Sa., 30.03.2024
Borussia Mönchengladbach
Forum Bor. M'gladbach
13. Tabellenplatz  
SC Freiburg
SC Freiburg Forum
8. Tabellenplatz  

Daten

Borussia Mönchengladbach   SC Freiburg
Gerardo Seoane G. Seoane Trainer C. Streich Christian Streich
162,23 Mio. € Gesamtmarktwert 170,95 Mio. €
25,7 ø-Alter 26,5
Manu Koné M. Koné Wertvollster Spieler R. Doan Ritsu Doan

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

27. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg

28.03.2024 - 22:22 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-17 von 17.
Zitat von Davi83
Zitat von Omarsen

Zitat von Momo-79

Was für mich und den weiteren SCF Fans mit denen ich das Spiel angeschaut habe für Unmut gesorgt hat war der dreifach Wechsel in der 90 Minute, ich werde auch nicht widerspiegeln was da für Worte gefallen sind ,nur soviel wie kann man gerade bei einem Adamu so dreist vorgehen den ob das motiviert ist mag ich ganz ehrlich zu bezweifeln, für mich persönlich wäre das eher die höchst Strafe, aber gut ist meine Meinung und vielleicht sehen es die Spieler anderst.


Ich weiß zwar nicht wie es aktuell ist, aber vor einigen Jahren gab es beim SC Freiburg stark leistungsbezogene Verträge für Profis. Diese beinhalteten unter anderem Antrittsprämien, die nur ausgezahlt wurden, wenn man gespielt hatte. Wenn Christian Streich die Leistung der drei Spieler in de als nicht "wechselwürdig" einstuft, ihnen (Anm. den Kaderspielern) aber in den letzten Minuten Spielzeit ermöglicht, um ihnen die Antrittsprämie zu sichern, würde ich als Spieler, der für ein paar Minuten Einsatz einen netten Bonus erhält, dies eher als Wertschätzung meiner Trainingsleistung empfinden, denn als Strafe.
ä

Trotzdem würde sich der Spieler denken, dass er doch lieber in der 70. oder 80. gekommen wäre.
Das sind Spieler die sich zeigen wollen und nochmal brennen wollen. Ich denke so platt wie Gladbach war hätte man noch 1-2 Tore machen können wenn man das letzte ausgequetscht hätte. Unser Torverhältnis ist miserable und das könnte auch noch was ausmachen am 34 Spieltag. Auch würde dies das Selbstvertrauen mehr stärken als 1 Minute auf dem Platz zu stehen ohne Ballkontakt.
Streich will doch auch sehen wie dieses Spieler unter Wettbewerbsbedingungen funktionieren und nicht nur im Training. Was bringt einem Trainingsweltmeister, die einbrechen wenn sie vor 40000 Zuschauern stehen weil sie es nicht gewohnt sind.
Anstatt dessen hat Streich in der Vergangenheit häufig Spielern einfach gegen Topmanschaften wie die Bayern zum ersten mal gebracht und dann gleich in die Startelf (Laprevotte). Da machst du den Spieler eventuell mit kaputt und solltest sie lieber stück für Stück mit Kurzeinsätzen zur Startelf heranführen. Bestes Beispiel Merlin Röhl da wurde es richtig gemacht.


Wenn der Trainer der Meinung ist, dass ein Spiel nicht eindeutig ist, sind ihm vielleicht die drei Punkte wichtiger als fünfzehn Minuten Spielpraxis für jemand und 5% Risiko, dass das Spiel kippt. Gegen Bayern hingegen, wenn man sich eh nichts realistisch ausrechnet, kann man auch mal Luft schnuppern lassen. Für Spielpraxis sammeln gibt es ja auch Freundschaftsspiele und zweite Mannschaft. Das muss man nicht unbedingt in einem so richtungsweisenden Spiel kurz vor Ende der Saison machen.
Naja, Gladbach lag seit der 57 Minute 3:0 hinten und hat ab Minute 75 nicht den Eindruck gemacht noch 3-4 Tore zu schiessen. Man hätte also durchaus früher wechseln können ohne einen möglichen Sieg fahrlässig zu gefährden. Zumal auch positionsgetreu bzw. Spielerähnlich gewechselt wurde. Aber gut das Thema Rotation bzw belastungssteuerung unter Streich hab ich irgendwann nach Lens und vor Westham aufgegeben.

Ich denke Streich war es wichtig zu null zu spielen, vor allem jetzt wo lienhart und Ginter fehlen.

