25.11.2021 - 16:20 | Quelle: The Athletic/TM.co.uk | Lesedauer: unter 2 Min.
Manchester United
Ralf Rangnick
Soll bis Saisonende übernehmen 

„Athletic“: United erzielt Einigung mit Rangnick – Nur Zustimmung von Lok Moskau fehlt

Manchester United vor Einigung mit Ralf Rangnick – Nur Lok Moskau muss noch zustimmen
©IMAGO

Die Suche nach einem Nachfolger für den am Sonntag entlassenen Ole Gunnar Solskjaer als Trainer von Manchester United hat offenbar ein Ende. Laut „The Athletic“ haben sich die „Red Devils“ mit Ralf Rangnick auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Diese solle wie erwartet vorerst bis Saisonende gehen, um anschließend eine langfristige Lösung präsentieren zu können. Der 63-Jährige werde dann zwei weitere Jahre in beratender Funktion tätig sein.



Lediglich das Veto von Lokomotiv Moskau, wo Rangnick seit Juli als Head of Sports and Development tätig ist und bis 2024 unter Vertrag steht, könnte einen Wechsel nach England noch verhindern. Es werde jedoch davon ausgegangen, dass der Verein ihm keine Steine in den Weg legen wolle.



Bei Manchester, das in der Champions League am Dienstag und wohl auch am Wochenende beim Tabellenführer FC Chelsea von Michael Carrick betreut wurde und wird, hatte es zuletzt zahlreiche Gerüchte um mögliche Trainer gegeben. Ernesto Valverde und Rudi Garcia galten als aussichtsreiche Kandidaten, auch Ex-BVB-Coach Lucien FavrePaulo Fonseca und Zinédine Zidane wurden in diesem Zusammenhang genannt. 



Manchester United wäre für Ralf Rangnick erste Station im Ausland


Für Rangnick wäre der Schritt zu Manchester United der erste Job als Cheftrainer bei einem ausländischen Klub. In Deutschland hatte er seit 1995 den SSV Reutlingen, SSV Ulm, VfB StuttgartHannover 96, Schalke 04, die TSG Hoffenheim und zuletzt RB Leipzig trainiert, ehe er zunächst als Global Sports Director im Red-Bull-Kosmos tätig war und anschließend nach Moskau ging. In den vergangenen Jahren wurde er mit verschiedenen Posten bei unter anderem der AC Milan, dem FC Chelsea und Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Zehner_UK Zehner_UK 26.11.2021 - 13:07
Zitat von ti-ar
Zitat von Zehner_UK

Zitat von FussballLiebe

Zitat von Zehner_UK

Zitat von FussballLiebe

Zitat von Zehner_UK

Zitat von piwinho

Zitat von Zehner_UK

Dann bin ich mal gespannt wie es mit Rangnick bei ManU läuft. Rangnick wird ja immer als der große Super-Trainer angesehen, obwohl er nichts in seiner Trainer-Karriere gewonnen hat von den Aufstiegen mit den "Plastik-Clubs" mal abgesehen.

Bin mal gespannt wie er mit den "Stars" zurechtkommt. DIe hatte er in seiner Trainer-Karriere noch nie gehabt.
Und wie er mit den englischen Medien zurechtkommt.


Naja, Ulm war kein Plastik Club. Das war schon ein herausragende Leistung. Und auch die Plastik Clubs hat er nachhaltig geprägt,obwohl diese über viel Geld verfügen und theoretisch mit jedem SD ihr Konzept wechseln können


Na dann, dann gucken wir mal wie sich die Herren CR7 und Pogba im Gegenpressing mal zukünftig verhalten werden. Bin sehr gespannt.

Ulm ist aber über 20 Jahre her, da war der Fußball noch ein anderer und damals war er ja auch wirklich der Zeit voraus.
Die "Erfolge" mit viel mehr Budget als die Konkurrenz aufzusteigen sehe ich jetzt als nichts besonderes an. Daher bin ich mal gespannt wie es in Manchester läuft.


Hat er nicht bei Schalke den DFB-Pokal geholt? Dazu ein Halbfinale in der CL. Wobei er bei beiden Erfolgen erst seit kurzer Zeit wieder Schalker Trainer war. Mit Leipzig war er immerhin im DFB-Pokalfinale. Abgesehen davon ist es in seinen Zeiten bei Ulm, Leipzig, Schalke oder Hoffenheim auch einfach eher unwahrscheinlich gewesen irgendetwas größeres zu gewinnen.
Seine letzte echte Referenz sind 52 Spiele in Leipzig zwischen 2018 und 2019 in denen er einen Punkteschnitt auf dem Level eines Nagelsmann abgeliefert hat, nicht allzu übel.


