deadline-day banner

Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025?

28.04.2024 - 20:10 Uhr
Quelle: svww.de
Der SV Wehen Wiesbaden hat seinen Cheftrainer Markus Kauczinski nach der 3:5-Heimpleite gegen die SpVgg Greuther Fürth mit sofortiger Wirkung freigestellt.

„Im Kampf um den Klassenerhalt sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass wir in dieser Konstellation unsere Ziele nicht erreichen werden und dass die Mannschaft für die letzten Partien einen neuen Impuls braucht“, so SVWW-Geschäftsführer Nico Schäfer.
Nach der Trennung von Trainer Markus Kauczinski haben vorerst unsere Co-Trainer Nils Döring und Giuliano Modica das Team bis zum Saisonende betreut. Mit welcher Konstellation geht es in die Spielzeit 2024/2025?

•     •     •

SV Wehen Wiesbaden: Alles geben für den Klassenverbleib
Wunschaufstellung 2023/2024
---------------------------Stritzel----------------------------
-----Mockenhaupt---Mathisen----Vukotic------------
Goppel---------Heußer------Fechner-------Bennetts
-------------------Bätzner------Lee------------------------
----------------------------Prtajin----------------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von FCBayern_Fan92 am 06.06.2024 um 09:05 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-5 von 5.
Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025? |#1
28.04.2024 - 21:22 Uhr
Auch wenn Kauczinski in der PK das Team für die fehlende Kaltschnäutzigkeit kritisiert hat, muss man ihm den Punktverlust heute schon ankreiden. Nach dem 2:0 und dem 3:3 musst du in einem solchen Spiel hinten komplett dicht machen, was der SVWW defensiv auch kann. Statt dessen rennt die Mannschaft Fürth mehrfach ins offene Messer.

Mein Eindruck ist, dass Kauczinski im Saisonverlauf irgendwie seine Linie verloren und taktisch nicht die richtigen Lösungen gefunden hat. So wurden im ganzen Saisonverlauf einige Punkte liegen gelassen.

Dirk Schuster wäre sicher eine Lösung, zumal er vielleicht noch eine Rechnung mit dem FCK offen hat und Relegation kann. Bei Schweinsteiger bin ich mir nicht sicher, ob er der richtige Mann für den Abstiegskampf ist. Er wäre für mich eher eine Traineroption, wenn es tatsächlich wieder zurück in die 3. Liga gehen sollte.

Ich würde noch zwei andere Namen in die Diskussion einbringen. Als Runjaic Anfang April bei Legia Warschau gehen musste, hatte ich ihn gleich als mögliche Option für den SVWW im Kopf. Eventuell denkbar wäre auch Enrico Maaßen.
Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025? |#2
28.04.2024 - 21:49 Uhr
Ich glaube fest an eine dauerhafte interne Lösung mit Nils Döring. Er hat die Pro Lizenz letztes Jahr abgeschlossen, kennt die Mannschaft, kann sofort loslegen. Er kennt den Verein und lebt für ihn. Wenn einer die Mannschaft jetzt motivieren kann, dann er.

Für Kauczinski tut es mir leid. Halte ihn für einen sehr guten Trainer und wünsche ihm das Beste.

Leider musste man jetzt aber handeln. Heute geht die Niederlage größtenteils auf seine Kappe. Mit 4er-Kette gegen Fürth zu spielen war ein Fehler und Spieler, wie Matthisen, Fechner, Iredale auf der falschen Position.
Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025? |#3
30.04.2024 - 13:20 Uhr
Finde ich gut. Ich traue ihm den Klassenerhalt zu. Ein Externer hätte nicht genug Zeit gehabt, groß was zu verändern. Dann nach der Saison und hoffentlich dem Klassenerhalt erst einen Sportdirektor suchen und dann auf der Trainerposition entscheiden. Bei Klassenerhalt wird Nils Döring sicher mit im Lostopf sein. Aber erstmal viel Erfolg für die letzten 3 Spiele.
Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025? |#4
30.04.2024 - 18:32 Uhr
Überrascht mich nicht, dass man jetzt auf Nils Döring vertraut. Zumal mögliche Kandidaten, denen man vielleicht was zutrauen würde (so viele sind das aber auch nicht), ja noch vertraglich bei Mitkonkurrenten gebunden sind, wie z.B. Schuster. Und kann es sein, dass wir unter Döring noch ohne Niederlage sind? stark OK, waren nur zwei Spiele, und das auch schon in 2021. Aber warum sollte man eine positive Statistik nicht mal erwähnen tung

