deadline-day banner

Internationale Konkurrenz

12.11.2014 - 12:08 Uhr
Internationale Konkurrenz |#77061
07.06.2024 - 11:36 Uhr
Zitat von CN69_
Zitat von Rheuma Kai 10

Napoli hätte also allein für zwei Spieler 200 Millionen bekommen, die wieder in die Mannschaft hätte investieren können, um den Kader weiter konkurrenzfähig zu gestalten. Haben sie nicht gemacht, weil der Präsident ein Sturkopf ist. Napoli ist jetzt massiv abgeschmiert, kein Schwein wird mehr 100 Millionen für Osimhen zahlen. Fraglich ist auch, ob sich noch mal irgendjemand findet, der 100 Millionen für den Georgier zahlt. Napoli steht jetzt also ohne internationalen Wettbewerb und ohne 200 Millionen dar.

Da haben sie ja mal richtig gezeigt, wo der Bartel den Most holt.

Du wirst überlegen Meister und verkaufst dann erst einmal deine beiden Topstars (23 und 25 Jahre) um konkurrenzfähig zu bleiben. Das klingt nach einem recht soliden Plan.


Du kannst heutzutage als nicht-Topclub deine Topspieler nicht mehr halten. Das Ziel muss es immer sein, die Breite zu stärken, damit man nicht so abhängig von einzelnen Personalien ist. Neapel wusste, dass sie nicht den stärksten Kader der Serie A hatten. Dass Schlüsselspieler überperformed haben und der Trainer wie A auf Eimer passte und in der Folgesaison weg ist. Das war eine sehr teure Fehleinschätzung der Neapel-Führung. Vielleicht aber auch eine nützliche Vorwarnung an den deutschen Meister, was in der Post-Alonso Saison (voraussichtlich 25/26) blühen kann.
Internationale Konkurrenz |#77062
07.06.2024 - 12:45 Uhr
Zitat von Nightflash
Zitat von Alaba__27

Zitat von GelsenHandy

Zitat von Alaba__27

„ Napoli president De Laurentiis has no intention to sell Khvicha Kvaratskhelia this summer.

Despite interest from PL clubs and PSG, Napoli want to keep Kvara as Osimhen is expected to leave — PSG also keen.

Napoli will push to extend Kvara’s contract as soon as possible.“
https://x.com/fabrizioromano/status/1798961884777132311?s=46&t=M9WWCreudWI0_TJ3Zeb8KQ

Finde ich absolut bemerkenswert, wie Napoli einfach mal 100 Mio. Angebote letztes Jahr zu Osimhen und dieses Jahr zu Kava ablehnen kann…daran soll sich Dortmund mal ein Beispiel nehmen. Siehe Haaland, Bellingham & Co.


Ähm... Wie hat nochmal Napoli letzte Saison abgeschnitten?
Hat den ja viel gebracht ihre Spieler zu halten statt auf eine mittelfristige Entwicklung zu setzen silent

Für die Liga ist es dennoch positiv.


Weil sie ein guter Punktelieferant waren? Vom Meister zu Platz 10, Punkteausbeute fast halbiert, knappe 30% aller Spiele verloren...

So viel scheint man nicht richtig gemacht zu haben. Man hat Spieler da, die weg wollen/wollten, hat diese auf Kranof gehalten und bekommt jetzt weniger Leistung, anstatt wieder etwas neues zu entwickeln. Bevor man diese Spieler hält; muss man konstant mit immer wieder neuen Spielern die top 3 halten; und selbst dann ist es ein sehr schmaler Grat.

Man hatbsich sportlich zurückentwickelt ubd gleichzeitig eine unfassbare Stange Geld verbrannt, ohne irgendeinen Mehrwert. Das Halten von u.a. Osimhen und Kvara hat am Ende keinen internationalen Platz gebracht, man hat vernutlich weit über 50Mio an Geld verloren, abgestiegen wäre man ohne beide auch nicht bei der schwachen Konkurrenz im Tabellenkeller. So hat man jetzt ein Jahr komplett verschwendet und wird die Spieler am Ende doch noch verlieren, ggf. noch ein paar mehr, die vermutlich von diesen Entscheidungen absolut enttäuscht sind und ein Jahr verschwendet haben.