Oh, Restpekt. Pokal-Sieg mit Schalke 04. Glückwunsch, aber Rangnick hat nur das Finale gegen den Zweitligisten Duisburg gecoacht. Beim Halbfinale in München war Magath noch Trainer.

Er ist seit über 20 Jahre Trainer, wird immer als der Ober-Fachmann dargstellt, hat aber in seiner Trainerkarriere recht wenig erreicht im Vergleich zu anderen. Darum geht es mir. Sein größter Erfolg ist wirklich der Aufstieg mit Ulm, wobei er da auch nicht mehr bis zum Ende der Aufstiegs-Saison an der Linie stand. Finde die Ergebnisse mit Hoffenheim wo es dann auch schnell in der ersten Liga zu Ende war und in Leipzig nichts besonderes.


Also ich gehe prinzipiell mit, dass er als - teilweise übertrieben - als Heilsbringer gefeiert wird. Aber die Argumentation bzgl. seiner Trainerfähigkeiten empfinde ich nicht als sonderlich stichhaltig. Bei Clubs zu trainieren, die einfach stärkere Teams zur Konkurrenz haben, macht es nunmal schwer Titel einzufahren, das kann irgendwo nicht das einzige Kriterium sein. Er hat meist überdurchschnittliche, positive Punkteschnitte im Vergleich zu vorigen oder folgenden Trainern bei den jeweiligen Vereinen. Dass es durchaus auch mit starken Kadern anders laufen kann, zeigt etwa Marsch bei RB. Er ist jetzt kein Jürgen Klopp, der wahnsinniges aus seinen Teams herausholt, aber sicherlich auch kein Markus Weinzierl, der gefühlt nie das Potential einer Mannschaft ausschöpfen kann. Auf dieser Spannweite bewegt sich Rangnick meiner Einschätzung nach eher in oberen Viertel.
Bin gespannt wie er sich in einem fremdsprachigen Land machen wird. Ich traue ihm durchaus zu die Qualität, die in der Mannschaft zweifellos vorhanden ist zu nutzen und ManU in die CL zu führen. Ebenso wie Lampard bei Chelsea hat sich Solskjaer in Manchester als kein Trainer mit ausreichendem Niveau erwiesen, davon könnte Rangnick profitieren. Klare Spielidee, ordentlicher, wenn auch nicht absolut herausragender Punkteschnitt, ich vermute das wird man sich von ihm erhoffen.[/quote

Gebe dir grundsätzlich Recht was Rangnick betrifft. Er hat sein Soll erfüllt bei Hoffenheim und Leipzig. Aber mehr halt nicht, aber dafür wird er halt übertrieben als Heilsbringer gefeiert.

Das Beispiel Lampard passt nicht. Dessen Arbeit bei Chelsea wird mir zu schlecht gesehen. Insbesondere in der Saison 19/20 hat er es mit Chelsea trotz Transfersperre und dem Abgang Hazard geschafft den wichtigen CL-Platz zu erreichen. Der Grundvoraussetzung für den CL-Sieg 21 war. Er ist nach Schwächephase in der Folgesaison halt abgelöst worden.

Wie gesagt, mal abwarten wie der Herr "Proffessor" mit den Stars umgehen kann. Bin gespannt. Lass mich gerne positiv überraschen.


In der englischen Presse wird er als "godfather of Gegenpress" gehandelt und ist angeblich der Mentor von Tuchel, Klopp und Nagelsmann. Die überschlagen sich geradezu.
ti-ar ti-ar 26.11.2021 - 13:00
Zitat von Zehner_UK
Zitat von FussballLiebe

Zitat von Zehner_UK

Zitat von FussballLiebe

Zitat von Zehner_UK

Zitat von piwinho

Zitat von Zehner_UK

Dann bin ich mal gespannt wie es mit Rangnick bei ManU läuft. Rangnick wird ja immer als der große Super-Trainer angesehen, obwohl er nichts in seiner Trainer-Karriere gewonnen hat von den Aufstiegen mit den "Plastik-Clubs" mal abgesehen.

Bin mal gespannt wie er mit den "Stars" zurechtkommt. DIe hatte er in seiner Trainer-Karriere noch nie gehabt.
Und wie er mit den englischen Medien zurechtkommt.


