deadline-day banner

BVB - Kaderschmiede

01.02.2020 - 13:34 Uhr
Zeige Ergebnisse 21-30 von 639.
BVB - Kaderschmiede |#21
26.05.2020 - 09:27 Uhr
Vor dem Bayern-Spiel noch schnell eine Schmiede bastelnzwinker.

Trainer:

Favre darf gerne bleiben, wenn die Ergebnisse so bleiben und er die Mannschaft weiterentwickelt. Auch unsere Spielweise muss schön anzusehen sein. Lucien muss einen gesunden Ehrgeiz entwickeln, er muss Titel gewinnen (wollen).
Sollte es nicht klappen, gibt es mit Farke und Ten Hag zwei interessante Alternativen.


Abgänge:

Schulz (10 Millionen oder Leihe)
Hakimi (Leihende)
Balerdi (Leihe, wenn möglich innerhalb der BL)
Morey (Leihe, wenn möglich innerhalb der BL)
Delaney (15 Millionen)
Raschl (Leihe, wenn möglich innerhalb der BL)
Burnic (1 Million)
Schürrle (1 Million)
Toprak (3 Million)
Toljan (5 Million)
Götze (ablösefrei)
Wolf (7 Millionen)
Sergio Gomez (2 Millionen+RKO)
Passlack (1 Million)
Oelschlägel (ablösefrei)

Einnahmen: etwa 45 Millionen

Zugänge:

Luca Unbehaun, Immanuel Pherai, Ansgar Knauff, Alla Bakir, Yousouffa Moukoko, Nmandi Collins (eigene Jugend)
Bukayo Saka (25 Millionen)
Thomas Meuniér (ablösefrei)
Adil Aouchiche (ablösefrei)

Ausgaben: etwa 45 Millionen (inklusive Handgeld)

3-4-2-1:

-------------------------Bürki-------------------------
(Hitz)

-------Akanji------Hummels-----Zagadou------
(Pisczcek) (Emre Can) (Collins)

Meunier-----Emre Can----Brandt----Guerreiro
(Knauff) (Witsel) (Reyna) (Schmelzer)

-----------Sancho------------------Saka-------------
(T. Hazard) (Reus)

------------------------Haaland------------------------
(Moukoko)

ODER: 4-3-3

-------------------------------Bürki---------------------------------
(Hitz)

Meuniér--------Hummels-------Zagadou------Guerreiro
(Pisczcek) (Akanji) (Collins) (Schmelzer)

-------------Brandt-----------Can---------Reus---------------
(Dahoud) (Witsel) (Aouchiche)

Sancho--------------------Haaland--------------------Saka
(T. Hazard) (Moukoko) (Reyna)


Außerdem im Kader:

Unbehaun, Pherai, Bakir


VVL:

Sancho (bis 2023): darf nach einer starken EM für ein Angebot ab 120 Millionen gehen. Bekommt dazu seine satte Gehaltserhöhung und mit Saka einen Landsmann ins Team.
Bürki (bis 2024): bleibt, während Unbehaun hinter ihm aufgebaut wird.
Pisczcek (bis 2021): Ein weiteres Jahr mit unserer Legendedaumen-hoch
Reyna (bis 2025): im November


Ich denke, dass wie mit diesem Kader Meister werden können. Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Wie findet Ihr die Schmiede? Habr Ihr Feedback, Fragen oder Anregungen? Darüber würde ich mich freuen.

Auf einen Sieg heutedaumen-hoch!
BVB - Kaderschmiede |#22
01.06.2020 - 13:06 Uhr
Zu einigen in der Kaderschmiede vorgetragenen Vorschlägen, möchte ich kurz Stellung beziehen:
1. Wie man in der kommenden Transferperiode beim Verkauf der Leihspüieler einen Millionenbetrag erwirtschaften will, ist mir schleierhaft. Die älteren Spieler (Toprak, Schürrle, Wolf und Toljan) sind anscheinend nicht gut genug für den BVB, die jüngeren Spieler (Burnic, Passlack und Gomes) haben sich nicht so entwickelt, dass man sie unbedingt wieder zurückholen müsste. Sie werden in den nächsten Wochen alle wieder bei Borussia auf der Matte stehen, weil sie keinen Abnehmer finden. Denn all diese Spieler haben viel zu hoch dotierte Verträge, die von den etwaigen Interessenten nicht finanziert werden können oder wollen.
Es zeigt sich, dass das von vielen Usern angeführte Argument, ein älterer Spieler habe keinen Wiederverkaufswert erweitert werden muss: Die vom BVB viel zu hoch dotierten Verträge sorgen teilweise dafür, dass ein Spieler nur mit ganz großen Einbußen oder überhaupt nicht zu verkaufen ist.
2. Dass einige Fans in ihren Planungen für die nächste Saison auf die Verpflichtung eines zentralen Stürmers verzichten wollen, und stattdessen den Jugendspieler Moukoko in den Kader schreiben, halte ich für leichtfertig. Ich habe Moukoko in sämtlichen Jugendmannschaften spielen sehen und halte ihn ebenfalls für ein herausragendes Talent, aber der Junge hat bisher Jugendfußball gespielt, nicht einmal Seniorenfußball geschweige denn Profifußball in der 1. Liga. Wenn er als Torjäger auch einige Rekorde gebrochen hat, sollte man fogendes bedenken: 1. Was ist aus den Spielern geworden, deren Rekorde er gebrochen hat (Türkeri aus Bochum und Avdijaj von S04)? Sie sind im Niemandsland des Fußballs verschwunden. Ich hoffe zwar sehr, dass mit Moukoko nichts Ähnliches passiert, aber man weiß ja nie. In diesem Zusammenhang möchte ich noch an 2 Supertalente erinnern, auf denen beim BVB große Hoffnungen ruhten: Fritsch und Bafounta. Fritsch hat seine hoffnungsvolle Karriere bereits aufgeben müssen und ist bei Borussia Betreuer in einer Jugendmannschaft und Bafounta hat nach mehreren Knieoperationen seit dem Frühjahr 2019 nicht mehr gespielt. Außerdem gebe ich noch zu bedenken: Haland ist nicht so gegen Verletzungen gefeit wie z.B. Lewandowski. Was passiert dann beim BVB, wenn Haland früh in der kommenden Saison langwierig verletzt wird... dann wartet man bis November, denn dann wird Moukoko 16 und ist für die Profimannschaft spielberechtigt...
Besonders abwegig finde ich in diesem Zusammenhang die Vorschläge, Moukoko keinen anderen Stürmer vor die Nase zu setzen. Ich warte darauf, dass der Vorschlag kommt, dass man schon daran gehen soll, den roten Teppich für Moukoko auszurollen...Warum soll sich dieser zweifellos hochbegabte Stürmer nicht gegen Konkurrenz durchzusetzen versuchen?
BVB - Kaderschmiede |#23
03.06.2020 - 11:28 Uhr
Ich würde gerne mal wieder eine realistische Kaderschmiede posten, aber leider gibt es aktuell viel zu viele Unbekannte um hier einen sinnvollen Kader basteln.
Bleibt Favre oder wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben? Bleibt Sancho oder beschert er einen hohen Transfererlös? Bleibt Hakimi zumindest auf Leihbasis? Auf welcher Position ist Can zukünftig eingeplant (Mittelfeld oder in der Dreierkette)? Kann man aufgrund der aktuellen Situation für die Leihspieler und anderen Abgangskandidaten noch angemessene Ablösesummen erzielen.

Es gibt zwar in alle Richtungen teilweise Anhaltspunkte, aber aktuell ist das alles noch sehr schwammig.

