss:

Einnahmen: 115
Ausgaben: 85 Mio.

Bleiben 30 Mio um die Verluste aufzufangen die Corona verursacht.

Und folgende Aufstellungen

----------------------------Bürki-------------------------------
Meunier----N Dicka--------Hummels---------Guerreiro
-------------------------Delaney-----------------------------
--------------Bellingham-------Brandt--------------------
-------------------------Diop-------------------------------
--------------Ikone------------Haaland-----------------

Zweiter Anzug:

------------------------Unbehaun-----------------------
Morey--------Balerdi--------Zagadou---------Katterbach
-------------------------Witsel----------------------------------
------------------Can-----------Reyna-----------------------
------------------------Reus-----------------------------------
--------------Moukoko--------Reinier-------------------------

Tigges und Knauff kann man hier auch noch ergänzen.
BVB - Kaderschmiede |#88
01.02.2021 - 16:37 Uhr
N'Dicka ist übrigens ein reiner Linksfuß. Wenn der mit Hummels gemeinsam spielen soll, müsste Mats auf die ungeliebte RIV Position ausweichen. Dann hätte man mit Zagadou, N'Dicka und Hummels wieder drei IV, die klar die LIV Position bevorzugen.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
BVB - Kaderschmiede |#89
01.02.2021 - 16:38 Uhr
Zitat von DerMoe

Da das Wintertransferfenster heute ohne weitere Aktivitäten schließt hab ich mir Gedanken über den Kader gemacht und ziehe mal wieder diesen Thread zu Rate.

Ich glaube es gibt dabei mehrere entscheidende Faktoren die berücksichtigt werden müssen:

-> Wer ist Trainer und wie will er spielen lassen?
-> Finanzsituation: Corona wird keine Sprünge erlauben. Das heißt am besten ein niedrigeres Gehaltsbudget und gleichzeitig keine Netto-Invests.
-> Aufbauend auf beidem muss man dann erstmal die Zusammensetzung des Kaders analysieren

Ich fang bei Punkt 1 an und lege hiermit meiner Kaderschmiede eine Prämisse zugrunde: Marco Rose kommt als neuer Trainer.

Betrachten wir anschließend mal welche Spieler den Kader verlassen. Das werden zum einen Mal Spieler sein, deren Vertrag im Sommer schlicht endet. Namentlich:
- Lukasz Piszczek
- Marcel Schmelzer
- Marvin Hitz
- Felix Passlack

Die ersten beiden sind sicher weg und beenden vermutlich ihre Karriere. Bei den anderen könnte es zwar noch zu einer VVL kommen, ich gehe aber von einer Trennung aus.
Nun müssen wir noch die Spieler betrachten, die im Sommer nur noch ein Jahr Vertrag haben:
- Manuel Akanji
- Axel Witsel
- Thomas Delaney
- Mats Hummels
- Mo Dahoud
- Dan-Axel Zagadou
- Tobi Raschl
- Luca Unbehaun
- Yousouffa Moukoko

Erstmal ist die Liste erstaunlich lang, hat man so gar nicht auf dem Schirm. Trotzdem denke ich, dass man viele Namen streichen kann. Moukoko darf man noch nicht länger unterschreiben lassen, da wird es Vorverträge geben. Hummels hat Berichten zufolge eine Klausel, die den Vertrag wohl auf 2023 ausdehnt.
Axel Witsel wird mMn im Sommer verletzungsbedingt kein Wechselkandidat, ich vermute er wechselt 2022 ablösefrei in die Heimat und lässt dort die Karriere ausklingen.
Luca Unbehaun könnte seinen Vertrag verlängern und den Platz von Hitz einnehmen (spart Gehalt).
Bei Tobi Raschl gehe ich von einem Wechsel, evtl mit RKO aus.
Bleiben als interessante Namen auf dieser Liste:
- Zagadou
- Akanji
- Delaney
- Dahoud

Das ist deswegen pikant, weil dort 2/3 unserer IV drauf stehen. Bei beiden sehe ich eine VVL nicht als Automatismen an, jeweils aus verschiedenen Gründen. Bei Zagadou bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher ob wir das machen sollten, zumindest falls er viel Gehalt fordert.
Bei Akanji bin ich mir nicht mehr sicher ob er das will, seit er hier prominent abgesägt wurde und den Posten im Mannschaftsrat hinschmiss. Ich glaube das wirkt noch deutlich nach und Akanji wird sich im Sommer genau anschauen was an Angeboten reinkommt.
Bei Thomas Delaney ist die Wertschätzung und damit die Spielzeit zuletzt stark nach oben gegangen. Hier könnte man verlängern.
Bei Mo Dahoud hoffe ich, dass der Abgang endlich klappt. Das wird keine Erfolgsgeschichte mehr.