Naja, Ulm war kein Plastik Club. Das war schon ein herausragende Leistung. Und auch die Plastik Clubs hat er nachhaltig geprägt,obwohl diese über viel Geld verfügen und theoretisch mit jedem SD ihr Konzept wechseln können


Ulm ist aber über 20 Jahre her, da war der Fußball noch ein anderer und damals war er ja auch wirklich der Zeit voraus.
Die "Erfolge" mit viel mehr Budget als die Konkurrenz aufzusteigen sehe ich jetzt als nichts besonderes an. Daher bin ich mal gespannt wie es in Manchester läuft.


Hat er nicht bei Schalke den DFB-Pokal geholt? Dazu ein Halbfinale in der CL. Wobei er bei beiden Erfolgen erst seit kurzer Zeit wieder Schalker Trainer war. Mit Leipzig war er immerhin im DFB-Pokalfinale. Abgesehen davon ist es in seinen Zeiten bei Ulm, Leipzig, Schalke oder Hoffenheim auch einfach eher unwahrscheinlich gewesen irgendetwas größeres zu gewinnen.
Seine letzte echte Referenz sind 52 Spiele in Leipzig zwischen 2018 und 2019 in denen er einen Punkteschnitt auf dem Level eines Nagelsmann abgeliefert hat, nicht allzu übel.


Oh, Restpekt. Pokal-Sieg mit Schalke 04. Glückwunsch, aber Rangnick hat nur das Finale gegen den Zweitligisten Duisburg gecoacht. Beim Halbfinale in München war Magath noch Trainer.

Er ist seit über 20 Jahre Trainer, wird immer als der Ober-Fachmann dargstellt, hat aber in seiner Trainerkarriere recht wenig erreicht im Vergleich zu anderen. Darum geht es mir. Sein größter Erfolg ist wirklich der Aufstieg mit Ulm, wobei er da auch nicht mehr bis zum Ende der Aufstiegs-Saison an der Linie stand. Finde die Ergebnisse mit Hoffenheim wo es dann auch schnell in der ersten Liga zu Ende war und in Leipzig nichts besonderes.


Also ich gehe prinzipiell mit, dass er als - teilweise übertrieben - als Heilsbringer gefeiert wird. Aber die Argumentation bzgl. seiner Trainerfähigkeiten empfinde ich nicht als sonderlich stichhaltig. Bei Clubs zu trainieren, die einfach stärkere Teams zur Konkurrenz haben, macht es nunmal schwer Titel einzufahren, das kann irgendwo nicht das einzige Kriterium sein. Er hat meist überdurchschnittliche, positive Punkteschnitte im Vergleich zu vorigen oder folgenden Trainern bei den jeweiligen Vereinen. Dass es durchaus auch mit starken Kadern anders laufen kann, zeigt etwa Marsch bei RB. Er ist jetzt kein Jürgen Klopp, der wahnsinniges aus seinen Teams herausholt, aber sicherlich auch kein Markus Weinzierl, der gefühlt nie das Potential einer Mannschaft ausschöpfen kann. Auf dieser Spannweite bewegt sich Rangnick meiner Einschätzung nach eher in oberen Viertel.
Bin gespannt wie er sich in einem fremdsprachigen Land machen wird. Ich traue ihm durchaus zu die Qualität, die in der Mannschaft zweifellos vorhanden ist zu nutzen und ManU in die CL zu führen. Ebenso wie Lampard bei Chelsea hat sich Solskjaer in Manchester als kein Trainer mit ausreichendem Niveau erwiesen, davon könnte Rangnick profitieren. Klare Spielidee, ordentlicher, wenn auch nicht absolut herausragender Punkteschnitt, ich vermute das wird man sich von ihm erhoffen.[/quote

Gebe dir grundsätzlich Recht was Rangnick betrifft. Er hat sein Soll erfüllt bei Hoffenheim und Leipzig. Aber mehr halt nicht, aber dafür wird er halt übertrieben als Heilsbringer gefeiert.

Das Beispiel Lampard passt nicht. Dessen Arbeit bei Chelsea wird mir zu schlecht gesehen. Insbesondere in der Saison 19/20 hat er es mit Chelsea trotz Transfersperre und dem Abgang Hazard geschafft den wichtigen CL-Platz zu erreichen. Der Grundvoraussetzung für den CL-Sieg 21 war. Er ist nach Schwächephase in der Folgesaison halt abgelöst worden.

Wie gesagt, mal abwarten wie der Herr "Proffessor" mit den Stars umgehen kann. Bin gespannt. Lass mich gerne positiv überraschen.


