Martín Zubimendi
Geburtsdatum 02.02.1999
Alter 25
Nat. Spanien  Spanien
Größe 1,81m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Defensives Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Real Sociedad San Sebastián
Interessierter Verein FC Bayern München

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 4541
3141
8--
6--
Wahrscheinlichkeit 64 %  
64 %  
Letzte Bewertung: 29.03.2024
Dieses Gerücht teilen

FC Bayern München interessiert an M. Zubimendi

08.11.2023 - 00:15 Uhr
Quelle: www.bild.de
Einen neuen passenden Kandidaten haben die Bayern in Spanien ausgemacht. Martín Zubimendi (24) von Real Sociedad San Sebastián steht auf dem Zettel der Münchner. Der spanische Mittelfeld-Abräumer ist vertraglich noch bis 2027 an den LaLiga-Klub gebunden.

Zubimendi durchlief sämtliche Jugendmannschaften bei San Sebastián, wurde dort Profi und reifte zum Nationalspieler. Führt ihn sein Weg jetzt in die Bundesliga zu den Bayern?

Bekommt Tuchel endlich seine geforderte „Holding Six“, muss er eine neue Rolle für Joshua Kimmich (28) finden. Der Nationalspieler galt bisher als Kapitän der Zukunft und Mittelfeldchef. Allerdings ist er unter Tuchel ein Spieler wie jeder andere, der sich an die Trainer-Ideen anzupassen hat.
Dass der FC Bayern nach der gescheiterten Verpflichtung von Fulhams João Palhinha am Deadline Day im Januar erneut auf die Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler gehen wollen, ist bereits bekannt. Die Sport Bild bringt nun in ihrer heutigen Ausgabe einen neuen Namen für den Rekordmeister ins Spiel. Demnach beschäftigen sich die Münchner mit dem 24-jährigen Martín Zubimendi von Real Sociedad. Der Sechser stammt aus der Jugend des spanischen Traditionsklubs und ist noch bis Juni 2027 an ihn gebunden. Laut der spanischen Zeitung El Diario Vasco hat Zubimendi eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro.
Zeige Ergebnisse 1-4 von 4.
Zitat von 10il_Genio-82
Zitat von Tcrazyjam

interessant wie gespalten die Aeusserungen sind, nachdem ich beide Statistiken angeschaut habe , hab ich mein Bauchgefuehl befragt (weil ich keine Orientierung besass), Palinha muss her. Wenns denn wirklich 60 werden, der Preis wird wohl aber hoeher liegen.



Dieser Transfer ist schon im Sommer gescheitert weil offentsichtlich 60Mio + nicht gereicht haben und in der Zwischenzeit hat dieser Spieler seinen Vertrag bis 2028 verlängert, sprich die werden den kaum unter 80-85 Mio hergeben!

Vor allem kann sich jeder in etwas vorstellen was der für ein Gehalt bekommen hat damit er seinen Vertrag bei Fulham noch mal um Jahre verlängert! Premier League: Gehälter im Schnitt schon um einiges höher als in der Buli + Palinha ist der teuerste Spieler laut MW (55 Mio) somit auch Topverdiener im Club, Fulham hat vor der Saison den besten Stürmer A. Mitrovic verkauft um 53Mio zu Al Hilal somit genug Cash vorhanden um dem Palinha Handgeld + 15 Mio brutto aufwärts im Jahr zu zahlen.

So und jetzt meine Frage an alle welcher Verein ist denn so blöd/dämlich die 80 Mio für den Typen hinzublättern und 20 Mio brutto aufwärts im Jahr das der kommt? - mir kommen da so ein paar Vereine mit Scheich und Oligarchen Beteiligung ein smile)) ! Der Fcb machts hoffentlich nie ...


Sorry, aber bitte schau doch was nach bevor du so einen Haufen falscher Tatsachen rausposaunst.
1. Die 60 Mio haben im Sommer gereicht, Fulham hat dem Transfer zugestimmt mit Zusatz, dass sie erst noch einen Ersatz besorgen müssen. Hat in der kurzen Zeit nicht gereicht wen zu finden und deswegen kein Transfer.
2. Palhinha hat seinen Vertrag um ein einziges Jahr verlängert, dadurch ändert sich bei der Vertragslänge der Preis nicht wirklich. Ob 4 oder 4,5 Jahre ist auch schon egal. Da hat sich nicht viel getan.
3. Bayern zahlt mit die Topgehälter in Europa und damit auch deutlich höhere als Fulham. Es wird für die Verlängerung keine 15 Mio Handgeld gegeben haben. Ich weiß nicht woher du das hast, hab keine Quelle zu Handgeld gesehen, aber das Gehalt wird auf circa 4,2 Mio Pfund geschätzt -> 4,8 Mio Euro. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass es wie so häufig in England das Nettogehalt ist kommen wir da auf etwas unter 10 Mio.
Mit nem Angebot von 12 Mio um den Dreh sind wir bei einem durchschnittlichen Stammspielergehalt von Bayern.

Auch wenn ich selber nicht mehr der Meinung bin, dass wir uns Palhinha holen, wär der Transfer sicher nicht so komplex wie von dir gerade geschildert.
Zitat von 10il_Genio-82
Gerne doch!

Ist doch der Usus hier, man hört einen Namen wie PALINHA oder ZUBIMENDI und eine hohe Transfersummer um die dieser Spieler wechseln könnte und 85% der hier Lesenden/Schreibenden glauben der ist sofort eine Verstärkung für den FCB - hat man eh gesehen wieviele teure Verstärkungen zu 100% eingeschlagen haben beim FCB!

