deadline-day banner

BVB - Kaderschmiede

01.02.2020 - 13:34 Uhr
Zeige Ergebnisse 51-60 von 639.
BVB - Kaderschmiede |#51
25.08.2020 - 16:05 Uhr
Zitat von Cosmo112

Zitat von BigDogTinyHome

Zitat von Cosmo112

Zitat von BigDogTinyHome

--------------------------------------------BÜRKI--------------------------------------------
---------------------------------------(Unbehaun)------------------------------------------

----------------------------HUMMELS-------------ZAGADOU-----------------------------
----MEUNIER--------------(Akanji)-----------------(Sarr)----------------GOSENS----
-----(Pische)------------------------------------------------------------------(Morey)-----

----------------------------EMRE CAN-------------BRANDT-------------------------------
------------------------------(Witsel)------------(Bellingham)---------------------------

------------SANCHO--------------------REYNA---------------------RAPHA--------------
------------(Gittens)--------------------(Reus)--------------------(Hazard)-------------

------------------------------------------HAALAND------------------------------------------
-----------------------------------------(Moukoko)------------------------------------------

Erweiterter Kader: Hitz, Collins, Knauff

Sommer Zugänge:
+ Gosens | Atlanta | 28 Mio. EUR
+ Bellingham | Birmingham | 23 Mio. EUR + Boni

+ Meunier | PSG | Ablösefrei
+ Sarr | Nizza | Ablösefrei
+ Gittens | Man City | Ablösefrei

Sommer Abgänge:
- Delaney | England | 15 Mio. EUR
- Balerdi | Marseille | 12 Mio. EUR
- Schulz | Bundesliga | 10 Mio. EUR
- Wolf | Bundesliga | 10 Mio. EUR
- Dahoud | Bundesliga | 8 Mio. EUR

- Gomez | Spanien | 5 Mio. EUR mit RKO
- Toprak | Bremen | 3 Mio. EUR
- Toljan | Sassalou | 3 Mio. EUR

- Götze | Berlin | Ablösefrei

- Raschl | Bundesliga | Leihe 2 Jahre
- Pherai | Holland | Leihe 1 Jahr


Vertragsverlängerungen:
Zagadou | 2025
Reyna | 2025
Sancho | 2023



- Sarr wäre natürlich Alternative Nummer 1 auf LIV und LV.
- Morey und Pische streiten um die Backup-Roll von Meunier.
- Gosens gibt uns eine defensiv stabilere, körperlich robustere, Variante auf LV, damit Rapha nach vorne gezogen werden kann.
- Gittens kommt als Talent, welches hinter Sancho in seinem letzten Jahr, aufgebaut wird.
- Bellingham und Brandt wird ein sehr spannendes Duel... auch wenn es nur gegen einen schwachen Gegner war, sein erstes Testspiel war schon sehr beeindruckend.


Abgesehen vom Realismus: Gosens spielt bei Atlanta konsequent den stürmenden Außenverteidiger in einer 5er-Kette und schießt ein Tor nach dem anderen. Inwiefern soll der eine defensive Variante für 30 Millionen sein?


Fragst du inwiefern Gosens eine defensivere Variante zu Guerreiro sein soll? Dafür müsste man ihn eigentlich nur ein paar mal über die volle Distanz gesehen haben, um zu der Einschätzung zu kommen zu können. Gosens ist deutlich Zweikampfstärker und Robuster, mit viel mehr Einsatz und Biss in der Rückwärtsbewegung. Der scheut absolut keinen Zweikampf und sprintet jedem verlorenem Ball hinterher, als gäbe es kein Morgen. Dazu natürlich auch in der Luft stärker.

Wie du schon andeutetest ist er dazu auch Offensiv noch zu gebrauchen... der perfekte Transfer für die offene Stelle hinten links. Aber wie ich auch selber schon schrieb, wird das finanziell, diesen Sommer, wohl leider nichts.


Dennoch hat man Keine Ahnung, inwieweit Gosens kompatibel für eine favresche 4er-kette wäre. Eben vor allem weil er die Formation nie spielt. Und deine Defensiv-Beschreibung klingt 1:1 nach unserem letzten 25 mio-Transfer Schulz in Hoffenheim (bis auf das angeblich gute Kopfballspiel)
Dafür wären mir 30 Millionen wie gesagt zu viel.


Eher schon. Gosens wurde von Atalanta als LV verpflichtet, auch wenn er schon mal offensiver und auch schon im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde, die letzten paar Saisons davor hat er ausschließlich als LV, in einer 4er-Kette, agiert.

Auch sind Gosens und Schulz komplett andere Spielertypen. Gosens kommt einem Meunier deutlich eher, vom Spielertypen. Viel durchdachter, ruhiger und pressingresistenter im Aufbau, viel abgeklärter im Zweikampf, und mit einem Passspiel, dass auch, im Gegensatz zu Schulz, mit der hohen Geschwindigkeit des Teams mithalten kann. Das wäre schon ein sehr gute Balance für die offene Stelle hinten links.

Wie gesagt, Bensebaini ist und bleibt mein Favorit, der wird diesen Sommer aber natürlich nicht kommen. Gosens, nach den letzten Aussagen von Watzke zu unserer finanziellen Lage wohl auch nicht. Deswegen halt der Kompromiss mit dem ablösfreien Sarr, der uns defensiv stabilisieren, aber offensiv das Spiel natürlich deutlich weniger ankurbeln dürfte, mit der Hoffnung, dass dann im nächsten Sommer was bei Bensebaini zu machen ist... gerne auch mit Marco Rose im Packet.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BigDogTinyHome am 25.08.2020 um 16:29 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#52
27.08.2020 - 10:25 Uhr
Realistischerweise wird Favre in der kommenden Saison gerne im 4-2-3-1 auflaufen. Aktuell würde das Team dafür ungefähr so aussehen:

Bürki - Meunier, Akanji/Can, Hummels, Guerreiro - Witsel/Can/Delaney, Brandt - Sancho, Reus, Hazard - Haaland


Dabei sehe ich aktuell drei Problemstellen:

1. Innenverteidigung:
Neben dem gesetzten Hummels streiten sich aktuell scheinbar Akanji, Can, Piszczek und Zagadou um einen Platz in der erste Elf. Sollte Can wirklich grundsätzlich als Innenverteidiger gesehen werden, wird er mittelfristig den Platz erhalten.
Ich persönlich finde das Duo Can und Hummels zwar sehr riskant, da beide gerne aggressiv nach vorne verteidigen und mir dabei die Absicherung fehlt, aber beide sind auch sehr erfahrene Spieler, die hoffentlich ihr Spiel dem Partner anpassen können. Ansonsten kann der Plan mit Can schnell nach hinten losgehen.

2. Linksverteidiger:
Zusätzlich zu der Paarung in der Innenverteidigung ist Guerreiro natürlich absolut kein passender Linksverteidiger. Schulz allerdings erst recht nicht, so dass ich mir in diesem System auf dieser Position noch eine Verstärkung erhoffe. Reguilón bleibt hierbei mein absoluter Wunschspieler, da er mit seinem Tempo und seiner Bissigkeit viele Defensivprobleme neben Hummels (oder perspektivisch Zagadou) beheben kann, ohne dabei Einbußen in der offensiven Qualität mitzubringen. Gerade im Spielaufbau hat Reguilón große Qualität.
Guerreiro würde dann für offensivere Position (Mittelfeldzentrum im 4-3-3 oder für den linken Flügel) frei.