Vorstellen könnte ich mir folgendes Szenario:

# Kader zur Saison 2020/2021 (in Klammern: Alter zum Stichtag 01.07.2020):

Tor:
01 Bürki, Roman (29; Vertrag bis 2024 verlängert)
25 Unbehaun, Luca (19; Vertrag bis 2022)
35 Hitz, Marwin (32; Vertrag bis 2021)

Dreierkette:
02 Zagadou, Dan-Axel (21; Vertrag bis 2022)
04 Koch, Robin (23; Vertrag bis 2025; für 10 Mio. € aus Freiburg) *NEU*
15 Hummels, Mats (31; Vertrag bis 2022)
24 Sarr, Malang (21; Vertrag bis 2025; ablösefrei aus Nizza) *NEU*
26 Piszczek, Lukasz (35; Vertrag bis 2021)
27 Can, Emre (26; Vertrag bis 2024)
+ Collins, Nnamdi (16; Vertrag bis 2023)
+ Balerdi, Leonardo (21; Vertrag bis 2024; bis 2022 verliehen an den SC Freiburg)

Außenbahnen:
03 Meunier, Thomas (28; Vertrag bis 2024; ablösefrei aus Paris) *NEU*
13 Guerreiro, Raphael (26; Vertrag bis 2023)
14 Schulz, Nico (27; Vertrag bis 2024)
22 Morey, Mateu (20; Vertrag bis 2024)
29 Schmelzer, Marcel (32; Vertrag bis 2021)
33 Knauff, Ansgar (18; Vertrag bis 2021)

Mittelfeld (zentral):
06 Delaney, Thomas (28; Vertrag bis 2023)
08 Dahoud, Mahmoud (24; Vertrag bis 2022)
10 Brandt, Julian (24; Vertrag bis 2024)
16 Bellingham, Jude (17; Vertrag bis 2023; für 12 Mio. € aus London) *NEU*
28 Witsel, Axel (31; Vertrag bis 2022)
+ Raschl, Tobias (20; Vertrag bis 2022; bis 2021 verliehen an Arminia Bielefeld)
+ Pherai, Immanuel (19; neuer Profi-Vertrag bis 2024; bis 2021 verliehen an Holstein Kiel)

Offensive:
07 Sancho, Jadon (20; Vertrag bis 2022)
09 Macías, José (20; Vertrag bis 2025; für 15 Mio. € aus Guadalajara) *NEU*
11 Reus, Marco (31; Vertrag bis 2023)
17 Haaland, Erling Braut (19; Vertrag bis 2024)
18 Moukoko, Youssoufa (15; Fördervertrag bis 2022)
20 Hložek, Adam (17; Vertrag bis 2025; für 10 Mio. € aus Prag) *NEU*
23 Hazard, Thorgan (27; Vertrag bis 2024)
32 Reyna, Giovanni (17; Vertrag bis 2023)

# Staff:
Trainer: Favre, Lucien (61; Vertrag bis 2021)
Co-Trainer: Stefes, Manfred (52; Vertrag bis 2021)
Assistenztrainer: Terzic, Edin (37; Vertrag bis 2021)
Assistenztrainer: Dr. Laux, Philipp (47; Vertrag bis 2021)
Talent Manager: Addo, Otto (45; Vertrag bis 2021)
Leiter Lizenzspieler-Abteilung: Kehl, Sebastian (40; Vertrag bis 2021)


Die „erste Elf“ könnte im flexiblen 3-4-3-Grundsystem also ungefähr so aussehen:

-------------------------------- Bürki --------------------------------
-------------------------------- (Hitz) --------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
----------------------------- Hummels -----------------------------
--------------- Can --------- (Koch) ----- Zagadou ------------
----------- (Piszczek) ----------------------- (Sarr) --------------
-------------------------- Witsel -------------------------------------
Meunier ------------ (Delaney) --- Brandt -------- Guerreiro
(Morey) ---------------------------- (Dahoud) -------- (Schulz)
----------------- Sancho --------------------------------------------
----------------- (Reyna) --------------------- Reus -------------
------------------------------ Haaland ----- (Hazard) -----------
------------------------------ (Macías) -----------------------------

Bank: Hitz – Koch, Schulz, Morey, Delaney, Dahoud, Reyna, Hazard, Macías
+ Unbehaun, Sarr, Piszczek, Bellingham, Knauff, Hložek, Moukoko


Bedeutet:
Favre bleibt (auch aufgrund fehlender Alternativen) und das aktuelle Grundsystem wird beibehalten. Sancho bleibt auch noch ein Jahr, wodurch man finanziell keine großen Sprünge machen kann. Durch die Abgänge von Götze, Akanji und den aktuellen Leihspielern kann man die aufgeführten Zugänge womöglich geradeso finanzieren. Hakimi wird durch den ablösefreien Meunier ersetzt, wobei ich davon ausgehe, dass dieser im Laufe der Saison von Morey oder gar Hazard (der auf der Schiene bestens aufgehoben wäre) verdrängt werden wird.

Mit diesem Kader wären auch andere System ideal spielbar:
4-2-3-1:
Bürki - Meunier, Hummels, Zagadou, Sarr - Can, Witsel - Sancho, Brandt, Hazard - Haaland
4-4-1-1:
Bürki - Meunier, Hummels, Zagadou, Sarr - Sancho, Can, Brandt, Guerreiro - Reus - Haaland
4-3-3:
Bürki - Meunier, Hummels, Zagadou, Sarr - Witsel - Brandt, Guerreiro - Sancho, Haaland, Hazard

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
BVB - Kaderschmiede |#24
07.06.2020 - 16:29 Uhr
Mit meinem ersten Beitrag hier bei euch möchte ich mich auch mal an einer Schmiede versuchen. Lachend
Grundsätzlich gehe ich aufgrund der letzten Äußerungen von Michael Zorc von wenigen Transfers in der kommenden Periode aus, welches ich dann in meiner Schmiede berücksichtigt habe.


Trainer:
Die "Saison-Analyse-Besprechung" der sportlichen Leitung ergibt, dass man mit der Rückrunde letztendlich zufrieden war. Einzig und allein in den Duellen mit den großen Teams zeigte die Mannschaft Defizite (2:0 in Paris, 0:1 zuhause gegen Bayern München, 3:4 in Leverkusen). Dafür konnte man aber alle anderen Mannschaften überzeugend schlagen.
Zusätzlich konnte man in einer Todesgruppe in der CL mit Barcelona und Inter Mailand die nächste Runde erreichen. Besonders der starke Auftritt im eigenen Stadion gegen Barcelona zeigte das Potenzial der Mannschaft.
Das Ausscheiden im DFB-Pokal in den letzten beiden Jahren gegen Werder Bremen wird als"Ausrutscher/Gegner unterschätzt/Mangelnde Konzantration/Pokal ist immer 50:50 etc." eingestuft und soll so nicht mehr vorkommen
Die Tatsache, dass man die beste Rückrunde, die beste Tor-Ausbeute in der Vereinsgeschichte erreicht hat und die Mannschaft intakt zu sein scheint (zusätzlich aber auch die fehlende verfügbare Alternative auf dem Trainer-Markt) führen dazu mit Favre in die nächste Saison zu gehen.

TW:
Hier wird sich nichts verändern. Roman Bürki verlängert seinen Vertrag um weitere 4 Jahre. Die Gerüchte aus London sind heisse Luft. Mit Marwin Hitz hat man eine verlässliche Nummer 2 und mit Luca Unbehaun ein Talent mit großem Potenziel in der Hinterhand.

IV:
Mit Akanji's Entwicklung ist man in Dortmund nicht vollends zufrieden. Beide Seiten könnten sich bei einem entsprechenden Angebot einen Wechsel (Arsenal?) vorstellen. Da dies aber durch die Corona-Krise in diesem Sommer ausbleibt, bleibt Akanji uns für die nächste Saison erhalten. Hummels und Zagadou sind gesetzt. Pisczek verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Balerdi wird mehr und mehr Einsätze bekommen, um ihn in der kommenden Saison als Pisczek-Ersatz in der IV und DM zu etablieren. Collins könnte hier bei Personalnöten gegebenfalls nachrücken.

RV/ROV:
Hakimi wird uns leider Richtung Madrid verlassen und den Posten hinter/neben Carvajal einnehmen. Meunier wird ablösefrei von Paris Saint Germain verpflichtet und wird unser neuer RV bzw. ROV. Morey wird (ähnlich wie Balerdi) vermehrt zu Einsätzen kommen.

LV/LOV:
Mit Guerreiro hat man die 1A-Lösung längerfristig an den Verein gebunden. Nico Schulz wird eine weitere Chance in der nächsten Saison erhalten. Sollte er sich nicht steigern, wird er im Winter spätestens im Sommer abgegeben (Hoffenheim, Leihe mit KO?). Schmelle bleibt uns als Ergänzungsspieler in seinem letzten Vertragsjahr erhalten und wird dann in den USA seine Karriere ausklingen lassen.

DM/ZM:
Hier wird sich meiner Meinung nach nichts ändern. Mit Witsel, Can, Brandt, Delaney ist man hier gut aufgestellt. Zusätzlich hat Dahoud in seinen Einsätzen nach der Corona-Pause gezeigt, dass man ihn noch nicht komplett abschreiben sollte. Seine Verletzung kam natürlich zu einem unglaublich ungünstigem Zeitpunkt. Tobias Raschl gilt in Dortmund als Riesen-Talent und wird zu einem Aufsteiger (Bielefeld?) oder einem ambitionierten Zweitligisten (Hannover?) verliehen, um Spielpraxis zu bekommen und sich im Profi-Bereich zu beweisen.