--> Für meine Schmiede gehe ich von Abgängen von Akanji, Dahoud und Raschl aus. Zagadou wird man dann vermutlich verlängern um nicht den Umbruch nicht zu groß zu haben in der Viererkette. Balerdi kommt ebenfalls zurück und sichert Zagadous Ausfälle ab.

Bleiben die anderen Abgänge:
Hier vermute ich, dass Sancho mit einem Jahr Verspätung der Königstransfer wird. Der Junge ist einfach zu gut, als dass die PL hier nicht zuschlägt. Ich gehe von einer Ablöse 90 + Boni in den Folgejahren aus.
Außerdem könnte ich mir SOmmer gut eine Trennung von Nico Schulz vorstellen. Hier wird sich die Frage stellen ob man tatsächlich sofort einen Tranfser hinkriegt, was ich bezweifle. Daher gehe ich von einer Leihe + Kaufoption/Pflicht aus.

Werfen wir nun also einen Blick auf den Kader der nächsten Saison.

----------------------------------Unbehaun
------------------------------------Bürki-----------------------------------

Morey------------Balerdi----------------Zagadou
Meunier----------xxxxx-----------------Hummels---------------Guerreiro

----------------------Witsel---------------------Can
----------------------Delaney-----------------Bellingham

Knauff
Hazard--------------------------------------------------------------xxxxxxxxx

----------------------------------Reyna
----------------------------------Reinier
----------------------------------Brandt
-----------------------------------Reus

--------------------------------(Tigges)
--------------------------------Moukoko
---------------------------------Haaland

Diese Aufstellung im 4231 zeigt schon recht deutlich die Schwächen, die auch diese Saison schon zu sehen sind und sich noch massiv verstärken würden/werden.
Man kann die ZOMs bis an die Decke stapeln, lässt aber auf den Seiten sehr viel vermissen. Zudem würde in dieser Konstellation mindestens 1 Stamm IV fehlen, der zu Hummels oder Zagadou kompatibel ist und ein LV.

Bei den Einnahmen rechne ich aus Sancho, Akanji und Dahoud mindestens mit 115 Mio. Zusätzlich könnte noch Geld für Toljan und Wolf sowie Raschl rein kommen. Davon werden wir aber sicher nicht alles reinvestieren können.

Ein großer Vorteil des eingangs erwähnten Trainers Marco Rose wäre, dass dieser gerne ohne Flügelspieler spielt und die ZOMs in der Raute ran lässt. Unter ihm müsste man nicht zwingend reine Flügelspieler einkaufen.


Aber gehen wir die Mannschaftsteile durch:

Torwart: Bürki ist immer in der Kritik. Aber ich glaube hier gibt es die vertragliche Situation und finanzielle Situation nicht her einfach einen besseren, fertigen Torwart zu holen. Also Unbehaun hochziehen, Geld sparen und den Jungen immer wieder mal testen und als Bürki-Nachfolger ranführen.

Viererkette: Rechts wird man nichts tun. Morey hat noch Luft nach oben und Meunier ist die Hürde an der er vorbei muss. Das passt. Innen fehlt nach dem Akanji-Abgang sehr klar jemand.

Hier gibt es verschiedene Kandidaten:
- Matze Ginter: Hat nur Vertrag bis 2022 und ist unter Marco Rose gesetzt. Ich rechne aber nicht mit einer Rückkehr.
- Antonio Rüdiger: Nur noch ein jahr Vertrag, wird aber zu gut verdienen
- Kristoffer Ajer: Schon lange als hochtalentierter Verteidiger in allen Schmieden zu finden. Hat nur noch bis 2022 Vertrag, wäre daher wohl finanzierbar.
Entscheiden würde ich mich aber für:
- Evan N Dicka: In Frankfurt zum Top-Mann gereift, mit 21 immer noch Potential nach oben. Frankfurt hat schon gesagt, dass niemand unverkäuflich sein wird. 30 Mio wird man wohl hinlegen müssen.

Links in der Viererkette gibt es nach dem Schulz Abgang ebenfalls Bedarf. Guerreiro spielt das gut, aber kann auch zentral immer wieder mal gebraucht werden und benötigt ein vernünftiges Backup.
Hier finde ich Noah Katterbach immer noch einen der interessantesten Namen. Er hat diese Saison auch mal das übliche Loch durchwandern müssen, das junge Spieler irgendwann haben und hat sich nun wieder in die Mannschaft gekämpft.
Ich denke 10 Mio sind hier auf jeden Fall fällig. Köln wird sich aber auch nicht sperren können.

Vorne stellt sich wieder gesagt die Frage ob man wirklich reine Außenspieler braucht. Rose könnte auch mit einem Zweiersturm aus Haaland und Moukoko/Reinier agieren und um diese herum, bzw hinter diesen Reus, Brandt und Hazard agieren lassen.