3. Qualitative Breite auf den offensiven Flügeln:
Bei der oben skizzierten Aufstellung wären Sancho und Hazard die Außenspieler in der Offensive. Dahinter hätte man dann nur noch Spieler wie Reinier oder Reyna, die im Zentrum stärker sind, oder junge Hüpfer wie Knauff. Das ist klar zu wenig.
Mit einem neuen Linksverteidiger würde Guerreiro allerdings eine Reihe nach vorne rücken, so dass Hazard plötzlich zur Alternative von der Bank wird. Mit Sancho, Guerreiro und Hazard wäre man dann schon wieder besser besetzt und könnte Reinier umschulen oder ganz junge Spieler wie etwa Bynoe-Gittens in den Kader integrieren.

Das Team sähe dann ungefähr so aus:

-------------------------------- Bürki -------------------------------
-------------------------------- (Hitz) --------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
------------------------ Can --------- Hummels -------------------
Meunier --------- (Akanji) ------- (Zagadou) ------ Reguilón
(Morey) -------------------------------------------------- (Schulz)
-------------------- Delaney --------- Brandt --------------------
--------------------- (Witsel) ----- (Bellingham) ----------------
-------------------------------------------------------------------------
---------- Sancho ----------- Reus --------- Guerreiro ---------
---------- (Reinier) -------- (Reyna) ------- (Hazard) ----------
-------------------------------------------------------------------------
------------------------------ Haaland ------------------------------
----------------------------- (Moukoko) -----------------------------

Das würde in meinen Augen viel besser zusammenpassen, auch wenn natürlich die Bedenken bzgl. der Innenverteidigung Can und Hummels bleiben. Daher habe ich mich davor für Delaney entschieden, da dieser auch gerne mal Lücken stopft und nicht wie Witsel eher offensiv denkt.

Um einen Linksverteidiger wie Reguilón finanziell irgendwie unterzubekommen, müsste man natürlich vorher Wolf und im besten Fall noch Dahoud abgeben. Vielleicht lässt sich Real aber auf ein weiteres Leihgeschäft bei Reguilón mit einer Kaufpflicht im kommenden Sommer. Das wäre in meinen Augen die Idealvorstellung...

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
BVB - Kaderschmiede |#53
24.09.2020 - 15:13 Uhr
Zitat von popov33
Hallo BvB Fans,

ich finde euren Kader sehr gut und freue mich eure Mannschaft spielen zu sehen.
Ich habe mir den Kader angeschaut und glaube dass ein weiterer LV, IV und ein neuer TW benötigt wird um auf die Bayern mehr Druck ausüben zu können.

Was haltet ihr von Rose ( Tottenham), Rüdiger und Kepa ( beiden von Chelsea)?

Ich denke, dass man Kepa für zwei Jahre ausleihen könnte mit anschließender Kaufoption von 40 Mio und Rüdiger und Rose für 30Mio bzw. 10 - 15 Mio zu haben wären.

Das Gehalt der jeweiligen Spieler müsste auch stemmbar sein, wenn man bedenkt, dass Götze schon weg ist und weitere Spieler wie Delaney, Wolf, Schulz, und Passlack oftmals als mögliche Abgänge genannt werden.

Was denkt ihr? Würden diese Spieler euch verstärken oder nicht?


Tor: über Bürki gibt es eine gewisse Spannbreite bei den Meinungen. Die durchschnittliche Anerkennung steigt allerdings über die Zeit, und im Moment scheinen die allermeisten einverstanden mit seinem Leistungsvermögen. Mit Hitz hat man - zu dessen Unfrieden - eine klare und gute, aber eben nur, Nummer 2. Kepa scheint für keinen Verein mit verlässlichen Stammkeeper einen Versuch wert. Sicher aber für Vereine mit einer Vakanz und Risikobereitschaft. Dazu wird die benötigte Ablöse näher an 20 Mio. als an 40 Mio. liegen. Die Situation, aus der die AK gezogen wurde, Not weil Chelsea ohne Courtois da stand, wird in Bezug auf Kepa nicht wieder aufkommen. Das heißt 80 Mio. war er nie wirklich wert, die Erwartungen an ihn hat er vollends enttäuscht, Corona drückt Werte deutlich.

Torwart, kein Bedarf, Kepa, klares Nein.

Innenverteidigung: Rüdiger hat seine Geschichte mit dem BVB und ist enorm teuer. Zwar kann man über die Situation der Innenverteidigung diskutieren, und zu dem Schluss kommen, dass ohne Akanji - ggf. bei Verletzung oder Formtief - schnell eine instabile Kombination auf dem Platz steht, ein Investment in dieser Höhe ist dennoch nicht nötig, und wahrscheinlich auch nicht möglich.

Innenverteidiger möglich, Rüdiger unter aktuellen Umständen, deutliches Nein.

Linksverteidiger: Sicher der problematischste Posten im Kader. Schulz scheint vollends nicht aufgegangen zu sein, Alternativen beschränken die Spielanlage, da sie in der Viererkette eine Schwachstelle kreieren. Danny Rose erscheint nicht als interessanter Kandidat. Er hat die sehr intensiven Poch-Jahre hinter sich, ganz offensichtlich nicht mehr internationales Niveau und große Probleme unter hohem Druck. Außerdem wäre selbst im optimalen Fall eine Kurzzeitlösung. Ihm wünsche ich eine stabile Situation, in der er seine Qualitäten nochmal bereichernd einbringen kann.

Linksverteidiger wünschenswert, Rose, ist es nicht.

Mit Aktivitäten ist ohnehin nicht zu rechnen, bevor nicht sowohl Entlastung im Etat geschehen ist und Ablösesummen Liquidität verschaffen. Und dann sicher im kreativen, als im teuren Segment.
BVB - Kaderschmiede |#54
07.10.2020 - 16:49 Uhr
Kaderschmiede 1.0 (in Klammer: Alter zum Stichtag 01.07.2021)

Staff:
Trainer: ten Hag, Erik (51; Vertrag bis 2023) *NEU*
Co-Trainer: Terzic, Edin (38; Vertrag bis 2023 verlängert)
Assistenztrainer: Piszczek, Lukasz (36; Vertrag bis 2023) *NEU*
Torwart-Trainer: Rechner, Michael (41; Vertrag bis 2023) *NEU*
Talent Manager: Addo, Otto (46; Vertrag bis 2023)
Leiter Lizenzspieler-Abteilung: Kehl, Sebastian (41; Vertrag bis 2022)

Die erste entscheidende Änderung beim BVB erfolgt auf der Trainerposition. Favre wird den BVB nach drei Jahren verlassen (müssen) und dafür kommt in Erik ten Hag ein internationaler Spitzentrainer, mit dem Sammer bereits seit längerem in intensiven Kontakt steht.
Ich persönlich hoffe, dass er als Co-Trainer weiterhin auf Edin Terzic setzt, den ich grundlegend sympathisch finde und für einen spannenden Trainer halte. Dazu wird vermutlich noch ein weiterer Assistenztrainer stoßen. Vielleicht kann man auch Piszczek in dieser Rolle als Bindeglied zwischen Trainerstab und Mannschaft weiterhin beim BVB integrieren und ich kann mir da kaum einen besseren vorstellen.

Tor:
01 Bürki, Roman (30; Vertrag bis 2023)
25 Unbehaun, Luca (20; Vertrag bis 2022)
40 Drljača, Stefan (22; Vertrag bis 2022)

Im Tor hängt natürlich vieles von der Entwicklung unseres talentierten Jungstars Unbehaun ab. Sollte man ihm direkt den Sprung zutrauen, wird er Hitz im Kader ersetzen und könnte Bürki sehr schnell verdrängen. Wenn nicht, wird er vermutlich verliehen und Hitz könnte seinen Vertrag bei uns verlängern. Bürki würde in diesem Fall auch sicher noch nicht durch einen externen Keeper ersetzt werden. Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Unbehaun und traue ihm den absoluten Durchbruch bei uns zu.