•     •     •

⚽ Rassismus hat viele Gesichter - und alle sind hässlich ⚽
¯\_(ツ)_/¯
Wer wird Trainer zur Saison 2024/2025? |#5
06.06.2024 - 11:23 Uhr
Zitat von Denver98

Wie sieht es jetzt aus?
Bleibt Döring oder kommt ein Externer? Wen würdet ihr euch wünschen?
Im Prinzip gibt es nur die Aussagen unmittelbar nach dem Relegationsspiel, dass der Abstieg nicht an Döring lag und dass am nächsten Tag auf einer Sitzung neben der sportlichen Leitung auch über die Trainerposition gesprochen werden soll. Bei der Entscheidung wolle man sich nicht von dem negativen Gefühl unmittelbar nach dem Abstieg leiten lassen. Medial hat man seitdem nichts Neues erfahren.

Und ich schätze, dass wird sich bis zur Bekanntgabe durch den Verein nicht ändern. Bezeichnend, dass selbst die namhafte Verpflichtung von Uwe Stöver völlig im Stillen passieren konnte. Wer Nachfolger von Paul Fernie werden könnte, war seit der Trennung in der Berichterstattung nie ein Thema. Und so ist es eigentlich auch bei der Trainer-Personalie. Es gab lediglich vom Kicker die pure Spekulation, dass Döring bleiben könnte, weil er Stöver (wohlgemerkt vor dem Spiel gegen Kiel und damit Wochen vor dessen Verpflichtung) auf Nachfrage als seinen "Ziehvater" bezeichnet hat.

Davon ausgehend, dass Stöver arbeitsrechtlich erst seit dem 1. Juni für uns tätig sein darf, steuern wir nun leider allmählich auf einen Zeitpunkt zu, dass man sich beim möglichen Festhalten von Döring als Cheftrainer nicht gegen den Eindruck einer Notlösung wehren könnte.

Bei möglichen Kandidaten könnte ich mir persönlich zum Beispiel Patrick Glöckner vorstellen, dessen Teams ich immer als offensiv und spielstark wahrgenommen habe. In Rostock - so war mein Eindruck - war er mitten im Abstiegskampf mit der Spielidee nicht der optimale Kandidat. Zu Saisonbeginn sähe das wieder anders aus. Ansonsten würde ich mich noch über Michael Schiele freuen, der mit Würzburg und Braunschweig jeweils aufgestiegen war und die Eintracht auch in der 2. Liga halten konnte. Vielleicht setzt Stöver wie in Kiel (Werner und Rapp) erneut auf einen Trainer aus dem Nachwuchsbereich. Keine Ahnung, ob wir zum Beispiel bei der möglichen Cheftrainer-Station von Oliver Reiß in der Verlosung wären. Außer dem 1. FC Nürnberg oder den Stuttgarter Kickers in der Regionalliga Südwest fällt mir spontan kein Verein ein, der aktuell noch auf der Trainersuche ist. Der FC Ingolstadt ist seit gestern ja kein potenzieller Mitbewerber mehr.

•     •     •

SV Wehen Wiesbaden: Alles geben für den Klassenverbleib
Wunschaufstellung 2023/2024
---------------------------Stritzel----------------------------
-----Mockenhaupt---Mathisen----Vukotic------------
Goppel---------Heußer------Fechner-------Bennetts
-------------------Bätzner------Lee------------------------
----------------------------Prtajin----------------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von FCBayern_Fan92 am 06.06.2024 um 11:33 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.