Die Liste der Namen wie S.Mane, L.Sane(spielt jetzt die erste richtig gute Saison, davor nur Mittelmaß), L.Hernandez ein Dauerverletzter IV um 80MIO. der um 45 MIO zu seinem SöldnerVerein PSG abgewandert ist(gut so, keiner braucht ihn mehr!) ,
Ryan Gravenberch(wenigstens mit Gewinn verkauft !)
- für mich wären PALINHA und ZUBIMENDI zu 75% die selben Kandidaten!

Der FCB ist immer gut beraten die eigene Jugend mehr zu fördern bevor man teure Wintertransfers macht und mit hohen Gehältern immer weiter ein noch halbwegs vertretbares Gehaltschema sprengt - soll in ca. 5 Jahren fast jeder Bayern Spieler 20 Mio brutto im Jahr verdienen?


Zur Warheit gehört aber eben auch, dass ein 60-80Mio teurer Spieler beim FC Bayerm eben nicht automatisch sofort "der Star" ist.
Heute kann man froh sein, für 60-80Mio einen Spieler zu bekommen der in unseren Top 15 Spielern eine gute Rolle spielt.
Ein Zubimendi oder Palinha hätten auf keinen Fall allein durch ihre Ablöse einen Stammplatz sicher. Früher mag das anders gewesen sein.
Ich würde mal behaupten, dass fast jeder Spieler des FC Bayern ein potentieller 100Mio Transfer wäre würde man das Alter auf Anfang 20 setzen.
Dazu kann es sich ein Verein wie der FC Bayern garnicht leisten nur auf die eigene Jugen zu setzen. Da muss man doch nur ein bisschen Wascheinlichkeitsrechnung betreiben. Wieviele Spieler haben schon die Anlagen bei einem Top 5 Verein der Welt eine tragende Rolle zu spielen?
Ein Spieler wie Pavlovic ist toll. Aber als FC Bayern kann man sich einfach nicht drauf verlassen und einen der ersten 14-15 Kaderplätze an solch eine Wundertüte vergeben. Das mag beim FC Freiburg anders sein.
Ein Wechsel vom Spieler Zubimendi zum FC Bayern München wäre eine super Sache. Er ist technisch stark, hat ein gutes Aufbauspiel und verliert selten unnötig den Ball. Anders als Kimmich, wohl gemerkt. ER wäre schon längst Stammspieler in der spaninischen Nationalmannschaft, wenn es Rodri nicht geben würde. Und er ist um längen besser als ein Joáo Palhinha und vor allem auch jünger. Mann die beiden sowieso nicht vergleichen, weil Palhinha ein reiner Zerstörer ist und fussballerisch defizite aufzeigt, was beim Spieler Zubimendi nicht der fall ist.
Also ich persönlich würde lieber Zubimendi holen und evtl. warten bis zum Sommer als einen Palhinha jetzt im Winter zwanghaft zu holen, nur das Tuchel seine Holding Six bekommt. Aber mich fragt ja keiner, deshalb warte ich mal ab was passiert.
Ich habe mich am Anfang darüber gewundert, dass Zubimendi plötzlich die präferierte Lösung im DM sein soll, da er nicht wirklich ins (vermutlich) zuvor gesuchte Profil gepasst hat. Das Interesse von Bayern an Rice und Palhinha ist/war verbrieft und diese ähneln mehr dem Spielertyp Javi Martinez, also eine Art Zerstörer, während Zubimendi viel mehr der Spielertyp DLP (deep lying playmaker) wie Xabi Alonso ist.

Wenn man sich jedoch die aktuellen Gerüchte zu Araujo dazu addiert, gibt das Interesse deutlich mehr Sinn für mich. MMn waren nicht alle bei Bayern gänzlich von Palhinha überzeugt und da es auch keine anderen wirklich vielversprechenden Kandidaten für eine bezahlbare Ablöse gibt, hat man die Transferstragie geändert. Anstatt das DM defensiv zu stärken, will man wieder die RV Position defensiver aufstellen, so wie es zuvor mit Pavard bereits der Fall war.

Ursprünglicher Plan:

Sané-----Kane---Coman
---Musiala----Kimmich-----
--------Palhinha--------------
Davies-------------Mazraoui
---------Kim---Upa


Neuer Plan (auf dem Papier)

Sané-----Kane---Coman
--Musiala---Kimmich----
--------Zubimendi---------
Davies-------------Araujo
---------Kim---Upa



Dabei würde sich die Formation "Mit" und "Gegen" den Ball ändern


-------------------Kane-----------------------
Davies----Sané------Musiala-----Coman
---------Zubimendi---Kimmich------------
----Kim-------------Upa---------Araujo------


Sofern Davies oder Coman etwas defensiver stehen/agieren, könnte einer aus Kimmich oder Zubimendi noch offensiver agieren.


Gegen den Ball

---------------Kane -----Musiala------------
-Sané---Zubimendi--Kimmich-Coman
---Davies------Kim---Upa-------Araujo----

Gerade die spanischen Toptrainer um Guardiola, Arteta, Emery, Xavi, Xabi Alonso setzen auf einen Dreieraufbau und auch Tuchel (so wie Nagelsmann) scheint ein großer Fan davon sein. Wenn man sie die letzten Transfermeldungen zu einem RV anschaut, so war von Walker und Chalobah die rede. Beides sind
auch der Typ RV/IV Hybrid, genauso wie es auf Araujo zutrifft.


Mit Zubimendi (statt Palhinha) neben Kimmich hätte Bayern einen spielerischen Mehrgewinn und man wäre weniger anfällig im Gegenpressing. Viele Gegner haben in der Vergangenheit nur Kimmich in Manndeckung genommen und schon bekam Bayern Probleme. Mit Zubimendi gäbe es einen weiteren Spieler im ZM/DM welches das Spiel aufbauen und lenken könnte.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.