OM/LA/RA:
Jadon Sancho wird für 110 Million PLUS Bonus-Zahlungen an Manchester United transferiert. Als Ersatz wird hierfür Ferran Torres für 40 Millionen PLUS Bonus-Zahlungen vom FC Valencia verpflichtet. Marco Reus, Gio Reyna, Thorgan Hazard bleiben uns natürlich erhalten. Mario Götze wird uns ablösefrei verlassen. Hierfür wird Andre Schürrle seinen Platz als variabler Ergänzungsspieler auf den Offensiv-Positionen einnehmen. Aufgrund seines hohen Gehalts und mangelnder abnehmender Vereine wird er bei uns in sein letztes Vertragsjahr gehen.

HS/ST:
Erling Haaland ist gesetzt. Ein Transfer kommt erst ab der Saison 21/22 infrage. Als Ergänzung, wie oben bereits erwähnt, stehen Andre Schürrle oder auch Marco Reus zur Verfügung. Auch Thorgan Hazard könnte in absoluten Personalengpässen als falsche 9 die vorderste Position übernehmen. Moukoko wird in der Winterpause mit der Profi-Mannschaft ins Winter-Trainingslager reisen und so an die Profis herangeführt. So kann er mindestens ein halbes Jahr von Erling Haaland lernen. Erste Kurz-Einsätze in der Bundesliga halte ich am Ende der kommenden Saison für möglich.

"Loan Army":
- Andre Schürrle bleibt bei uns und wird Ergänzungsspieler für alle Offensiv-Positionen (ähnlich wie M. Götze)
- Marius Wolf bleibt für 5 Millionen bei der Hertha.
- Jeremy Toljan bleibt für 4 Millionen in Italien.
- Ömer Toprak wechselt für 3 Millionen zu einem Erstligisten. Bremen wird die KO aufgrund des Abstiegs nicht ziehen.
- Felix Passlack verlässt den Verein für 1-1,5 Millionen und bleibt in der Eredivisie.
- Sergio Gomez verlängert seinen Vertrag nochmal um ein Jahr und wird nochmal verliehen. Auch hier sehe ich einen aufstrebenden Zweitligisten oder einen Aufsteiger bei dem er zu regelmäßigen Spielzeiten kommt als optimale Lösung.



Abgänge:
- Mario Götze ABLÖSEFREI (Hertha BSC Berlin)
- Jadon Sancho -> 110 Millionen Euro + Boni (Manchester United)
- Achraf Hakimi -> LEIH-ENDE (Real Madrid)
- Felix Passlack -> 1,5 Millionen Euro (Fortuna Sittard)
- Marius Wolf -> 5 Millionen Euro (Hertha BSC Berlin)
- Jeremy Toljan -> 4 Millionen Euro (Sassuolo)
- Tobias Raschl -> LEIHE für 2 Jahre (Bielefeld oder Hannover)
- Sergio Gomez -> LEIHE für 1 Jahr (Alaves)

SUMME: 120,5 Millionen Euro

Zugänge:
- Thomas Meunier ABLÖSEFREI + 10 Millionen Handgeld (Paris St. Germain)
- Ferran Torres -> 40 Millionen Euro + Boni (FC Valencia)
- im Winter: Moukoko aus der eigenen Jugend

SUMME: 50 Millionen Euro

SALDO: Transferplus von 70,5 Millionen, um u.a. die Corona-Löcher zu stopfen und im Winter eventuell nochmal nachlegen zu können.

--OPTIONAL--
Sollten uns Akanji (25 Millionen nach Arsenal) und Dahoud (8 Millionen nach Gladbach) wider Erwarten doch verlassen, würde ich diese Spieler mit Marlang Sarr (OGC Nizza, 5 Millionen Handgeld) und Jude Bellingham (10-15 Millionen Ausbildungsentschädigung) quasi 1:1 ersetzen.



Daraus ergibt sich folgender Kader für nächste Saison:

TW:
01 Bürki, Roman (Vertrag bis 2024 verlängert)
35 Hitz, Marwin
+ Unbehaun, Luca

IV:
02 Zagadou, Dan-Axel
15 Hummels, Mats
24 Akanji, Manuel
26 Piszczek, Lukasz
18 Balerdi, Leonardo
+ Collins, Nnamdi

RV & LV:
03 Meunier, Thomas
13 Guerreiro, Raphael
14 Schulz, Nico
22 Morey, Mateu
29 Schmelzer, Marcel

DM & ZM:
06 Delaney, Thomas
08 Dahoud, Mahmoud
19 Brandt, Julian
28 Witsel, Axel
27 Can, Emre
+ Pherai, Immanuel

LA, RA & HS, ST:
07 Torres, Ferran
11 Reus, Marco
17 Haaland, Erling Braut
23 Hazard, Thorgan
32 Reyna, Giovanni
09 Schürrle, Andre
+ Moukoko, Youssoufa


Der Kader bleibt somit in seiner Grundstruktur erhalten. Alle abgehenden Spieler werden nahezu 1:1 ersetzt. Auf jeder Positionen hat man mindestens einen hochtalentierten Spieler in der Hinterhand, welcher bei Personalengpässen eingesetzt werden könnte. Zusätzlich erzielt man durch den Sancho-Transfer ein hohes Transfer-Plus.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Miguel_86 am 07.06.2020 um 16:34 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#25
09.06.2020 - 14:55 Uhr
# Kader zur Saison 2020/2021 (in Klammern: Alter zum Stichtag 01.07.2020):

Staff:
Trainer: Favre, Lucien (61; Vertrag bis 2021)
Co-Trainer: Stefes, Manfred (52; Vertrag bis 2021)
Assistenztrainer: Terzic, Edin (37; Vertrag bis 2021)
Assistenztrainer: Dr. Laux, Philipp (47; Vertrag bis 2021)
Talent Manager: Addo, Otto (45; Vertrag bis 2021)
Leiter Lizenzspieler-Abteilung: Kehl, Sebastian (40; Vertrag bis 2021)

Sollte in der Endphase der Saison nichts mehr Außergewöhnliches passieren, wird es auf dem Trainerstuhl keine Änderungen geben. Ich bin zwar auch nicht 100%ig mit Favre zufrieden, sehe aber aktuell auch absolut keine bessere Alternative (außer vielleicht Pochettino).
Auch die anderen Stellen im Staff bleiben unverändert.

Tor:
01 Bürki, Roman (29; Vertrag bis 2024)
25 Unbehaun, Luca (19; Vertrag bis 2022)
35 Hitz, Marwin (32; Vertrag bis 2021)

Im Tor wird es ebenfalls zu keiner Veränderung kommen. Bürki wird demnächst seinen neuen Vertrag unterschreiben, Hitz noch mindestens eine Saison der beste Ersatztorwart der Liga bleiben und Unbehaun wird langsam über die Reserve herangeführt mit der Hoffnung, dass er in 2-3 Jahren Bürki Konkurrenz machen kann.

Dreierkette:
02 Zagadou, Dan-Axel (21; Vertrag bis 2022)
15 Hummels, Mats (31; Vertrag bis 2022)
16 Akanji, Manuel (24; Vertrag bis 2022)
26 Piszczek, Lukasz (35; Vertrag bis 2021)
27 Can, Emre (26; Vertrag bis 2024)
39 Tanganga, Japhet (21; Vertrag bis 2025; ablösefrei aus London) *NEU*
+ Collins, Nnamdi (16; Vertrag bis 2023)
+ Balerdi, Leonardo (21; Vertrag bis 2024; bis 2022 verliehen an den SC Freiburg)

Da Favre bleibt und auch die Rückrunde aktuell wirklich klasse verläuft, sehe ich keinen Grund von der aktuellen Systematik mit Dreierkette abzurücken. Um das Ganze aber etwas flexibler zu gestalten, würde ich alles daran setzen Emre Can als rechten Innenverteidiger neben Hummels und Zagadou (Vertragsverlängerung ist nur noch eine Frage der Zeit) in erste Elf zu packen. Can bringt alle Voraussetzungen mit um ein fantastischer Innenverteidiger zu sein, hat diese Rolle in Liverpool auch herausragend interpretiert und bringt mit seinen aggressiven Läufen in die Tiefe auch nochmal eine besondere Qualität mit, die einerseits natürlich taktisch abgesichert werden muss, andererseits aber auch eine sehr wichtige taktische Möglichkeit bringt.
Akanji bleibt vermutlich als erste Alternative für die Dreierkette im Kader, da aufgrund der aktuellen Krise kaum ein werthaltiges Angebot für ihn eingehen wird. Sollte überraschenderweise ein passendes Angebot eingehen, wird man ihm keine Steine in den Weg legen. Für diesen Fall könnte Balerdi in der Rangordnung aufrücken oder ein externer Spieler wie Robin Koch ins Spiel kommen.
Piszczek geht in seine letzte Saison und wird vermutlich immer weniger Einsatzzeiten erhalten.
Da Balerdi Spielpraxis auf ordentlichem Niveau benötigt, würde ich ihn für zwei Jahre an ein Team wie Freiburg oder Aufsteiger Bielefeld verleihen und seine Rolle bei uns im Kader durch den ablösefreien Tanganga besetzen. Dieser bringt Potential und Schnelligkeit mit und kann sowohl in einer Dreier- als auch in einer Viererkette jede Position besetzen.
Collins wird langsam herangeführt, aber im kommenden Jahr vermutlich noch keine Einsätze erhalten.