In der englischen Presse wird er als "godfather of Gegenpress" gehandelt und ist angeblich der Mentor von Tuchel, Klopp und Nagelsmann. Die überschlagen sich geradezu.
face_the_truth Manchester United face_the_truth 26.11.2021 - 12:52
Zitat von Jolle1337
Zitat von face_the_truth

Zitat von Jolle1337

Zitat von face_the_truth

Zitat von Jolle1337

Zitat von Zermel0

Zitat von Jolle1337

Zitat von face_the_truth

Zitat von Corban

Kann den Hype nicht verstehen.
Denke RR wird floppen, weil er noch nie bei nem großen Club war, den Umgang mit Stars nicht kennt und eigtl nur bei langfristigen Projekten glänzt. Bei Manchester gehts um kurzfristigen Erfolg.
We will see.


drum gibt man ihn einen vertrag von 2 1/2 jahren, weils um die kurzfristigkeit geht.
und weil er einem pogba nicht den roten teppich ausrollen wird soll er floppen? ein mourinho war bei mehreren großen clubs, LVG detto. kannten sich beide mit stars an. wohin hat sie das bei united gebracht?


Mourinho hat 3 Titel, unter anderem die Europa League geholt, nachdem ManUtd komplett am Boden war.


Stimmt, deswegen ist Mourinho ja auch noch Trainer bei United. Weil er so gut ist.


Ich habe die Frage, wohin ihn das gebracht hat mit der entsprechenden Ausbeute beantwortet. Deine Aussage ist reines Bashing gegen einen der besten Trainer der Welt. Warum tust du sowas? Fällt dir sonst nix besseres ein?


wohin ihn das gebracht hat ist aber nicht die entsprechende ausbeute sondern der rauswurf mitten in der saison.
und "einer der besten trainer der welt"? lol zu denen gehörte er schon vor united nicht mehr


Scheinbar fällt es dir schon schwer, auf simple Fragen zu antworten aber ich gebe dir gerne einen guten Rat:
- Erfolg wird im Fußball an Titeln gemessen und da liegt Mourinho leider vorn
- Egal, ob du ihn magst oder nicht, was deine subjektive Einschätzung ist: Er gehört zu den besten Trainern der Welt und das wird vermutlich immer so bleiben
- Ob er aktuell Erfolg hat spielt dafür eher weniger eine Rolle

Ansonsten ist diese Diskussion für mich auch beendet, macht ja keinen Sinn mit Leuten wie dir


liab. was nützen ihm titel aus vergangenen tagen, wenn er an der JETZIGEN leistung gemessen wird? und tut mir leid dir da deine mourinho fanbrille runterzureißen, aber gemessen an seinem jetzigen erfolgen ist er eben nicht mehr weltklasse.

porto, chelsea, inter, real,… da konnte man ihn dazuzählen. aber das ist jetzt auch schon 10 jahre her. gemessen an den jetzigen trainern um tuchel, die man zu dieser riege zählt, ist er mit seiner art fußball zu spielen schlicht viel zu altmodisch und unflexibel.


Es ging nie darum wer AKTUELL der beste Trainer der Welt ist. Gehört Beckenbauer also auch nicht zu den besten Trainern der Welt, da sein letzter Titel ewig zurückliegt? Schwachsinn.

Scheinbar bist du kognitiv einfach nicht in der Lage das nachvollziehen zu können. Das tut mir echt leid für dich.


ist beckenbauer als trainer aktiv? natürlich nicht. ist mourinho aktiv? natürlich schon. na klar sprechen wir da dann vom aktuellen stand.
dass du das anders verstanden hast als ich, gut passiert. seis drum. da redet man eben aneinander vorbei.
dass du da gleich völlig beleidigt um dich schimpfst zeigt nur, dass du hier sowieso nur bestätigung nach deiner meinung suchst und alles andere nicht hören willst.

ich darf dich daher zitieren: diese diskussion ist für mich beendet, macht ja keinen sinn mit leuten wie dir.
Ralf Rangnick
Österreich
Ralf Rangnick
Geb./Alter:
29.06.1958 (65)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Österreich
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
31.12.2025
Im Amt seit:
01.06.2022
Manchester United
Gesamtmarktwert:
718,65 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
8.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Daniel Gore
Lokomotiv Moskau
Gesamtmarktwert:
83,70 Mio. €
Wettbewerb:
Premier Liga
Tabellenstand:
4.
Kadergröße:
25
Letzter Transfer:
Dmitriy Radikovskiy