Trotzdem wird vorne neues Blut benötigt wenn Sancho geht. Brandt schwankt enorm und Reus baut schon lange ab. Wir hätten schon wenig Tempo-Spieler auf dem Feld.

Einen sehr passenden Spieler finde ich hier immer noch Jonathan Ikone. Er passt mit seinem Tempo und seiner Erscheinung sehr gut zum Fußball von Marco Rose.
Wirklich interessant fand ich das Gerücht um Sofiane Diop. Er ist wie viele Talente in Monaco ein wenig vom Radar gerutscht, ist vom Skillset her aber schon sehr interessant.
auch Mohamed Ihattaren wäre ein Name den man noch nennen könnte, ich denke aber Diop wäre schon die bessere Verpflichtung.

Ich rechne bei Ikone und Diop aufgrund der französischen Finanzprobleme mit einem Gesamtinvest von 45 Mio Euro.

Damit käme ich zu folgendem Abschluss:

Einnahmen: 115
Ausgaben: 85 Mio.

Bleiben 30 Mio um die Verluste aufzufangen die Corona verursacht.

Und folgende Aufstellungen

----------------------------Bürki-------------------------------
Meunier----N Dicka--------Hummels---------Guerreiro
-------------------------Delaney-----------------------------
--------------Bellingham-------Brandt--------------------
-------------------------Diop-------------------------------
--------------Ikone------------Haaland-----------------

Zweiter Anzug:

------------------------Unbehaun-----------------------
Morey--------Balerdi--------Zagadou---------Katterbach
-------------------------Witsel----------------------------------
------------------Can-----------Reyna-----------------------
------------------------Reus-----------------------------------
--------------Moukoko--------Reinier-------------------------

Tigges und Knauff kann man hier auch noch ergänzen.


Interessante Schmiede, wie ich finde. All zu viel Spielraum wirds gar nicht geben, aber das große Problem in der IV wäre mit N‘dicka nicht gelöst, meiner Meinung nach.

Mit ihm als Linksfuß hätte man sogar jetzt 3 IV‘s die um den linken Platz in einer Viererkette konkurrieren würden und mit Balerdi nach Hummels den einzigen Rechtsfuß in der Verteidigung. Zagadou als RIV oder Hummels als RIV haben mich in den zugegebenen kurzen Momenten nicht wirklich überzeugt.

Ich habe keinen Verbesserungsvorschlag, aber mir würde das ein wenig Bauchschmerzen bereiten.

Edit: Und Doc_Gonzo war schneller. angry Lachend

•     •     •

07.11.2013 - 01.06.2023 †
Jack, der beste Hund der Welt.

ehemals: MR1708

Dieser Beitrag wurde zuletzt von MR1708 am 01.02.2021 um 16:42 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#90
01.02.2021 - 17:50 Uhr
Nur ein Gedankenspiel, da mir die Ausrichtung am Wochenende, vor allem die Interpretation von Delaney der 6 Rolle, sehr gut gefallen hat. Wir hatten durch die Doppel-10 deutlich mehr Ballzirkulation und Kontrolle im Mittelfeld, und Delaney hat es dank seiner starken Athletik und Zweikampfführung geschafft absolut alle Löcher dahinter zu stopfen.


---------------------------------------------KELLEHER---------------------------------------------
------------------------------------------------(Hitz)-------------------------------------------------

------------------------------AKANJI-----------------------ZAGADOU----------------------------
MEUNIER----------------(Balerdi)----------------------(Hummels)-----------BENSEBAINI
(Can)-----------------------------------------------------------------------------------------(Netz)

----------------------------------------------DELANEY----------------------------------------------
-------------------------------------------(Bellingham)--------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------REYNA----------------------------RAPHA-----------------------------
-----------------------------(Reus)---------------------------(Collado)---------------------------

------ADEYEMI--------------------------------------------------------------------SULEMANA---
------(Collado)---------------------------HAALAND------------------------------(Hazard)----
---------------------------------------------(Moukoko)---------------------------------------------

Kader: Hitz, Coulibaly, Semic, Witsel, Gittens

______________________________________

Sommer Zugänge:
+ Bensebaini | Gladbach | 25 Mio. EUR + Boni
+ Adeyemi | Salzburg | 22 Mio. EUR + Boni
+ Sulemana | FC Nordsjaelland | 12 Mio. EUR
+ Kelleher | Liverpool | 8 Mio. EUR
+ Collado | Barcelona | 5 Mio. EUR

+ Netz | Berlin | Ablösefrei
+ Coulibaly | PSG | Ablösefrei
+ Rijkhoff | Ajax | Ablösefrei