Außenbahnen:
03 Meunier, Thomas (28; Vertrag bis 2024; ablösefrei aus Paris) *NEU*
13 Guerreiro, Raphael (26; Vertrag bis 2023)
14 Schulz, Nico (27; Vertrag bis 2024)
22 Morey, Mateu (20; Vertrag bis 2024)
29 Schmelzer, Marcel (32; Vertrag bis 2021)
33 Knauff, Ansgar (18; Vertrag bis 2021)

Auf der rechten Seite reißt die Rückkehr von Hakimi vor allem im Offensivspiel eine große Lücke in den Kader. Mit dem ablösefreien Meunier kann man versuchen diese Lücke ein wenig zu stopfen. Er bringt auch offensive Qualitäten mit und könnte von Favre nochmal profitieren. Große Hoffnungen setze ich auch in Morey, der in meinen Augen gigantisches Potential mitbringt. Wenn er dieses auch nur annähernd ausschöpft (und sich vor allem physisch nochmal weiterentwickelt), wird er sich ganz schnell einen wichtigen Platz im Team erspielen können. In Ansgar Knauff kommt noch ein ganz junger Spieler nach, der mittelfristig zum Schienenspieler umgeschult wird.

Auf der linken Seite komme ich aus dem Schwärmen von Guerreiro überhaupt nicht mehr heraus. Diese Rolle im System passt einfach perfekt zu ihm und er bleibt nahezu unersetzbar. Schulz oder Schmelzer sind dazu relativ solide Optionen für den Notfall, die vermutlich beide aufgrund der aktuellen Situation keine passenden Angebote erhalten und somit bleiben werden. Sollte sich hier dennoch was tun, würde ich mein Glück bei Angelino oder Cucurella versuchen, denen ich beiden die Back-up-Rolle von Guerreiro locker zutraue und als Verbesserung gegenüber Schulz und Schmelle ansehen würde. Schmelzer darf natürlich bleiben solange er will und wird nach seinem Karriereende eine weitere Anstellung beim BVB finden.

Mittelfeld (zentral):
06 Delaney, Thomas (28; Vertrag bis 2023)
08 Dahoud, Mahmoud (24; Vertrag bis 2022)
10 Brandt, Julian (24; Vertrag bis 2024)
28 Witsel, Axel (31; Vertrag bis 2022)
+ Raschl, Tobias (20; Vertrag bis 2022; bis 2021 verliehen an Arminia Bielefeld)

Im zentralen Mittelfeld sehe ich uns aktuell sehr gut aufgestellt und gerade das Duo Witsel und Brandt verspricht vor allem spielerisch einiges. Dass Brandt auf diese Position gehört, wird Favre auch früher oder später einsehen. Delaney und Dahoud sind gute Back-ups, die man natürlich ersetzt bekommt, wenn sie mit ihrer Rolle unzufrieden sind. Can bleibt natürlich weiterhin eine Option für das Mittelfeld, so dass ich uns hier sowohl qualitativ als auch quantitativ ausreichend aufgestellt sehe.
Damit besteht auch die Möglichkeit Raschl an einen ambitionierten Zweitligisten oder vielleicht auch an einen Erstligaaufsteiger wie Bielefeld zu verleihen um ihm Spielpraxis zu ermöglichen.

Offensive:
07 Torres, Ferran (20; Vertrag bis 2025; für 40 Mio. € aus Valencia) *NEU*
09 Schürrle, Andre (29; Vertrag bis 2021)
11 Reus, Marco (31; Vertrag bis 2023)
17 Haaland, Erling Braut (19; Vertrag bis 2024)
18 Moukoko, Youssoufa (15; Fördervertrag bis 2022)
19 Bellingham, Jude (17; Vertrag bis 2023; für 20 Mio. € aus London) *NEU*
20 Hložek, Adam (17; Vertrag bis 2025; für 10 Mio. € aus Prag) *NEU*
23 Hazard, Thorgan (27; Vertrag bis 2024)
32 Reyna, Giovanni (17; Vertrag bis 2023)

Bleiben noch drei Offensivpositionen, die sich nach dem Sancho-Abgang, von dem ich weiterhin ausgehe, neu finden müssen. Für Sancho wird Torres kommen und auch Bellingham, der ebenfalls im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden kann, traue ich eine großartige Rolle auf unseren Halbpositionen zu. Haaland ist im Sturmzentrum gesetzt und dahinter bzw. daneben sind alle Konstellationen möglich, Reus, Torres, Hazard, Reyna, Bellingham und Neuzugang Hlozek konkurrieren um die weiteren Plätze. Wenn Haaland mal ausfällt oder eine Pause braucht, wird Reus dessen Rolle einnehmen oder Hlozek könnte sich hier als langfristiger Haaland-Nachfolger ins Spiel bringen. Für Schürrle wird man keinen Abnehmer finden und vielleicht überrascht er uns ja alle (vielleicht auch als Schienenspieler?).

Die „erste Elf“ könnte im flexiblen 3-4-3-Grundsystem also ungefähr so aussehen:

-------------------------------- Bürki --------------------------------
-------------------------------- (Hitz) --------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
----------------------------- Hummels -----------------------------
--------------- Can -------- (Akanji) ----- Zagadou ------------
----------- (Piszczek) ------------------- (Tanganga) -----------
-------------------------- Witsel -------------------------------------
Meunier ----------- (Delaney) -- Brandt ------- Guerreiro
(Morey) --------------------------- (Dahoud) ------- (Schulz)
----------------- Torres ---------------------------------------------
------------- (Bellingham) ----------------- Reyna --------------
------------------------------ Haaland ---- (Hazard) -------------
-------------------------------- (Reus) ------------------------------

Bank: Hitz – Akanji, Morey, Schulz, Delaney, Dahoud, Bellingham, Hazard, Reus
+ Unbehaun, Tanganga, Piszczek, Knauff, Moukoko, Schürrle, Hložek

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
BVB - Kaderschmiede |#26
10.06.2020 - 04:37 Uhr
Diese Kaderschmiede halte ich nicht für realistisch, einfach weil schon Spieler als sehr wahrscheinliche Zugänge gelten, die ich nicht berücksichtige und ich Spieler nenne, zu denen es zwar jeweils Gerüchte gibt/ gab, aber die wohl dann doch nicht kommen werde. Ich werde aber versuchen insofern realistisch zu sein, dass es z. B. finanziell nicht absurd wird oder Spieler als Zugänge zu listen, die wohl entweder gar nicht wechseln (Neres) oder zumindest nicht zu uns wechseln (Sane oder so) wollen/ werden.

Ich gehe dabei von einem 4-2-3-1 aus, welches sich allerdings asymmetrisch aufstellt. Der rechte Verteidiger steht defensiver als der linke und der linke Flügelspieler ist weiter eingerückt als der rechte, quasi als Hybrid Flügelspieler/ hängende Spitze.

TW:
Halten: Bürki, Hitz, Unbehaun
Zugänge: -
Abgänge: Oelschlägel
Bürki macht seine Sache ordentlich bis gut, auch wenn viele nicht vollends überzeugt sind ist ein Keeper, der wirklich eine klare Verbesserung darstellt derzeit für uns nicht erreichbar.
Hitz ist eine gute und solide Nr. 2, Unbehaun sagt man viel Talent nach. Sollte Hitz Ende nächster Saison den Verein verlassen, dann wird man sehen, ob es für die Nr. 2 reicht und wie man dann plant. Oelschlägel war nur aufgrund der Verletzung Unbehauns verpflichtet worden, er wird den Verein wohl verlassen.