Abwehr:
02 Morey, Mateu (21; Vertrag bis 2024)
03 Hernández, Theo (22; Vertrag bis 2026; für 40 Mio. € aus Mailand) *NEU*
04 Bender, Sven (32 Vertrag bis 2023; ablösefrei aus Leverkusen) *NEU*
05 Zagadou, Dan-Axel (21; Vertrag bis 2022)
15 Hummels, Mats (32; Vertrag bis 2022)
16 Akanji, Manuel (25; Vertrag bis 2022)
21 Katterbach, Noah (20; Vertrag bis 2026; für 20 Mio. € aus Köln) *NEU*
24 Meunier, Thomas (29; Vertrag bis 2024)
33 Mrosek, Noah (17; neuer Profi-Vertrag bis 2024)
38 Collins, Nmandi (17; Vertrag bis 2023)

In der Abwehr geht es für den neuen Trainer nun darum eine stabile Viererkette aufzubauen. Wichtigstes Puzzlestück dafür ist in meinen Augen ein Linksverteidiger, der sich mit Hummels (mittelfristig mit Zagadou) auf der linken Seite ergänzen kann. Guerreiro ist das in meinen Augen nicht und ich würde ihn, bei einer Ausrichtung mit Viererkette, gerne dauerhaft im Mittelfeld sehen. Schulz wird vermutlich auch abgegeben und auch für Schmelzer sehe ich kaum noch eine Zukunft als Spieler bei uns.
Sehr gut könnte ich mir als Neuverpflichtung Theo Hernández (kleiner Bruder von Bayerns Hernández) in dieser Rolle vorstellen. Er vereint starke Physis mit hoher Einsatzbereitschaft und guter Technik am Ball. Dem AC Milan sollte er im kommenden Sommer entwachsen sein. Dazu hoffe ich auf eine Verpflichtung von Noah Katterbach, in dem ich unheimliches Potential sehe. Damit wäre die linke Defensivseite wunderbar bestückt.
In der Innenverteidigung kämpft Akanji derzeit um einen neuen Vertrag, den er in der aktuellen Form absolut verdient hätte. Dazu bleibt Zagadou als Alternative und mittelfristiger Nachfolger für Hummels. Ein Traum wäre für mich daneben noch die Rückholaktion von Manni Bender, dessen Vertrag in Leverkusen im kommenden Sommer ausläuft und der sowohl auf als auch neben dem Platz ein bisschen die Rolle von Piszczek in unserem Kader einnehmen könnte.
Die rechte Seite steht mit Meunier und Morey grundsätzlich mit zwei fantastischen Rechtsverteidigern und vielleicht drängt sich Passlack nochmal für einen neuen Vertrag bei uns auf.
Aus der Jugend wird Collins als Innenverteidiger nach und nach an den Herren-Fußball herangeführt und in Noah Mrosek steht ein weiterer fantastischer Jungspund schon in den Startlöchern um auf den defensiven Außenbahnen den Durchbruch zu schaffen.

Mittelfeld (zentral):
06 Delaney, Thomas (29; Vertrag bis 2022)
08 Ruiz-Atil, Kays (18; Vertrag bis 2025; ablösefrei aus Paris) *NEU*
13 Guerreiro, Raphaël (27; Vertrag bis 2023)
19 Brandt, Julian (25; Vertrag bis 2024)
22 Bellingham, Jude (18; Vertrag bis 2023)
23 Can, Emre (27; Vertrag bis 2024)
28 Witsel, Axel (32; Vertrag bis 2022)
+ Raschl, Tobias (21; Vertrag bis 2024 verlängert; bis 2022 an Fortuna Düsseldorf verliehen)

Im zentralen Mittelfeld wird es ein hauen und stechen um die drei zu vergebenden Plätze geben. Die sieben hier aufgelisteten Spieler bringen allesamt ein eigenes Skillset mit, welches in verschiedensten Konstellationen gut zur Geltung kommen könnte. Ein Dreier-Mittelfeld mit Can hinter Bellingham und Guerreiro oder Brandt wäre in meinen Augen nahe am Optimum für einen sehr spektakulären Fußball. Für Dahoud wird es da kaum einen Platz mehr geben und dafür kommt ein neuer hochtalentierter Jungstar mit dem Paris Ruiz-Atil, der nochmal ein ganz spezielles Skill-Set ins Team bringt.
Raschl müsste man unbedingt noch verleihen. Schön wäre dabei eine Leihe schon im Winter für eineinhalb Jahre in seine Heimatstadt Düsseldorf. Dort könnte er den Durchbruch schaffen und nach seiner Rückkehr bei uns dann Witsel oder Delaney im Kader beerben.

Angriff:
07 Adeyemi, Karim (19; Vertrag bis 2026; für 30 Mio. € aus Salzburg) *NEU*
09 Haaland, Erling (20; Vertrag bis 2024)
10 Hazard, Thorgan (28; Vertrag bis 2024)
11 Reus, Marco (32; Vertrag bis 2023)
17 Bynoe-Gittens, Jamie (16; Vertrag bis 2023)
18 Moukoko, Youssoufa (16; Vertrag bis 2022)
20 Reinier (19; bis 2022 von Real Madrid geliehen)
32 Reyna, Giovanni (18; Vertrag bis 2023)
36 Knauff, Ansgar (19; neuer Vertrag bis 2024)

In der Offensive wird uns der Abgang von Sancho natürlich sehr schmerzen, aber auch eine wichtige Ablösesumme generieren, die uns zum Stopfen unserer Probleme auf der linken Abwehrseite nützt. Ansonsten sind wir auf unseren drei Offensivpositionen mit Haaland, Reus und Reyna bereits jetzt ohne Sancho gut besetzt. Dazu dann noch Hazard und Reinier als Back-ups und die hochtalentierten Moukoko und Bynoe-Gittens vor ihrem Durchbruch. Auch in den jungen Knauff habe ich mich ein bisschen verguckt, obwohl er individuell kein hochklassiges Talent ist. Er bringt einfach von seiner Spielintelligenz und seinem taktischen Verhalten einfach einen sehr spannenden Mehrwert in jedes Team, dass er als Kaderspieler bei mir immer willkommen wäre.
Ganz ohne Nachfolger wird man Sancho aber nicht ziehen lassen und hier kommt mein absoluter Wunschspieler Karim Adeyemi ins Spiel, den man im kommenden Sommer von Salzburg loseisen könnte. Er selbst ist ein kleiner BVB-Fan und bringt einfach unglaubliche Skills gerade im Antritt und Dribbling mit, die uns in vielen Situation helfen würden.

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
BVB - Kaderschmiede |#55
07.10.2020 - 17:21 Uhr
Trainer: Rose

---------------------------------------------------BÜRKI---------------------------------------------------
-----------------------------------------------(Unbehaun)------------------------------------------------

--------------------------------DEMIRAL----------------------ZAGADOU-------------------------------
MEUNIER--------------------(Akanji)----------------------(Hummels)---------------GUERREIRO
(Morey)------------------------------------------------------------------------------------(Katterbach)

------------------------------BELLINGHAM-----------------EMRE CAN--------------------------------
---------------------------------(Brandt)---------------------(Delaney)---------------------------------

-------------NERES-----------------------------REYNA------------------------------REUS-------------
----------(Dembele)--------------------------(Hazard)--------------------------(Gittens)-----------

-------------------------------------------------HAALAND-------------------------------------------------
------------------------------------------------(Moukoko)-------------------------------------------------

Kader: Hitz, Collins, Passlack

Sommer Zugänge:
+ Marco Rose | Gladbach | 5 Mio. EUR

+ Neres | Ajax | 35 Mio. EUR
+ Demiral | Juventus | 30 Mio. EUR
+ Katterbach | Köln | 12 Mio. EUR
+ Dembele | Celtic | Ablösefrei

Sommer Abgänge:
- Sancho | England | 120 Mio. EUR
- Witsel | MLS | 10 Mio. EUR
- Balerdi | Egal | 10 Mio. EUR
- Schulz | Egal | 8 Mio. EUR

Vertragsverlängerungen:
+ Zagadou | 2025
+ Reyna | 2025



Trainer:

Ich glaube die meisten wissen mittlerweile wie ich zu Favre stehe. Sein Fußball hat uns, ergebernistechnisch, stabilisiert und man hat die Ziele jedes Jahr erreichen können, dennoch passt seine Idee vom Fußball, mMn., einfach überhaupt nicht zum BVB, und ich glaube, dass bei dem Kader, mit der richtigen Taktik, einfach deutlich mehr drin ist.