Ich hoffe für Breunig war der Bankplatz ein Fingerzeig dass man mit ihm an Sommer plant. Für ihn wäre eine Einwechselung sicherlich schön gewesen. Auch in Minute 92.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von donnie69er am 30.03.2024 um 23:04 Uhr bearbeitet
Ein paar Anmerkungen zum Spiel:

Es gab mit der Ankündigung von Streich viel Unruhe vor dem Spiel, welche die Fokussierung auf das Spiel viel schwieriger werden ließ.
Wir spielen ohne Ginter und Lienhart, die beide internationale Klasse besitzen, zu null.
Wir spielen ohne Sallai, einer der aktuell spiel- und formstärksten Spieler und schießen drei Tore.
Wir spielen ohne Sidilla, der laut Sebastian Kneissl sehr interessant für die Premier League ist. Alleine seine Einwürfe sind eine Waffe. Staune immer noch etwas ungläubig, dass man letztes Jahr, trotz des kolportierten Interesse aus Leverkusen es geschafft hat den Vertrag zu verlängern.

Es ist jammerschade, dass Keitels Körper bislang nur sporadisch den Belastungen stand hält.

Frohe Ostern!
Schön, wie man es hinten raus konzentriert runtergespielt hat. Das 2:0 war ein Wirkungstreffer und das 3:0 hat dann den Stecker gezogen. Das sind so Erfolgserlebnisse, die einem gut tun.

Die erste Halbzeit war schwierig, eigentlich war Gladbach da die bessere Mannschaft, die unheimlich viel investiert hat um auf den Ausgleich zu drängen. Da kann man ganz gut sehen, was es bedeutet wenn die erste Torchance vom Gegner gleich sitzt und man dem 0:1 hinterherrennen muss und dann nicht alles perfekt läuft. Hatten wir selbst ja gefühlt 15x diese Saison.

Ich denke mir Keitel, Eggestein und Röhl sind die richtigen Spieler hervorgehoben worden. Ich muss außerdem Gulde ein Kompliment machen, der seit einigen Wochen mit am stabilsten spielt und auch heute wieder seinen Job erledigt hat.
Natürlich war das Spiel enger als die drei Tore Unterschied bei Abpfiff - aber man hat mit seinen Mitteln und den vielen prominenten Ausfällen (für mich sind gerade Ginter, Lienhart, Sallai unsere "Ausnahme-Spieler" im internationalen Vergleich) das beste System und tolle Mentalität auf den Platz gebracht.

Das Trainerteam mit einem guten taktischen Kniff: mal abgesehen von der Positionierung/Ausrichtung der Fünferkette war man auf das Anlaufverhalten der Gladbacher sehr gut vorbereitet - und konnte sie mit sichtbar einstudierten Spielzügen gut in Bewegung halten. Einmal mehr hat man gesehen, was Selbstvertrauen und Ruhe am Ball für einen Unterschied ausmachen können - denn ich denke finanziell sind die beiden Kader nicht weit auseinander.

Die Ruhe von einem Höfler am Ball nicht zu unterschätzen - die Energie eines Küblers (der permanent gepushed hat - habe mir die Außenmikrofone nochmal angehört, als er Atubolu wegen einer NIchtigkeit "zusammengefaltet" hat). Gulder mit einem schweren Job gegen den Koloss Siebatcheu, gestern zu 100% auf Sendung und in den entscheidenden Momente z.B. im Kopfballduell dran. Ganz stark.

Eggestein mit einer 1+ gestern - alle die in der Startelf gestanden haben, haben geliefert. Auch Atubolu. Was viele als Glas halbleer "wieder mit Unsicherheiten" einschätzen, sehe ich gestern als gute Leistung: mal die Faust als Sicherheit genommen bei der Ecke, mal dringeblieben, versucht spielerisch zu lösen, auch wenn die Vordermänner in der Situation wo Siebatcheu in anläuft und blockt, nicht mitmachen. Auf der Linie gestern ohne wirkliche Prüfung ansonsten.

Was komisch war, denn Gladbach hat mit Honorat den Flanken-König der Liga, glaube der baller jedes Spiel 30-40 Bälle in den Strafraum - und zwar nicht auf schlechtem NIveau. Nur die Abnehmer fehlen vorne drin - oder wie Seoane auf der PK richtig sagt: auf der einen Seite ist Überzeugung dabei gewesen, seine Gladbacher Jungs dagegen ohne die Zielstrebigkeit.

Sensationell das 0:3, das natürlich auch endgültig den Stecker gezogen hat - aber dieses Zusammenspiel von Doan mit Eggestein für mich purer Genuß. Doan gestern sowieso mit einem seiner besten Spiele in dieser Saison, Röhl ebenfalls einer der Klassenbesten.