Neapel hat quasi alles falsch gemacht was man falsch machen konnte in dieser Saison, aber ja, die anderen Vereine der Liga danken natürlich, ein Konkurrent weniger


Letztlich ging das nicht auf, das sehe ich auch so. Fairerweise konnte man vor der Saison nicht damit rechnen das solch ein Absturz kommen würde. Sie wollten halt ihre erfolgreiche Mannschaft zusammenhalten. Osimhen hätte man aber sicher verkaufen können. Der hatte so einen brutalen Marktwert und man weiß ja nie ob diverse PL-Vereine dann in einem Jahr nochmal Schlange stehen. Kvara hätte ich aber auch nicht verkauft. Da wird man jetzt sehen ob er die Leistungen aus der ersten Saison nochmal bestätigen kann. Das größte Problem war sowieso der Abgang vom Trainer bzw. sie haben ihn nicht kompensieren können. Da bringt es auch wenig die Mannschaft zusammenzuhalten wenn der Erfolgstrainer nicht halbwegs gleichwertig ersetzt werden kann. Rudi Garcia war schon eine sehr seltsame Wahl und dann ging es so weiter.
Internationale Konkurrenz |#77063
07.06.2024 - 15:02 Uhr
Gerade den Berixht bezüglich des Gehalts, der Bildrechte sowie dem Handgeld von Mbappe gelesen.

So kommen zu seinen 15Mio Grundgehalt die Zuschläge durch die Bildrechte i.H.V 35Mio jährlich dazu, das Handgeld liegt im Bereich 115Mio.

Bei 5 Jahren Vertrag aä365Mio Auagaben für Real, also 73Mio jährlich für Mbappe.



Nur weil ja doch ab und zu zu lesen war, ob man da nicht doch seinen Hut in den Ring wirft.

Bin sehr gespannt, ob das ganze eventuell implodiert, wenn mal die Leistungen nicht stimmen, Verträge anderer Spieler verlängert werden müssen usw.
Internationale Konkurrenz |#77064
07.06.2024 - 15:05 Uhr
Kann mal einer erläutern, wie das Konzept der Bildrechte in Spanien funktioniert? Irgendwie scheint mir das immer nur ein Diskussionspunkt in La Liga zu sein, in der Bundesliga oder in England habe ich dazu nie etwas gehört. Bekommt Mbappe eine Extravergütung dafür, wenn der Verein Bilder von ihm veröffentlicht?
Internationale Konkurrenz |#77065
07.06.2024 - 15:15 Uhr
Zitat von Hendricks
Kann mal einer erläutern, wie das Konzept der Bildrechte in Spanien funktioniert? Irgendwie scheint mir das immer nur ein Diskussionspunkt in La Liga zu sein, in der Bundesliga oder in England habe ich dazu nie etwas gehört. Bekommt Mbappe eine Extravergütung dafür, wenn der Verein Bilder von ihm veröffentlicht?


Recht am eigenen Bild gibt es eigentlich überall außer vielleicht in irgendwelchen Schurkenstaaten…
https://sportsandlaw.de/wem-gehoert-der-digitale-fussballer-ueber-namens-und-bildrechte-und-ihre-wachsende-bedeutung-im-profifussball
Internationale Konkurrenz |#77066
07.06.2024 - 15:16 Uhr
Zitat von Nightflash
Gerade den Berixht bezüglich des Gehalts, der Bildrechte sowie dem Handgeld von Mbappe gelesen.

So kommen zu seinen 15Mio Grundgehalt die Zuschläge durch die Bildrechte i.H.V 35Mio jährlich dazu, das Handgeld liegt im Bereich 115Mio.