Ich hoffe hier stark auf Marco Rose. Ein Trainer, der der Spielphilosophie, die wir uns unter Klopp Jahrelang erarbeitet hatten, viel näher kommt. Aggressives, hohes Gegenpressing, gepaart mit schnellem Kurzpassspiel und Zug zum Tor... so ziemlich genau das Gegenteil von dem was wir momentan Spielen.



Abwehr:

Hier erwarte ich die Rückkehr zur 4er-Kette. Hummels ist immer noch ein fantastisches Spieler, aber vor allem gegen schnelle Gegenspieler, hat er mittlerweile immer mehr seine Probleme. Hier würde ich einen weiteren IV von Stammformat verpflichten. Kategorie: Groß, schnell, robust. Demiral wäre hier der absolute Traum und es gab ja in der Vergangenheit auch schon mal Gerüchte. Er kommt bei Juventus noch nicht wirklich zum Zug, vielleicht wäre das unsere Chance? Alternativ halte ich Ajer auch für sehr interessant.

Der junge Katterbach kommt als Backup zu Guerreiro. Damit hätte man auf rechts, mit Meunier und Morey, und auf links, mit Guerreiro und Katterbach, jewals eine offensivstarke und eine etwas defensivstärkere Option.


Defensives Mittelfeld:

Hier sind wir mit zwei Abräumern, Can und Delaney, und zwei Spielgestalter, Bellingham und Brandt, top aufgestellt. Witsel würde ich ziehen lassen, da er nicht wirklich in Rose’s Spielphilosphie passen würde und die Leistung seit Monaten sowieso immer schwächer werden.


Offensives Mittelfeld:

Zu Neres muss ich wohl nichts mehr schreiben, den kennt hier jeder. Wäre für mich der logische Sancho-Ersatz und mit Neres, Reus, Reyna, Hazard hätte man 4 Spieler, auf aller höchstem Niveau, die allesamt auf jeder Position, in der Offensivreihe, durchrotiert werden könnten. Dahinter hat man schon jetzt Gittens als junges Talent verpflichtet, aber ihm muss man auch noch Zeit geben.

Ich würde gerne einen weiteren, dribbelstarken, Außenspieler hier sehen: Karamoko Dembele hat seiner Vertrag bei Celtic noch nicht verlängert. Wahnsinns Talent, der technisch, und vom Dribbling her, dann wohl sogar der vielversprechendste Spieler im Kader wäre. Körperlich natürlich extrem klein, aber wenn man sich die Kurzeinsätze von ihm, in der körperbetonten schottischen Liga, anschaut, dann sieht man schnell, dass er, im jungen Altern, schon sehr gut dagegen halten kann. Hier wäre ich aber für weitere Vorschläge offen.


Sturm:

Haaland bleibt noch ein Jahr, Moukoko wird langsam dahinter aufgebaut. Hier verändert sich nichts.


Zusammenfassung:


All zu viel muss man wirklich nicht machen. Wichtigste Veränderung wird, mMn., der Trainerwechsel sein. Sonst hoffe ich, dass wir die Sancho Ablöse in wenige Spieler reinvestieren, die uns dann auch wirklich in der Spitze verstärken, statt den Kader weiterhin aufzublähen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BigDogTinyHome am 07.10.2020 um 17:27 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#56
11.10.2020 - 16:46 Uhr
Zitat von Dortmunder06
Trainer:
Ich denke, eine Trennung wäre sinnvoll. Lucien Favre ist ein symphatischer, fachlich sehr guter Trainer, der uns nach der verkorksten Saison 2017/18 wieder stabilisiert und zweimal in die Champions-League geführt hat. Im Pokal und wohl auch in der Champions-League wäre mehr möglich gewesen. Auch dem verspielten Vorsprung von neun Punkten trauere ich noch hinterher. Seine Spielweise ist mir manchmal etwas zu ängstlich. Der neue Trainer sollte also offensiven, aktiven und selbstverständlich erfolgreichen Fußball spielen.
Meine Wunschkandidaten für eine Nachfolge sind Erik Ten Hag und Marco Rose.

Tor:
Roman Bürki bleibt Nummer 1. Unsere momentane Nummer 2, der symphatische und sehr solide Marwin Hitz verlässt uns ablösefrei. Seinen Posten nimmt Luca Unbehaun ein. Nummer 3 wird Stefan Drljaca.

Linksverteidigung:
Der Vertrag von Marcel Schmelzer läuft aus. Auch Nico Schulz wird abgegeben. Beide sind tolle Spieler, für uns reicht es aber aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr. Neuer Ersatz für Raphael Guerreiro wird Noah Katterbach vom 1.FC Köln.

Rechtsverteidigung:
Lukasz Pisczcek beendet seine Karriere. Mateu Morey wird zwecks Spielpraxis, am besten innerhalb der Bundesliga, verliehen. Felix Passlack ist Back-Up für Meunier, vielleicht sogar mehr.

Innenverteidigung:
Emre Can sehe ich im defensiven Mittelfeld. Boubacar Kamara kommt von Olympique Marseille. Da Zagadou recht verletzungsanfällig ist und Hummels mit 32 auch nicht mehr alle Spiele machen kann, kommt mit Melayro Bogarde talentierter Innenverteidiger ablösefrei aus Hoffenheim. Er besitzt schon ein wenig Bundesliga-Erfahrung und verstärkt uns erstmal in der Breite. Er kann auch als Rechtsverteidiger und im defensiven Mittelfeld spielen.

Defensives/Zentrales Mittelfeld:
Thomas Delaney erfüllt sich seinen Traum, die Premier League. Sergio Gomez wird verkauft, allerdings mit Rückkaufoption. Axel Witsel darf sich eine neue Herausforderung suchen. Mit Boubakary Soumare verpflichten wir einen defensiven Mittelfeldspieler mit Potenzial, dessen Vertrag 2022 ausläuft.

Offensives Mittelfeld/Flügel:
Jadon Sancho wird man schwer halten können. Neu für den Flügel kommen Filip Stevanovic und Karim Adeyemi. Letzterer kann auch als Stürmer spielen.

Angriff:
Youssouffa Moukoko ist Haaland-Ersatz.


Mögliche Aufstellung:


T. Hazard----------------------Haaland-------------------------Reyna
(Stevanovic)-----------------(Moukoko)-------------------(Adeyemi)

-----------------Brandt----------------------------Bellingham---------
-----------------(Reus)----------------------------(Mo Dahoud)-------

--------------------------------Emre Can-----------------------------
--------------------------------(Soumare)----------------------------

Guerreiro-----------Zagadou---------Kamara-----------Meunier
(Katterbach)------(Hummels)-------(Akanji)---------(Passlack)

-------------------------------------Bürki----------------------------------
---------------------------------(Unbehaun)-----------------------------


Außerdem:
Reinier (MS; OM)
Stefan Drljaca (Tor)
Nmandi Collins (IV; RV; LV)
Melayro Bogarde (IV; DM)
Tobias Raschl (DM)
Ansgar Knauff (RV;RM)
Jamie Bynoe-Gittens (LA; RA; MS)


Abgänge:
Marwin Hitz (ablösefrei)
Leonardo Balerdi (8 Millionen)
Marius Wolf (4 Millionen)
Jeremy Toljan (5 Millionen)
Marcel Schmelzer (ablösefrei)
Lukasz Pisczcek (Karriereende)
Mateu Morey (Leihe)
Thomas Delaney (15 Millionen)
Axel Witsel (15 Millionen)
Sergio Gomez (3 Millionen sowie RKO)
Immanuel Pherai (Leihe)
Jadon Sancho (130 Millionen)
Karamako Dembele (Leihe; Bundesliga? Eredivise?)