RV:
Halten: Piszczek, Morey
Zugänge: Meunier
Abgänge: Hakimi (Leihende)
Piszczek gilt als Back-up für diese Position, wie auch die des rechten Innenverteidigers. Eigentlich sollte Morey der erste Back-up für den Neuzugang sein, aber da er trotz guter Auftritte in seinen Kurzeinsätzen auch noch Risiken birgt, ist ein Piszczek als „da weiß man, was man hat“ Ersatz für den Ernstfall viel wert. Da der rechte Verteidiger in diesem System eh defensiver spielt, kann Piszczek da auch noch mithalten. Meunier spielt definitiv defensiver als Hakimi, aber das trifft nahezu auf jeden Rechts“verteidiger“ dieser Welt zu. Ob er wirklich der richtige Spieler ist, weiß ich nicht, aber sein Paket aus ablösefrei, erfahren und Klasse sind überzeugend. Der RV-Markt gibt generell nicht so viel her.

IV:
Halten: Zagadou, Hummels, Akanji, Balerdi
Zugänge: -
Abgänge: -
Ich habe bewusst nicht zwischen RIV und LIV unterschieden, da Hummels je nach Partner die Seite wechselt. Zagadou und Hummels sind relativ unbestritten, Akanji sehr. Ich würde ihm aber noch ein Jahr geben, weil er einfach schon bewiesen hat, dass er es kann. Er ist kein 19-Jähriger, dem man zu viel zugetraut hat und auch kein Spieler, der stagniert. Er ist in einem Loch. Die letzten Spiele waren schon wieder etwas besser und wenn man sich einen Nachfolger filtern würde, so würde man wieder nach einem Spieler mit ähnlichen Attributen suchen. Er müsste nämlich auch eine gewisse Antrittsschnelligkeit mitbringen, die Zagadou und besonders Hummels abgeht, bei hohem Verteidigen aber einfach unerlässlich ist. Dieser Spieler wäre dann wohl jung und hätte letzte Saison gut gespielt, ansonsten wäre man nicht interessiert. Demnach würde er trotz Corona eine ganze Stange Geld kosten. Geld, dass Akanji speziell in dieser Phase aber so nicht einbringen wird.

LV:
Halten: Guerreiro, Schulz
Zugänge: -
Abgänge: Schmelzer
Guerreiro hat in dieser Saison einen riesigen Sprung gemacht. Im Sommer wäre er fast weg gewesen und das Forum war damit in weiten Teilen auch absolut einverstanden. Heute würde ein Abgang wohl anders kommentiert werden. Guerreiro hat endlich seine Position gefunden, als LOV in der Fünferkette. Er hat sich mMn aber auch generell spielerisch und defensiv weiterentwickelt, einfach einen großen Sprung gemacht. In diesem System würde er wieder zum LV zurückkehren, was ich ihm damals nicht zugetraut habe, heute aber tu. Durch die Asymmetrie liegt das Hauptaugenmerk für ihn aber immer noch mehr in der Vorwärts- als in der Rückwärtsbewegung. Er hat ja selbst mit Portugal die Euro gewonnen, obwohl das Team sehr destruktiv und defensiv gespielt hat. Schulz sollte auch noch eine Chance bekommen, da ähnlich wie bei Akanji ein Verkauf speziell finanziell zum falschen Zeitpunkt käme. Obwohl er enttäuscht hat, ist er kein Blinder. Als Back-up sollte es für ein weiteres Jahr reichen, da man jetzt eigentlich nur noch positiv überrascht werden kann. Schmelzer darf gerne gehen. Er ist ein verdienter Spieler und man sollte ihm da nicht nochmal im Wege stehen. Sollte er jetzt aber bleiben wollen, dann muss man das auch so hinnehmen.

ZDM:
Halten: Witsel, Can
Zugänge: -
Abgänge: Delaney, Raschl
Witsel und Can haben ihre Rolle als Führungsspier in dieser Mannschaft und sind unbestritten. Can kann entweder neben Witsel auf einer Doppelsechs spielen, wenn das Spiel etwas destruktiver gestaltet werden soll, kann anstelle von ihm Spielen oder wäre noch eine Option für die IV, evtl. sogar RV. Delaney ist ein Spieler, der unserem Kader mMn nichts gibt, was andere nicht auch können. Er ist für mich mehr ein ZDM als ein ZM, macht absolut nichts schlecht, aber eben auch nichts herausragend gut. Ich wünsche mir neben Can oder Witsel eben jemanden, der ein Spiel als Thiago-light oder Box2Box-Spieler mehr gestaltet. Auch glaube ich, dass Delaney gerade auf der Insel noch einen gewissen Markt hat und eine gute Summe Geld einspielen kann. Raschl würde ich mit RKO verkaufen. Unsere Leihen waren im Schnitt nicht soo erfolgreich und auf diese Weise hatte ein Verein wie Hamburg (evtl. als Fein Ersatz), Augsburg (hinter Baier) oder Bielefeld auch finanziell etwas davon und er wird eher gefördert. Sollte er überzeugen, so könnte er zu gegebener Zeit mal Witsel ersetzen.

ZM:
Halten: Dahoud
Zugänge: Sanson
Abgänge: -
Ich werde vermutlich direkt zitiert und angegangen, wie ich Delaney abgeben kann, weil er dem Kader nichts gibt, was sonst nicht auch jemand anderes tut und dann aber Dahoud behalten will. Dahoud wird aber weniger Geld einspielen, wäre wohl eher mit weniger Spielzeit zufrieden (sonst hätte er letzte Saison schon versucht zu wechseln) und passt vom Profil her besser ins System. So hat ein Neuzugang als Gestalter einen anderen Gestalter als Ersatz, auch wenn bei Dahoud (derzeit noch) einiges an Qualität fehlt, obwohl er vor seiner Verletzung ganz gut gespielt hat. Als Einwechseloption käme er nicht nur auf ZM, sondern auch als ZOM infrage, was er Delaney wieder voraushat. Sanson ist ein ballsicherer Spielgestalter mit reichlich Qualität. Sancho diesen Sommer zu ersetzen wird die Herkulesaufgabe und mit einem einigen Nachfolger nicht möglich sein. Eher muss man seine uns abgehenden Elemente einzeln ersetzen. Sancho ist nicht nur Abschlussspieler, 1vs1 Spieler oder Vorbereiter, sondern er gestaltet unser Spiel auch nach Belieben. Dadurch, dass man im 4-2-3-1 eine Position im Mittelfeld mehr hat als im 5-2-3, kann man zumindest das Kreativitäts-/ Spielgestaltungsattribut in die Mitte verlegen. Marseille ist nicht auf Rosen gebettet und hat schon vor Corona verlauten lassen, dass man im Sommer Tafelsilber veräußern muss. Der Saisonabbruch in Frankreich wird ihnen da nicht geholfen haben. Sanson ist 25 Jahre alt und kann unser Mittelfeld mit Can und Brandt über Jahre prägen.

ZOM:
Halten: Brandt, Reyna
Zugänge: Pherai
Abgänge: Götze
Brandt ist als Spieler zwar umstritten, seine beste Position aber immer wieder ein Thema. Als ZOM sehe ich ihn bestens eingesetzt, als Flügelspieler ist er mMn verschenkt. Ersetzt würde er hier von Reyna, der ebenfalls kein echter Winger ist und wohl nur dort eingesetzt wird, weil es die Position ZOM bisher gar nicht gab. Bei Pherai zweifeln nicht wenige mittlerweile, ob er es jemals bei uns zum Profi schaffen wird. Es deutet aber trotzdem viel daraufhin, dass er im Sommer erstmal zur ersten Mannschaft befördert wird. Götze hat keine Perspektive im Verein und verlässt uns richtigerweise (zumindest bis Aki ihn in 5 Jahren nochmal wiederholt, damit er es allen beweisen kann).

RFL:
Halten: Hazard
Zugänge: Stengs, Knauff
Abgänge: Sancho
Hazard überrascht diese Saison positiv. In diesem System könnte er nach Spielverlagerung auch den rechten Schienenspieler geben, falls mal Can in die IV rückt und man situationsbedingt mit 5-2-3 spielt. Stengs ist ein junger Flügelspieler von Alkmaar, der das 1vs1 und die Vorbereiterqualitäten von Sancho ersetzen soll. Er wäre positionstechnisch der Nachfolger von Sancho und hat bringt die Fähigkeiten mit, die er auf dieser Positon im Dribbling am besten einbringen kann. Auch ist er Linksfuß, hat eine sehr enge Ballführung oder eine für sein junges Alter überragend starke Übersicht. Anders als Spieler mit ähnlichem Skillset wie Chukwueze (zu teuer) oder Neres (bleibt in Amsterdam (und wäre vermutlich auch zu teuer)), sollte Stengs finanziell noch im Rahmen liegen. Knauff wurde von vielen Jugendexperten hier schon abgeschrieben, hat im letzten Jahr aber physisch noch mal eine, wenn nicht zwei Schippen draufgelegt und könnte jetzt an den Kader herangeführt werden. Aufgrund seiner Spielanlage eines Tages vielleicht sogar mal ein RV oder falls das System eben bleibt ein rechter Schienenspieler. Sancho muss diesen Sommer wechseln, wenn nicht zu viel Geld verloren werden soll. Selbst wenn er jetzt Corona bedingt weniger Interessen oder Einbußen geben wird, so ist dieses Jahr wegen der speziellen Marktsituation das Geld einfach mehr wert als nächstes Jahr. Abgesehen davon, muss Sancho die anderen Transfers mit seinem Abgang auch finanzieren.