Bei 5 Jahren Vertrag aä365Mio Auagaben für Real, also 73Mio jährlich für Mbappe.



Nur weil ja doch ab und zu zu lesen war, ob man da nicht doch seinen Hut in den Ring wirft.

Bin sehr gespannt, ob das ganze eventuell implodiert, wenn mal die Leistungen nicht stimmen, Verträge anderer Spieler verlängert werden müssen usw.


Bei dem ganzen Wechseltheater über die letzten Jahre würde es mich nicht überraschen, wenn die Rechnung sportlich nicht besonders galaktisch aufgeht.

•     •     •

mr. mojo risin'
Internationale Konkurrenz |#77067
07.06.2024 - 17:46 Uhr
Zitat von Nightflash
Gerade den Berixht bezüglich des Gehalts, der Bildrechte sowie dem Handgeld von Mbappe gelesen.

So kommen zu seinen 15Mio Grundgehalt die Zuschläge durch die Bildrechte i.H.V 35Mio jährlich dazu, das Handgeld liegt im Bereich 115Mio.

Bei 5 Jahren Vertrag aä365Mio Auagaben für Real, also 73Mio jährlich für Mbappe.



Nur weil ja doch ab und zu zu lesen war, ob man da nicht doch seinen Hut in den Ring wirft.

Bin sehr gespannt, ob das ganze eventuell implodiert, wenn mal die Leistungen nicht stimmen, Verträge anderer Spieler verlängert werden müssen usw.


Entweder denke ich falsch, oder Du hast einen Denkfehler eingebaut. Die Einnahmen aus den Bildrechten, erhält Mbappe nicht von Real Madrid, sprich sind damit die jährlichen Ausgaben für Madrid wesentlich geringer. 115 geteilt durch 5, macht 23 Mio. Handgeld pro Vertragsjahr und dazu ca. 30. Mio. Bruttogehalt, ergäbe damit jährliche Belastungen in Höhe von ca. 53 Mio.

Das Handgeld sollte man mit der normalerweise anfallenden Ablösesumme gleichsetzen, nur das der Franzose eben das Glück hat, dass sie in seiner Tasche landet. Es wird sich ja auch niemand im Kader darüber beschweren, dass Madrid mehr als 100 Mio. für Bellingham bezahlte und nur Summe X für einen Selbst. Um Gehaltsgelüste der Spieler im Zaume zu halten, erhält der Franzose ja nur unwesentlich mehr, wie die sonstigen Topverdiener.
Internationale Konkurrenz |#77068
07.06.2024 - 17:50 Uhr
Zitat von muenchen-rot


Die relevante Frage ist doch, ist es legal/gewollt das ein „Owner“ Geld in seinen Fußballverein investiert.
Und wenn ja, wie viel darf es sein.
Und warum ist es in der Championship unbegrenzt legal und in der PL nicht mehr (und auf UEFA-Ebene wieder mehr).
Diese Frage muss sich der Fußball eben grundsätzlich stellen.


Unterscheidet sich aus deiner Sicht denn das, was Owner in der PL machen, denn wirklich relevant von Kühne und dem HSV?


Weiß nicht was die Premier League und City & Co. mit dem HSV zu tun hat. Vielleicht gehört der Kühne auch zu einem Kartell im Profi- Fußball.

So lange sich Kühne an die Regeln hält, bin ich genau wie in England dafür.

Es ist anscheinend illegal in der PL und die Regel haben sich die Clubs selbst gegeben. City hat ja schon öfter gegen gewisse Regeln verstoßen, die UEFA oder das CAS ist halt nur ein Papiertiger. Hoffentlich läuft es in der Premier League anders.

•     •     •

Santiago Bernabéu (1943-1978):
"In eine gute Mannschaft gehören zwei Argentinier, aber keine Engländer."

Romario: "Die Nacht ist meine Freundin!"

"Jetzt ist Barca nur noch ein Klub mehr" (Johan Cruyff nach Abschluss mit dem dubiosen Trikotsponsor)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.