Einnahmen: Etwa 180 Millionen.


Zugänge:
Boubacar Kamara (25 Millionen)
Melayro Bogarde (2 Millionen Handgeld)
Noah Katterbach (13 Millionen)
Boubakary Soumare (20 Millionen)
Filip Stevanovic (18 Millionen)
Karim Adeyemi (25 Millionen)
Karamoko Dembele (2 Millionen Handgeld)

Ausgaben: Etwa 105 Millionen.

Vertragsverlängerungen:
Zagadou bis 2025
Akanji bis 2025
Tobias Raschl bis 2024
Pherai bis 2024
Reyna bis 2025



@BigDogTinyHome Nice Schmiede! Neres ist ein sehr guter Sancho-Ersatz. Demiral wäre top, wenn wir ihn bekommen würden. Dembele ist auch sehr interessant, habe ihn auch in meine Schmiede gepackt.Gefällt mir.

@Tobi Deluxe Auch Deine Schmiede gefällt mir. Ruiz habe ich gar nicht gekannt, interessanter Spieler. Theo Hernandez wäre natürlich überragend, aber der wird zu teuer und auch gar nicht zu bekommen sein. Leider!


Über Kommentare freue ich mich selbstverständlich immersmile!

Favre abzusägen, halte ich aus folgenden Gründen für einen großen Fehler:

- wir haben viele wichtige Spieler, die noch sehr jung sind und ihren Zenit erst in ein paar Jahren erreichen werden. Dass junge Spieler noch nicht die große Konstanz zeigen, ist völlig normal - diese Schwankungen am Trainer festzumachen, halte ich für falsch. Zumal Favre maßgeblich dafür sorgt, dass unsere Youngster überhaupt so gut zur Geltung kommen.

- Favre hat in seinen gut zwei Jahren einen gewaltigen Umbruch moderiert. Da gibt es absolut keine Achse, die seit Jahren zusammen spielt. Bürki und Reus sind so ziemlich die einzigen, die man als prägende Figuren der letzten Jahre bezeichnen kann. Trotz dieser gewaltigen Fluktuationen derart stark zu performen, ist Favres Verdienst und nicht, wie viele behaupten, eine Selbstverständlichkeit angesichts der individuellen Qualität.

- Ich lese immer wieder diese Aussagen, unser Spiel hätte sich nicht weiterentwickelt. Wenn ihr zur Abwechslung mal einen Blick auf Favres bisherige Stationen werfen würdet, könntet ihr konstatieren, dass Favre noch nie ein Team trainiert hat, dessen Gegner derart defensiv agieren. Der Stil, den Favre bei Gladbach und Nizza hat spielen lassen, ist in Dortmund einfach nicht möglich. Er musste seinen Stil daher sogar gravierend weiterentwickeln und zeigt mittlerweile auch ein grundsätzlich neues Verständnis für's Pressing gegen passive Gegner. Wir treten mittlerweile gegen die meisten Gegner extrem dominant auf. Dazu gibt es keine Alternative, weil die Gegner nicht an Ballbesitz interessiert sind, sondern ausschließlich auf aussichtsreiche Kontersituationen setzen. Hier arbeitet Favre akribisch, um seinen Spielern Lösungen aufzuzeigen, die gegnerische Defensive auseinanderzuziehen. Das braucht Zeit - die viele ihm leider nicht zugestehen wollen.

- die vorgeschlagenen Trainer, Wolf, Marsch, Ten Haag und Co. haben alle hervorragende Arbeit geleistet. Sie haben aber auch ganz andere Voraussetzungen bei ihren jeweiligen Vereinen. Ajax z.B. ist in der Liga chronisch unterfordert (und trotzdem recht unkonstant) und international der ewige Underdog. Mit dieser Ausgangssituation kann man international nur überraschen oder der Rolle gerecht werden. Erkennt ihr den Unterschied und wie dieser sich auf die Wahrnehmung eines Trainers auswirkt?

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem neuen Trainer auf Jahre den Anschluss zu den Bayern zu verlieren, wird hier maßlos unterschätzt. Man kann es als Wenger-Syndrom bezeichnen: wir spielen attraktiven, erfolgreichen Fussball und entwickeln großartige Spieler (wie der gute Arsene) - werden aber von den Fans nur an Titeln gemessen, obwohl die Konkurrenz, für alle ersichtlich, mehr Mittel hat.

Favre zu ersetzen, geht in neun von zehn Fällen schief. Wenn es so kommt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Aber in der Regel, und das gilt für das Leben als ganzes, lernt man die Dinge erst dann zu schätzen, wenn man sie verloren hat (siehe Klopp, siehe Wenger, siehe Pochettino usw.)

Die von dir vorgeschlagenen Personaländerungen empfinde ich, gerade angesichts der Pandemie, für viel zu groß. Delaney und Witsel abzugeben, ist ein vorprogrammiertes Fiasko. Das wirft uns in der Kaderplanung um zwei Jahre zurück - mindestens. Die Chancen, dass Sancho bleibt, halte ich darüberhinaus für gegeben. Den Tausch Katterbach - Schulz halte ich für eine sinnvolle Ergänzung.
BVB - Kaderschmiede |#57
13.10.2020 - 19:08 Uhr
Kaderschmiede Saison 2021/2022

Trainer:

Ich gehe fest davon aus, dass wir im Sommer einen neuen Trainer bei Borussia Dortmund erleben werden. Ich will mich hier aber noch nicht festlegen, da es noch zu wenig Gerüchte gibt und wir erst am Anfang der aktuellen Saison stehen.
Die bisher so vorgeschlagenen Kandidaten mit Jesse Marsch und Erik ten Haag gefallen mir gut, da beide einen laufintensiven, presseng-starken Fussball spielen und das mit einem guten Ballbesitz verbinden. Also unabhängig davon, wer es letztendlich wird, das muss aus Stil-technischer Sicht das Ziel sein. Die aktuellen Stärken im Ballbesitz, im Positionsspiel und im Ball-zirkulieren-lassen mit wieder mehr Pressing, Gegenpressing, Laufintensität, Leidenschaft und mehr Vertikalität zu verbinden.
Schaffen wir das, sind uns keine Grenzen gesetzt.
Ich möchte im Prinzip, dass wir in etwa wieder die Borussia werden, wovor jeder Angst hatte, weil wir eben jeden läuferisch und leidenschaftlich erdrückt haben. Nur eben dieses Mal auf Grund eines besseren Kaders mehr individueller Klasse, spielerisch stärker und reifer.

Kader:

Tor:
#01 Roman Bürki
#25 Luca Unbehauen
#40 Stefan Drljaca

Abwehr:
#03 Nicolas Tagliafico
#13 Raphael Guerreiro
#15 Mats Hummels
#16 Manuel Akanji
#04 Nndami Collins
#05 Nikola Milenkovic
#02 Mateu Morey
#24 Thomas Meunier
#22 Lion Semic

Mittelfeld:
#28 Axel Witsel
#23 Emre Can
#08 Jude Bellingham
#19 Julian Brandt
#07 Gio Reyna
#27 Ismael Gharbi
#11 Marco Reus
#20 Reinier
#10 Thorgan Hazard
#17 Mohamed Ihattaren
#33 Jamie Bynoe-Gittens

Sturm:
#09 Erling Haaland
#18 Yousoufa Moukoko
#36 Georginio Rutter (direkte Leihe)


Erklärung:

Im Tor verlässt uns Marwin Hitz und Luca Unbehaun rutscht einen in der Rangordnung nach oben. Stefan Drljaca wird Torwart Nummer 3.