Sommer Abgänge:
- Sancho | England | 75 Mio. EUR
- Brandt | Arsenal | 25 Mio. EUR
- Dahoud | Bundesliga | 6 Mio. EUR
- Morey | Spanien | 5 Mio. EUR
- Bürki | England | 5 Mio. EUR
- Schulz | Bundesliga | 5 Mio. EUR
- Raschl | Bundesliga | 3 Mio. EUR mit RKO

- Wolf | Köln | 5 Mio. EUR
- Toljan | Sassuolo | 5 Mio. EUR
- Pherai | Holland | 3 Mio. EUR
- Gomez | Huesca | 3 Mio. EUR

- Reinier | Real Madrid | Leihe abrechen
- Unbehaun | 2. Bundesliga | Leihe
- Knauff | Holland | Leihe
- Passlack | Bundesliga | Ablösefrei
______________________________________

Vertragsverlängerungen:
+ Zagadou | 2026
+ Akanji | 2026
+ Guerreiro | 2026
+ Delaney | 2026
+ Hitz | 2023


Torwart: Zu Kelleher hab ich schon häufiger geschrieben. Vor allem in einem solchen System, wo man im Speilaufbau einen weiteren Spieler aus der Zentrale nach vorne verschiebt, im Vergleich zum 4231, wäre ein spielstarker Torwart noch wertvoller. Mit dem Fuß am Ball gibt es wahrscheinlich keinen talentierteren Torwart in der Altersgruppe und was der junge auf der Linie, und auch Strafraumbeherrschung, in seinen Einsätzen für Liverpool gezeigt war auch mehr als beeindruckend.

Innenverteidigung: Alles beim alten. Zagadou läuft langsam Hummels den Rang ab. Balerdi kommt zurück als weitere Alternative, da ich mir nicht vorstellen kann dass OM die Klausel ziehen wird.

Außenverteidiger: In diesem sehr offensiv ausgelegtem System habe ich mich für die defensive Variante in Meunier entschieden - hoffentlich kann er seine Konzentrationsfehler im Passspiel ablegen, dann könnte er hier eine wirkliche Verstärkung darstellen. Auf links wird das ganze dann durch Bensebaini ergänzt: Defensiv eine Granate, der es dennoch schafft das Offensivspiel zu beleben - aber zu ihm muss man wohl nicht viel sagen.

Morey würde ich dem Fall dann abgeben, da seine offensivere Spielweise in diesem System die Balance evtl. etwas zu sehr aus dem Gleichgewicht werfen würde, und ich mir Emre Can in der Rolle auch gut als Alternative vorstellen könnte. Dazu hätte man mit Balerdi sogar noch eine weitere defensivstärkere Alternative.

Defensives Mittelfeld: Ich war schon immer riesiger Fan von Delaney, aber wie er die Rolle des alleinigen Sechsers interpretiert hat, hat mich mehr als begeistert. Der Herr hat im Zentrum alles aufgefressen und es dennoch geschafft, durch starke Diagonalbälle das Spieloffensiv zu beleben. Der heimliche Kapiän!

In diesem System könnte ich mir auch Bellingham sehr gut auf der Position vorstellen. Bellingham ist ähnlich Lauf- und Zweikampfstark, würde wahrscheinlich sogar nochmal mehr Kontrolle ins Zentrum bringen, und ist nach Delaney auch einer der einzigen der mal einen ordentlichen langen Diagonalball spielen kann. Natürlich wäre er auch eine Option für die offensivere Reihe - der perfekte Allrounder für das System.

Offensives Mittelfeld:

Reyna und Guerreiro sollten hier gesetzt sein. Reus wäre dann erster Ersatz für Reyna, Bellingham für Guerreiro. Dazu kommt noch Collado als günstige Alternative aus Barcelona, der uns im Zentrum eine weitere spielstarke Option bietet, aber auch auf den Außen eingesetzt werden kann - wieder ein sehr polyvalenter Spieler der mehrere Lücken gleichzeitig schließen könnte.

Ich hätte in der Rolle auch sehr gerne Faivre oder Ihattaren gesehen, aber dass dürfte finanziell nicht alles machbar sein.

Offensive Außen: Hier seit Monaten unverändert. Ich will zwingend Dribbelstärke, Tempo, und Abschlussgefahr sehen auf den Außen sehen. In diesem System wäre die Flügelzange aus Adeyemi und Sulemana wahrscheinlich sogar noch wertvoller, als im 4231, da sie weniger Verantwortung im spielerischen Bereich übernehmen müssten.


Wie gesagt: Kleines Gedankenspielchen, da mir die Ausrichtung am Wochenende sehr gut gefallen hat. Würde mich über Meinungen, Kritik, Veränderungsvorschläge freuen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BigDogTinyHome am 01.02.2021 um 18:04 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.