Die Bedeutung dieses Sieges für mich immens: Frankfurt mit einem extrem schweren Schlussprogramm, Platz 6.+7. leben somit seit gestern wieder. Aber noch wichtiger die emotionale Bedeutung nach der Verkündung von Streichs Abschied: diese Extra-Motivation dem verdienten Trainer eine schöne Abschiedstournee zu ermöglichen , nicht zu unterschätzen. Da kann noch einmal ein Lauf einsetzen, der auch diese Saison noch zu einer sehr guten machen kann. Auch wenn Streich sowas gar nicht hören will - und schon gar nicht nach solchen Gefühlen auswechselt... Zwinkernd
Noch ein paar Gedanken von mir aus dem Stadion: vor dem Spiel hatte ich nicht das beste Gefühl, die personellen Ausfälle sind nicht ohne, mit seiner Aufstellung Streich recht überraschend, dazu Gladbach (fast) mit voller Kapelle und einem nicht so schlechten Kader mit der ein oder anderen Schwachstelle (AV, mit dem Dreiermittelfeld aus Weigl, Neuhaus und Reitz würde ich nicht warm werden). Beim Aufwärmen musste Doan zudem medizinisch behandelt werden, ist wohl falsch aufgekommen, konnte zum Glück spielen. Gladbach dann gleich offensiv in Erscheinung durch Hack, die beiden offensiven Außen Hack und Honorat präsent, wobei von Hack danach nicht mehr viel kam. Dass der SC dann nach wenigen Minuten durch den zweiten Torschuss in Führung geht, war das Gegenteil von dem, was man oft gesehen hat in dieser Saison und tat extrem gut. Gregoritsch in der Rückrunde mit guter Quote, deutlich besser in Form als über weite Teile der Hinrunde, so ist von einem "Abbau" in der zweiten Saison nichts zu erkennen.

Ich fand auch gar nicht, dass es "ein Spiel auf ein Tor" (Sport1) war, der SC durchaus auch mit seinen Momenten. Defensiv hatte Gladbach mit Röhl und Gregoritsch bei Kopfballduellen und resultierenden Verlängerungen durchaus seine Probleme, ist nicht so, dass der SC gar nicht zu Abschlüssen kam. Das war für ein Auswärtsspiel okay, man setzte durchaus seine Nadelstiche. Gladbach wollte natürlich reagieren nach dem frühen Rückstand, kamen dadurch zu extrem vielen Ecken (14:1 am Ende), die größtenteils nicht ungefährlich waren, wurde hier schon mehrfach beschrieben. Hat man dann mit etwas Glück und Leidenschaft aber alle weg verteidigt, frei zum Abschluss kam Gladbach nach Ecken eigentlich nur einmal durch Elvedi, der jedoch deutlich drüber köpfte. Kübler fand ich auch auffällig in seiner Körpersprache, Keitel richtig stark (sowohl Spieleröffnung als auch im Zweikampf), so tut sein Abgang richtig weh, aber die Gründe sind bekannt. Fand auch nicht, dass jemand wirklich abfiel, das war eine kollektiv gute Leistung und Gladbach hat mit Hack und Honorat eben gute Flügelspieler, die Probleme bereiten können.Darauf hat man sich gut eingestellt, aus dem Spiel heraus von Gladbach weniger zu sehen, meist klärte man eben zu Lasten eines Eckballs.

Start in die zweite Hälfte natürlich fantastisch. Schon der Abschluss von Gregoritsch war schön herausgespielt, den "Rebound" wollte Kübler eigentlich direkt nehmen, Röhl vor ihm am Ball und dann mit dem starken Abschluss, wenngleich natürlich nicht unhaltbar. Kübler fand es zunächst nicht so witzig, dass ih der Ball "geklaut" wurde, aber Röhl hatte dann natürlich die Argumente auf seiner Seite. Das 0:3 eines der am schönsten herausgespielten Tore in der Saison, Gladbach in der Situation desaströs, kam zu keinem Zeitpunkt in den Zweikampf. Danach (mitsamt Dreierwechsel und Comeback von Plea und Cvancara) versuchten sie es weiterhin, aber da fehlte es an zu vielen Ecken und man sah, was ein Selbstverständnis und Selbstbewusstsein ausmachen kann. Plätscherte dann vor sich hin, Stimmung im Block toll, während die Gladbach-Fans 10-15 Minuten vor Schluss in Massen das Stadion verließen.

Als Szalai kam, dachte ich er würde eher für Kübler kommen, der kurz davor kleinere Probleme hatte, aber es macht Sinn Keitel herauszunehmen, wenn er merkt, dass es körperlich schwierig werden könnte. Szalai im Zweikampf gut, in einer Situation fast mit dem Assist,aber auch mit 3-4 Fehlpässen, die Streich gar nicht gefallen haben, man konnte ein Abwinken in den Situationen erkennen. Starten wird Szalai m.E. nicht so schnell, da baut Streich eher auf das andere Personal, aber man muss ohnehin gucken, wie es mit Ginter / Lienhart weitergeht. Die drei späten Wechsel konnte ich auch nicht ganz nachvollziehen, aufgrund des Spielverlaufs wäre das auch um Minute 75-80 möglich gewesen. Danach gab es wieder vier Ecken für Gladbach am Stück, da war klar, dass Streich nicht wechseln wird. Man hätte durchaus mit frischerem Personal weiter nach vorne spielen können, Räume waren vorhanden, Gladbacher Defensive generell wacklig. Adamu dann (auf dem Spielfeld) mit einer sehr sympathischen Begrüßung mit Landsmann Laimer, die haben sich wirklich gefreut sich zu sehen zwinker