In der Abwehr holen wir mit Nicolas Tagliafico endlich einen Linksverteidiger, der defensiv in Endverteidigung stark ist, trotzdem gut nach vorne verteidigen und die Seite "dicht machen" kann, wie es so schön heißt. Da Tagliaficos Vertrag 2022 endet, Ajax mit Leverkusen im Sommer bereits einig gewesen sein soll und es somit bekräftigt, dass er available ist und wir gehaltstechnisch noch was drauf legen können, sehe ich die Chance als nicht all zu schlecht an. Der Spieler ist dann zwar schon 29, aber im Hinblick auf einen wahrscheinlichen Abgang Raphas 2022, kann man und wird man dann entsprechend einen jüngeren Spieler holen.
Auf Raphas Rolle gehe ich gleich noch ein wenig mehr ein.

In der Innenverteidigung verstärken wir uns mit Nikola Milenkovic. Der Vertrag von Milenkovic endet ebenfalls 2022 und Florenz wird ihn nächsten Sommer nicht halten können. Schon diesen Sommer gab es ernsthaftes Interesse aus Italien und der Premier League.
Milenkovic sehe ich als nahezu perfekten, modernen IV an, der vor allem mehr Aggressivität, Fighting-Spirit und Speed in unsere IV bringt. Mit 1,95 ist es kaum zu glauben, wie schnell er im Antritt ist, weswegen er auch aktuell/häufig Halbverteidiger spielt oder gar RV in einer 4er-Kette. Für mich aber der perfekte IV für unsere Situation in der Abwehr, allein wegen der Schnelligkeit. Im Kopfball ist er zudem defensiv, wie offensiv kaum zu schlagen. Da ist er für mich fast auf Weltklasse-Niveau. Er ist halt nicht der filigranste, aber dennoch solide im Aufbau. Die spielerischen Momente müssen halt Hummels, Akanji und ggf. Collins übernehmen. Iwo muss man als BVB immer Abstriche machen.
Wäre nen absolutes Brett, aber (und das sage ich bewusst dazu) wir werden gehörig Konkurrenz bekommen. Denn Nikola ist 22 und mit sehr viel Potential ausgestattet.
Nndami Collins wird zudem endgültig hochgezogen und Zagadou verlässt uns auf Grund der Vertragssituation und der Verletzungsanfälligkeit. Auch wenn es schade ist, da ich ein großer Fan von Big Zag bin. Manuel Akanji verlängert seinen Vertrag um weitere 2 Jahre bis 2024.

Auf RV verändern wir uns nicht, außer dass der schnelle und spielfreudige Lion Semic aus unserer Jugend einen Profivertrag unterzeichnet, aber vorerst noch nicht fest im Profikader integriert ist. Es bleibt bei Meunier und Morey.

Im 3er-Mittelfeld wird Emre Can den Part des 6ers übernehmen, einfach weil ich ihn im neuen, laufintensiveren System mit mehr Pressing besser geeignet finde als Witsel. Man soll aber nicht meinen das Witsel dadurch komplett rausfällt. Es wird halt rotiert, aber nach und nach wird Can die Position manifestieren. Die Rolle passt besser zu ihm als in der IV. Gelegentlich wird Can durch die Bellingham-Pausen, aber dennoch weiterhin öfter auf der Box-to-Box-8 agieren.
Insgesamt haben wir für die 3 Positionen auf den ersten Blick 5 Spieler mit Witsel, Can, Bellingham plus Reyna und Brandt für die "offensive 8".
Da das eng bemessen ist, wird Rapha in Zukunft häufiger hier zum Einsatz kommen. Er wird sich auch nach wie vor die LV-Position mit Tagliafico teilen, soll aber vermehrt ins Mittelfeld übersiedeln, wo er mit seiner Dynamik, spielerischen Klasse und seiner Kreativität gefallen soll.
Mit Ismael Gharbi wird zudem ein höchst spannendes Talent aus Paris zu uns stoßen, zu dem es ja schon die ersten Gerüchte gab. Der kleine Super-Techniker mit der tollen Schuß, Pass und Flankentechnik wird nach und nach bei uns aufgebaut und ist erstmal für die U19 eingeplant.
Verlassen werden uns ein Jahr vor Vertragsende Mo Dahoud und Thomas Delaney. Tobi Raschl wird zwecks Spielpraxis endlich verliehen und könnte 2022 den Platz von Witsel einnehmen bei optimaler Entwicklung.

Im offensiven Mittelfeld wird Jadon Sancho von Mohamed Ihattaren ersetzt. Ich war lange am überlegen wer Jadon noch am ähnlichsten ist bzw. wer zumindest einige seiner Attribute "übernehmen" kann, wenn er nicht mehr da ist.
Ihattaren erinnert vom Spielstil her an Hakim Ziyech, nur das er kraftvoller und dynamischer daher kommt. Spielerisch, technisch und von seinem Ideenreichtum her, könnte er Jadon schnell vergessen machen. Auch hat er für mich riesen Potential, was den Abschluss betrifft, da sein genialer linker Fuss echt eine Waffe ist. Also zusammengefasst: Technik, Spielstärke, Spielwitz, starker linker Fuss, Kreativität, Potential im Abschluss - fehlt eigentlich nur noch Antritt und Endgeschwindigkeit. Ersteres hat er, bei der Endgeschwindigkeit müssen wir eben ein paar Abstriche machen. Man kann eben nicht alles haben und jeder weiss, dass Sancho nicht 100% zu ersetzen ist. Fun Fact: Auch hier endet der Vertrag von Ihattaren, ähnlich wie bei Tagliafico und Milenkovic 2022, weswegen es die letzte Möglichkeit dieser Vereine ist, den Spieler zu Geld zu machen.
Für den angesprochenen fehlenden Speed haben wir uns ja aber bereits Jamie Bynoe-Gittens geangelt, der mit seiner Geschwindigkeit und seinen Tempodribblings ein großes Talent ist und Jadon dahingehend hoffentlich auf Dauer ersetzen kann. Nächsten Sommer ist er dann 17 Jahre alt und man kann ihn nach und nach bringen.
Komplettiert wird das OM von Reus, Hazard und Reinier. Ansgar Knauff wird verliehen.

Im Sturm sind wir mit Erling Haaland und Top Talent Youssoufa Moukoko bestens besetzt, müssen uns aber schon einmal auf einen Abgang Haalands 2022 gefasst machen. Hierfür holen wir den hoch talentierten Georginio Rutter (Gerüchte gab es bereits vor kurzem) ablösefrei von Stade Rennes. Rutter bringt für mich anhand der Videos, die man überall finden kann, ein fast komplettes Skillset für einen modernen 9er mit. Spielstark, kann den Ball hervorragend abschirmen, driftet auch mal nach außen oder lässt sich fallen und ist in der Box als Abschlussspieler sehr stark. Zudem kann man zumindest in einigen Aktionen erkennen, wieviel Spin sein Schuss hat, erinnert so ein bisschen an die Schusstechnik von Mason Greenwood.
Da wir aber im Sturm bestens besetzt sind und ja auch Reinier dort spielen kann, wird Rutter direkt weiter verliehen, entweder nach Frankreich oder Deutschland und 2022 nimmt er dann den Platz von Erling Haaland ein voraussichtlich.