ST:
Halten: Haaland
Zugänge: Dennis; (Moukoko)
Abgänge: -
Haaland wird im Sommer noch nicht direkt wiedergehen und ist seinerseits absolut unbestritten. Allerdings fehlt auch er häufig mal mit kleineren Wehwehchen und benötigt Ersatz. Der gehandelte Macias ist aufgund seiner Veranlagung wie Haaland in diesem System nur als echte 9 zu gebrauchen. So würde er nicht neben, sondern nur anstelle von Haaland eingesetzt werden können. Bei Dennis von Brügge sieht das anders aus. Er hat diese Saison von 29 Spielen 14 auf dem Flügel gespielt. Seine Torausbeute ist optimierbar, aber er bringt das richtige Profil mit. Er hat diese Saison u. A. gegen Real Madrid abgeliefert und ist finanziell auch gut machbar. Als Back-up Stürmer oder auch Ersatz für Reus passt er sehr gut und ist auch in einem Alter, wo er sich noch entwickeln kann, aber auch eben nicht zu jung, als dass er wie Moukoko im Herbst langsam herangeführt werden müsste und ihm den Platz versperren würde. Bei Moukoko muss Favre dann generell sehen, wie weit ein Einsatz von ihm schon Sinn macht. Er ist meiner Ansicht nach nicht mit anderen Supertalenten wie Götze, Wirtz oder Havertz zu vergleichen, weil um seine Person schon seit Jahren ein riesiger Hype existiert. Sowas sollte mental nicht unterschätzt werden.

LA:
Halten: Reus
Zugänge: -
Abgänge: -
Reus ist kein echter Flügelstürmer (mehr) und viele sehen ihn in der Mitte am besten eingesetzt. Erstens kollidiert er dort mit Brandt und zweitens ist er auch keine typische 10, sondern viel mehr eine hängende Spitze. Dieses System erlaubt ihm sich im linken Halbraum aufzuhalten, da Guerreiro hinter ihm überläuft. So kann phasenweise eine Überzahl geschaffen werden und das Zentrum gewinnt einen Abschlussspieler dazu, was wegen Sanchos Abgang auch nicht von Nachteil ist. Ersetzt werden kann er dann entweder von Dennis, Reyna oder einem aus Hazard und Stengs.

Die Leihspieler sehe ich nur bedingt als Kaderalternativen an. Toljan könnte evtl. als Back-up bleiben, wenn man Morey erst noch verleihen will, um ihm Spielzeit zu verschaffen. Gomez sollte man erneut verleihen oder besser, mit RKO verkaufen.


Abgänge:
Oelschlägel: -
Hakimi: -
Schmelzer: -
Delaney: 14 Mio
Raschl: 1,5 Mio (RKO)
Götze: -
Sancho: 121 Mio
Toprak: 2,5 Mio
Passlack: 0,5 Mio
Toljan: 3 Mio
Wolf: 5 Mio
Burnic: 0,5 Mio
Gomez: 1 Mio (RKO)
Schürrle -

Summe: 149 Mio

Zugänge:
Meunier: -
Sanson: 33 Mio
Stengs 28 Mio
Dennis 16 Mio
Pherai: -
Knauff: -
Moukoko: -

Summe: 77 Mio

•     •     •





BVB - Kaderschmiede |#27
10.06.2020 - 14:36 Uhr
@BVBBC hier mal die Idee von heute Vormittag mit der Raute. Diese Idee hat mich iwie heute nicht mehr losgelassen, da ich diese Ausrichtung auf den Kader zugeschnitten, fast am besten fände.

BVB Kader 2020/2021

24-Mann-Schmiede:

TOR:
#01 ROMAN BÜRKI
#25 LUCA UNBEHAUN
#35 MARWIN HITZ

VERTEIDIGUNG:
#04 NNDAMI COLLINS
#15 MATS HUMMELS
#16 MANUEL AKANJI
#24 THOMAS MEUNIER
#02 DAN-AXEL ZAGADOU
#13 RAPHAEL GUERREIRO
#14 NICO SCHULZ
#26 LUKASZ PISCZCEK

MITTELFELD:
#28 AXEL WITSEL
#08 GERSON
#18 JUDE BELLINGHAM
#06 THOMAS DELANEY
#27 EMRE CAN
#19 JULIAN BRANDT
#23 THORGAN HAZARD
#10 GIO REYNA
#07 FERRAN TORRES

STURM:
#17 ERLING HAALAND
#11 MARCO REUS
#38 YOUSSOUFA MOUKOKO


ZUGÄNGE:
-Emre Can – 25 Mio aus Turin
-Ferran Torres – 35 Mio vom FC Valencia
-Jude Bellingham – 20 Mio aus Birmingham
-Nndami Collins – eigene Jugend
-Youssoufa Moukoko – eigene Jugend (ab November 2020 spielberechtigt)
-Gerson – für 20 Mio von Flamengo
-Thomas Meunier - ablösefrei

= 100 Mio Transferausgaben


ABGÄNGE:

-Marius Wolf – für 8 Mio zu Hertha BSC Berlin
-Mo Dahoud – für 10 Mio innerhalb der Bundesliga
-Marcel Schmelzer – ablösefrei in die USA
-Eric Oelschlägl – ablösefrei zum VFL Bochum
-Ömer Toprak – 5 Mio festverpflichtende KO zu Werder Bremen
-Andre Schürrle – für 5 Mio ins Ausland
-Dzenis Burnic – für 2,5 Mio zum HSV
-Sergio Gomez – für 2,5 Mio zu Leganes
-Jeremy Toljan – für 5 Mio innerhalb der Bundesliga
-Leo Balerdi – kostenfreie Leihe zur TSG Hoffenheim
-Mateu Morey – kostenfreie Leihe zum 1.FC Köln
-Mario Götze – ablösefrei zu Lazio Rom
-Bruun Larsen – 10 Mio zu Hoffenheim
-Tobias Raschl – kostenfrei Leihe zu Arminia Bielefeld
-Jadon Sancho – für 110 Mio zu Manchester United

=158 Mio Transfereinnahmen



Taktische Ausrichtung:

-----------------------------------------Bürki--------------------------------------------
----------------------------------(Hitz, Unbehaun)------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------Meunier-----------Hummels----------Zagadou-------------Rapha-------
--------(Pischu)-----------(Akanji)------------(Collins)--------------(Schulz)-----
---------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Witsel---------------------------------------------
----------------------------------------(Can)---------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------Can----------------------Gerson------------------------------
--------------------(Bellingham)------------(Delaney/Rapha)----------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Brandt---------------------------------------------
----------------------------------(Ferran/Reyna)----------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------Haaland-------------------------Reus----------------------------
----------------(Ferran/Moukoko)-----------(Ferran/Hazard)------------------


Begründung im Schnellverfahren:

Im Tor bleibt alles beim Alten.

In der Verteidigung wird auf 4er-Kette umgestellt. Mateu wird verliehen und Hakimi verlässt uns ja Stand jetzt. Mir fehlen da auf der rechten Seite die offensiven Wingbacks, da Meunier das zwar auch im belgischen Nationalteam spielt, allerdings kommt er da offensiv nicht an Hakimi heran. Eine Umstellung auf eine asymetrische 4er-Kette halte ich daher für sinnvoll – sprich Rapha mit allen Freiheiten auf der linken Seite, höher positioniert und offensiv ausgerichtet und auf RV eine eher „normale“ bis defensive Option mit Meunier und Pischu.
In der IV ist Akanji auf dem Papier erstmal der einzige Backup. Kommt es zu Verletzungen, wird erstmal Can zurückgezogen und wenn dieser auch passen muss, wird Collins nach und nach ins kalte Wasser geworfen. Die physischen und spielerischen Anlagen dafür hat er.