Fand den Auftritt schlussendlich auch sehr in Ordnung und am Ende sehr reif, trotz der schmerzhaften Ausfälle. Das Kollektiv hat überzeugt gegen einen Gegner zwar im Pokal verlor, aber in der Liga vier Partien ungeschlagen blieb, jetzt also auch nicht am Boden lag. Aber ganz komische Stimmung im Park, sehr verhalten, Gladbach eher ein Sorgenkind der Liga. Der SC jetzt mit guten Voraussetzungen die Saison erfolgreich zu beenden, wünschen würde ich mir jetzt ein Heimsieg gegen Leipzig, um auch ein TOP-5-Team in dieser Saison zu schlagen. Danach nur noch gegen Teams der zweiten Tabellenhälfte, da wird man sehen, was möglich ist und wo man am Ende landet.

•     •     •

- Alle Träume klingen verrückt. Bis sie wahr werden -
Zitat von Spence2000

Die Bedeutung dieses Sieges für mich immens: Frankfurt mit einem extrem schweren Schlussprogramm, Platz 6.+7. leben somit seit gestern wieder. Aber noch wichtiger die emotionale Bedeutung nach der Verkündung von Streichs Abschied: diese Extra-Motivation dem verdienten Trainer eine schöne Abschiedstournee zu ermöglichen , nicht zu unterschätzen. Da kann noch einmal ein Lauf einsetzen, der auch diese Saison noch zu einer sehr guten machen kann. Auch wenn Streich sowas gar nicht hören will - und schon gar nicht nach solchen Gefühlen auswechselt... Zwinkernd

Den letzten Punkt würde ich im Rückblick auf das gestrige Spiel auch gerne noch einmal besonders betonen. Seit die Katze aus dem Sack ist, finde ich, dass man Streich deutlich anmerkt, wie sehr er von 12,5 Jahren Vollgas geschlaucht ist. Ich weiß nicht, wie es euch ging, aber in der PK vor Gladbach hat man echt gespürt, wie erleichtert Streich über die Entscheidung ist und wie sehr der Tank bei ihm leer ist.

Man hat es aber auch an Streichs Äußerungen im Rischmüller-Interview (ab 2:40 min) gemerkt, in dem er den Satz fallen lässt, er merke jetzt schon auch, wie viel er in seinem Trainerjob die letzten 12,5 Jahre habe "liegen lassen". Aus dem Kontext wird deutlich, dass er meinte, wie viel an "Anspannung" und "Energie" - und ich würde hinzufügen: an emotionaler Verausgabung und an akribischer, fast schon ans Manische grenzender Detailarbeit - er hat liegen lassen.

Gleichzeitig war deutlich sichtbar, wie sehr sich die Mannschaft ins Zeug gelegt hat, natürlich in erster Linie um zu gewinnen, aber sicherlich auch um Streich einen würdigen Abschied zu bereiten. Beim Abklatschen mit den SC-Spielern nach der Partie schien es mir fast so, als ob Streich vor Vergnügen grinsend den abgekämpften SC-Spielern sagen wollte, "ihr habt sie ja nicht mehr alle, dass ihr so eine Energieleistung für mich abreißt, ihr Spinner!".

Vielleicht ist das auch zu viel reininterpretiert, aber die Spielerinterviews gingen schon auch in diese Richtung - und ich nehme das allen Spielern auch komplett ab, wenn sie sagen, dass sie dem Trainer einen schönen Abschied bereiten wollen.

Und ganz ehrlich: Das berührt mich auch irgendwie - gerade weil es in diesem beinharten Business einigermaßen selten vorkommt: Ein Trainer und Leader im positivsten Wortsinn, der über weite Strecken seiner 12,5 Jahre ein Übermaß an Energie, Leidenschaft und Arbeit in seine Mannschaften reingesteckt hat und dem am Ende die Kräfte schwinden, wird von der Energie, dem Einsatz und der Leidenschaft seiner Mannschaft (insbesondere auch von Keitel, Kübler, Röhl & Co, die ja nicht immer Startelfspieler waren!) übers Ziel getragen.

Was Größeres kannst du im zwischenmenschlichen Bereich als Trainer in dieser Fußballwelt nicht mehr erreichen.

•     •     •

The pessimist complains about the wind; the optimist expects it to change; the realist adjusts the sails (William Arthur Ward)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von SCF_Spectator am 01.04.2024 um 12:41 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.