Mögliche Aufstellung:


-------Reus-------------------Haaland----------------------Ihattaren
(Gitters/Reinier)----------(Moukoko)---------------------(Hazard)-

-----------------Brandt-------------------------Bellingham-----------
----------(Reyna/Guerreiro)--------------(Can/Guerreiro)--------

--------------------------------Emre Can---------------------------------
---------------------------------(Witsel)-----------------------------------

-Tagliafico-------Hummels---------Milenkovic-----------Meunier
(Guerreiro)-------(Collins)------------(Akanji)-------------(Morey)-

-----------------------------------Bürki------------------------------------
------------------------------(Unbehaun)--------------------------------

Dazu Semic, Drljaca, Gharbi und Rutter ab 2022

•     •     •

Primera Divison!

Kritik im BVB-Forum:
1. Kritik wird abgeschmettert
2. Trotz Erhärtung der Kritik, wird weiter abgelehnt
3. Nachdem Statistiken das Ganze faktisch stützen, wird nicht weiter argumentiert, sondern verfällt in Zynismus und Polemik
4. Wird das zurecht angeprangert, werden eigene Vorschläge gefordert (obwohl man nicht dafür zuständig ist).
5. Diese Vorschläge werden dann zerpflückt und relativiert

Erkenntnis: Kritik ist bei einigen nicht möglich/nicht gern gesehen!
BVB - Kaderschmiede |#58
19.10.2020 - 19:29 Uhr
Habe am Wochenende aus erster Hand erfahren, dass der BVB für den kommenden Sommer schon ganz intensiv an Nagelsmann baggert und der eine Ausstiegsklausel (allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die ich nicht kenne) in seinem Vertrag hat. Außerdem will man zwar den Umbruch mit Nagelsmann und den Sancho-Millionen vollenden, sichtet aber aktuell vermehrt ablösefreie Spieler für den kommenden Sommer, da man von einem erheblichen finanziellen Defizit durch die Corona-Pandemie ausgeht.

Daher habe ich mir mal folgendes Team im Nagelsmann'schen 3-5-2 zusammengebastelt.

Brandon Soppy wäre dabei ein fantastischer Fit für die Position als rechter Halbverteidiger und im Sommer tatsächlich ablösefrei zu haben.
Vorne ersetzt Depay Sancho und wechselt sich mit Reus im Sturm neben Haaland und Moukoko ab.

Abgänge -> Zugänge:

Hitz -> Unbehaun (rückt zur Nr. 2 auf)
Piszczek -> Soppy
Schulz -> Amavi oder Mitchell
Sanchi -> Depay

Die "2. Elf" wäre dann:
Unbehaun - Collins, Akanji, Zagadou - Witsel - Meunier, Dahoud, Brandt, Amavi - Moukoko, Reus

Mehr ist offensichtlich gar nicht erforderlich um Nagelsmann ein spannendes Team zur Seite zu stellen.
Im Zweifel dann noch entsprechende Nachfolger für potentielle Abgänge wie Akanji, Zagadou oder Dahoud.

Meinungen?

Edit:
Ach ja: Außerdem hält man von dem derzeitigen U19-Team einiges und möchte eine "außergewöhnliche Anzahl" an Spielern davon in den Profi-Kader integrieren. Collins, Knauff und Moukoko sind ja schon immer wieder mit dabei, aber auch Semic, Lütke-Frie, Gürpüz, Bynoe-Gittens und Bamba stehen in intensiver Beobachtung.

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tobi Deluxe am 19.10.2020 um 19:44 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#59
19.10.2020 - 22:50 Uhr
Zitat von stanleebuddha
Zitat von Tobi Deluxe

Habe am Wochenende aus erster Hand erfahren, dass der BVB für den kommenden Sommer schon ganz intensiv an Nagelsmann baggert und der eine Ausstiegsklausel (allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die ich nicht kenne) in seinem Vertrag hat. Außerdem will man zwar den Umbruch mit Nagelsmann und den Sancho-Millionen vollenden, sichtet aber aktuell vermehrt ablösefreie Spieler für den kommenden Sommer, da man von einem erheblichen finanziellen Defizit durch die Corona-Pandemie ausgeht.


Soweit ich deine Posts bisher verfolgt habe, ist das dein erster "Insider", oder? Das wundert mich. Über die angebliche Ausstiegsklausel weiß man nichts, ob es überhaupt "Sancho-Millionen" gibt, auch nicht. Dafür, dass "man" von einem finanziellen Defizit wegen der Corona-Krise ausgeht, braucht wohl kaum einer einen Insider oder eine Glaskugel.

Ich habe den Post mal mit einem Lesezeichen versehen. Vielleicht vergesse ich es nicht und komme da "kommenden Sommer" nochmal drauf zurück. Wahrscheinlich vergesse ich es aber schon.

Ist das 3-5-2 jetzt "Nagelmann'sch"? Das ist keine rhetorische Frage, würde mich wirklich interessieren, wo dieses 90er Revival eigentlich herkommt, das jetzt praktisch alle spielen.


Ich verfolge die Beiträge dieses Users jetzt schon seit Beginn meiner Zeit hier und er ist mir nie negativ aufgefallen, sondern immer ziemlich kompetent.

Dass man sich mit anderen Trainern beschäftigt, dürfte aufgrund von Favres vertraglicher Situation normal sein und da man in Dortmund bekannterweise auf deutschsprachige Trainer setzt, kommt man da natürlich schnell auf Nagelsmann, Rose oder Ten Hag.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Nagelsmann überhaupt Interesse daran hätte, denn der Schritt von Leipzig zum BVB wäre jetzt nicht so groß. Warum sollte er für uns alles stehen und liegen lassen? Bei seiner Reputation glaube ich nicht, dass man ihn einfach mit Geld locken kann, da er das große Geld so oder so irgendwann bekommen wird.
Momentan lebt er von seinem Ruf, Mannschaften zu entwickeln und der nächste Schritt für ihn wird sein, tatsächlich mal zählbares zu erreichen.

Mit dem BVB wird das nicht wirklich leichter als mit RB. Sprich, geht er jetzt zum BVB und gewinnt auch dort nichts, dann hat er schnell den Ruf weg, dass er Teams nicht zum ultimativen Erfolg führen kann.
Mit RB stand er schon im DFB Pokal Finale und dem CL Halbfinale. Viel mehr wird beim BVB auch trotz Nagelsmann nicht drin sein.
Auf der anderen Seite ist die Tür beim FCB vermutlich über Jahre gesehen erstmal zu und ich sehe jetzt nicht, dass er schon zu einem absoluten Topclub ins Ausland geht.

Es wäre auch irgendwie höchst merkwürdig, wenn er Leipzig schon nach zwei Jahren verlassen würde, denn er wird gewusst haben, dass er dort eine gewisse Zeit brauchen wird, um seine Ideen völlig umsetzen zu können.
Daher gehe ich davon aus, dass die AK, falls es sie denn geben sollte, höchstens für absolute Topclubs a la Barca, Real, City oder Bayern gilt.
Wenn es sie denn geben sollte, kann man die Uhr danach drehen, dass PSG ihn als Tuchel Ersatz holen möchte. Und dann will ich mal sehen, ob er dann lieber zum BVB geht oder doch den einfachen Weg geht, um zumindest endlich mal einen Titel zu holen. Den hätte er bei Paris nämlich sicher.

•     •     •

When people listen to you, don't you know it means a lot,
Cause you've got to work so hard for everything you've got.
Can't rest on your laurels now,
Not when you've got none.
You'll find yourself in a gutter,
Right back where you came from.
BVB - Kaderschmiede |#60
19.10.2020 - 23:23 Uhr
Zitat von stanleebuddha

Zitat von Tobi Deluxe


Habe am Wochenende aus erster Hand erfahren, dass der BVB für den kommenden Sommer schon ganz intensiv an Nagelsmann baggert und der eine Ausstiegsklausel (allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die ich nicht kenne) in seinem Vertrag hat. Außerdem will man zwar den Umbruch mit Nagelsmann und den Sancho-Millionen vollenden, sichtet aber aktuell vermehrt ablösefreie Spieler für den kommenden Sommer, da man von einem erheblichen finanziellen Defizit durch die Corona-Pandemie ausgeht.