Im Mittelfeld stellen wir wie gesagt auf die Raute um. Brandt und Reyna, aber auch Neuzugang Ferran sind prädesdiniert für die 10 in puncto Kreativität, Dynamik und spielerische Klasse. Ferran selbst kann auch neben Haaland oder Reus vorne drin spielen, da er fast alle Fähigkeiten eines Offensiven miteinander verbindet. Für die 8er-Positionen kommen Bellingham und Gerson zum BVB. Brauche ich denke ich nicht mehr viel zu sagen: Dynamik, spielerische Klasse, Box-to-Box-Attribute, strategisches Geschickt (bei Gerson) und vor allem Physis. Das alles würde man mit beiden bekommen und verbreitert somit unsere Qualität im Mittelfeld. Auch einem Delaney kommt das System entgegen, da er schon bei Werder als 8er spielte, mit viel Physis, Balleroberungen und selbst häufiges Reingehen in die Box damals. Auch Rapha wäre eine Option für die halblinke 8er Position, um von da aus Spielwitz und Kreativität beizusteuern.
Witsel besetzt die 6 und Can ist die defensive, eierlegende Wollmilchsau für die 6, 8 und die IV.

Vorne gibt es wie gesagt einen variablen, flexiblen 2-Mann-Sturm in dem Haaland mehr den klassischen 9er gibt und die Person daneben (Reus, Ferran, Hazard) eher den umtriebigen, fallenlassenden, nach außen driftenden Allrounder gibt. Gerade einem Reus kommt das mehr entgegen, da die weiten Wege nach hinten wegfallen und er sich mehr auf die Offensive konzentrieren kann. Wichtig ist wie gesagt, dass die Bewegungen vorne fluide sind und verschiedenste Räume besetzt werden.
Moukoko wird langsam rangeführt, dürfte aber körperlich nicht soo weit weg sein und vielleicht in der Rückrunde erste Minuten sammeln.

•     •     •

Primera Divison!

Kritik im BVB-Forum:
1. Kritik wird abgeschmettert
2. Trotz Erhärtung der Kritik, wird weiter abgelehnt
3. Nachdem Statistiken das Ganze faktisch stützen, wird nicht weiter argumentiert, sondern verfällt in Zynismus und Polemik
4. Wird das zurecht angeprangert, werden eigene Vorschläge gefordert (obwohl man nicht dafür zuständig ist).
5. Diese Vorschläge werden dann zerpflückt und relativiert

Erkenntnis: Kritik ist bei einigen nicht möglich/nicht gern gesehen!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von End_of_Days am 10.06.2020 um 14:38 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#28
10.06.2020 - 15:51 Uhr
Zitat von End_of_Days

@BVBBC hier mal die Idee von heute Vormittag mit der Raute. Diese Idee hat mich iwie heute nicht mehr losgelassen, da ich diese Ausrichtung auf den Kader zugeschnitten, fast am besten fände.
...

Taktische Ausrichtung:

-----------------------------------------Bürki--------------------------------------------
----------------------------------(Hitz, Unbehaun)------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------Meunier-----------Hummels----------Zagadou-------------Rapha-------
--------(Pischu)-----------(Akanji)------------(Collins)--------------(Schulz)-----
---------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Witsel---------------------------------------------
----------------------------------------(Can)---------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------Can----------------------Gerson------------------------------
--------------------(Bellingham)------------(Delaney/Rapha)----------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Brandt---------------------------------------------
----------------------------------(Ferran/Reyna)----------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------Haaland-------------------------Reus----------------------------
----------------(Ferran/Moukoko)-----------(Ferran/Hazard)----------------------

...


Ich finde die Schmiede von der Idee gut, Kosten und Qualität passen auch, allerdings hatte ich mit meiner Skizze der Raute eine andere Intention, als deine Schmiede. Mir ging es bspw. darum sehr fluide zwischen 2-3 Systemen zu wechseln, sodass auch problemlos die Kette mit 3, 4 oder 5 Mann angelegt werden kann. Der Schlüsselspieler war für mich dabei Guerreiro in der linken Halbposition. Ich zeichne das mal anhand des aktuellen Kaders, nur um das zu verdeutlichen, was meine Intention war (unabhängig davon, wie gut Einzelspieler aktuell dafür geeignet sind):


---------------------------------------------------------------------------------------------
--------Piszczek--------------Akanji----------Hummels--------Zagadou---------
--------(Morey)-----------(Balerdi)----------(Zagadou)--------(Schmelzer)-----
---------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Witsel----------------------------------------------
----------------------------------------(Can)-----------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------Can----------------------Guerreiro-----------------------------
-----------------------(Dahoud)-----------------(Delaney)------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------Brandt---------------------------------------------
---------------------------------------(Reyna)---------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------Sancho-------------------------Haland---------------------------
---------------(Reus/Hazard/Reyna)--------(Reus/Hazard/Reyna)--------------

Offensiv, im hohen Ballbesitz, sähe das dann idealerweise so aus:


---------------Akanji---------------------------------Hummels-------------------------
-------------(Balerdi)----------------Witsel-------(Zagadou)-------------------------
----------------------------------------(Can)-----------------------------------------------
Piszczek-----------------------------------------------------------------------Zagadou
(Morey)--------------------------------------------------------------------(Schmelzer)
--------------Can-------------------Brandt-----------------Guerreiro-----------------
-----------(Dahoud)--------------(Reyna)----------------(Delaney)-----------------
----------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------Sancho--------------------------Haland--------------------------
---------------(Reus/Hazard/Reyna)--------(Reus/Hazard/Reyna)--------------

Zagadou passt da natürlich überhaupt nicht als LV, aber darum geht es mir im Moment auch nicht, sondern vor allem darum, wie man rein statisch eine gute Absicherung bei dennoch offensiver Ausrichtung vor der Kette hinbekommen kann. Die 3er Kette wäre so schließlich mit Witsel oder Can auf der 6 schnell hergestellt, man wäre im Mittelfeld gut zum Pressen aufgestellt und auch die AV könnten idealerweise schnell Zugriff im Pressing erzeugen, bei Ballverlust. Im Ballbesitz hätte man aber für Brandt und Guerreiro schnell Räume geschaffen, um in die Spitze zu stoßen und dort mit bis zu 4 Mann anzugreifen. Käme Bellingham, wäre das anstelle von Can sogar noch eine 4. Option, die sogar noch aggressiver ginge, da ich auch Torres auf der Position gut aufgehoben fände - dazu später noch kurz mehr, wenn es um die 4-4-2 Rochade geht. Spielerisch wäre das zudem ein Lösungsansatz, wie man das Spiel stärker ins Zentrum verlagert. Idealerweise kann der 6er oder 10er zudem ins Halbfeld wechseln, während die Halbfeldspieler jeweils auf die 6 oder 10 rutschen können, sodass also jeder Spieler von den 3 Positionen 2 beherrscht, wodurch viel Bewegung reinkommen sollte.

Hat man für die Umschaltbewegung in die Defensive mehr Zeit, hätten Guerreiro und Delaney noch ein paar Vorteile. So kann man entweder auf eine echte 3er Kette wechseln oder auf ein 4-4-2, wie es Favre eigentlich in der Defensive favorisiert - dafür hat die gesamte Saison aber mindestens ein defensivstarker AV gefehlt.

Das sähe dann jeweils so aus:

4-4-2 Option:

--------Piszczek--------------Akanji----------Hummels--------Zagadou---------
--------(Morey)-----------(Balerdi)----------(Zagadou)--------(Schmelzer)-----
---------------------------------------------------------------------------------------------
Can--------------------Brandt---------------------Witsel-----------------Guerreiro
(Reyna)--------------(Dahoud)--------------------(Can)----------------(Delaney)
---------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------Sancho-------------------------Haland----------------------------
---------------(Reus/Hazard/Reyna)--------(Reus/Hazard/Reyna)--------------

Das wäre - vgl. oben mit den BU - mit 2 verschiedenen Rochaden möglich. Einmal, indem sich der 10er tief ins DM/ZM fallen lässt. Einmal, indem der RZM sich fallen lässt und der 10er ins RM schiebt - in dem System folgerichtig auch im Ballbesitz eine gewisse Asymmetrie herschen würde, bei der der 10er stärker über den halbrechten Raum kommt, damit die Wege nicht so weit würden. So ganz optimal ist das mit Can nicht, da er zwar theoretisch auf RM spielen könnte, aber sicher nicht so gut, wie das ideal wäre. Daher glaube ich auch, dass ein Problem der Raute wäre, dass Witsel und Can um eine Position im System kämpfen müssten, damit das taktisch perfekt besetzt ist. Bellingham würde in dem System bspw. die Flexibilität haben, die man benötigen würde. Dann könnte man sogar im Aufbau im 4-4-2 bleiben und so situativ auch immer mal wieder Brandt im Aufbau stärker einbinden.

3-4-3 Option:

-----------------Akanji------------Hummels----------Zagadou---------------------
---------------(Balerdi)----------(Zagadou)--------(Schmelzer)------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Piszczek------------------Can---------------------Witsel-----------------Guerreiro
(Morey)---------------(Dahoud)--------------------(Can)----------------(Delaney)
----------------------------------------Brandt---------------------------------------------
---------------------------------------(Reyna)---------------------------------------------
-----------------------Sancho-------------------------Haland--------------------------
---------------(Reus/Hazard/Reyna)--------(Reus/Hazard/Reyna)--------------

Somit wäre man also aus dem Rautensystem heraus schnell wieder in der aktuellen Formation. Man hat eben nur in der IV und auf den AV nicht die passenden Spieler dafür. Daraus ließe sich theoretisch übrigens sogar noch ein sehr defensives 3-5-2 herstellen, indem sich Brandt auch noch fallen lässt.

Bezogen auf deine Schmiede ist die Idee mit Gerson nicht so ganz anders, was die Funktion innerhalb der Raute bedingt. Der kann sicher dieselbe Funktion einbringen, wie eben Guerreiro. Allerdings nimmst du dir die angedachten Rochaden nahezu komplett, da Gerson in meinen Augen nicht auf LSS abkippen könnte. Da würde ich eher auf der anderen Seite schauen, dass man Bellingham bekommt, der auf RSS abkippen kann und auf LV einen variablen Mann, der statt Zagadou als LIV-LV-Hybrid spielt. Denn du limitierst die Raute eben sehr auf die Raute, indem deine einzige Option zur 3er Kette der abkippende Witsel/Can oder ein RSS Can/Bellingham wären, wodurch ein Meunier dann auf einmal ein RIV wäre. Das ist er in meinen Augen nicht, da er eher in der Offensive seine Stärken hat und defensiv sowie im Aufbau grundsolide ist, aber nicht herausragend. Dazu hat er auch meines Wissens noch nie IV gespielt. Den müsste man meines Erachtens als RV planen, mit einem defensivstarken LV auf der Gegenseite, damit das gut wäre.

Ein Sarr dürfte schon vom Markt sein, wäre aber zumindest vom Spielertyp der Prototyp dafür, zumal man damit auf RV sogar einen noch offensiveren Mann erlauben würde, der einen RV-RSS-Hybrid darstellen könnte. Dabei dann auch eher einen mit hohem Tempo als Meunier, Typ Hakimi oder Morey eben, den man dadurch nicht verleihen müsste. Gleichermaßen hätte man Piszczek immer für die defensive Variante parat, um eben auch eine defensivstarke 4er Kette darzustellen, die vielleicht gark eine 3er Kette braucht, um stabil zu sein. Zumindest, wenn man auf das Tempo achtet. Deswegen können Hummels und Zagadou für mich auch nur unter sehr bestimmten Umständen gegnerunabhängig coexistieren, wenn es im System sehr komplette AV auf beiden Seiten hat, die schnell sind und defensivstark, weil sie auch ihren Fokus darauf legen. Deine 4er Kette ist sehr offensiv und nicht besonders schnell oder defensivstark auf den AV. Ich glaube daher nicht, dass das funktioniert, selbst wenn das Zentrum sehr stabil zu erwarten wäre und viel Raum abgedeckt bekommt.

Torres statt Sancho sollte ansonsten auch problemlos funktionieren. Die kritische Frage bleibt dann nur hier: was passiert mit Reus und Hazard? Beide als BU, kann man eigentlich ausschließen. Vor allem Reus dürfte man noch 1-2 Jahre als Stamm planen, was er im System aber nicht wäre, obwohl ein Abschlussspieler sicher noch gut tun würde. Denn im Grunde killt man nach wie vor eine Offensivposition mit der Raute - genau hierin liegt dann der Unterschied, zwischen deinem und meinem Ansatz, der sich stärker am aktuellen System orientiert -, weil man ja auch nicht umsonst schnell wieder im aktuellen System ist. Außer man denkt eben darüber nach, dass man Torres/Bellingham ausschließlich als Duo für RZM holt. Dann glaube ich allerdings auch, dass es für Delaney eng werden würde, weil ich denke, dass Bellingham dann auf beiden Seiten spielen müsste, um genug Spielpraxis zu sammeln - sollte an sich nicht das Problem sein. Hieße also für Delaney, dass man ihn in der Raute nicht braucht, sofern man den nicht irgendwie als den besagten LIV-LV-Hybriden umgeschult bekommt - theoretisch hat er die Fähigkeiten, praktisch aber sicher keine leichte Geschichte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BVBBC am 10.06.2020 um 15:59 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#29
14.06.2020 - 23:33 Uhr
Zitat von Hanzinho

Zitat von DortmunderJunge

Zitat von Hanzinho

Kevin Müller - 1.FC Heidenheim - ablösefrei
Kommt als klare Nummer 2, außerdem wird Unbehaun dadurch eine klare Perspektive aufgezeigt.


Hat vor einigen Tagen seinen Vertrag um 5 Jahre verlängert. Zwinkernd


Danke für den Hinweise zwinker
Ist wirklich komplett an mir vorbeigegangen!
Mit Alex Walke, Michael Esser oder Benjamin Uphoff (in genau dieser Reihenfolge) gibt es aber weitere ablösefreie Torhüter!



Hitz hat halt auch nurnoch Vertrag bis nächsten Sommer, also sollte es nicht sein expliziter Wunsch sein bereits diesen Sommer zu wechseln (nächstes Jahr könnte er immerhin noch Handgeld anderswo abgreifen), sehe ich keine Not, auf der Torwart-Position Nummer 2 einen Austausch zu vollziehen. Und ganz ehrlich, Walke, Esser und Uphoff wären in Vergleich zu Hitz schon eine deutliche & unnötige Schwächung. In Marwin Hitz hat man wohl neben Ulreich mit den besten Ersatz-Keeper der Liga.

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Borusse91 am 14.06.2020 um 23:34 Uhr bearbeitet
BVB - Kaderschmiede |#30
25.06.2020 - 12:47 Uhr
Zitat von brucewayne2
Zitat von CKBVB


Schulz braucen wir in meinen Augen einfach nicht mehr. In das aktuelle System passt er gar nicht und im alten System hat er auch zu viele defensive Mängel.

Schmelzer als Spieler ist leider unnötig geworden, wobei wir defintiv ein Backup für Links brauchen und Schmelzer hat seine Sache in der Rückrunde nicht so schlecht gemacht. Daher würde ich ihn trotz hohem Gehalt halten, ist halt auch so ein wenig Identifikationsfigur im Verein.



Ich bin der Meinung, dass Schulz sogar wesentlich besser ins aktuelle System passt, als in die Viererkette. Kannst du das näher erläutern? Bei den defensiven Mängeln gehe ich mit, aber gerade weil Schulz' Qualitäten eher in der Geschwindigkeit und der Offensive liegen, ist er doch als Schienenspieler sehr gut geeignet. Das hat er im Übrigen bei Hoffenheim auch schon unter Beweis gestellt. Schmelzer ist als Schienenspieler hingegen wesentlich weniger geeignet, da fehlt es an Tempo und Flankenqualität.
Interessant wäre, was beide verdienen, hast du da genaue Zahlen? Wenn Schulz aber nicht deutlich mehr bekommt, würde ich ihn auf der linken Schiene klar bevorzugen.


Das Problem ist unsere WBs sind hauptverantwortlich für den Ballvortrag und nach vorne rennen reicht halt nicht bei uns besonders, wenn man das Spiel mit dem Ball forcieren muss in der Mehrheit der Spiele.Auch Hakimi hatte schon öfters Probleme dadurch gehabt und Schulz schätze ich noch gutes Stück darunter ein.
"For Dortmund, their key ball progressors, according to the same measure on fbref, are full-backs Hakimi and Guerreiro. Their roles are slightly different, though — it’s more likely that you see Hakimi flying forward down the right flank, under- and overlapping Jadon Sancho. His 10 assists have all come in open play, and three have come from situations where he’s played a one-two with Sancho. Guerreiro, on the other hand, is more of a connector, breaking lines and getting the ball to the attacking players."
https://cdn.theathletic.com/app/uploads/2020/05/14124955/bor_ball_prog_table-891x1024.png

ganzer Artikel: https://theathletic.com/181446

3-2-3-2 bzw. 3-5-2 zeigte schon deutlich wie Guerreiro und Morey die Sache angehen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.