Soweit ich deine Posts bisher verfolgt habe, ist das dein erster "Insider", oder? Das wundert mich. Über die angebliche Ausstiegsklausel weiß man nichts, ob es überhaupt "Sancho-Millionen" gibt, auch nicht. Dafür, dass "man" von einem finanziellen Defizit wegen der Corona-Krise ausgeht, braucht wohl kaum einer einen Insider oder eine Glaskugel.

Ich habe den Post mal mit einem Lesezeichen versehen. Vielleicht vergesse ich es nicht und komme da "kommenden Sommer" nochmal drauf zurück. Wahrscheinlich vergesse ich es aber schon.

Ist das 3-5-2 jetzt "Nagelmann'sch"? Das ist keine rhetorische Frage, würde mich wirklich interessieren, wo dieses 90er Revival eigentlich herkommt, das jetzt praktisch alle spielen.


Ich denke das hat zum einen zu tun, das nicht viele LF LIVs gibt für alle Ballbesitzteams, falls ja kommen kurz City et al. vorbei und holen sie sich ab.Dazu sind viele IVs auch keine ballspielende sondern mehr balltragende Spieler(u.a. weil es auch ZDMs sind).Auch die Rolle von 6ern hat sich erweitert in dem sie öfters als äußere Halfbacks agieren.In meinen Augen merkt man auch das die Unterschiede zwischen dem "alten" WB und dem neuen AVs nicht mehr.
________
https://theathletic.co.uk/2049395/2020/09/08/explained-left-foot-centre-back-ake-laporte/
https://www.youtube.com/watch?v=8hamKtsW8TQ
______

Im Grunde sollte ein WB/AV 6,8,10,innerer Flügel und noch IV (Halfback) spielen können sprich extrem flexibel.
Die meisten Teams müssen ab da kompensieren und holen defensivschwache AVs, die als WB besser funktionieren würden, falls diese nicht das richtige Setup in der 4er Kette haben (siehe unser 4er Kette Problemchen).Ich denke dadurch das AVs mehr MF bzw. Offensiv-spieler sind werden die IVs und deren Teams quasi gezwungen entweder ihr MF sehr pragmatisch aufzustellen oder die IVs müssen die Räume sehr dynamisch ablaufen.Bei einer 3er Kette hätte man einen Mann mehr zum abdecken und die Konterabsicherung wäre schon mal besser und die Halfbacks könnten auch allgemein mit mehr Druck umgehen.Mit 3 statt 2 Mann ist es auch nicht mehr so tragend keine LFs in der Verteidigung zu haben.
Die logischste Erklärung ist, wenn die Teams mit zwei Stürmern spielen und aggressiv pressen dann haben Spieler größere Probleme als, wenn man 3 HBs hat die die ohne gefallenen 6er den Aufbau machen können.

Auch Bielsas (3-3-1-3/4-3-3) und Guardiolas Formation z.B. die MW/WM Formation (3-2-3-2 /2-3-2-3) haben dies ein Stück weit beeinflusst.(...-ich lass die Romane sonst wird das zuviel.)
______________

Zusätzlich ist das gesamte Spiel physischer und dynamischer geworden so das wie gesagt Spieler, die eher ein Defizit dort haben sich nicht mehr voll entfalten können auf dem Platz z.B. als hohe 8/10er.Damit ist auch das Pressing intensiver geworden.DIe IFAB hatte versucht u.a. durch die Regeländerung mit dem Spielaufbau im 16er, dies zu unterbinden, da man sonst die langen Bälle forciert.Das Ergebnis war eher ernüchternd und es hat es eher schlimmer gemacht und noch mehr intensiviert.Dies führte dazu, das man im MF auf physische Spieler noch mehr setzt zum Teil, weil es notwendig ist und zum Teil es derzeit keine ausbalancierten 8er gibt für viele Vereine.
____
https://www.sbnation.com/soccer/2017/1/11/14207550/back-3-man-defense-tactics-explainer-antonio-conte-chelsea
___
Ein interessanter Artikel über die "Fußballästhetik"bezüglich Taktik und Prinzipien mit dezenten Ansichten warum z.B. das Fußballmeta so ist wie es ist. https://www.thefalse9.com/2020/09/a-brief-history-of-the-footballing-aesthetic-and-its-gradual-death.html
Wer was zum schmunzeln braucht über die Bayern:
"All footballing schools of thoughts must co-exist. And for a long time, they have co-existed. Total Football and Catenaccio co-existed and competed, and so did Jose Mourinho and Pep Guardiola. In fact, Guardiola and Mourinho won the treble a season apart. But if a strategy like the gegenpress becomes the predominant footballing idea of the 21st century, we can forget all about tactics. Football is a cerebral sport, and the gegenpress attempts to make it purely physical. For instance, Bayern Munich hired Pep Guardiola and Carlo Ancelotti but neither of them could do what was expected of them. That says more about the Bayern players than it does about the managers, whose track records were impeccable. Perhaps a coach like Mourinho would get results from a Bayern squad, but not through their pure physical prowess. He would use their efficiency for a greater purpose, organisational strength and a compact base. That would be a philosophy, a tactic, an idea. The gegenpress is tactical anarchy, under the guise of a fixed formation with no positional fluidity.
Jose Mourinho, a manager accused by many of being devoid of identity, once said, “There are tactical systems and there are principles of play, but principles of play have to be permanent.” One word sums up all principles and tactics of the gegenpress, the eponymous ‘press’. It is simple, and pejoratively so."
____
Durch die neue Spielweise auf hohem Niveau auch von ZMs mehr abverlangt als es z.B. vor 10 Jahren war.Die 10er sind jetzt entweder F9 bzw. sekundärer Stürmer,HS,Hybrid Flügel (sprich äußerer Spielmacher bzw. "Inside Winger") oder haben sich tiefer orientiert als (Hybrid) 8er bzw. 6er.Sie haben im Grunde neue Pflichten bekommen.

Ten Hag und Koeman haben z.B. ein 4-3-3 defensiv/4-2-3-1 gespielt und die ZMs spielen jetzt den 6er mit mehr Freiheiten während man auf der (tieferen) Zehn jemanden hat mit hoher Arbeitsrate z.B. ein Van de Beek oder in dern NM Wijnaldum.Dafür hat man als "offensive 6" Spieler wie z.B. ein De Jong die recht dynamisch das Pressing überspielen können.

Pep spielt das 4-2-3-1 auch recht gerne neben dem 4-3-3 (offensiv) und dem 3-4-2-1 sowie seinen Abwandlungen.

https://www.transfermarkt.de/pep-guardiola/leistungsdatenDetail/trainer/5672/plus/0?saison_id=&verein_id=281&liga=&wettbewerb_id=&trainer_id=
_____________________________
Allgemein kann man sagen die AVs bzw. WBs sind jetzt die Spieler mit mehr Freiheiten, was auf Kosten der 4er Kette und deren langsamen IVs geht sowie den 10er und den nicht so physischen 8er.

Hier noch ein längerer aufbereiteter Artikel wie sich z.B. der Fußball in Spanien geändert hat seit ~2015 wie zB. die TV Gelder Verteilung einen großen EInfluss hatte wie gewisse Teams spielen wie u.a. Getafe:
https://www.reddit.com/r/soccer/comments/je2ekg/oc_what_is_happening_to_la_liga_why_are_the_goals/
____________________
Schlussendlich ist dieses Revivial der neuen Rollenverteilung geschuldet, in dem die Rollen neu verteilt,behalten oder erweitert worden sind oder kurz gesagt die Spieler sind in der Defensive polyvalenter geworden aus verschiedenen Gründen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von 1a2a3a am 19.10.2020 um 23:26 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.